Katharina Fuchs (Droemer/Knaur, 2022)
Zwei Frauen, zwei Leben, eine Fotografie. Die Geschichte der ersten deutschen Foto-Journalistin und einer Leistungsturnerin aus der DDR - ein bewegendes Stück Zeitgeschichte.
Als Mängelexemplar
4,99 € inkl. MwSt.
Statt: 10,99 €1
zzgl. Versandkosten
Auf Lager, Lieferzeit ca. 2-4 Werktage
Katharina Fuchs (Droemer/Knaur, 2021)
Zwei Frauen, zwei Leben, eine FotografieDie Geschichte der ersten deutschen Foto-Journalistin und einer Leistungsturnerin aus der DDR - ein bewegendes Stück ZeitgeschichteDer große Traum von Angelika Stein scheint geplatzt, als sie mit 15 von der ...
Als Mängelexemplar
8,99 € inkl. MwSt.
Statt: 20,00 €1
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 3-6 Werktage
Brauweiler Kreis für Landes- u (Klartext-Verlagsges., 2016)
Geschichte im Westen (GiW), 1986 als Publikationsorgan für eine zeit- und landesgeschichtlich interessierte Leserschaft gegründet, verfolgt das Ziel, wissenschaftliches Niveau mit Allgemeinverständlichkeit zu verbinden.
Als Mängelexemplar
13,99 € inkl. MwSt.
Statt: 25,00 €1
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 3-6 Werktage
Katharina Fuchs (Droemer/Knaur, 2021)
Zwei Frauen leben ihren Traum - gegen alle Widerstände der 50er Jahre:. Authentisch und einfühlsam erzählt Katharina Fuchs in diesem Roman über die Nachkriegszeit die wahre Geschichte ihrer Tante, die eine der allerersten Vorsitzenden Richterinnen ...
Hartmut Koschyk (EOS Verlag, 2018)
Heimat stellt das entscheidende Fundament für die eigene Identität dar und ist die notwendige Antwort auf die zunehmende Globalisierung. (Vorschau verfügbar)
Katharina Fuchs (Droemer/Knaur, 2022)
Zwei Frauen, zwei Leben, eine Fotografie. Die Geschichte der ersten deutschen Foto-Journalistin und einer Leistungsturnerin aus der DDR - ein bewegendes Stück Zeitgeschichte.
Grit Poppe (Dressler Verlag GmbH, 2022)
Hautnah: Die Geschichte einer Flucht . . 1989 in der DDR, Geschlossener Jugendwerkhof Torgau: Die rebellische Gonzo soll hier, wie schon ihre Freundin Anja, Heldin von "Weggesperrt", zu einer "sozialistischen Persönlichkeit" umerzogen werden. (Vorschau verfügbar)
Ingrid Böhler, Ingrid Böhler, Andrea Brait, Dirk Rupnow, Michael Köhlmeier (V&R unipress, 2020)
Wie können qualitativ Forschende mit der zunehmenden Anzahl von retrodigitalisierten sowie digital entstandenen Quellen für die Geschichtswissenschaft umgehen?
Martin Walser (Suhrkamp, 1997)
Zahlreich sind Martin Walsers Stellungnahmen zur Zeitgeschichte: Reiseberichte, Würdigungen, Kollegen-Kritik, Jungautoren-Ermunterung und, nicht zuletzt, Politikerschelte. (Vorschau verfügbar)
Martin Stahlberg (Pour le Mérite, 2011)
Bollwerk des Reiches. Zeitgeschichte in Farbe. Nach dem Sieg im Westen über Frankreich 1940 und dem Präventivschlag 1941 gegen Stalins angriffsbereite Rote Armee befand sich die Masse der deutschen Wehrmacht in einem harten Kampf in den Weiten Rußlands.
Martin Stahlberg (Pour le Mérite, 2012)
Nach dem Sieg im Westen über Frankreich 1940 und dem Präventivschlag 1941 gegen Stalins angriffsbereite Rote Armee befand sich die Masse der deutschen Wehrmacht in einem harten Kampf in den Weiten Rußlands.
