Translatorik, Translationsdidaktik und Fremdsprachendidaktik - Herausforderungen und Perspektiven
Verlag | Peter Lang |
Auflage | 2017 |
Seiten | 146 |
Format | 15,6 x 1,7 x 21,5 cm |
Gewicht | 300 g |
Reihe | Schriften zur diachronen und synchronen Linguistik 18 |
ISBN-10 | 3631736029 |
ISBN-13 | 9783631736029 |
Bestell-Nr | 63173602A |
Das Buch greift Forschungsprobleme im Bereich der Translatorik, der Translationsdidaktik und der (Fremdsprachen-)Didaktik auf. Die Autoren betrachten unter anderem die Sprachenkonstellationen Deutsch und Polnisch sowie Englisch und Polnisch und legen den Fokus auf verschiedene Aspekte der Übersetzerausbildung und der Fremdsprachenbildung.
Das Buch greift aktuelle Forschungsprobleme im Bereich der Translatorik, der Translationsdidaktik und der (Fremdsprachen-)Didaktik auf. Die Autoren betrachten die Sprachenkonstellationen Deutsch und Polnisch sowie Englisch und Polnisch. Sie analysieren unter anderem die Aspekte der Übersetzung von Höflichkeitsformeln und Eigennamen. Sie untersuchen ebenfalls die Funktion von Portfolio im Übersetzungsunterricht als didaktisches Instrument und thematisieren die Bestimmung der Ziele und die Begründung der Beurteilungskriterien für die Übersetzungsleistung in der Fachübersetzung. Den Fokus legen die Beiträger auch auf verschiedene Aspekte der Literaturübersetzerausbildung und betrachten überdies die linguistische Analyse von Reisereportagen, die Personalisierung des Lehrprozesses (Tutoring) sowie Aufgabencharakteristika des Österreichischen Sprachdiploms.
Inhaltsverzeichnis:
Translatorik - Translationsdidaktik - Fremdsprachendidaktik - Übersetzung von Höflichkeitsformeln und Eigennamen - Portfolio im Übersetzungsunterricht - Ironie und Humor in der Übersetzung - Ausbildung der LiteraturübersetzerInnen - Beurteilungskriterien für die Übersetzungsleistung - Stilistik des Polnischen als Muttersprache in der translatorischen Ausbildung - Tutoring, Reisereportage als didaktisches Mittel - Aufgabencharakteristika des ÖSD