Bayerische Akademie der Schöne (Wallstein, 2023)
Mit Beiträgen u.a. von: Sivan Ben Yishai, Marcel Beyer, Dieter Borchmeyer, Nikolaus Brass, Michael Braun, Norbert Gstrein, Wilfried Hiller, Georg Holzer, Anja Kampmann, Werner von Koppenfels, Andreas Kühne, Franziska Kunze, Andrij Kutnyi, ...
Stefanie Stockhorst (Wallstein, 2023)
Die Zeitschrift erscheint seit 1987 halbjährlich und ist im Aufsatzteil im Wechsel aktuellen Themen gewidmet oder frei konzipiert.
Gertrud Kolmar (Wallstein, 2021)
Die Prosa von Gertrud Kolmar erstmals in einer kritisch kommentierten Ausgabe.Gertrud Kolmar (1894-1943), die neben ihrer schriftstellerischen Tätigkeit als Lehrerin, Erzieherin und Sekretärin arbeitete, ist hauptsächlich als Lyrikerin bekannt geworden.
Gertrud Kolmar (Wallstein Verlag, 2023)
Die Prosa von Gertrud Kolmar erstmals in einer kritisch kommentierten Ausgabe. Gertrud Kolmar (1894-1943)
29,99 € inkl. MwSt.
sofort per Download lieferbar
Gertrud Kolmar (Wallstein Verlag, 2023)
Die Prosa von Gertrud Kolmar erstmals in einer kritisch kommentierten Ausgabe. Gertrud Kolmar (1894-1943)
29,99 € inkl. MwSt.
sofort per Download lieferbar
Yoko Tawada, Marion Poschmann, Poschmann Marion (Wallstein, 2023)
Eine Annäherung an eine der spannendsten Literaturlandschaften der Moderne.In Europa sind aus der japanischen Dichtung vor allem die traditionellen Formen des Haiku und Tanka bekannt, doch gehören sie im engeren Sinne nicht zu dem, was in der ...
Klaus Krüger (Wallstein, 2022)
Giottos Figuren und ihre Bedeutungsproduktion werden von Effekten der ästhetischen Paradoxie und einer spezifischen Künstlichkeitsmarkierung bestimmt.
Christof Hamann, Rainer Merkel, Pascale Moussawbah (Wallstein, 2023)
»Beirut belongs to us« wirft einen Blick auf die aktuelle literarische Szene des Libanon in ihrer Lebendigkeit und Widerständigkeit.
Eva Seemann (Wallstein, 2023)
Wozu brauchten Fürsten »Zwerge« und was taten diese Kleinwüchsigen an einem Hof? Eva Seemann widmet diesem fast vergessenen Hofamt erstmals eine eigene Studie.An den Fürstenhöfen der Frühen Neuzeit waren »Hofzwerge« weit verbreitet.
Julia Martel (Wallstein, 2023)
Mit der Verschiebung hin zum Paradigma der Energie wird Kraft zu einem korrelierenden Konzept, dessen Wirkmechanismen in der Literatur einen besonderen Diskursraum finden.
Judith Schalansky, Markus Dreßen, Bernd Kuchenbeiser (Wallstein, 2022)
Hintergründiges und Erhellendes zur aktuellen Lage der Buchgestaltung und BuchproduktionEinst tauschten sich Jean-Philippe de Tonnac, Umberto Eco und Jean-Claude Carrière zur Situation, Tradition und Ästhetik von Büchern aus (»Die große Zukunft des ...
Martin H. Herrnstadt (Wallstein, 2023)
Eine Wissensgeschichte des autoritären Liberalismus um 1800 und der Formierung seines administrativen, ökonomischen und moralischen Subjekts.
Christian Faludi, Stephan Zänker (Wallstein, 2023)
Der Band widmet sich den Debatten um eine von der GEDG und dem Weimarer Republik e. V. initiierten Verhüllung des Weimarer Thälmann-Denkmals.
Orden Pour le mérite (Wallstein, 2023)
Nachdem die Tagungen im Jahr 2020 pandemiebedingt ausgefallen sind, enthält der Band die Reden und Gedenkworte der Frühjahrstagungen in Berlin 2021 und 2022 sowie der Herbsttagungen 2021 in Wien und 2022 in Meißen.
Franz Kafka (Wallstein, 2023)
Der neue Band der Historisch-Kritischen Ausgabe von Franz Kafkas Schriften, unter anderem mit der Niederschrift der berühmten Erzählung »Das Urteil«.Kafkas Eintragungen in den Quartheften 5 und 6 beginnen Anfang Januar 1912, sind bis 25.
Anna Sophia Messner (Wallstein, 2022)
Vergessene Werke: zehn deutsch-jüdische Fotografinnen und ihre visuelle Wahrnehmung von Palästina / Israel.
Roland Borgards, Lena Kugler, Mira Shah (Wallstein, 2022)
Dieses Insularium erzählt eine Kultur-, Literatur- und Wissensgeschichte von Inseln, Menschen, Tieren und Zeit im Möglichkeitsraum des Pazifiks.
Winfried Nerdinger (Wallstein, 2023)
Vertiefende Analysen zum aktuellen Thema: »Bezahlbarer Wohnraum«.Die Bankenkrise und eine Wende in der Zinspolitik führten zu gravierenden Veränderungen auf dem Immobilienmarkt und zu massiv gestiegenen Miet-, Wohnungs- und Grundstückskosten.
Daniela Danz (Wallstein Verlag, 2023)
Daniela Danz` Essays spüren in einer hochpoetischen und luziden Sprache dem eigenen Schreiben und dem Schreiben der anderen nach.
15,99 € inkl. MwSt.
sofort per Download lieferbar
Daniela Danz (Wallstein Verlag, 2023)
Daniela Danz` Essays spüren in einer hochpoetischen und luziden Sprache dem eigenen Schreiben und dem Schreiben der anderen nach.
15,99 € inkl. MwSt.
sofort per Download lieferbar
Sybil Gräfin Schönfeldt (Wallstein Verlag, 2023)
Ein Lebens-, Generations- und Zeitbild voll erzählerischer Tiefe und Poesie. In ihrer autobiographischen Erzählung schildert Sybil Gräfin Schönfeldt die Begegnung, das Kennenlernen kurz nach dem Krieg, die Liebesgeschichte und das gemeinsame ...
20,99 € inkl. MwSt.
sofort per Download lieferbar
Sybil Gräfin Schönfeldt (Wallstein Verlag, 2023)
Ein Lebens-, Generations- und Zeitbild voll erzählerischer Tiefe und Poesie. In ihrer autobiographischen Erzählung schildert Sybil Gräfin Schönfeldt die Begegnung, das Kennenlernen kurz nach dem Krieg, die Liebesgeschichte und das gemeinsame ...
20,99 € inkl. MwSt.
sofort per Download lieferbar
Sonja Knopp (Wallstein, 2023)
Unsagbare, unsichtbare, unbewusste Mitteilungen von Gewalt: Pilotstudie zum Umgang mit Video-Interviews traumatisierter Shoah-Überlebender.
Detlef Siegfried (Wallstein, 2023)
In den 1970er Jahren blickten viele junge, linksalternative Deutsche auf der Suche nach Alternativen nach Dänemark.Small is beautiful lautete Anfang der 1970er Jahre eine Alternative, als die »Grenzen des Wachstums« erreicht waren.
Markus Wegewitz (Wallstein, 2023)
Anhand der Biografie von Nicolaas Rost schreibt Markus Wegewitz eine Erfahrungsgeschichte des Antifaschismus im Europa des 20. Jahrhunderts.Wie kann Antifaschismus als Lebensentwurf und politische Position in der Geschichte des 20.
Ales Steger (Wallstein, 2023)
»Dies ist ein Buch aus Protokollen, ein Buch geschrieben in besonderen Bewusstseinszuständen.«Die Gedichte der »Atemprotokolle« sind Zeugnis einer Reise ins Innere, auf die sich Ales Steger im Sommer 2018 begab.
Franz Kafka (Wallstein, 2023)
Originalgetreuer Faksimilenachdruck der Ausgabe von 1916 mit einem ausführlichen Nachwort zur Entstehungs - und Publikationsgeschichte von Roland Reuß.»Das Urteil«, in einem Zug niedergeschrieben in der Nacht vom 22. auf den 23.
Jörg Requate, Dirk Schumann, Petra Terhoeven (Wallstein, 2023)
Formen von Gewalt und ihre »Sichtbarkeit«.Hinsichtlich der öffentlichen Wahrnehmung von Gewalt haben die (Massen-)Medien in der Regel eine Schlüsselrolle gespielt.
Sybil Gräfin Schönfeldt (Wallstein, 2023)
Ein Lebens-, Generations- und Zeitbild voll erzählerischer Tiefe und Poesie.In ihrer autobiographischen Erzählung schildert Sybil Gräfin Schönfeldt die Begegnung, das Kennenlernen kurz nach dem Krieg, die Liebesgeschichte und das gemeinsame Leben ...
Abram de Swaan (Wallstein, 2023)
Über die Erfolge der Frauenemanzipation und die Abwehrreaktionen.Das weltweite Bildungsniveau ist im letzten halben Jahrhundert rasant gestiegen, insbesondere bei Mädchen und jungen Frauen. Das hat auch die Beziehungen zwischen Mann und Frau verändert.
Elke Gryglewski (Wallstein, 2023)
Beiträge aus Forschung und Praxis.Dieser Band gibt Einblicke zu ausgewählten Themen der NS-Geschichte: die Bedeutung der Überlebenden und ihrer Selbstzeugnisse für die Gedenkstättenarbeit und die historische Forschung, die Unterdrückung und die ...
Valentin Schwan (Wallstein Verlag, 2023)
Der lange vergessene Roman eines ehemaligen Häftlings über seine Zeit im Konzentrationslager Esterwegen 1934-1936. Kommentiert und mit erweiternden Texten neu herausgegeben. 'Einer wird es einmal schreiben, Jakob.
28,99 € inkl. MwSt.
sofort per Download lieferbar
Valentin Schwan (Wallstein Verlag, 2023)
Der lange vergessene Roman eines ehemaligen Häftlings über seine Zeit im Konzentrationslager Esterwegen 1934-1936. Kommentiert und mit erweiternden Texten neu herausgegeben. 'Einer wird es einmal schreiben, Jakob.
28,99 € inkl. MwSt.
sofort per Download lieferbar
Valentin Schwan (Wallstein, 2023)
Der lange vergessene Roman eines ehemaligen Häftlings über seine Zeit im Konzentrationslager Esterwegen 1934-1936. Kommentiert und mit erweiternden Texten neu herausgegeben.»Einer wird es einmal schreiben, Jakob.
Ulrike Jureit (Wallstein, 2023)
Historiker Koselleck als geschichtspolitischer Akteur und streitbarer Intellektueller.Im Jahr 1993 stießen die Pläne der Bundesregierung zur Neugestaltung der Neuen Wache in Berlin auf erheblichen Widerspruch.
Jürgen Joseph Kaumkötter (Wallstein, 2023)
Jürgen Kaumkötter zeigt, welche große Bedeutung das als »Selbstbildnis mit Judenpass« bekannt gewordene Werk von Felix Nussbaum für die Holocaust-Kunst hat.Im Jahr 1943 malt der 39-jährige Felix Nussbaum ein kleinformatiges Selbstbildnis.
Meike G. Werner (Wallstein, 2023)
Ein vergessenes Kapitel deutscher Intellektuellengeschichte.Das Foto, das Ernst Toller als aufmerksamen Zuhörer von Max Weber zeigt, ist berühmt geworden.
Daniela Danz (Wallstein, 2023)
Daniela Danz` Essays spüren in einer hochpoetischen und luziden Sprache dem eigenen Schreiben und dem Schreiben der anderen nach.
Alexander Kraus, Aleksandar Nedelkovski, Anita Placenti-Grau (Wallstein, 2023)
Migrantische Lebenswege, die sich nur bedingt in das formelhafte, stereotype Narrativ des »Gastarbeiters« fügen: Dieser Katalog führt die Vielfalt an Biografien exemplarisch vor Augen.
Felix Salten, Stefan Zweig (Wallstein, 2023)
Ein literarischer Briefwechsel, der während des Exils eine bedrückende Intensität entfaltet.Felix Salten, Autor von »Bambi« und Starjournalist seiner Zeit, und Stefan Zweig, berühmter Novellist, Biograph und Chronist des Fin de Siècle: Diese beiden ...
Thilo Schulz (Wallstein, 2023)
Thilo Schulz erzählt die ungewöhnliche Lebensgeschichte eines Außenseiters, der versuchte, einen Modus Vivendi mit dem NS-Regime zu finden, und daran scheiterte.Alfred Rothstein stammte aus einer jüdischen Familie in Danzig.
Larissa Wegner (Wallstein, 2023)
Die deutsche Okkupation Nordfrankreichs im Ersten Weltkrieg erstmals anhand militärischer Quellen geschildert und kriegsrechtlich eingeordnet.Die Forschungsdiskussion zu den »deutschen Kriegsgräueln« von 1914 verläuft nach wie vor kontrovers.
Leander Fischer (Wallstein Verlag, 2023)
Die Zwillinge Niklas und Viktor wachsen mit ihrer Mutter in der österreichischen Provinz, im Salzkammergut, auf.
