x
Die Intrige

Die Intrige - Theorie und Praxis der Hinterlist

Gebundene Ausgabe
34,90 €
inkl. MwSt. versandkostenfrei!

Reduzierte Artikel in dieser Kategorie

Preisbindung aufgehoben3
5,99 € 22,00 €3
Preisbindung aufgehoben3
10,99 € 22,00 €3
Preisbindung aufgehoben3
10,99 € 22,00 €3
Preisbindung aufgehoben3
3,99 € 22,00 €3
Preisbindung aufgehoben3
3,99 € 20,00 €3
Preisbindung aufgehoben3
10,99 € 20,00 €3
Preisbindung aufgehoben3
10,99 € 20,00 €3
Preisbindung aufgehoben3
10,99 € 22,00 €3
Preisbindung aufgehoben3
10,99 € 22,00 €3
Preisbindung aufgehoben3
5,99 € 19,95 €3
Preisbindung aufgehoben3
5,99 € 12,00 €3
Preisbindung aufgehoben3
1,99 € 20,00 €3
Preisbindung aufgehoben3
7,99 € 20,50 €3

Produktdetails  
Verlag Hanser
Auflage 2006
Seiten 504
Format 15,1 x 23,1 x 4,0 cm
HC runder Rücken mit Schutzumschlag
Gewicht 844 g
ISBN-10 3446242228
ISBN-13 9783446242227
Bestell-Nr 44624222A

Produktbeschreibung  

Intrigen gehören zu unserer Zivilisation, und das schon seit Adam und Eva. Peter von Matt hat sich dieses Phänomens angenommen und führt uns die zahlreichen Facetten der Intrige anhand von wunderbaren Beispielen aus der Weltliteratur vor: das Kuckucksei und das Trojanische Pferd, Lady Macbeth und die Marquise de Merteuil, der durchtriebene Fuchs, Mr. Ripley und viele mehr. Es geht um die Täter, ihre Helfer und die Opfer und das Wesen der Intrige. Und dabei erklärt Peter von Matt auch gleich noch das Wesen ihres Hauptakteurs: des Menschen.

Rezension:

"Eine Achterbahn des intellektuellen Vergnügens ... ein gelungener Beweis dafür, dass Denken Spaß machen kann." Fritz J. Raddatz, Die Zeit, 23.03.06 "Schwer zu entscheiden, was an von Matts Opus Magnum mehr erstaunt: die souveräne Leichtigkeit, mit der da über Stoffmassen verfügt wird, die Eleganz der Fomulierungen oder der Spürsinn des Forschers, der vermeintlich längst Bekanntes in völlig neuem Zusammenhang und Licht präsentiert. Auch heute noch, behauptet Peter von Matt, biete die Literatur der Philosophie "Widerpart" im "Geschäft der Welterklärung". Er hat Recht. Seine Studie ist der beste, ein glänzender Beweis." Ulrich Weinzierl, Die Welt, 11.02.06 "Mit der seltenen Fähigkeit, noch die bekanntesten Passagen der Weltliteratur so zu betrachten, als läse er sie zum ersten Mal, verfolgt der Zürcher Literaturwissenschaftler in seinem neuen Buch den literarischen Weg des Intrigenmodells von der Antike bis zur Moderne ... So ist auch "Die Intrige" eine Studie über den Menschen ge worden." Hubert Spiegel, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 04.01.06 "Peter von Matt ist der Meister der literarischen Streifzüge. Keiner von den Kollegen seiner Zunft überblickt wohl so souverän wie er ein so immenses weltliterarisches Terrain, und keiner legt so schlau und so originell seine Fährten ... Ein wahrhaft begnadeter (Nach-)Erzähler." Gunhild Kübler, Neue Zürcher Zeitung, 29.01.06 "Und mit Bewunderung stellen wir zuletzt fest, dass von Matt auf 500 Seiten keine Zeile Sekundärliteratur zitiert hat, vielmehr alles aus den Quellen gewinnt. Das ist kein Zeichen von Überheblichkeit, aber Zeugnis der Souveränität des freien Denkens. Dazu fügt sich die Leidenschaft des Erzählers, der in diesem Buch weit über die Theorie und Praxis der Intrige hinausgreift und eine Kulturgeschichte der Selbstermächtigung schreibt." Roman Bucheli, Neue Zürcher Zeitung, 14.02.06" ... ein Glanz- und Schelmenstück ersten Ranges." Alexander Honold, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 18.03.06 "Was uns die literarisch praktizierte Hinterlist lehren kann, zeigt der Züricher Germanist Peter von Matt in seinem hinreissenden neuen Buch ... Der Leser begreift, indem er Peter von Matt über die Schulter schaut, was Literaturbetrachtung jenseits der Holzhammertechnik eines Reich-Ranicki sein kann ... Eine Quelle erster Güte des Welt- und Menschenwissens, eine Quelle der Weisheit." Martin Ebel, Tages-Anzeiger-Zürich, 31.01.06 "Diese Studie wirkt wie ein Gespräch in leicht gehobener Seelenlage, das man auch nach Stunden nur unwillig beendet." Jens Bisky, Süddeutsche Zeitung, 13.03.06 "... eine wunderbar kluge Tragikomödie menschlicher Verhaltensweisen ... spannend bis zur letzten Seite..." Meike Fessmann, Tagesspiegel, 01.04.06 "Schon der Titel "Die Intrige" führt die Leser listig in die Irre. Umso mehr lohnt es sich, Peter von Matts brillantes neues Buch zu lesen." Andrew James Johnston, taz, 25.03.06 "Was für ein tolles, zu weiteren hunderten durchlesener Tage und Nächte inspirieren des Buch..." Claus Philipp, Der Standard, 29.04.06 "Dieses Buch lässt sich mit gleichermaßen großem Vergnügen und Gewinn auf verschiedenen Ebenen lesen. Nicht zuletzt als eine Sammlung von großen Geschichten, die uns auf großartige Weise von den großen Bösewichten der Geschichte erzählen." Martin Lüdke, Frankfurter Rundschau, 10.05.06

