Kirchliche Rechtsgeschichte: die katholische Kirche
Verlag | WBG Academic |
Auflage | 2019 |
Seiten | 788 |
Format | 17,3 x 24,3 x 5,6 cm |
Gewicht | 1306 g |
ISBN-10 | 3534271068 |
ISBN-13 | 9783534271061 |
Bestell-Nr | 53427106A |
Hans Erich Feines unentbehrliches Standardwerk zur Kirchlichen Rechtsgeschichte der katholischen Kirche ist nun endlich wieder lieferbar. Der Reprint der 5., aktualisierten Auflage wird ergänzt durch eine aktuelle Einleitung von Prof. Dr. Daniela Müller und Dr. Gian Ackermans von der Radboud Universiteit Nijmegen.
Hans Erich Feines Standardwerk zur Kirchlichen Rechtsgeschichte der katholischen Kirche beruht auf dem »Grundriss des Kirchenrechts« des Kirchenrechtshistorikers Ulrich Stutz, dessen Schüler der Autor war. Es setzt ein mit der Untersuchung von Rechtssetzungen in den urchristlichen Gemeinden und schließt mit dem Ausblick auf das Zweite Vatikanische Konzil. Der Stoff ist in drei Perioden unterteilt, die ihrerseits jeweils in zwei Abschnitte gegliedert sind: Altertum (Recht der christlichen Frühzeit, dann römisch geprägtes Kirchenrecht) - Mittelalter (germanisch geprägtes Recht, dann eigentliches kanonisches Recht der großen Rechtsbücher von Gratian bis zu den Clementinen) - Neuzeit (nachkanonisches tridentinisches Kirchenrecht, dann vatikanisches Kirchenrecht).Ein wichtiges Grundlagenwerk für Kirchenhistoriker und (Kirchen-)Juristen sowie für Mittelalterhistoriker.
Inhaltsverzeichnis:
INHALTSVERZEICHNISVorwort zur ersten AuflageVIIAus dem Vorwort zur zweiten AuflageXVorwort zur vierten AuflageXIIAbkürzungenXXIEinleitung1Allgemeine Literatur zur kirchlichen Rechtsgeschichte6I. Teil. Das kirchliche AltertumAllgemeine Literatur25I. Periode. Das Kirchenrecht der christlichen Frühzeit
1. Der Ursprung der Kirche und des Kirchenrechts. Kirche und Reich27
2. Die Quellen32
3. Die apostolische und nachapostolische Gemeindeverfassung35
4. Die Entstehung des monarchischen Episkopats39
5. Klerus und Laien46
6. Gesamtkirche und Primat52I. Gesamtkirche. Synoden und Großkirchen52II. Die römische Gemeinde und der Primat des römischen Bischofs56II. Periode. Das römisch geprägte Kirchenrecht
7. Wesen und Herrschaftsdauer65
8. Der Eintritt der Kirche in das Staatsleben. Kirche und Reich68I. Von Konstantin d. Gr. bis Theodosius I.68II. Die Reichskirche, bes. im Osten. Die Außenkirchen71III. Kirche und Reich im Abendland76
9. Das Mönchtum80I. Ursprung und orientalis