Die Gesellschaft der Nachhaltigkeit - Umrisse eines Forschungsprogramms
Verlag | transcript |
Auflage | 2018 |
Seiten | 150 |
Format | 13,5 x 22,7 x 1,0 cm |
Großformatiges Paperback. Klappenbroschur. | |
Gewicht | 225 g |
Reihe | Sozialtheorie |
ISBN-10 | 3837641945 |
ISBN-13 | 9783837641943 |
Bestell-Nr | 83764194A |
Die Nachhaltigkeitsgesellschaft - Programmschrift einer kritisch-reflexiven Sozialforschung zu den gesellschaftlichen Konflikten um Nachhaltigkeit.
Nachhaltigkeit ist zu einem Leitbegriff des gesellschaftlichen Wandels geworden, mit dem sich unterschiedliche Zielvorstellungen verbinden - sei es ein grüner Kapitalismus, der auf ökologischer Modernisierung beruht, oder eine sozial-ökologische Transformation, die eine postkapitalistische Ära einläuten könnte.
In dieser Programmschrift von Sighard Neckel und seinem Hamburger Forschungsteam werden die gesellschaftlichen Dimensionen von Nachhaltigkeit aufgezeigt, aber auch die Paradoxien, die mit einer nachhaltigen Entwicklung im globalen Kapitalismus verbunden sind. Grundlegende soziologische Perspektiven auf Nachhaltigkeit sind ebenso Thema wie Ausblicke in konkrete Felder einer kritisch-reflexiven Sozialforschung zu den gesellschaftlichen Konflikten um Nachhaltigkeit.
Rezension:
»Dieses Buch ist nicht nur für soziologisch interessierte Wissenschaftler_innen gewinnbringend und äußerst interessant zu lesen, sondern auch für Praktiker_innen, die an einer aktiven Gestaltung einer nachhaltigen Gesellschaft interessiert sind.«
Elke Großer, Blog Postwachstum, 05.07.2018 20180705