Nationale Hoffnung und konservative Enttäuschung - Zum Wandel des konservativen Nationenverständnisses nach der deutschen Vereinigung
Verlag | transcript |
Auflage | 2020 |
Seiten | 520 |
Format | 16,0 x 24,2 x 3,6 cm |
Gewicht | 958 g |
Reihe | Studien des Göttinger Instituts für Demokratieforschung zur Geschichte politischer und gesellschaftl 15 |
ISBN-10 | 3837653218 |
ISBN-13 | 9783837653212 |
Bestell-Nr | 83765321A |
Das Verhältnis von Konservatismus und Nation am Beispiel ausgewählter Intellektueller im Umfeld der Deutschen Vereinigung.
Konservativ, nationalbewusst, rechts - diese Kategorien verschwimmen zusehends, da rechtspopulistische Protagonist_innen eifrig darauf bedacht sind, aus taktischen Erwägungen als eine nicht näher definierte »bürgerliche Mitte« zu erscheinen. Der offenbar immer noch in weiten Teilen der Gesellschaft akzeptierte Begriff des Konservativen wird vielfältig benutzt, um national-chauvinistische Inhalte zu verschleiern. Florian Finkbeiner zeigt mit seiner Untersuchung konservativer Intellektueller im Zuge der deutschen Vereinigung von den 1980er zu den 1990er Jahren exemplarisch auf, wie es hierzu kommen konnte. Mit dieser Begriffsgeschichte des Konservatismus liefert er spannende Einsichten auch für die gegenwärtige politische Lage.
Rezension:
»Finkbeiners Analyse [kann] als Beitrag zur bundesdeutschen Zeitgeschichte durchaus überzeugen.«
Michel Dormal, Soziopolis, 29.10.2020 20201029