Friedrich Anton Weiser (Verlagshaus der Ärzte, 2019)
Probleme mit der Verdauung?Gastroenterologen haben nahezu täglich mit Patienten zu tun, der Beschwerden an ein Reizdarmsyndrom denken lassen, aber auch einen wesentlich schwerwiegenderen Hintergrund haben können.
Karin Gruber, Michael Gschwantler, Werner Weiss (Verlagshaus der Ärzte, 2016)
Magensäurebedingte Erkrankungen gehören zu den häufigsten in den Industrieländern - und sie nehmen weiter zu. Immer mehr Menschen leiden unter Reflux (Sodbrennen), Gastritis, Magen- und Zwölffingerdarmgeschwüren oder Reizmagen.
Österreichische Ärztekammer (Verlagshaus der Ärzte, 2022)
Hitzeperioden, Unwetter, neue Krankheitserreger und Allergene sind deutliche Signale des um sich greifenden Klimawandels.
Daniella Tuller-Rust, Janine Painer (Verlagshaus der Ärzte, 2022)
Jede/r kennt das: Im Garten sind die Äpfel, Birnen, Kirschen, Erdbeeren, Tomaten, der Kohl und was noch alles reif und es stellt sich die Frage, was man mit dem Dargebotenen anstellt.
Peter Voitl (Verlagshaus der Ärzte, 2022)
Vor allem kleine Kinder neigen immer wieder zu Erkrankungen, oft von Fieber begleitet. Eltern sind dann verunsichert und stehen vor der Frage, ob bereits eine ärztliche Intervention erforderlich ist oder nicht.
Sam Vincent Schweiger, Katharina Maria Burkhardt (Verlagshaus der Ärzte, 2022)
Nach 35 Jahren als biologische Frau beginnt Sam seine Reise zu sich selbst und wird nun auch äußerlich, was er schon immer war: ein Mann.
Hellmut Münch, Thomas Fentner (Verlagshaus der Ärzte, 2022)
Wer Krebs hat, will überleben, aber nicht den Preis einer totalen Aufgabe der eigenen Lebensqualität zahlen. Dieses Buch ist zunächst ein Plädoyer für schulmedizinische Krebsbehandlungen, denn ohne sie ist eine Genesung in aller Regel nicht möglich.
Sam Vincent Schweiger, Katharina Maria Burkhardt (Verlagshaus der Ärzte, 2022)
Ich bin trans, aber in erster Linie bin ich Mensch. Nach 35 Jahren als biologische Frau beginnt Sam seine Reise zu sich selbst und wird nun auch äußerlich, was er schon immer war: ein Mann. Es ist so.
Helmut Neuhold (Verlagshaus der Ärzte, 2022)
Wäre die Weltgeschichte anders verlaufen, wenn Machthaber nicht an bestimmten Erkrankungen gelitten hätten oder ihnen die Erben quasi krankheitsbedingt weggestorben oder regierungsunfähig gewesen wären?
Georg Hofstätter, Julia Bintinger (Verlagshaus der Ärzte, 2021)
Zwar tragen eine ausgewogene Ernährung, regelmäßige Bewegung und bewusste Fürsorge für die eigene Psyche zu einem gesunden Körper und Geist bei, jedoch befinden sich in unserer Umwelt viele Viren, Bakterien und Fremdstoffe, die den Körper täglich ...
Armando Farmini (Verlagshaus der Ärzte, 2022)
"Was ist Ihnen sonst noch aufgefallen?"Diese Frage stellt der Autor allen seinen Patientinnen (und Patienten!).
Manfred Bläuel, Robert Gasser, Albert Wohlfahrt (Verlagshaus der Ärzte, 2014)
Liebeserklärung an ein traditionelles Nahrungsmittel. Ein aufwändiger Text-Bild-Band über Geschichte, Herstellung und Sortenvielfalt des Olivenöls.
Karin Gruber (Verlagshaus der Ärzte, 2022)
Noch nie wurden Menschen so alt wie derzeit, doch der Preis dafür ist hoch. Viel zu viele müssen altersbedingte Erkrankungen in Kauf nehmen, deren Folgen von Einschränkungen im Alltag und häufigen Krankenhausaufenthalten bis zur umfassenden ...
Hellmut Münch, Thomas Fentner (Verlagshaus der Ärzte, 2022)
Wer Krebs hat, will überleben, aber nicht den Preis einer totalen Aufgabe der eigenen Lebensqualität zahlen. Dieses Buch ist zunächst ein Plädoyer für schulmedizinische Krebsbehandlungen, denn ohne sie ist eine Genesung in aller Regel nicht möglich.
Andreas Festa (Verlagshaus der Ärzte, 2021)
Unser Blick auf die "Volkskrankheit" Diabetes hat sich in den letzten Jahren fundamental verändert. So sehen wir uns dramatischen Neuerungen gegenüber, vor allem im Bereich der Medikamente und moderner Technologien.
