x
Interkulturelle Psychotherapie in der Praxis

Interkulturelle Psychotherapie in der Praxis - Konfliktfelder und Interventionen

Taschenbuch
29,90 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Reduzierte Artikel in dieser Kategorie

Preisbindung aufgehoben3
4,99 € 64,90 €3
Als Mängelexemplar1
24,99 € 39,00 €1

Produktdetails  
Verlag Reinhardt
Auflage 2025
Seiten 121
Format 15,1 x 0,9 x 23,1 cm
Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
Gewicht 236 g
ISBN-10 349703293X
ISBN-13 9783497032938
Bestell-Nr 49703293A

Produktbeschreibung  

Menschen mit interkulturellem Hintergrund erleben häufig eine hohe psychosoziale Belastung. Wer sie therapeutisch begleitet, braucht ein differenziertes Verständnis für ihre Erfahrungen im Einwanderungsland. Enttäuschte Zugehörigkeitswünsche, Anpassungsdruck, Familienkonflikte, Ausgrenzung und Minderwertigkeitsgefühle - dieses Buch beschreibt typische Konfliktfelder, die im Aufeinandertreffen kultureller Lebenskonzepte entstehen können. Es bietet Hilfestellung zur kultursensiblen Interpretation von Krankheitssymptomen und beschreibt wirkungsvolle Interventionen. Im Mittelpunkt der Begleitung steht dabei stets: der vorurteilsfreie Aufbau einer sicheren therapeutischen Beziehung.

Inhaltsverzeichnis:

Inhalt1 Einleitung . 91.1 Interkulturelle Lebensläufein der Psychotherapie - ein langer Weg . 91.1.1 Meine psychotherapeutische Ausbildung . 101.1.2 Psychotherapeutische Versorgung für eingewanderte Mitbürger:innen . 111.1.3 Krankheitsverständnis und Therapiemotivation . . . . . . . . . . . . . . . . 111.1.4 Zur Auswahl der Fallbeschreibungen und Wortwahl . 121.1.5 Versorgung von Menschen mit Fluchterfahrungen . 131.1.6 Nöte von eingewanderten Menschenin den 1980er Jahren . 141.1.7 Die Motivation für diesen Praxisbericht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 161.2 Erste Klient:innen mit interkulturellem Lebenslauf . 161.3 Die Bedeutung der therapeutischen Beziehung . 181.3.1 Die Personzentrierte Herangehensweise . 181.3.2 Verständigung und Therapiesprache . 211.3.3 Erfahrungen mit Focusing . 211.3.4 Beispiel für einen Focusing-Prozess . 231.3.5 Im Einklang mit der Biografie . 252. Für eine Typologie der psychotherapeutischen Arbeit mit Klient:innen mit interkulturellem Leb enslauf . 272.1 Nutzen eines typologisierenden Vorgehens . 282.2 Die Struktur der Fallanalysen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 292.2.1 Überblick über die Vorgehensweise . 302.2.2 Die therapeutische Beziehung als neuer Bezugspunkt . 312.2.3 Hintergründe für die Entscheidung auszuwandern beziehungsweise die initiale Einwanderungssituation in der Kindheit . 312.2.4 Die defizitäre Selbstwahrnehmung und die interkulturelle Sicht . 322.2.5 Autonomie und der Wunsch nach Zugehörigkeit . 333. Neun zentrale Konfliktfelder und exemplarische Falldarstellungen 353.1 Selbstwert und Autonomie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ................................ 353.1.1 Interkulturelles Paradigma . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ................................ 353.1.2 Kurze Fallbeschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ................................... 353.1.3 Zentraler Konflikt: Selbstwert und Autonomie . 373.1.4 Überblick: Bedeutsame Aspekte der Fallbeschreibung . 403.1.5 Parallelen in drei weiteren Fallbeispielen . 403.2 Monokulturelle Träume und Ideale . 433.2.1 Interkulturelles Paradigma . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ................................ 433.2.2 Kurze Fallbeschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ................................... 433.2.3 Zentraler Konflikt: Monokulturelle Träume und Ideale . 443.2.4 Überblick: Bedeutsame Aspekte der Fallbeschreibung . 483.2.5 Parallelen in zwei weiteren Fallbeispielen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .................... 483.3 Leistung und Zugehörigkeit . 503.3.1 Interkulturelles Paradigma . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ................................ 503.3.2 Kurze Fallbeschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .......... ......................... 513.3.3 Zentraler Konflikt: Leistung und Zugehörigkeit . 513.3.4 Überblick: Bedeutsame Aspekte der Fallbeschreibung . 533.4 Für das eigene Lebensprojekt . 533.4.1 Interkulturelles Paradigma . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ................................ 533.4.2 Kurze Fallbeschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ................................... 543.4.3 Zentraler Konflikt: Für das eigene Lebensprojekt . 553.4.4 Überblick: Bedeutsame Aspekte der Fallbeschreibung . 583.4.5 Parallelen in zwei weiteren Fallbeispielen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Autorenporträt  
Mehr Angebote zum Thema  

Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.

Mit unserem Newsletter informieren wir dich regelmäßig und kostenlos per E-Mail über Themen rund um den Webshop arvelle.de (z.B. Produkte, Angebote, Neuheiten, Gutscheine und Aktionen). Wenn du unseren Newsletter abbonierst, willigst du damit ein, dass deine E-Mail-Adresse gespeichert und gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO verarbeitet wird. Einzelheiten zur Speicherung und Nutzung deiner Daten findest du unter Datenschutz und Datensicherheit.
Zur Optimierung unseres Angebots werten wir in anonymisierter Form aus, wie viele Links in unserem Newsletter angeklickt werden. Diese Auswertung lässt keinen Rückschluss auf deine Person oder deine sonstigen Daten zu und wird nicht mit anderen personenbezogenen Daten oder Bestelldaten verbunden. Die Auswertung der Klickzahlen erfolgt ausschließlich zu statistischen Zwecken.
Eine Abmeldung ist jederzeit über einen Link am Ende jeden Newsletters oder hier möglich.
1 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Die frühere Buchpreisbindung ist dadurch aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

2 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den ehemaligen gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

3 Die Preisbindung dieses Artikels wurde aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Ladenpreis.

4 Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

5 Diese Artikel haben leichte Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer oder ähnliches und können teilweise mit einem Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet sein. Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

6 Der Preisvergleich bezieht sich auf die Summe der Einzelpreise der Artikel im Paket. Bei den zum Kauf angebotenen Artikeln handelt es sich um Mängelexemplare oder die Preisbindung dieser Artikel wurde aufgehoben oder der Preis wurde vom Verlag gesenkt oder um eine ehemalige unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen Preis. Der jeweils zutreffende Grund wird Ihnen auf der Artikelseite dargestellt.

7 Der gebundene Preis des Buches wurde vom Verlag gesenkt. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Preis.

8 Sonderausgabe in anderer Ausstattung, inhaltlich identisch. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den Vergleich Originalausgabe zu Sonderausgabe.

9 Der Preisvergleich bezieht sich auf den Originalpreis eines neuen Exemplares.

Alle Preisangaben inkl. gesetzlicher MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten.