Eine Hörspielinszenierung nach Jane Austens großem Roman in herrlicher Geschenkausstattung
In Mansfield Park wächst die aus schwierigen Verhältnissen stammende Fanny Price bei ihrer wohlhabenden Tante und deren vier Kindern auf. Dort wird sie mehr geduldet als geliebt. Nur ihr Cousin Edward begegnet ihr mit Zuneigung. Doch das beschauliche Landleben gerät aus den Fugen, als die Londoner Bonvivants Mary und Henry Crawford auftauchen und mit ihren Kabalen und durchtriebenen Verführungskünsten alles auf den Kopf stellen.
Diese Hörspielinszenierung von Iris Drögekamp bringt Jane Austens meisterhafte Dialoge und scharfen Witz zum Klingen.
Hörspiel mit Sophie Rois, Sina Martens, Timo Weisschnur, Kilian Land, Lisa Hrdina, Sascha Nathan, Felix Manteuffel, Johanna Gastdorf, Frauke Poolman
3 CDs, 4h 14min
Jane Austen (1775-1817) wurde in Steventon, Hampshire, geboren und wuchs im elterlichen Pfarrhaus auf. Nach Meinung ihres Bruders führte sie »ein ereignisloses Leben«. Sie heiratete nie. Ihre literarische Welt war die des englischen Landadels, deren wohl kaschierte Abgründe sie mit feiner Ironie und Satire entlarvte. Psychologisches Feingefühl und eine lebendige Sprache machen ihre scheinbar konventionellen Liebesgeschichten zu einer spannenden Lektüre. Vor einigen Jahren wurde Jane Austen auch vom Kino wiederentdeckt: »Sinn und Sinnlichkeit« mit Emma Thompson und Kate Winslet gewann 1996 den Golden Globe als bester Film des Jahres und den Oscar für das beste Drehbuch; »Stolz und Vorurteil« mit Keira Knightley war 2006 für vier Oscars nominiert. »Emma« wurde 2009 von der BBC als vierteilige Fernsehserie gezeigt und mit einem Emmy ausgezeichnet. »Verstand und Gefühl« wurde 2011 gleich zweimal, 2014 ein weiteres Mal in modernen Adaptionen verfilmt. Ihre Werke »Verstand und Gefühl«, »Northanger Abbey«, »Überredung«, »Mansfield Park«, »Überredung« und »Emma« sind auch als hochkarätige Hörspielinszenierungen erschienen. Sophie Rois, geboren in Linz, absolvierte ihre Ausbildung am Max-Reinhardt-Seminar in Wien. Von 1993 bis 2017 gehörte sie zum Ensemble der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz. Seit 2018 spielt sie am Deutschen Theater in Berlin. Für ihre Theaterarbeit wurde ihr u.a. der Gertrud-Eysoldt-Ring zuerkannt. Sophie Rois drehte zahlreiche Kino- und Fernsehfilme. Für ihre Hauptrolle im Kinofilm »Drei« (Regie: Tom Tykwer) wurde sie u. a. mit dem Deutschen Filmpreis 2011 für die beste Hauptrolle ausgezeichnet. Überdies erhielt sie den Grimme-Preis für die Rolle der Erika Mann in »Die Manns - Ein Jahrhundertroman«. Ihre Arbeit im Bereich Hörspiel und Hörbuch wurde bereits zweimal mit dem Deutschen Hörbuchpreis in der Kategorie »Beste Interpretin« ausgezeichnet. Timo Weisschnur, geboren 1989 in Hamburg, studierte an der Hochschule für Musik und Theater Felix Mendelssohn Bartholdy in Leipzig. Von 2014 bis 2020 war er festes Ensemblemitglied am Deutschen Theater Berlin. Er ist die deutsche Synchronstimme von Schauspieler Simu Liu alias Marvel-Held Shang-Chi und als Sprecher in diversen Hörbuch- und Hörspielproduktionen zu hören.
Autorenporträt schließen