Matthias Supersberger (tredition, 2022)
Dieses Lebensbuch wurde nicht geschrieben, um mit irgendwelchen Personen oder Institutionen abzurechnen, auch nicht, um einer Sensationsmacherei willens.
Joachim Rückert, Lutz Raphael (Mohr Siebeck, 2020)
In diesem Aufsatzband erkunden Historiker und Rechtswissenschaftler gemeinsam, wie sich die Autonomie des Rechts in den politischen, wirtschaftlichen und sozialen Umbrüchen seit 1945 entwickelt hat. Dieses liberale Schlüsselkonzept des 19.
Heribert Prantl (Süddeutsche Zeitung / Bibliothek, 2019)
Wer war der Richter, der im Gerichtssaal die Krawatte des Anwalts. zerschnitt und zu den Akten nahm? Welcher Politiker ist ein Schüler. von Jesus Christus und von Karl Marx? Wer war der "Prof. Dr.
Martin Löhnig, Malte Hakemann, Sebastian Gehrig, Alexander Sedlmaier, Robert Wolff, Joachim Kummer, Jonas Plebuch, Andrea Kießling, Michael Schied (V&R unipress, 2021)
Nachrüstung und Friedensbewegung, Wirtschaftskrise und Arbeitslosigkeit, Volkszählung und Überwachungsstaat, AIDS und das Ende der sexuellen Freiheit, Waldsterben und tote Flüsse, Tschernobyl und Wackersdorf, Immigration und Ausländerfeindlichkeit, ...
Anna Maria Luft (tredition, 2016)
Die neunzehnjährige Sabine verlässt ihr Elternhaus, um auf eigenen Füßen zu stehen. Sie lernt in Nürnberg einen jungen Mann kennen, der in Kürze nach Berlin ziehen muss, um dort ein Studium aufzunehmen.
Hedwig Brüchert, Hans Berkessel (Nünnerich-Asmus Verlag & Media, 2021)
Schulen sind ein unmittelbarer Spiegel des gesellschaftlichen und vor allem politischen Zeitgeschehens mit enormer Wirkung auf alle Lebensbereiche.
Chris Lohner (edition a, 2022)
Fast 80 Jahre Chris Lohner und immer war sie mitten im Geschehen. Mit vielen Fotos und Anekdoten liefert sie in diesem Buch einen sehr persönlichen Querschnitt durch die österreichische Zeitgeschichte.
Hans-Günter Richardi (Wallstein, 2014)
Der Dachauer Zeitgeschichtsführer in einer überarbeiteten Ausgabe für den Buchhandel. Informativ und kompetent begleitet der Dachauer Zeitgeschichtsführer den Besucher auf drei Rundgängen durch die Obere und Untere Stadt sowie durch die ...
Ljiljana Radonic, Heidemarie Uhl (transcript, 2020)
Zeitgeschichtliche Museen boomen. Die Brisanz der Auseinandersetzung mit Geschichte im Museum zeigt sich in den vielfältigen, zum Teil widersprüchlichen Anforderungen, mit denen sich die Institutionen konfrontiert sehen.
Peter Prange (Argon Verlag, 2022)
Der Traum von Liebe und Freiheit im Zeichen von Propaganda und Hass. 1925: Berlin ist die flirrende Metropole Europas.
Etienne Francois, Hagen Schulze (Beck, 2009)
Von Arminius bis zu den 68ern, vom Bauernkrieg bis zur Schlacht von Stalingrad, von der Hanse bis zur D-Mark, von Bach bis zu Karl May - mit den Bänden 2 und 3 liegen die 'Deutschen Erinnerungsorte' nunmehr vollständig vor.