21,99 € inkl. MwSt.
sofort per Download lieferbar
Leander Fischer (Wallstein Verlag, 2023)
Die Zwillinge Niklas und Viktor wachsen mit ihrer Mutter in der österreichischen Provinz, im Salzkammergut, auf.
21,99 € inkl. MwSt.
sofort per Download lieferbar
Alexander Kluge (Wallstein Verlag, 2023)
Essays, Interviews und Kurzgeschichten über Heinrich von Kleist, die Kluges Faszination für den preußischen Gewitterkopf zum Ausdruck bringen.
17,99 € inkl. MwSt.
sofort per Download lieferbar
Alexander Kluge (Wallstein Verlag, 2023)
Essays, Interviews und Kurzgeschichten über Heinrich von Kleist, die Kluges Faszination für den preußischen Gewitterkopf zum Ausdruck bringen.
17,99 € inkl. MwSt.
sofort per Download lieferbar
Julian Timm (Wallstein, 2022)
Antisemitische Narrative sind alt und aktuell zugleich - und machen auch vor Kinderbuchklassikern nicht halt.
Leander Fischer (Wallstein, 2023)
Die Zwillinge Niklas und Viktor wachsen mit ihrer Mutter in der österreichischen Provinz, im Salzkammergut, auf.
Marcel Beyer (Wallstein, 2023)
Marcel Beyer geht der Frage nach, wie sich Schriftsteller:innen heute zur medialen Verarbeitung des Krieges verhalten können.
Achim Aurnhammer (Wallstein, 2022)
2022 jährt sich zum vierhundertsten Mal die Geburt eines deutschlandweit in allen Medien gefeierten Heldenkollektivs: die vierhundert Pforzheimer Bürger.
Ben Lesser (Wallstein, 2023)
Vom »Todeszug von Buchenwald«, der Befreiung in Dachau und einem neuen Leben in Las Vegas: die bedeutsame Biografie des Überlebenden Ben Lesser.Ben Lesser ist der letzte bekannte Überlebende des »Todeszuges« von Buchenwald nach Dachau.
Alexander Kluge (Wallstein, 2023)
Essays, Interviews und Kurzgeschichten über Heinrich von Kleist, die Kluges Faszination für den preußischen Gewitterkopf zum Ausdruck bringen.
Vera Marstaller (Wallstein, 2023)
Fotografien sind Gesten des Zeigens. Wie der Finger, der in eine Richtung gestreckt wird, lenken Fotografien Blicke, als sagten sie: Schau mal!
Roland Reuß, Peter Staengle (Wallstein, 2023)
Studien zu Kafkas Aufenthalten in Venedig, Meran und Halberstadt sowie zu seiner Tätigkeit als Versicherungsbeamter; mit neuentdeckten Rezensionen und weiteren biografischen Materialien.
Jutta Braun (Wallstein, 2022)
Die Gesundheitspolitik der DDR zwischen NS-Vergangenheit und sozialhygienischer Utopie.Das Gesundheitswesen zählte in der sozialistischen »Fürsorgediktatur« zu den Schlüsselbereichen staatlichen Handelns.
Alexandra Gittermann (Wallstein, 2023)
Die Biographie zeigt ein bewegtes Kaufmannsdasein und zugleich ein Panorama deutsch-jüdischen Lebens von der Emanzipation bis zum Nationalsozialismus.
Eva Marie Lehner (Wallstein, 2023)
Mit dem Verzeichnen aller Taufen, Trauungen und Beerdigungen legten Pfarrer im 16. Jahrhundert die ersten Personenstandsregister ihrer Gemeinden an.Im 16.
Rüdiger Hachtmann (Wallstein, 2023)
Eine vergleichende Geschichte des Reichsarbeitsministeriums: Wie wurden aus Weimarer Krisenmanagern Hitlers willige Helfer?
Michael Hametner, Maximilian Mengeringhaus (Wallstein, 2023)
Wolfgang Hilbig erfuhr in seinem Beruf als Heizer die Obsession des Schreibens. Er ging seinen einsamen Weg in die Literatur über die literarische Brücke von Romantik und Symbolismus zur wortmächtigen Beschwörung von Nacht und Gespenstern auf dem ...
Anna Luhn (Wallstein, 2022)
Figuren des Akrobatischen sind in der Literatur der Moderne omnipräsent. Zwischen 1850 und 1925 werden sie zum Träger poetischer, philosophischer und politischer Visionen der Zeit.
Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.