»Der Friede sei mit euch allen!«Wegweisende Hoffnungsworte von Papst Leo XIV.Hundert programmatisch-markante Worte des Überraschungspapstes, der auf Dialog und Zuhören setzt. »Immer auf das Wort Gottes hören. Dann aber auch auf die anderen hören, Brücken bauen können, zuhören können, um nicht zu verurteilen, um Türen nicht zu verschließen, indem wir denken, wir hätten die ganze Wahrheit und niemand sonst könne uns etwas sagen.« »Der Friede beginnt damit, wie wir auf unsere Mitmenschen blicken, ihnen zuhören, über sie sprechen ... Wir müssen Nein sagen zum Krieg der Worte und Bilder!«Mit ausführlichem Lebenslauf des neuen PapstesHg. und eingeführt von Matthias Kopp, der Papst Leo XIV. als Kardinal Robert Prevost persönlich kennt und überzeugt ist: Er ist der richtige Mensch zur richtigen Zeit am richtigen Platz.»Brüder und Schwestern:Dies ist die Stunde der Liebe!«
Papst Leo XIV. (bürgerlich Robert Francis Prevost) wurde am 8. Mai 2025 zum Oberhaupt der römisch-katholischen Kirche gewählt. Robert Prevost wurde am 14. September 1955 in Chicago geboren und trat nach seinem Studium der Mathematik und Philosophie 1977 dem Orden der Augustiner bei. 1982 empfing er die Priesterweihe und arbeitete viele Jahre als Missionar, später als Prior, Ausbildungsleiter und Provinzialoberer in Peru. 1998 wurde er zum Provinzialprior in Chicago gewählt, später zum Generalprior des Augustinerordens mit Sitz in Rom. Unter Papst Franziskus wurde er 2014 zum Bischof, 2023 zum Erzbischof ernannt sowie zum Präsidenten der Päpstlichen Kommission in Lateinamerika. Am 6. Februar 2025 erhob ihn Papst Franziskus schließlich zum Kardinalbischof. Er spricht mehrere Sprachen und ist der erste Staatsbürger der USA sowie (durch seine zweite Staatsbürgerschaft) der erste Peruaner, der zum Papst berufen wurde. Matthias Kopp, Jahrgang 1968, ist Theologe, Archäologe und Journalist. Seit 2009 ist er Pressesprecher der Deutschen Bischofskonferenz. Nach einer Tätigkeit für Radio Vatikan wurde er 1997 Geschäftsführer des Katholischen Kinder - und Jugendbuchpreises der Bischofskonferenz. Er war Sprecher des Weltjugendtages in Köln 2005 und von 2006 bis 2008 der Staatskanzlei Nordrhein-Westfalen. 2016 wurde er mit der Franz-von-Sales-Tafel der Gesellschaft Katholischer Publizisten (GKP) ausgezeichnet.
Autorenporträt schließen