x
Trinität

Trinität

Taschenbuch
14,90 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten


Produktdetails  
Verlag UTB
Auflage 2011
Seiten 287
Format 18,5 cm
Gewicht 240 g
Reihe UTB Uni-Taschenbücher 3432
ISBN-10 3825234320
ISBN-13 9783825234324
Bestell-Nr 82523432A

Produktbeschreibung  

Die Geschichte und die Bedeutung der Trinitätslehre wird historisch, systematisch wie praktisch-theologisch im Überblick dargestellt. Die Perspektiven der theologischen Einzeldisziplinen werden zueinander in Beziehung gesetzt und regen so zu einer eigenen Beschäftigung mit der Trinitätslehre an.

Inhaltsverzeichnis:

EinführungVolker Henning Drecoll: Einführung in das Thema 1Altes und Neues TestamentJan Dochhorn: Zu den religionsgeschichtlichen Voraussetzungen trinitarischer Gottesvorstellungen im frühen Christentum und in der Religion Israels 111. Zum Einstieg: ein nachneutestamentlicher Text 112. Die Gottheit Jesu Christi im Neuen Testament 142.1. Einleitung 142.2. Paulus 152.3. Der Hebräerbrief 242.4. Das Markusevangelium 262.5. Das Johannesevangelium 303. Die religionsgeschichtlichen Voraussetzungen für die Vorstellung von der Gottheit Christi 323.1. Menschen als kosmische Monarchen 323.2. Der Messias als von Gott eingesetzter Allherrscher 443.3. Die Bedeutung der Vorstellung von der erworbenen Allherrschaft eines Menschen für das frühe Christentum 453.4. Sophia und Logos 484. Der Heilige Geist 534.1. Der Geist gehört dem Wesen nach mit verschiedenen anderen Entitäten in dieselbe Kategorie .574.2. Exklusive Bezogenheit auf Gott 614.3. Personalität 624.4. Austauschbarkeit 635. Gott, Sohn und Heiliger Geist in Dreierkonstellationen 646. Ergebnis 687. Zum Abschluss: Trinitätslehre und Textkritik 69Quellen- und Literaturverzeichnis 71KirchengeschichteVolker Henning Drecoll: Entwicklungen und Positionen in der Geschichte des Christentums 811. Ansätze im 2. Jahrhundert 812. Lateinische und griechische Trinitätslehre im 3. Jahrhundert 883. Der trinitarische Streit im 4. Jahrhundert 923.1. Streit um Arius bis zum Konzil von Nizäa (ca. 318-325) 923.2. Streit um Athanasius und Markell (325-341) 953.3. Getrennte Entwicklung von Ost- und Westkirche, neue Ausdifferenzierung der östlichen Theologie und kaiserliches Einheitsdogma (341-360) 983.4. Neuformierung der Gruppen in der Julianzeit, Auftauchen der pneumatologischen Frage und Entwicklung des Neunizänertums (361-381) 1054. Die Entwicklung der lateinischen Trinitätslehre im 4. Jahrhundert 1175. Augustin und Augustinrezeption im frühen Mittelalter 1216. Streit um die Trinitätslehre im Mittelalter 1297. Rezeption und Bestreitung der altkirchlichen Trinitätslehre in der Reformationszeit 1388. Positionen der evangelischen Trinitätslehre im 17. und 18. Jahrhundert 145Quellen- und Literaturverzeichnis 150Systematische TheologieChristiane Tietz: Systematisch-theologische Perspektiven zur Trinitätslehre 1631. Systematisch-theologische Problemhorizonte einer Trinitätslehre 1632. Die zentrale Stellung der Trinitätslehre:Die Trinitätslehre als Explikation des Offenbarungshandelns Gottes 1683. Die Einheit von ökonomischer und immanenter Trinität 1724. Einheit und Unterschiedenheit des Handelns Gottes 1755. Einheit und Unterschiedenheit der drei Personen 1786. Die Bedeutung der Trinitätslehre für die Themen felder systematischer Theologie 1836.1. Gotteslehre 1836.2. Schöpfungslehre 1856.3. Soteriologie 1866.4. Ekklesiologie 1896.5. Ethik 190Quellen- und Literaturverzeichnis 191Praktische TheologieDavid Käbisch: Praktisch-theologische Problemstellungen 1951. Liturgiewissenschaft und Hymnologie: die performative Gestalt des trinitarischen Bekenntnisses 1972. Trinitatisfest und Trinitatispredigt: die narrative Gestalt des trinitarischen Bekenntnisses 2013. Kirchenmusik und Kirchenlied: die expressive Gestalt des trinitarischen Bekenntnisses 2044. Seelsorge und Frömmigkeit: die handlungsorientierende Gestalt des trinitarischen Bekenntnisses 2075. Der Religionsunterricht und der Bildungsauftrag von Kirche und Theologie: die reflexive Gestalt des trinitarischen Bekenntnisses 2126. Erzählen und Handeln: der trinitarische Horizont der Praktischen Theologie 216Quellen- und Literaturverzeichnis 218ReligionswissenschaftAndreas Feldtkeller: Religionswissenschaftliche Perspektiven zur Trinitätslehre 2211. Vo

Mehr Angebote zum Thema  

Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.

Wenn du unseren Newsletter abonnierst, willigst du damit ein, dass deine E-Mail Adresse gespeichert und gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO verarbeitet wird. Einzelheiten zur Speicherung und Nutzung deiner Daten findest du unter Datenschutz und Datensicherheit. Zur Optimierung unseres Angebots werten wir in anonymisierter Form aus, wie viele Links in unserem Newsletter angeklickt werden. Diese Auswertung lässt keinen Rückschluss auf deine Person oder sonstige deiner Daten zu und wird nicht mit anderen personenbezogenen Daten oder Bestelldaten verbunden. Die Auswertung der Klickzahlen erfolgt allein zu statistischen Zwecken.
Eine Abmeldung ist jederzeit über einen Link am Ende jeden Newsletters möglich.
1 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Die frühere Buchpreisbindung ist dadurch aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

2 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den ehemaligen gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

3 Die Preisbindung dieses Artikels wurde aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Ladenpreis.

4 Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

5 Diese Artikel haben leichte Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer oder ähnliches und können teilweise mit einem Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet sein. Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

6 Der Preisvergleich bezieht sich auf die Summe der Einzelpreise der Artikel im Paket. Bei den zum Kauf angebotenen Artikeln handelt es sich um Mängelexemplare oder die Preisbindung dieser Artikel wurde aufgehoben oder der Preis wurde vom Verlag gesenkt oder um eine ehemalige unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen Preis. Der jeweils zutreffende Grund wird Ihnen auf der Artikelseite dargestellt.

7 Der gebundene Preis des Buches wurde vom Verlag gesenkt. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Preis.

8 Sonderausgabe in anderer Ausstattung, inhaltlich identisch. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den Vergleich Originalausgabe zu Sonderausgabe.

9 Der Preisvergleich bezieht sich auf den Originalpreis eines neuen Exemplares.

Alle Preisangaben inkl. gesetzlicher MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten.