x
IFRS-Rechnungslegung

IFRS-Rechnungslegung - Grundlagen, Aufgaben, Fallstudien

Gebundene Ausgabe
49,95 €
inkl. MwSt. versandkostenfrei!


Produktdetails  
Verlag Oldenbourg
Auflage 2009
Seiten 551
Format 17,0 x 3,8 x 24,0 cm
Gewicht 1139 g
Reihe Lehr- und Handbücher der Wirtschaftswissenschaft
ISBN-10 3486588397
ISBN-13 9783486588392
Bestell-Nr 48658839A

Produktbeschreibung  

Das Ziel dieses Werkes besteht darin, die wesentlichen Aspekte der Bilanzierung nach IFRS im Einzel- und im Konzernabschluss in Form von einzelnen Beiträgen zu behandeln. Innerhalb dieser Beiträge wird die jeweilige Thematik auf den einführenden Seiten zunächst hinsichtlich der gegebenenfalls zu beachtenden Normen erläutert. Der zweite Teil eines Beitrags umfasst dann die beispielhafte Anwendung der Inhalte. Die Autoren der Beiträge haben den Schwerpunkt auf die didaktische Aufbereitung der Inhalte gelegt. Das übersichtlich gestaltete Werk erleichtert die Einarbeitung in eine komplexe Materie.

Das Buch eignet sich zur Anwendung einer fallstudienorientierten Lehre an Universitäten und an Fachhochschulen sowie zur Fortbildung in Theorie und Praxis im Rahmen des Selbststudiums. Auch für die tägliche Arbeit in der Unternehmens- und Beratungspraxis bieten die einzelnen Beiträge eine wertvolle Unterstützung.

Pressestimmen
Rezension von Prof. Dr. Claus Koss, Hochschule R egensburg University of Applied Science:

Als didaktisch besonders wertvoll halte ich insbesondere die Vermittlung des Stoffes in Form von Fallstudien. Angesichts der Stofffülle beim Thema IFRS halte ich dies für den richtigen Ansatz, da er automatisch zu einer Begrenzung auf das Wesentliche führt. Hinzukommt, dass nicht nur der Fall den guten Juristen macht, sondern auch den Bilanzierer - oder, um es mit den Worten meines eigenen akademischen Lehrers zu sagen: "Erst wenn Sie den Sachverhalt buchen können, haben Sie ihn wirklich verstanden!" Last, but not least: die Fallstudien bilden auch eine gute Grundlage für Klausuraufgaben.

Bei der ersten Lektüre war ich skeptisch, ob sich die Ausführungen des Kollegen Hakelmacher für ein Lehrbuch eignen, da Studierenden oft das Hintergrundwissen fehlt. Spätestens jedoch, als ich an anderer Stelle humorvolle Einwürfe fand (z.B. die"BRZ-GmbH" auf S. 68), bin ich bei der zweiten Durchsicht zu der Überzeugung gekommen, dass auch Ho chschulprofessoren ihren Studierenden Verständnis zutrauen können. Ich glaube aber, dass ein Hinweis im Rahmen der Einführung des Lehrbuchs angezeigt ist.

Angesichts der herausragenden Qualitäten dieses Lehrbuchs muss sich der Rezensent auf die Kleinigkeiten stürzen ("vom Holz zum Hölzchen kommen"). Natürlich wäre es wünschenswert gewesen, wenn das BilMoG bereits eingearbeitet worden wäre (z.B. S. 68: keine Aktivierung der Produktentwicklung) oder die Begriffswahl kann immer bekrittelt werden (z.B. S. 346: "Special Purpose Entity" statt dem für meine Zuhörerschaft besser verständlichen "Zweckgesellschaft"). Beides sind jedoch Kritikpunkte, die nicht wirklich treffen. Zum einen bedingt die Produktion eines guten Lehrbuchs (wie diesem) einen gewissen zeitlichen Vorlauf, zum anderen sollte ein guter Dozent seine Studierenden mit keinem noch so guten Lehrbuch "alleine lassen", sondern das Lehrbuch sollte die Vorlesung unterstützen und beides wechselseitig in Bezug treten.

Umso mehr ist dem Werk von Brösel/Zwirner ein hoher ökonomischer Erfolg zu wünschen, damit im dynamischen Umfeld der IFRS bald eine Neuauflage erscheinen kann und das Werk damit aktuell bleibt.

Klappentext:

Das Ziel dieses Werkes besteht darin, die wesentlichen Aspekte der Bilanzierung nach IFRS im Einzel- und im Konzernabschluss in Form von einzelnen Beiträgen zu behandeln. Innerhalb dieser Beiträge wird die jeweilige Thematik auf den einführenden Seiten zunächst hinsichtlich der gegebenenfalls zu beachtenden Normen erläutert. Der zweite Teil eines Beitrags umfasst dann die beispielhafte Anwendung der Inhalte. Die Autoren der Beiträge haben den Schwerpunkt auf die didaktische Aufbereitung der Inhalte gelegt. Das übersichtlich gestaltete Werk erleichtert die Einarbeitung in eine komplexe Materie. Das Buch eignet sich zur Anwendung einer fallstudienorientierten Lehre an Universitäten und an Fachhochschulen sowie zur Fortbildung in Theorie und Praxis im Rahmen des Selbststudiums. Auch für die tägliche Arbeit in der Unternehmens- und Beratungspraxis bieten die einzelnen Beiträge eine wertvolle Unterstützung.

Mehr Angebote zum Thema  

Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.

Wenn du unseren Newsletter abonnierst, willigst du damit ein, dass deine E-Mail Adresse gespeichert und gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO verarbeitet wird. Einzelheiten zur Speicherung und Nutzung deiner Daten findest du unter Datenschutz und Datensicherheit. Zur Optimierung unseres Angebots werten wir in anonymisierter Form aus, wie viele Links in unserem Newsletter angeklickt werden. Diese Auswertung lässt keinen Rückschluss auf deine Person oder sonstige deiner Daten zu und wird nicht mit anderen personenbezogenen Daten oder Bestelldaten verbunden. Die Auswertung der Klickzahlen erfolgt allein zu statistischen Zwecken.
Eine Abmeldung ist jederzeit über einen Link am Ende jeden Newsletters möglich.
1 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Die frühere Buchpreisbindung ist dadurch aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

2 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den ehemaligen gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

3 Die Preisbindung dieses Artikels wurde aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Ladenpreis.

4 Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

5 Diese Artikel haben leichte Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer oder ähnliches und können teilweise mit einem Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet sein. Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

6 Der Preisvergleich bezieht sich auf die Summe der Einzelpreise der Artikel im Paket. Bei den zum Kauf angebotenen Artikeln handelt es sich um Mängelexemplare oder die Preisbindung dieser Artikel wurde aufgehoben oder der Preis wurde vom Verlag gesenkt oder um eine ehemalige unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen Preis. Der jeweils zutreffende Grund wird Ihnen auf der Artikelseite dargestellt.

7 Der gebundene Preis des Buches wurde vom Verlag gesenkt. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Preis.

8 Sonderausgabe in anderer Ausstattung, inhaltlich identisch. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den Vergleich Originalausgabe zu Sonderausgabe.

9 Der Preisvergleich bezieht sich auf den Originalpreis eines neuen Exemplares.

Alle Preisangaben inkl. gesetzlicher MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten.