Digitale Medien und Religionsunterricht - Ein domänenspezifischer Beitrag zu einer kritischen Medienbildung unter Berücksichtigung medien-, bildungs- und lerntheoretischer Perspektiven. Dissertationsschrift
Verlag | V&R unipress |
Auflage | 2025 |
Seiten | 572 |
Format | 16,0 x 3,5 x 23,7 cm |
Gewicht | 934 g |
Reihe | Werte-Bildung interdisziplinär Band 012 |
ISBN-10 | 384711820X |
ISBN-13 | 9783847118206 |
Bestell-Nr | 84711820A |
Digitale Bildung heißt mit und über Medien lernen. Der Religionsunterricht kann hierzu einen substanziellen Beitrag leisten, indem er die Verantwortung des Menschen für eine gelingende Digitalisierung in den Blick nimmt.
Medienbildung aus religionspädagogischer Perspektive: Ein Grundlagenwerk
Die Digitalisierung bedeutet für die Religionspädagogik Herausforderung und Chance zugleich: Lehr-Lernprozesse verändern sich inhaltlich wie methodisch. Diese Dissertation legt eine domänenspezifische Konzeption für eine kritische Medienbildung im Religionsunterricht vor, die interdisziplinäre Perspektiven integriert. Neben einer Synthese theoretischer Erkenntnisse werden Impulse für die religionspädagogische Praxis aufgezeigt, wie digitale Medien sowohl technisch-instrumentell als auch inhaltlich in den Religionsunterricht eingebunden werden können. Ziel ist, Schülerinnen und Schüler auf eine verantwortungsbewusste und reflektierte Mediennutzung aus christlicher Perspektive vorzubereiten.
Digitalization presents both a challenge and an opportunity for religious education, prompting content and methodological shifts in teaching and learning processes. This dissertation offers a domain-specific framework for critical media education in religious instruction, inte grating interdisciplinary perspectives. Alongside a synthesis of theoretical insights, it provides practical applications for religious pedagogy, demonstrating how digital media can be incorporated both as technical tools and substantive content in religious education. The aim is to prepare students for responsible and reflective media use from a Christian perspective.