Eugen Burtscher, Anton Suntinger (Verlagshaus der Ärzte, 2021)
Das Buch beschreibt die diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten, die sich aus der Synthese von Akupunkturlehre und FMD ergeben.Für jeden Akupunkteur ist die wichtigste Frage jene nach der Auswahl der wirksamsten Akupunkturpunkte.
Anton Pruntsch (Verlagshaus der Ärzte, 2021)
Blähungen und Darmwinde zählen noch immer zu den medizinischen wie gesellschaftlichen Tabuthemen. Doch das ist grundverkehrt. Dieses Buch nimmt sie auf humorvolle Weise mit auf eine Reise in die Niederungen unserer Verdauung.
Thorsten Münch (Verlagshaus der Ärzte, 2021)
Dass die Einsätze der RettungssanitäterInnen nicht immer leicht sind, sollte inzwischen bekannt sein.
Katharina Maria Burkhardt, Margit Friesenbichler (Verlagshaus der Ärzte, 2021)
Hormone steuern so ziemlich alles in unserem Organismus und beeinflussen unser körperliches und psychisches Wohlbefinden.
Alexandra Wolffinger, Oliver Helk (Verlagshaus der Ärzte, 2021)
Gesunde Ernährung ist die Voraussetzung für einen gesunden Körper und Geist. Eine ausgewogene Ernährung kann Krankheiten vorbeugen und die Heilung unterstützen beziehungsweise beschleunigen.
Bibiane Krapfenbauer-Horsky, Hans-Peter Petutschnig (Verlagshaus der Ärzte, 2021)
Die Spuren der alten Wiener Medizin erschöpfen sich nicht mit dem Freud-Haus, dem Narrenturm oder dem Josephinum.
Klaus-Dieter Kieslinger (Verlagshaus der Ärzte, 2021)
Parkinson tritt meist zwischen dem 50. und 80. Lebensjahr erstmals auf. In Deutschland sind zwischen 300.000 und 400.000 Menschen betroffen, in Österreich etwa 20.000.
Hellmut Münch (Verlagshaus der Ärzte, 2021)
Mit einer modernen Enzymtherapie können schulmedizinische Behandlungen in vielen Bereichen erfolgreich unterstützt werden.
Eva Fauma, Manuela Angerer (Verlagshaus der Ärzte, 2021)
Wissenschaftler schätzen, dass Pilze schon vor etwa 900 Millionen bzw. 12 Milliarden Jahren gemeinsam mit Algen und Einzellern die Erde besiedelt haben.
Stefan Riss, Marc-André Boddenberg (Verlagshaus der Ärzte, 2021)
Der unfreiwillige Stuhlverlust (Stuhlinkontinenz) sowie die Verstopfung gehören noch immer zu den heikleren medizinischen Themen.
Helmut Neuhold (Verlagshaus der Ärzte, 2021)
U4-Text:Die Geschichte der Menschheit ist auch eine der Krankheiten und Seuchen. Und so gut wie immer sind ihre Opferzahlen deutlich höher als jene, die durch Kriege und gewaltsame Ereignisse verursacht wurden.
Patricia Andretsch, Maria Berger, Markus Metzl, Johannes Zahrl (Verlagshaus der Ärzte, 2021)
Das Unternehmen Arztpraxis wird für viele Ärztinnen und Ärzte in Österreich im Laufe ihrer Karriere einmal zu einer entscheidenden Frage.
Iris Pleyer, Michael Hlatky, Philipp Hlatky (Verlagshaus der Ärzte, 2020)
Cannabis als Heilpflanze erlebt weltweit eine Renaissance. Immer mehr wissenschaftliche Studien belegen das Potential bei vielfältigen Indikationen. Um es mit den Worten von Hildegard von Bingen zu sagen: "Gegen jedes Leid ist ein Kraut gewachsen.
Sigrid Tschiedl (Verlagshaus der Ärzte, 2020)
Werte lebendig verkörpern!Werte leben!Werte wirken!Werte bilden die Basis unserer Identität, sie bringen in Bewegung, bieten Orientierung, stiften Sinn, sind Ressourcen; sie wirken unverwechselbar und anziehend.
Kurt Widhalm (Verlagshaus der Ärzte, 2020)
Grundlagen des medizinischen Wissens über Ernährung Krankheitsbilder, die in hohem Maße auf eine perpetuierte Überversorgung mit bestimmten Nährstoffen und Energie zurückzuführen sind, nehmen weltweit zu.
Klaus-Dieter Kieslinger, Wolfgang Bauer (Verlagshaus der Ärzte, 2020)
"Polyneuropathie - was ist das?" werden Betroffene oft gefragt. Diffuse Schmerzen oder Gefühlsstörungen in den Füßen, Beinen, Fingern oder Armen treten auf, wenn Nervenverbindungen vom Rückenmark in die Peripherie beeinträchtigt sind.
Artur Wechselberger (Verlagshaus der Ärzte, 2020)
OrdinationsassistentInnen sind für den betrieblichen Ablauf und letztlich auch für den Erfolg einer Arztpraxis von entscheidender Bedeutung.
Jumin Chen (Verlagshaus der Ärzte, 2020)
Yiquan schult gleichermaßen Körper und Geist. Mit ausgeklügelten Vorstellungsbildern und einfachen Bewegungen bis zum regungslosen Stehen erreicht man einen ursprünglichen Zustand der Ganzheit.
Harald Stossier, Georg Stossier (Verlagshaus der Ärzte, 2020)
Immer mehr Menschen leiden unter Allergien. Nicht selten ist die westliche Lebensführung mit ihrem hohen Stresslevel hauptverantwortlich.
Ivan Ramsak (Verlagshaus der Ärzte, 2019)
Immer wieder geraten komplementärmedizinische Methoden in die öffentliche Kritik und werden nicht selten als bestenfalls wirkungslos bezeichnet. Tatsache ist, dass es den meisten an tatsächlichen wissenschaftlichen Nachweisen zur Wirksamkeit fehlt.
Marcos Ascensión, Johannes Huber (Verlagshaus der Ärzte, 2019)
Hat Bier neben der erfrischenden, durststillenden Komponente auch positive gesundheitliche Auswirkungen? Und wie sieht es mit dem Alkohol aus, der notwendigerweise beim Bierbrauen entsteht?
Wolfgang A. Schuhmayer, Karl Zwiauer (Verlagshaus der Ärzte, 2019)
Hausmittel neu entdeckt! Wissenschaftliche Studien, aber auch die Erfahrungsmedizin zeigen, dass viele alte Hausmittel bei kleineren Wehwehchen bis hin zu vielen klassischen Kinderkrankheiten sehr wirkungsvoll sein können.
Harald Stossier, Georg Stossier (Verlagshaus der Ärzte, 2019)
Unter den zunehmenden sogenannten Zivilisationskrankheiten finden sich auch zahlreiche allergische Erkrankungen. Nicht selten ist die westliche Lebensführung mit ihrem hohen Stresslevel hauptverantwortlich.
Hellmut Münch (Verlagshaus der Ärzte, 2019)
Mit einer modernen Enzymtherapie können schulmedizinische Behandlungen in vielen Bereichen erfolgreich unterstützt werden.
Bela Büki, Heinz Jünger, Wolfgang Bauer (Verlagshaus der Ärzte, 2019)
Etwa 38% der Österreicher und Deutschen leiden zumindest partiell unter Schwindelattacken, wobei Frauen weitaus häufiger betroffen sind als Männer.
Barbara Friehs (Verlagshaus der Ärzte, 2015)
Wenn Ehen oder Lebensgemeinschaften zerbrechen, trifft dies Frauen oftmals wesentlich härter als Männer. Viele fallen in ein tiefes emotionales Loch und müssen das Geschehen in einem oft schmerzhaften Prozess aufarbeiten.
Univ.-Prof. Dr. Sepp Porta, Mag. Michael Hlatky (Verlagshaus der Ärzte, 2014)
Dieser Ratgeber befasst sich mit der wichtigen Rolle des Magnesiums in unserem Körper und zeigt anhand neuester Studien, warum ein Magnesiummangel auf längere Sicht krank machen kann.
Harald Stossier, Georg Stossier (Verlagshaus der Ärzte, 2018)
Ernährung geht uns alle an. Lebenslang essen wir mehrmals täglich. Man möchte meinen, dass wir alle Experten in Ernährung sind und trotzdem wird es schwierig, einen roten Faden in der gesunden Ernährung zu finden.
Klaus Engelke, Michael Hlatky (Verlagshaus der Ärzte, 2015)
Dieses Buch beschreibt die normalen Funktionsanforderungen, die häufigsten Fehlstellungen und Erkrankungen des Fußes sowie vorbeugende Maßnahmen und therapeutische Behandlungsansätze, um wieder schmerz- und beschwerdefrei gehen zu können.
Eller-Berndl, Erich Roth (Verlagshaus der Ärzte, 2015)
Noch ein Buch über Stress, Überforderung und Burn-out? Ja, aber ein völlig anderes! Machen Sie sich auf ein anregendes Duett gefasst: Biochemistry meets Prevention.
Sigrid Tschiedl, Roman F. Szeliga (Verlagshaus der Ärzte, 2018)
Die Wirkung einer Präsentation wird großteils von Körpersignalen bestimmt. Damit kommt nicht dem Inhalt, sondern der Persönlichkeit die entscheidende Bedeutung zu.
Harald Stossier, Georg Stossier (Verlagshaus der Ärzte, 2018)
Gesundheit zu erhalten ist in der heutigen Zeit ein oft schwieriges Unterfangen, denn die Hektik des Alltags im Berufs- wie Privatleben lässt vieles zu kurz kommen. So auch die Ernährung.
Klaus Engelke, Michael Hlatky (Verlagshaus der Ärzte, 2019)
Nacken- und Schulterschmerzen sind oft langwierig und häufig sehr schmerzhaft. Zur erfolgreichen Therapie ist die richtige Diagnose von entscheidender Bedeutung.
Thomas Klein (Verlagshaus der Ärzte, 2015)
Die Behandlung mit pflanzlichen Mitteln hat in den letzten Jahren wieder an Bedeutung gewonnen, zumal wissenschaftliche Studien immer häufiger die traditionellen Erkenntnisse der Volksmedizin bestätigen konnten.
Christoph Faschinger, Otto Schmut, Eva-Maria Faschinger (Verlagshaus der Ärzte, 2015)
Dieses Buch zeigt, dass zahlreiche Erkrankungen des Körpers zur Verschlechterung des Sehens führen: Zuckerkrankheit, hoher Blutdruck und hohe Blutfette verändern die Netzhaut und den Sehnerv bis zur möglichen Erblindung.
Dr. med. Dipl.-Ing. Herbert Koerner, Dipl. oec. troph. Bettina Reckter (Verlagshaus der Ärzte, 2016)
Mit wenigen Handgriffen jahrelang bestehende Schmerzen besiegen? Leistungssteigerungen bei Profisportlern nur mit kleinen Energieimpulsen bewirken? Das klingt nach Hokuspokus, wurde aber immer wieder erfolgreich umgesetzt.
Ingrid Spona, Jürgen Spona (Verlagshaus der Ärzte, 2014)
Defizite im Körper ausgleichen. Viele Befindlichkeitsstörungen, Antriebslosigkeit, aber auch Erkrankungen werden durch einen Mangel an Nahrungsbestandteilen verursacht. Vor allem den Aminosäuren kommt dabei eine wesentliche Bedeutung zu.
Mag. Sigrid Tschiedl, Univ.-Prof. Dr. Ursula Bailer (Verlagshaus der Ärzte, 2013)
Der Widerspruch: Essen und Erbrechen - die Geschichte der 16-jährigen Lilly. Bulimie aus der Sicht einer Betroffenen: In einer fiktiven, aber krankheitstypischen Geschichte wird erläutert, wie sich Ess-Brech-Sucht manifestiert und zu einer ...
Stefan Sacu, Christoph Faschinger, Otto Schmut (Verlagshaus der Ärzte, 2019)
Makula-Erkrankungen betreffen den "Punkt des schärfsten Sehens", die Macula lutea. Nach und nach verschlechtert sich die Sehfähigkeit im zentralen Gesichtsfeld.
Heinz Kollmann (Verlagshaus der Ärzte, 2016)
Kreuzschmerzen sind inzwischen eine echte Volkskrankheit und eine Begleiterscheinung unserer modernen, bewegungsarmen Welt geworden.
Wolfgang A. Schuhmayer (Verlagshaus der Ärzte, 2016)
Das chronische Fatigue-Syndrom zählt zu den weltweit rätselhaftesten Krankheiten, obwohl mehrere Millionen Menschen daran leiden. Eine Verwandtschaft mit dem "Burn-out-Syndrom" ist ebenso vermutet worden wie eine Nähe zur Depression.
Christoph Faschinger, Otto Schmut (Verlagshaus der Ärzte, 2012)
Der grüne und der graue Star zählen weltweit zu den häufigsten Augenerkrankungen. Man schätzt, dass allein in Deutschland ca. 1.000.000 und in Österreich ca. 80.000 Menschen von einem Glaukom (grüner Star, Sehnerverkrankung) betroffen sind.
Bernhard Baumgartner, Katharina Muhr (Verlagshaus der Ärzte, 2019)
Besser leben mit dem persönlichen PlanViele wollen etwas an ihrem Körper ändern: Gewicht verlieren, fitter werden, gesund werden oder bleiben - und dann glücklich sein!
Harald Stossier, Georg Stossier (Verlagshaus der Ärzte, 2018)
Gesundheit zu erhalten ist in der heutigen Zeit ein oft schwieriges Unterfangen, denn die Hektik des Alltags im Berufs- wie Privatleben lässt vieles zu kurz kommen. So auch die Ernährung.
Robert Mader, Gerhard Prause (Verlagshaus der Ärzte, 2019)
Professionelle Erste Hilfe, bis der Notarzt kommt - dies kann entscheidend für das Fortkommen eines Notfallpatienten sein.
Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.