Etienne François, Hagen Schulze (Beck, 2005)
Die vorliegende Auswahl aus dem dreibändigen Projekt der Deutschen Erinnerungsorte konzentriert sich auf politische und zeitgeschichtliche Erinnerungsorte. (Vorschau verfügbar)
Friedhelm Heitmann (KOHL VERLAG Der Verlag mit dem Baum, 2018)
Die Ereignisse der jüngeren Geschichte Deutschlands seit dem Jahr 1945 werden mit Anregungen zur eigenen Meinungsbildung in ihrem geschichtlichen Zusammenhang erarbeitet.
Peter Stockert (Pour le Mérite, 2010)
Ihr Ruf war legendär, ihr Bekanntheitsgrad in der Bevölkerung enorm, schnell hatte der Landsermund ihnen Spitznamen verpaßt: Ob Stern von Afrika für Hans Joachim Marseille, Wüstenfuchs für Erwin Rommel, Adler der Ostfront für Hans-Ulrich Rudel oder ...
Katja Happe, Michael Mayer, Maja Peers, Jean-Marc Dreyfus (Oldenbourg, 2012)
Mit der Edition zum Mord an den europäischen Juden durch das nationalsozialistisch regierte Deutschland wird erstmals eine umfassende, auf 16 Bände geplante Auswahl von Quellen vorgelegt.
Alfred Kosing (edition ost, 2020)
Die Konflikte in der Welt beantworten die Frage. Und nicht wenige Menschen meinen, dass er bereits tobt. Damit ist erstens die Behauptung widerlegt, der Kalte Krieg sei mit dem Untergang des Realsozialismus zu Ende gegangen.
Verena Conzett (Conzett Verlag, 2013)
Verena Conzett hat als 13-jähriges Arbeitermädchen die harten Bedingungen in der Fabrik hautnah erlebt. 1883 heiratet sie Conrad Conzett, einen führenden Kopf der Arbeiterbewegung, und wird selbst zu einer wegweisenden Stimme unter den Arbeiterinnen.
Joachim Krause, Christoph Dieckmann (Sax-Verlag Beucha, 2016)
Brisante Entdeckung auf dem Dachboden: Viele Jahre nach dem Tod seiner Eltern findet Joachim Krause mehr als tausend Briefe, die sie in den Jahren 1933 bis 1945 geschrieben haben, dazu einige Tagebücher.
Michael Wildt (Hamburger Edition, 2003)
Die intellektuelle Elite des Nationalsozialismus. So funktional, sachlich, technisch, wie diese intellektuelle Elite ihre Beteiligung am Nationalsozialismus nach dem Krieg weiszumachen versuchte, war ihre Täterschaft nicht.
Rudolf Steiner (Rudolf Steiner Verlag, 1989)
Die Aufsätze dieses Bandes sind in vier Hauptabteilungen gegliedert: Der erste Teil enthält Rudolf Steiners Beiträge zur Tagespolitik für die "Deutsche Wochenschrift" (Wien 1888), welche die nationalen Interessen Deutschlands in Österreich vertrat.
Brauweiler Kreis für Landes- u (Klartext-Verlagsges., 2021)
Geschichte im Westen (GiW), 1986 als Publikationsorgan für eine zeit- und landesgeschichtlich interessierte Leserschaft gegründet, verfolgt das Ziel, wissenschaftliches Niveau mit Allgemeinverständlichkeit zu verbinden.
Brauweiler Kreis für Landes- u (Klartext-Verlagsges., 2022)
Geschichte im Westen (GiW), 1986 als Publikationsorgan für eine zeit- und landesgeschichtlich interessierte Leserschaft gegründet, verfolgt das Ziel, wissenschaftliches Niveau mit Allgemeinverständlichkeit zu verbinden.
Johann Hagenhofer (Kral, 2021)
Johann Hagenhofer wurde 1941 als Kind einer Großbauerntochter und eines Arbeiters am Hof der Familie Trimmel, vulgo Wedl-Handler, auf der Dreibuchenhöh in der Buckligen Welt geboren.
Federica Magrin (White Star, 2019)
Gibt es Superhelden in echt? In diesem Buch entdeckst du bedingungslose Helden, die ganz und gar nicht außerirdisch sind: Ghandi brachte den Frieden. Mutter Teresa die Nächstenliebe. Stephen Hawking entschlüsselte die Schwarzen Löcher.
Michael Wächter (Königshausen & Neumann, 2018)
Quecksilber, Quacksalber und Quereinsteiger, Quanten und Quarks - dieses Buch bietet die Chance zu einer abwechslungsreichen, interdisziplinären Expedition durch die Erkenntnisgeschichte der Chemie und der Naturwissenschaften insgesamt - eine ... (Vorschau verfügbar)
Linda Karlsson Hammarfelt, Edgar Platen, Petra Platen (iudicium, 2022)
Kulturgeschichtlich ist die Beziehung von Literatur und Medizin eine alte und traditionsreiche, was sich unter anderem auch darin zeigt, dass viele Schriftsteller zugleich Ärzte waren. (Vorschau verfügbar)
Landesamt für Denkmalpflege He (WBG Theiss, 2005)
Aus acht Jahrhunderten stammen die Ausstattungsgegenstände, die in diesem Ausstellungsbegleitband präsentiert werden.
Uwe Klausner, Sebastian Thiel, Harald Pflug (Gmeiner-Verlag, 2015)
Ein Unbekannter trachtet dem US-Scout Edwards nach dem Leben. Chemiker Stuckmann, der bei der IG Farben beschäftigt ist, wird ermordet. Und auf einer Parkbank nahe der Berliner Siegessäule wird die Leiche eines Gestapo-Mitglieds entdeckt.
Reinhard Bernbeck (transcript, 2017)
Nur noch wenige Zeitzeug_innen können über die Zustände in den Lagern der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft Auskunft geben.
Linda Karlsson Hammarfelt, Edgar Platen, Petra Platen (iudicium, 2020)
Die politische und gesellschaftliche Bedeutung des Mauerfalls und der Deutschen Vereinigung für die Nachkriegsgeschichte mag klar erscheinen, aber dies gilt nicht unbedingt für die literarischen und kulturellen Folgen. (Vorschau verfügbar)
Kristian Bissuti (edition a, 2021)
Kristian Bissuti fotografiert seit den 1960er-Jahren für Tageszeitungen und Magazine besondere Momente aus Politik, Sport und Kultur.
Julia Schuppe (Wochenschau-Verlag, 2020)
"Das war doch alles ganz anders" oder "Genauso war's". Die Reaktionen von Museumsbesuchern in einer zeithistorischen Ausstellung können sehr unterschiedlich ausfallen.
Günter de Bruyn (Siedler, 2000)
Königin Luise von Preußen ist längst Legende: In Bildern, Büsten und zahllosen Büchern wurde sie verewigt.
Lorenz Stassen (Ullstein, 2022)
Ein brutales Verbrechen überschattet die Karnevalszeit Köln im Januar 1823: Die ganze Stadt ist in Aufruhr, mitten in den Vorbereitungen zum ersten Rosenmontagsumzug wird eine übel zugerichtete Leiche aus dem Rhein geborgen.
Peter Schuster (Pour le Mérite, 2011)
Der Herausgeber präsentiert der Öffentlichkeit ein einzigartiges Dokument, und zwar das erhalten gebliebene Fotoalbum des Ritterkreuzträgers und mit der Nahkampfspange in Gold ausgezeichneten Helmut Schreibers, das seinen Lebensweg vom HJ- bis zum ...
Christoph Stölzl (Sandmann, 2021)
Mit seinem feinen Gespür für Eigenheiten, seinem unvergleichlichen Humor und seinem großen Können setzt Stefan Moses den Frauen ein Denkmal der Unabhängigkeit und Schönheit.
