x
Evidenzbasierter Wirtschaftsunterricht

Evidenzbasierter Wirtschaftsunterricht - Jahresband der Deutschen Gesellschaft für Ökonomische Bildung 2024

Taschenbuch
99,99 €
inkl. MwSt. versandkostenfrei!

Reduzierte Artikel in dieser Kategorie


Produktdetails  
Verlag Springer
Auflage 2025
Seiten 339
Format 14,8 x 1,9 x 21,0 cm
Gewicht 456 g
Reihe Schriften der Deutschen Gesellschaft für Ökonomische Bildung
ISBN-10 3658472855
ISBN-13 9783658472856
Bestell-Nr 65847285A

Produktbeschreibung  

Im Kontext von Unterrichtsqualität wird in den vergangenen Jahren zunehmend gefordert, dass empirische Befunde aus Fachdidaktik und Bildungsforschung für die Gestaltung von Unterricht zugrunde gelegt werden. Lehrkräfte sollen Unterricht evidenzbasiert planen, durchführen und auswerten. Mit evidenzbasiertem Unterricht ist die Hoffnung verbunden, dass die Qualität von Lehr-Lernprozessen unter Rückgriff auf abgesicherte empirische Befunde verbessert werden kann. Einschlägige wissenschaftliche Erkenntnisse und bewährte Theorien sollen bei den fachlichen und fachdidaktischen Entscheidungen von Lehrkräften Berücksichtigung finden. Im Rahmen des Tagungsbandes werden die Potenziale und Grenzen von evidenzbasiertem Wirtschaftsunterricht in den Blick genommen. Es wird dargelegt und diskutiert, welche Erkenntnisse im Unterrichtsalltag, in der Ausbildung von Lehrkräften und/oder in der Bildungspolitik zum Tragen kommen. Dazu gehört auch die Auseinandersetzung mit den Anforderungen an empi rische Lehr-Lern-Forschung und fachdidaktische Entwicklungsforschung in der ökonomischen Bildung und dem Wissens- und Erkenntnistransfer von Hochschulen in die schulische Praxis.

Inhaltsverzeichnis:

Evidenzbasierter Wirtschaftsunterricht: Ansatzpunkte und Handlungsempfehlungen.- Interventionsstudien im Labor als Basis für evidenzbasierten Wirtschaftsunterricht.- Modellierung und Messung ökonomischer Kompetenz in Deutschland und Österreich - ein Vergleich zweier Konstrukte und Tests.- Der Geschlechterunterschied in der Wirtschafts- und Finanzkompetenz - Eine bibliometrische Analyse.- Das Wirtschaftswissen von MaturantInnen in Österreich - Entwicklung und Erprobung eines Testinstruments.- Gestaltungshinweise für Erklärvideos - Vorstellung eines Rahmenmodells mit Beispielen aus der ökonomischen Bildung.- Evidenzbasierte Entwicklung einer Schülerakademie.- Bedarfsorientierte schulische Berufsorientierung: Potentiale der Theorie des geplanten Verhaltens.- Arbeit ist mehr als Erwerbsarbeit - Vorstellungen von Schülerinnen und Schülern der Sekundarstufe I.- Zur Methodik der inhaltsorientierten Schulbuchanalyse am Beispiel von Schulbüchern der ökonomischen Bildung.- Ausmaß und Pr ogression der Problemorientierung in Wirtschaftsschulbüchern für die Berufsschule.- Homo heuristicus: Menschliche Rationalität aus verhaltenswissenschaftlicher Perspektive.- KI basierte Lernassistenz und Entrepreneurship Education.- Fortbildungen für Wirtschaftslehrkräfte - Vorgehensweise und zentrale Ergebnisse eines deutschlandweiten Monitorings.- Lehrkräftevorstellungen zur Sprachbildung im Wirtschaftsunterricht.- WÖRLD - Konstituierung und Beforschung eines bundesländerübergreifenden Akteursnetzwerks zur digitalisierungsbezogenen Lehrpersonen(fort-)bildung in der wirtschaftsberuflichen und ökonomischen Bildung.- Digitale Escape Rooms zur Förderung systemischen Denkens als Gegenstand in der Lehrkräftefortbildung.- Educast(ing) als Medium und Methode der Beruflichen Orientierung - erste Ergebnisse einer formativen Evaluation im Sinne des DBR-Ansatzes.- Wissenschafts-Praxis-Kooperationen im Projekt WiDiX: Ko-konstruktive Prototypenentwicklung als Basis einer DBR-Studie zur digita len Lehrkräftefortbildung.- Digitale Transformation im kaufmännischen Unterricht: Lehrkräftefortbildung zur Integration digitalisierter Geschäftsprozesse. Digitale Qualifizierungsmaßnahmen im Bereich der ökonomischen Bildung evidenzbasiert gestalten.

Mehr Angebote zum Thema  

Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.

Mit unserem Newsletter informieren wir dich regelmäßig und kostenlos per E-Mail über Themen rund um den Webshop arvelle.de (z.B. Produkte, Angebote, Neuheiten, Gutscheine und Aktionen). Wenn du unseren Newsletter abbonierst, willigst du damit ein, dass deine E-Mail-Adresse gespeichert und gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO verarbeitet wird. Einzelheiten zur Speicherung und Nutzung deiner Daten findest du unter Datenschutz und Datensicherheit.
Zur Optimierung unseres Angebots werten wir in anonymisierter Form aus, wie viele Links in unserem Newsletter angeklickt werden. Diese Auswertung lässt keinen Rückschluss auf deine Person oder deine sonstigen Daten zu und wird nicht mit anderen personenbezogenen Daten oder Bestelldaten verbunden. Die Auswertung der Klickzahlen erfolgt ausschließlich zu statistischen Zwecken.
Eine Abmeldung ist jederzeit über einen Link am Ende jeden Newsletters oder hier möglich.
1 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Die frühere Buchpreisbindung ist dadurch aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

2 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den ehemaligen gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

3 Die Preisbindung dieses Artikels wurde aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Ladenpreis.

4 Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

5 Diese Artikel haben leichte Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer oder ähnliches und können teilweise mit einem Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet sein. Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

6 Der Preisvergleich bezieht sich auf die Summe der Einzelpreise der Artikel im Paket. Bei den zum Kauf angebotenen Artikeln handelt es sich um Mängelexemplare oder die Preisbindung dieser Artikel wurde aufgehoben oder der Preis wurde vom Verlag gesenkt oder um eine ehemalige unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen Preis. Der jeweils zutreffende Grund wird Ihnen auf der Artikelseite dargestellt.

7 Der gebundene Preis des Buches wurde vom Verlag gesenkt. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Preis.

8 Sonderausgabe in anderer Ausstattung, inhaltlich identisch. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den Vergleich Originalausgabe zu Sonderausgabe.

9 Der Preisvergleich bezieht sich auf den Originalpreis eines neuen Exemplares.

Alle Preisangaben inkl. gesetzlicher MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten.