Goethes Dichtung und Wahrheit - Beiträge zu Goethes autobiographischen Schriften
Verlag | De Gruyter |
Auflage | 2022 |
Seiten | 160 |
Format | 14,0 x 2,0 x 26,0 cm |
Gewicht | 382 g |
ISBN-10 | 3110746034 |
ISBN-13 | 9783110746037 |
Bestell-Nr | 11074603A |
Goethes Autobiographie Dichtung und Wahrheit steht im Zentrum eines weitgespannten autobiographischen Projekts, dessen interdisziplinäres Potential gegenwärtig neu in den Fokus rückt. Der Band versammelt die Erträge eines Symposiums, das im Kontext der entstehenden digitalen Forschungsplattform zu Goethes Biographica (PROPYLÄEN) in Weimar durchgeführt wurde. Neben den Verbindungen, die sich zwischen den verschiedenen autobiographischen Schriften Goethes zeigen lassen, richtete sich der Blick auf die dichten Vernetzungen, die sie mit den pragmatischen Textsorten Brief, Tagebuch und Gesprächserinnerung verbinden. Einbezogen werden auch die Bezüge zwischen poetischem und autobiographischem Werk, die nicht nur darin bestehen, dass Goethe rückblickend die Entstehung seiner Dichtung in den Zusammenhang seiner Lebensgeschichte stellt (wobei diese ihrerseits zum 'Werk' avanciert), sondern auch die Interferenzen implizieren, die aus den einander wechselseitig beeinflussenden Schreibpro zessen resultieren, in denen gleichzeitig poetische, historisch-biographische, pragmatische und autobiographische Texte entstanden.
Goethe's autobiography Dichtung und Wahrheit is at the centre of a wide-ranging autobiographical project whose interdisciplinary potential is currently coming into focus anew. This volume brings together the proceedings of a symposium held in Weimar in the context of the emerging digital research platform on Goethe's Biographica (PROPYLÄEN). In addition to the connections that can be shown between Goethe's various autobiographical writings, the focus was on the dense networks that link them to the pragmatic text types of letters, diaries and memoirs. The references between poetic and autobiographical works are also included, which not only consist of Goethe retrospectively placing the creation of his poetry in the context of his life story (whereby this in turn becomes a 'work'), but also imply the interferences that result from the mutually influencing writing processes in which poetic, historical-biographical, pragmatic and autobiographical texts were created simultaneously.