Mehr Angebote zum Thema  

Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.

Mit unserem Newsletter informieren wir dich regelmäßig und kostenlos per E-Mail über Themen rund um den Webshop arvelle.de (z.B. Produkte, Angebote, Neuheiten, Gutscheine und Aktionen). Wenn du unseren Newsletter abbonierst, willigst du damit ein, dass deine E-Mail-Adresse gespeichert und gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO verarbeitet wird. Einzelheiten zur Speicherung und Nutzung deiner Daten findest du unter Datenschutz und Datensicherheit.
Zur Optimierung unseres Angebots werten wir in anonymisierter Form aus, wie viele Links in unserem Newsletter angeklickt werden. Diese Auswertung lässt keinen Rückschluss auf deine Person oder deine sonstigen Daten zu und wird nicht mit anderen personenbezogenen Daten oder Bestelldaten verbunden. Die Auswertung der Klickzahlen erfolgt ausschließlich zu statistischen Zwecken.
Eine Abmeldung ist jederzeit über einen Link am Ende jeden Newsletters oder hier möglich.
1 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Die frühere Buchpreisbindung ist dadurch aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

2 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den ehemaligen gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

3 Die Preisbindung dieses Artikels wurde aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Ladenpreis.

4 Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

5 Diese Artikel haben leichte Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer oder ähnliches und können teilweise mit einem Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet sein. Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

6 Der Preisvergleich bezieht sich auf die Summe der Einzelpreise der Artikel im Paket. Bei den zum Kauf angebotenen Artikeln handelt es sich um Mängelexemplare oder die Preisbindung dieser Artikel wurde aufgehoben oder der Preis wurde vom Verlag gesenkt oder um eine ehemalige unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen Preis. Der jeweils zutreffende Grund wird Ihnen auf der Artikelseite dargestellt.

7 Der gebundene Preis des Buches wurde vom Verlag gesenkt. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Preis.

8 Sonderausgabe in anderer Ausstattung, inhaltlich identisch. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den Vergleich Originalausgabe zu Sonderausgabe.

9 Der Preisvergleich bezieht sich auf den Originalpreis eines neuen Exemplares.

Alle Preisangaben inkl. gesetzlicher MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten.