x
Das Pfandrecht an eigener Schuld

Das Pfandrecht an eigener Schuld - Zugleich ein Beitrag zu den Grundlagen des Pfandrechts an einer Forderung

Taschenbuch
74,00 €
inkl. MwSt. versandkostenfrei!


Produktdetails  
Verlag Mohr Siebeck
Auflage 2025
Seiten 223
Format 15,5 x 23,2 x 2,0 cm
fadengeheftete Broschur.
Gewicht 564 g
Reihe Studien zum Privatrecht StudPriv
ISBN-10 3161646991
ISBN-13 9783161646997
Bestell-Nr 16164699A

Produktbeschreibung  

Wie kann ein Gläubiger eine Forderung verwerten, die sich gegen ihn selbst richtet? Alexander Thomas Lamberty erarbeitet ein neues Verständnis zentraler Grundbegriffe und leistet damit einen Beitrag zur Klärung bislang wenig beachteter Konstellationen im Pfandrecht.

Alexander Thomas Lamberty widmet sich einer besonderen pfandrechtlichen Konstellation, bei der sich die verpfändete Forderung gegen den Pfandgläubiger selbst richtet. Er analysiert verschiedene theoretische Ansätze zum beschränkten Recht an einem Recht und entwickelt ein einheitliches dogmatisches Konzept für das Pfandrecht des BGB. Dabei schlägt er eine eigene Definition der Verfügung vor, die sich von der in der Rechtswissenschaft vorherrschenden Auffassung als Rechtsgeschäft abhebt, und eröffnet dadurch neue Erklärungsansätze für die rechtsdogmatisch nach wie vor unzureichend durchdrungenen Figuren der Einziehungsermächtigung und sonstiger Ausübungsüberlassungen. Zudem liefert die Neuvermessung innovative Lösungsansätze für die Frage, wie ein Pfandgläubiger eine gegen ihn selbst gerichtete Forderung verwerten kann.

Inhaltsverzeichnis:

Einleitung
A. Problemaufriss
B. Gang der Untersuchung
C. Terminologie
§ 1 Das Pfandrecht an eigener Schuld in der Rechtsprechung
A. Die Rechtsprechung des Reichsgerichts
B. Die Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs
C. Fazit
§ 2 Historische Lehrmeinungen
A. Zessionstheorie
B. Theorie vom Recht am Recht
C. Theorie der konstitutiven Sukzession
D. Fazit
§ 3 Die Zulässigkeit des Pfandrechts an eigener Schuld
A. Die Rechtsnatur des Pfandrechts an einer Forderung
B. Neuausrichtung der Fragestellung und Argumente
C. Ergebnis
§ 4 Die Anwendung materiell-rechtlicher Vorschriften
A. Bestellung
B. Ausübung
C. Verfügungsmacht des Verpfänders
Schluss

Alexander Thomas Lamberty examines the pledge of a claim directed against the pledgee. Developing a unified theory of German lien law, he introduces a new concept of "disposition," and offers fresh dogmatic insights into judicial and scholarly constructs such as the authorization to collect and related legal figures.

Autorenporträt  
Mehr Angebote zum Thema  

Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.

Mit unserem Newsletter informieren wir dich regelmäßig und kostenlos per E-Mail über Themen rund um den Webshop arvelle.de (z.B. Produkte, Angebote, Neuheiten, Gutscheine und Aktionen). Wenn du unseren Newsletter abbonierst, willigst du damit ein, dass deine E-Mail-Adresse gespeichert und gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO verarbeitet wird. Einzelheiten zur Speicherung und Nutzung deiner Daten findest du unter Datenschutz und Datensicherheit.
Zur Optimierung unseres Angebots werten wir in anonymisierter Form aus, wie viele Links in unserem Newsletter angeklickt werden. Diese Auswertung lässt keinen Rückschluss auf deine Person oder deine sonstigen Daten zu und wird nicht mit anderen personenbezogenen Daten oder Bestelldaten verbunden. Die Auswertung der Klickzahlen erfolgt ausschließlich zu statistischen Zwecken.
Eine Abmeldung ist jederzeit über einen Link am Ende jeden Newsletters oder hier möglich.
1 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Die frühere Buchpreisbindung ist dadurch aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

2 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den ehemaligen gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

3 Die Preisbindung dieses Artikels wurde aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Ladenpreis.

4 Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

5 Diese Artikel haben leichte Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer oder ähnliches und können teilweise mit einem Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet sein. Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

6 Der Preisvergleich bezieht sich auf die Summe der Einzelpreise der Artikel im Paket. Bei den zum Kauf angebotenen Artikeln handelt es sich um Mängelexemplare oder die Preisbindung dieser Artikel wurde aufgehoben oder der Preis wurde vom Verlag gesenkt oder um eine ehemalige unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen Preis. Der jeweils zutreffende Grund wird Ihnen auf der Artikelseite dargestellt.

7 Der gebundene Preis des Buches wurde vom Verlag gesenkt. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Preis.

8 Sonderausgabe in anderer Ausstattung, inhaltlich identisch. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den Vergleich Originalausgabe zu Sonderausgabe.

9 Der Preisvergleich bezieht sich auf den Originalpreis eines neuen Exemplares.

Alle Preisangaben inkl. gesetzlicher MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten.