Alfred B. Gottwaldt (transpress, 2020)
Kaum eine Epoche der deutschen Eisenbahngeschichte genießt einen ähnlich legendären Ruf wie die Reichsbahnzeit. (Vorschau verfügbar)
Als Mängelexemplar
27,99 € inkl. MwSt.
Statt: 49,90 €1
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 3-6 Werktage
Edward H. Broekhuizen (transpress, 2022)
Manchmal schnell, manchmal beschaulich - so reiste es sich in den vergangenen Jahrzehnten noch in vielen Ländern auf der ganzen Welt mit der Dampflok. Die Faszination der betagten Dampfrösser führte den Niederländer Edward H. (Vorschau verfügbar)
Thomas Estler, Burkhard Wollny (transpress, 2022)
Die schwäbische Schienenwelt in und um die Landeshauptstadt Stuttgart war zwischen 1960 und 1980 äußerst abwechslungsreich. (Vorschau verfügbar)
Michael Seiler (transpress, 2022)
Über ihre Eisenbahn lachen die Deutschen gern, manchmal verzweifeln sie auch an ihr, aber trotzdem haben sie ein besonderes Verhältnis, das fast schon an Zuneigung grenzt. (Vorschau verfügbar)
Bernd Kuhlmann (transpress, 2022)
Der Fachautor Bernd Kuhlmann berichtet über die Planungen und Bauvorhaben der Deutschen Reichsbahn in Berlin nach dem Zweiten Weltkrieg, für die konkrete Studien und Projekte bereits vorlagen, aber die aus unterschiedlichen Gründen nicht realisiert ... (Vorschau verfügbar)
Cyrill Seifert (transpress, 2022)
In bewährter Form präsentiert Cyrill Seifert in seinem neuen Buch alle Lokomotiven und Triebwagen der 1902 gegründeten Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) in Wort und Bild. (Vorschau verfügbar)
Roland Beier (transpress, 2022)
In Wort und Bild stellt Roland Beier alle Lokomotiven und Triebwagen der im Jahr 1947 gegründeten Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) vor. (Vorschau verfügbar)
Oliver Bräuer (transpress, 2022)
Sachsen zählte in den 1980er Jahren zu den letzten Dampflok-Refugien der Deutschen Reichsbahn der DDR. Oliver Bräuer hat diese Zeit erlebt und im Bild festgehalten. (Vorschau verfügbar)
Joachim Kraus (transpress, 2019)
Museumslokomotiven erfreuen nicht nur die Fahrgäste, sondern auch die Fotografen entlang der Strecke. (Vorschau verfügbar)
Ulrich Lieb (transpress, 2013)
Auf vielen Modellbahnen halten heute High-Tech- Züge Einzug. Allerdings verlangen ICE & Co nach einer angemessenen Infrastruktur. Wie beim Vorbild ist der Bau der Oberleitungen eine Wissenschaft für sich. (Vorschau verfügbar)
Als Mängelexemplar
10,99 € inkl. MwSt.
Statt: 19,95 €1
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 3-6 Werktage
Hans-Bernhard Schönborn (transpress, 2021)
Die Schneeräumung mit Hilfe der Dampfkraft ist bei der Eisenbahn ein faszinierendes Spektakel. Vor allem in den Bergen bieten sich dabei eindrucksvolle Motive. (Vorschau verfügbar)
Cyrill Seifert (transpress, 2021)
In keinem anderen Land Europas gibt es mehr Schmalspurbahnen, auf deren Gleisen noch täglich Reisezüge verkehren als in der Schweiz. In vielen Kantonen bilden die Bahnen mit einer Spurweite von 750 oder 1000 mm sogar das Rückgrat des ÖPNV. (Vorschau verfügbar)
Thomas Estler (transpress, 2021)
Die wirtschaftlichen Folgen des spanischen Bürgerkriegs führten zur Gründung der Red Nacional de los Ferrocarriles Españoles (RENFE) am 24. Januar 1941. (Vorschau verfügbar)
Klaus Scherff (transpress, 2021)
Nachdem am 8. Mai 1945 der Zweite Weltkrieg in Europa endete, lagen die meisten deutschen Großstädte in Schutt und Asche. (Vorschau verfügbar)
Jörg Koch (transpress, 2021)
Bahnhöfe gelten als die Kathedralen der Neuzeit. Diese nostalgische Zeitreise durch Deutschland zeigt die Funktion der Bahnhofsgebäude als Visitenkarten der Städte und bietet eine ausführliche Darstellung der architekturgeschichtlichen Hintergründe. (Vorschau verfügbar)
Andrew Fox (transpress, 2021)
Manchmal schnell, manchmal beschaulich - so ging es bis 1976 noch mit Dampf durch die Alpenrepublik. (Vorschau verfügbar)
Bernd Kuhlmann (transpress, 2021)
Ohne viel Pomp wurde am 31. Oktober 2020 der Flughafen Berlin-Brandenburg »Willy Brandt« eröffnet. Die zeitliche Verzögerung bei seinem Bau ist mittlerweile zum Synonym für staatliche Fehlplanungen geworden. (Vorschau verfügbar)
Karl-W. Koch (transpress, 2021)
Deutschlands reizvollste Landschaften lassen sich umweltschonend vom Zug aus erleben. Mehr als 25 der schönsten Bahnstrecken und Eisenbahn-Highlights Deutschlands beschreibt der Eisenbahnexperte Karl-W. Koch. (Vorschau verfügbar)
Gerhard Bauer (transpress, 2021)
Der siebenbändige Klassiker Straßenbahn-Archiv der DDR erschien erstmals in den 1980er-Jahren. Diese neu aufgelegten vier Bände berichten über die Straßenbahnen der Hauptstadt Berlin, die Trambahnen Thüringens und des südlichen Sachsen-Anhalts ... (Vorschau verfügbar)
Gerhard Bauer (transpress, 2021)
Der siebenbändige Klassiker Straßenbahn-Archiv der DDR erschien erstmals in den 1980er-Jahren. Diese neu aufgelegten vier Bände berichten über die Straßenbahnen der Hauptstadt Berlin, die Trambahnen Thüringens und des südlichen Sachsen-Anhalts ... (Vorschau verfügbar)
Gerhard Bauer, Hans Wiegard (transpress, 2021)
Der siebenbändige Klassiker Straßenbahn-Archiv der DDR erschien erstmals in den 1980er-Jahren. Diese neu aufgelegten vier Bände berichten über die Straßenbahnen der Hauptstadt Berlin, die Trambahnen Thüringens und des südlichen Sachsen-Anhalts ... (Vorschau verfügbar)
Hans-Bernhard Schönborn (transpress, 2021)
Die Matterhorn Gotthard Bahn (MGBahn) zählt zu den bekanntesten und spektakulärsten Schmalspurbahnen in der Schweiz. Kein Wunder, denn über ihre Strecken rollt der legendäre Glacier Express. (Vorschau verfügbar)
Brian Solomon (transpress, 2021)
200 Jahre nach Erscheinen der ersten eisernen Giganten faszinieren Lokomotiven und Züge noch heute Menschen jeden Alters. (Vorschau verfügbar)
André Poling, Sabine Weiß (transpress, 2021)
Rund zwei Jahrzehnte hat der Fotograf André Poling die weltbekannte Straßenbahn in Lissabon sowie die Menschen dieser Metropole in Szene gesetzt. (Vorschau verfügbar)
Manfred Weisbrod, Hans Müller, Wolfgang Petznick (transpress, 2021)
Endlich ist mit der Neuausgabe dieser Reihe ein Klassiker der Dampflok-Literatur wieder verfügbar: In diesem Band werden alle Schnellzug-, Personenzug- und Güterzugtenderlokomotiven beschrieben, die bei der Deutschen Reichsbahn-Gesellschaft (DRG)
Thomas Estler (transpress, 2021)
Die Geburtsstunde der ungarischen Eisenbahn war das Jahr 1846. Während dieser Epoche eroberte die Eisenbahn ganz Europa und natürlich auch Ungarn. (Vorschau verfügbar)
Manfred Weisbrod, Hans Müller, Wolfgang Petznick (transpress, 2021)
Endlich ist mit der Neuausgabe dieser Reihe ein Klassiker der Dampflok-Literatur wieder verfügbar: In diesem Band werden alle Güterzuglokomotiven mit Schlepptender beschrieben, die bei der Deutschen Reichsbahn-Gesellschaft (DRG)
Manfred Weisbrod, Hans Müller, Wolfgang Petznick (transpress, 2021)
Endlich ist mit der Neuausgabe dieser Reihe ein Klassiker der Dampflok-Literatur wieder verfügbar: In diesem Band geben Manfred Weisbrod, Hans Müller, Wolfgang Petznik eine vollständige Darstellung aller Schmalspurloks deutscher Staatsbahnen.
Bernd Kuhlmann (transpress, 2020)
Nach der Wiedervereinigung entstand im Norden Berlins mit den Stationen Gesundbrunnen, Bornholmer Straße und Schönhauser Allee ein wichtiges Schienenkreuz, dessen Bedeutung im Vergleich zu Süd- und Ostkreuz leicht unterschätzt wird. (Vorschau verfügbar)
Verlag: transpress, 2019
Ein Spiele-Klassiker neu erfunden: Diese frische Buchidee hebt den Quartettspaß auf eine neue Stufe, denn zum klassischen Kartenspiel kommt ein erheblicher Mehr-Wert in Form eines attraktiv gestalteten Buches. (Vorschau verfügbar)
Als Mängelexemplar
5,99 € inkl. MwSt.
Statt: 9,95 €1
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 3-6 Werktage
Anton von Hornstein (transpress, 2020)
In den 1930er Jahren hatte der Fortschritt einen Namen: Stromlinie. Windschnittig gestaltete Formen standen für Schnelligkeit, Kraft und Eleganz. Weltweit galt die Stromlinie bald als Synonym für Geschwindigkeit. (Vorschau verfügbar)
David Ross (transpress, 2020)
Zu einer Bahnreise gehört meist auch ein Gefühl von Abenteuer - ob an Bord des Orient-Express von London nach Istanbul, mit dem Rocky Mountaineer durch die kanadischen Rocky Mountains oder mit dem Serra Verde Express durch den brasilianischen ... (Vorschau verfügbar)
Burkhard Wollny (transpress, 2020)
Mitte der 1970er Jahre war die DDR ein echtes Dampflokparadies. Und weil in der Bundesrepublik die Dampfloks der Deutschen Bundesbahn aufs Abstellgleis gerollt waren, reisten immer mehr Dampflokfreunde aus dem Westen in die DDR. (Vorschau verfügbar)
Michael Reimer, Lothar Meyer, Volkmar Kubitzki (transpress, 2020)
Als »Kolonnenwesen« bezeichnete man den Transport der Reparations-Güter durch die DR aus dem Gebiet der sowjetischen Besatzungszone in die Sowjetunion. (Vorschau verfügbar)
Ulrich Lieb (transpress, 2007)
Die Modellbahn ist ein Hobby, das mittlerweile mehr als ein Jahrhundert alt ist. Und obwohl Nostalgie bei der Modelleisenbahn noch immer eine große Rolle spielt, hat sich ihre Technik weiterentwickelt und auch das Computerzeitalter ging nicht ... (Vorschau verfügbar)
Als Mängelexemplar
5,99 € inkl. MwSt.
Statt: 9,95 €1
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 3-6 Werktage
Alfred B. Gottwaldt (transpress, 2020)
Kaum eine Epoche der deutschen Eisenbahngeschichte genießt einen ähnlich legendären Ruf wie die Reichsbahnzeit. (Vorschau verfügbar)
Heinrich Petersen (transpress, 2020)
Bei Bau, Beschaffung und Modernisierung von Dampflokomotiven ging die Deutsche Reichsbahn nach ihrer Gründung 1920 eigene Wege und entwickelte das weltweit beachtete Konzept der Einheitslokomotiven. (Vorschau verfügbar)
Lothar Weber (transpress, 2020)
Während in den westdeutschen Besatzungszonen nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs die Privatbahnen ihren Betrieb als eigenständige Gesellschaften fortführen konnten, kam es in der Sowjetischen Besatzungszone und späteren DDR zu einem dramatischen ... (Vorschau verfügbar)
Thomas Estler (transpress, 2020)
Immer mehr deutsche Eisenbahnfreunde besuchen die staatlichen Eisenbahnen anderer europäischer Länder - dabei stehen vor allem deren Lokomotiven und Triebwagen im Mittelpunkt des Interesses. (Vorschau verfügbar)
Peter Waller (transpress, 2020)
In den 60er-Jahren dampfte es noch fast überall auf den Schienensträngen in Europa und zwar dies- und jenseits des Eisernen Vorhangs. (Vorschau verfügbar)
Bernd Kuhlmann (transpress, 2020)
Die Aufgaben, Rechte und Pflichten der Deutschen Reichsbahn bilden einen wichtigen Teil der Geschichte der deutsch-deutschen Teilung. (Vorschau verfügbar)
Cyrill Seifert (transpress, 2020)
Zahnradbahnen gewährleisten seit Jahrzehnten einen entspannten Aufstieg auf zahlreiche Gipfel - und das weltweit. Meist der schönen Aussicht wegen, manchmal auch als wichtiges städtisches Verkehrsmittel, transportieren sie ihre Passagiere. (Vorschau verfügbar)
Manfred Hoße (transpress, 2021)
Dieses Lexikon sollte in keiner Werkstatt fehlen, denn in über 1.300 Stichwörtern und knapp 250 Bildern stecken jede Menge Know-how über das Vorbild und seine Nachbildung auf der Modelleisenbahnanlage sowie Fachwissen rund um den Selbstbau von ... (Vorschau verfügbar)
Dirk Endisch (transpress, 2020)
Eisenbahnfotograf Thomas Rieger fertigte in den 70er- und 80er-Jahren zahlreiche Farb- und Schwarzweißaufnahmen der Deutschen Reichsbahn an. (Vorschau verfügbar)
Hans-Bernhard Schönborn (transpress, 2019)
Eine Reise durch das Herz der Schweiz offenbart die Vielfalt des Schienenverkehrs in der Eidgenossenschaft. Drei verschiedene Expresszüge bringen die Reisenden vom Ufer des Bodensees zum Genfer See. (Vorschau verfügbar)
Anthony Lambert (transpress, 2019)
Von den kathedralenartigen Bahnhöfen des Dampfzeitalters bis hin zu Strecken, die durch spektakuläre Landschaften gebaut wurden, beschreibt dieses Buch außergewöhnliche Bahnreisen, die schon lange nicht mehr existieren und mitunter bereits ... (Vorschau verfügbar)
Thomas Estler (transpress, 2019)
Immer mehr deutsche Eisenbahnfreunde besuchen die staatlichen Eisenbahnen anderer europäischer Länder - dabei stehen vor allem die landeseigenen Lokomotiven und Triebwagen im Mittelpunkt des Interesses. (Vorschau verfügbar)
Kristiane Müller-Urban, Eberhard Urban (transpress, 2019)
Die russische und sowjetische Eisenbahn zählt zu den großen Faszinationsthemen der Geschichte des weltweiten Schienenverkehrs - bis heute hat sie in Russland eine große Bedeutung für die Wirtschaft. (Vorschau verfügbar)
