Verlag | S. Fischer Verlag GmbH |
Auflage | 2015 |
Seiten | 336 |
Format | 13,5 x 21,0 x 2,8 cm |
Gewicht | 446 g |
ISBN-10 | 3100022505 |
ISBN-13 | 9783100022509 |
Bestell-Nr | 10002250A |
Autonomie: Wie können wir dem wachsenden Anpassungsdruck widerstehen und unsere Selbstbestimmung bewahren?
Autonomie gilt als zentrale menschliche Eigenschaft, doch sie gerät zunehmend unter Beschuss. Die Neurowissenschaft erklärt, der freie Wille sei eine Illusion, während Sozialpsychologie und Shitstorms im Internet den mächtigen Druck zur Konformität offenbaren. In Autonomie analysieren die renommierten Autoren Harald Welzer und Michael Pauen diese beunruhigende Entwicklung. Basierend auf eigenen Experimenten und Forschungen zeigen sie auf, wie wir unsere Selbstbestimmung verteidigen können.
Welzer und Pauen plädieren dafür, Gemeinschaften so zu gestalten, dass Konformitätszwänge minimiert werden. Sie argumentieren überzeugend, dass wirksame Gegenstrategien nur auf der sozialen Ebene greifen können - solange wichtige Freiheitsspielräume noch bestehen. Ein aufrüttelndes Buch, das zum Nachdenken anregt und zum Handeln ermutigt. Die Zeit drängt, um unsere Autonom ie zu schützen.
Rezension:
die beiden [Autoren] liefern mit diesem Buch wichtige Impulse, die die Diskussion über die notwendige Kontrolle der digitalen Sphäre voranbringen wird Brigitte Neumann Deutschlandradio Kultur - Büchermarkt 20150720