Max Gruber, Mirko Pogoreutz, Martin Schwanzer (Birkhäuser Berlin, 2018)
Karl Schwanzer, der 2018 einhundert Jahre alt geworden wäre, ist aus der Architektur- und Zeitgeschichte Österreichs nicht wegzudenken. (Vorschau verfügbar)
Lore M. Peschel-Gutzeit (Hoffmann und Campe, 2012)
Alleinerziehende Mutter von drei Kindern, erfolgreiche Karriere als Juristin und in der Politik: für Lore Maria Peschel-Gutzeit kein Widerspruch - und sie hat auch noch Spaß dabei.
Martin Beyer (Ullstein HC, 2022)
Ein mit viel Zeitgeschichte versehener Familienroman über die Rebellion gegen gesellschaftliche und familiäre Erwartungen und den Mut, den es erfordert, sich selbst treu zu bleiben. (Vorschau verfügbar)
Jürgen Hermann (Verlag Neue Literatur, 2013)
»Gesellschaftliche Umbrüche, Revolutionen, sind immer auch Charakterzeiten.« In solchen Zeiten begegnen wir auch ihnen - den »revolutionären Feiglingen«, die um der eigenen Werterhaltung willen falsch Zeugnis reden.
Sophie Hardach (Ullstein, 2022)
Eine Familie zerrieben zwischen den Fronten, zerrissen durch die Grenze, verbunden durch die Liebe Sommer 1987, in einer Hinterhauswohnung in Prenzlauer Berg: Die achtjährige Ella wohnt mit ihren beiden kleinen Brüdern, den ...
Christian Hartmann, Johannes Hürter, Ulrike Jureit, Jan Ph. Reemtsma (Beck, 2015)
Fast zehn Jahre lang hat die Ausstellung zu den Verbrechen der Wehrmacht Kontroversen ausgelöst. Steht die aktive Teilnahme insbesondere an den Kriegsverbrechen im Vernichtungskrieg gegen die Sowjetunion außer Frage, so ist das Ausmaß der ...
Hans Bartosch (Info Drei, 2018)
Hans Bartosch hat als Krankenhaus-Pfarrer in Magdeburg über Jahre hinweg aus tausenden von Gesprächen eine Auswahl von berührenden Lebensgeschichten festgehalten. (Vorschau verfügbar)
Jean Amery (Klett-Cotta, 2005)
Der siebente Band der großen Werkausgabe vereinigt die für Amérys politisches Denken zentralen Aufsätze, vom ungedruckten Text bis zur berühmt gewordenen Streit-Schrift.
Peter Merseburger (Pantheon, 2013)
Das Standardwerk zu Willy Brandt. Es gibt keinen deutschen Kanzler, dessen Regierungszeit so voller dramatischer Wendungen war - vom gescheiterten Misstrauensvotum gegen ihn über den folgenden größten Wahlerfolg der SPD, die umkämpfte Ostpolitik, ...
Fabian Furter, Patrick Zehnder (hier + jetzt, 2021)
Der Kanton Aargau geniesst in der Schweiz einen zweifelhaften Ruf. In einer Umfrage wurde er jüngst mit Abstand zum langweiligsten Kanton gewählt.
Rainer Wenrich, Josef Kirmeier, Henrike Bäuerlein (kopaed, 2021)
Museen befassen sich in unserer Zeit in vielerlei Hinsicht damit, Barrieren abzubauen und sie als Orte des Zusammentreffens vieler Interessen, Alter, Lebensgeschichten und Milieus zu gestalten.
Eugen Freund (Wieser, 2022)
Vom Ortstafelkonflikt in Kärnten 1972 bis zum Ukraine-Krieg 2022, von den "dunklen Wolken über der US-Autoindustrie" 1980 bis zum Impeachment gegen Donald Trump im Dezember 2019, vom ersten Porträt des damals noch fast unbekannten Autors Peter ...
Heinz Franzmair, Michael Eigner, Armin Kvas, Rudolf Rebhandl (Trauner, 2020)
Dieses Schulbuch soll den Schülerinnen und Schülern dabei helfen, sich die politischen Kompetenzen anzueignen, die es ihnen erlauben, sich in der Politik zurechtzufinden und an ihren Prozessen teilhaben zu können.