Gabriel Habermann, Wilhelm Kretzschmann (transpress, 2019)
Wilhelm Kretzschmann beschäftigte sich in seinem Buch »Die Wiederherstellung der Eisenbahnen auf dem westlichen Kriegsschauplatz« ausgiebig mit den Arbeiten der Eisenbahn-Baukompanien im Ersten Weltkrieg. (Vorschau verfügbar)
Edward H. Broekhuizen (transpress, 2019)
1989 wurde für die DDR das Jahr der Wende - goldene Zeiten des Plandampfes begannen für die Freunde des Dampfbetriebs. (Vorschau verfügbar)
J. Michael Mehltretter (transpress, 2019)
Michael Mehltretter präsentiert nochmals die volle Bandbreite seines Könnens: Unter den Eisenbahnfotografen seiner Generation nimmt er eine besondere Rolle ein, da er die letzten Einsatzjahre der Dampfloks bei der Deutschen Bundesbahn ... (Vorschau verfügbar)
Alfred B. Gottwaldt (transpress, 2019)
In den 30ern galt die »Stromlinie« als Inbegriff von Schnelligkeit, Kraft und Eleganz. Ihre windschnittige Außenhaut prägte das Bild einer Epoche. (Vorschau verfügbar)
Patrick Hook (transpress, 2019)
Freizeitparks verzeichnen ständig steigende Besucherzahlen, der Trend zu immer schnelleren, spektakuläreren und schwindelerregenderen Achterbahnen ist ungebrochen und zieht Jung und Alt in seinen Bann. (Vorschau verfügbar)
Verlag: transpress, 2019
Ein Spiele-Klassiker neu erfunden: Diese frische Buchidee hebt den Quartettspaß auf eine neue Stufe, denn zum klassischen Kartenspiel kommt ein erheblicher Mehr-Wert in Form eines attraktiv gestalteten Buches. (Vorschau verfügbar)
Cyrill Seifert (transpress, 2019)
Bis zum Beginn des Ersten Weltkriegs spielte die Dampflok auch in der Schweiz eine wichtige Rolle. Doch die Schwierigkeiten bei der Kohlebeschaffung in Kriegszeiten zeigte den Schweizern eine Abhängigkeit, von der sie sich lösen wollten. (Vorschau verfügbar)
Kristiane Müller-Urban, Eberhard Urban (transpress, 2019)
Bei gemütlichem Tempo die Romantik der Eisenbahn aus längst vergangenen Tagen genießen - nach diesem Erlebnis suchen viele Menschen. Museumsbahnen bieten alles, was sich Eisenbahnfreunde wünschen: von der Lokführerausbildung bis zum Kindergeburtstag. (Vorschau verfügbar)
Bernd Kuhlmann (transpress, 2019)
Der Bahnhof Ostkreuz entwickelte sich innerhalb von 175 Jahren zu einem der wichtigsten Eisenbahnknoten der Hauptstadt. Das »Rostkreuz« erlangte nach 1989 wegen seines morbiden Charmes Kultstatus. (Vorschau verfügbar)
Klaus-Jürgen Kühne (transpress, 2019)
Nach dem Zweiten Weltkrieg gingen die Staatsbahnen in Ost und West getrennte Wege. Das hatte nachhaltige Auswirkungen auf den Bau und die Unterhaltung von Dampf- und Diesellokomotiven. (Vorschau verfügbar)
Klaus Scherff (transpress, 2019)
Die Schwarzwaldbahn von Offenburg nach Konstanz gilt als ingenieurtechnische Meisterleistung. Allein auf dem neun Kilometer langen Abschnitt Hornberg- St. Georgen mussten die Bauarbeiter 37 Tunnel bauen. (Vorschau verfügbar)
Thomas Estler (transpress, 2018)
Die deutschen Eisenbahnfreunde besuchen in immer größerer Zahl die staatlichen Eisenbahnen in den anderen europäischen Ländern. Vor allem deren Lokomotiven und Triebwagen stehen hierbei im Mittelpunkt des Interesses. (Vorschau verfügbar)
Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.