Heinz Franzmair, Michael Eigner, Michael Kurz (Trauner, 2020)
Dieser Band wurde für die 2. und 3. Klasse Handelsschule im neuen Unterrichtsgegenstand Politische Bildung und Zeitgeschichte konzipiert.
Klaus Haacker (Kohlhammer, 2022)
Die Apostelgeschichte des Lukas ist ein Schlüsseltext zum Verständnis des Christentums. Ohne sie hätten wir keine Quellen über die ersten Jahrzehnte der Kirchengeschichte. Darum findet sie auch bei Profanhistorikern Beachtung. (Vorschau verfügbar)
Barbara Hanke (Wochenschau-Verlag, 2017)
Dieser Band über deutsche Zeitgeschichte zwischen 1945 und 1970 richtet sich an Studierende, Referendarinnen und Referendare sowie an Lehrerinnen und Lehrer in den ersten Berufsjahren. (Vorschau verfügbar)
Siegfried Hermle, Harry Oelke (Evangelische Verlagsanstalt, 2023)
Im Rahmen einer in vier Bänden konzipierten handbuchartigen Gesamtdarstellung der Kirchlichen Zeitgeschichte bietet dieser abschließende Band in zehn Kapiteln (u. a.
Siegfried Hermle, Harry Oelke (Evangelische Verlagsanstalt, 2021)
Die Geschichte von Kirche und Christentum seit dem Ersten Weltkrieg rückt als Kirchliche Zeitgeschichte immer mehr in den Fokus des akademischen und öffentlichen Interesses.
Siegfried Hermle, Harry Oelke (Evangelische Verlagsanstalt, 2023)
Siegfried Hermle, Harry Oelke (Evangelische Verlagsanstalt, 2019)
Die Geschichte von Kirche und Christentum seit dem Ende des Ersten Weltkrieges rückt als Kirchliche Zeitgeschichte immer mehr in den Fokus des akademischen und öffentlichen Geschichtsinteresses.
Susanne Buddenberg, Thomas Henseler (avant-verlag, 2012)
28 Jahre lang teilte die Mauer Berlin, riss Freunde und Familien auseinander. Die beiden Comic-Autoren Susanne Buddenberg und Thomas Henseler haben Zeitzeugen befragt und deren Erlebnisse aufgezeichnet.
Heinz R. Kunze (adeo, 2020)
"Wir sind die Menschen.Wir sind weder Moralpächter und Correctness-Klugscheißernoch rechtsdrehende Ratten für die diesbezüglichen Fänger.Wir sind die Bewohner dieser schönen Gegend.Wir sind die Bürger.Wir sind die Menschen.
Philipp Lammers (Universitätsverlag Winter, 2021)
Stendhals Romane sind sowohl als realistische als auch als 'antirealistische' und 'postheroische' Werke gelesen worden.
Rüdiger Graf (Wallstein, 2019)
Debatten über Ökonomisierung und die Übertragung wirtschaftlicher Prinzipien in Politik und Gesellschaft seit den 1970er Jahren.
Heinz Acker (tredition, 2017)
'Eine Familien- und Zeitgeschichte' Der Autor Heinz Acker hat in zwei Welten gelebt: in seiner siebenbürgischen Heimat unter den Zwängen eines kommunistischen Regimes, und ab 1977 im freien Westen als Musiker.
Okwui Enwezor, Rein Wolfs, Hanne Darboven (Prestel, 2015)
"Ich schreibe, aber ich beschreibe nichts." Hanne Darboven "Zeitgeschichten - Aufklärung" ist die erste große Retrospektive zum Werk Hanne Darbovens seit ihrem Tod im Jahr 2009. Sie vereint Schlüsselwerke aus allen Schaffensphasen.
Als Mängelexemplar
12,99 € inkl. MwSt.
Früher: 49,95 €2
Preisbindung aufgehoben2
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 3-6 Werktage
Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.