Ernst Peter Fischer (Reclam, 2019)
Hinter jedem wissenschaftlichen Geistesblitz steckt stets ein Hauch Genie - und oft genug auch eigentümliche Marotten und Launen. (Vorschau verfügbar)
Als Mängelexemplar
2,99 € inkl. MwSt.
Statt: 14,00 €1
zzgl. Versandkosten
Auf Lager, Lieferzeit ca. 3-5 Werktage
Verlag: Reclam, 2022
Blumen oder eine Schachtel Pralinen, das sind Aufmerksamkeiten, die erst mit den richtigen Worten zu einer besonderen Geste werden und dabei helfen können, zu vergeben oder um Verzeihung zu bitten. (Vorschau verfügbar)
Als Mängelexemplar
3,99 € inkl. MwSt.
Statt: 10,00 €1
zzgl. Versandkosten
Auf Lager, Lieferzeit ca. 3-5 Werktage
E. T. A. Hoffmann (Reclam, 2022)
Der tollpatschige Student Anselmus macht am Himmelfahrtstag Bekanntschaft mit dem Übernatürlichen in Gestalt einer Hexe. Kurz darauf verliebt er sich in Serpentina, die ihn in eine fantastische Welt entführt. (Vorschau verfügbar)
Als Mängelexemplar
3,99 € inkl. MwSt.
Statt: 10,00 €1
zzgl. Versandkosten
Auf Lager, Lieferzeit ca. 3-5 Werktage
Eberhard Scholing (Reclam, 2022)
Was gibt es Anmutigeres als die zarten Farben eines Schmetterlings oder den kunstvollen Schlag seiner filigranen Flügel? (Vorschau verfügbar)
Als Mängelexemplar
1,99 € inkl. MwSt.
Statt: 14,00 €1
zzgl. Versandkosten
Auf Lager, Lieferzeit ca. 3-5 Werktage
Heinrich von Kleist (Reclam, 2023)
Heinrich von Kleists Drama um den Cheruskerfürsten Hermann, der 9 n. Chr. im Teutoburger Wald ein römisches Heer besiegte, gehört zu den umstrittensten Werken des Autors.
Nicola Bardola (Reclam, 2019)
Seit der erste Band des neapolitanischen Romanzyklus, »Meine geniale Freundin«, 2016 in Deutschland erschien, sind über eine Million Bände verkauft worden. Ein Ende des 'Ferrante-Fiebers' ist nicht abzusehen. (Vorschau verfügbar)
5,99 € inkl. MwSt.
Früher: 24,00 €3
Preisbindung aufgehoben3
zzgl. Versandkosten
Auf Lager, Lieferzeit ca. 3-5 Werktage
Friedrich Schiller (Reclam, 2005)
Vertrauen und Verrat sind die Leitmotive dieses höfischen Intrigenstücks (uraufgeführt 1787), das Schiller zu einem politischen Kriminalfall gestaltet hat.
William Shakespeare (Reclam, 2012)
Die Toskana Ende des 19. Jahrhunderts: Inmitten einer geheimnisvollen Welt voller Feen und Waldgeister erleben mehrere Liebespaare die amourösesten Verwicklungen.
William Shakespeare (Reclam, 1998)
Romeo und Julia sind der Inbegriff der leidenschaftlichen Liebe, sind das Liebespaar schlechthin. Shakespeares Tragödie zeigt die himmlische Ekstase, aber auch die Grenzen der Liebe durch Familie und gesellschaftliche Gegenbilder, die in den ...
William Shakespeare (Reclam, 1986)
Der Schauplatz ist Dänemark. Prinz Hamlet wird vom Geist seines Vaters beauftragt, Rache zu nehmen für den an ihm verübten Giftmord. Claudius, des Ermordeten Bruder, der jetzt mit Hamlets Mutter in verbotener Ehe lebt, soll der Schuldige sein.
William Shakespeare (Reclam, 1986)
Fürst Macbeth, von seiner Frau angestachelt, erschlägt König Duncan, um selbst den Thron von Schottland zu besteigen. Er verstrickt sich stets in sein Schicksal; er versucht, durch blutige Tyrannei seine Position zu sichern.
Johann Wolfgang Goethe (Reclam, 2012)
Johann Wolfgang Goethes klassisches Schauspiel in fünf Aufzügen 'Iphigenie auf Tauris' ist in mehreren Fassungen überliefert: 1779 wurde die erste Prosafassung in Weimar uraufgeführt, 1780 folgte eine Versfassung in freien Rhythmen, dann eine zweite ...
Evelyne Polt-Heinzl, Christine Schmidjell, Evelyne Polt- Heinzl (Reclam, 2023)
Die schönsten Gedichte für jeden Monat Ein lyrischer Gang durchs Jahr, eine kleine Feier wichtiger Lebensmonate, eine Meditation des Werdens und Vergehens unseres Jahreslaufes.
Seneca (Reclam, 2022)
»Vergessen Sie moderne Glücksratgeber und lesen Sie Senecas Briefe an Lucilius. Dort wird alles erklärt. Und das in einer Klarheit, die Sie sonst nirgendwo finden. (Vorschau verfügbar)
Barbara Schmitz (Reclam, 2022)
»Die Frage nach dem lebenswerten Leben ist eine Grundfrage des Menschen. Sie ist Ausdruck dessen, dass Menschen ihr Leben nicht nur leben, sondern auch bewerten wollen und können. Somit ist sie Teil der menschlichen Selbstreflexion. (Vorschau verfügbar)
Als Mängelexemplar
0,99 € inkl. MwSt.
Statt: 16,00 €1
zzgl. Versandkosten
Auf Lager, Lieferzeit ca. 3-5 Werktage
Walter Hasenclever (Reclam, 1994)
Hasenclevers Drama »Der Sohn« wurde gleich bei seiner Uraufführung 1916 als Prototyp einer ekstatisch-expressionistischen Rebellion gegen überkommene Autoritäten erkannt und gefeiert. Inhaltsverzeichnis: Der Sohn Nachwort Literaturhinweise
Als Mängelexemplar
0,99 € inkl. MwSt.
Statt: 5,20 €1
zzgl. Versandkosten
Auf Lager, Lieferzeit ca. 3-5 Werktage
Luise A. V. Gottsched (Reclam, 1986)
An Gottsched, ihren späteren Mann, schrieb 1732 die neunzehnjährige Luise Adelgunde Victorie Kulmus: "Sie verlangen meine Meynung über die Schrift: La Femme Docteur ou la Theologie Janseniste tombée en Quenouille?
Als Mängelexemplar
0,99 € inkl. MwSt.
Statt: 5,00 €1
zzgl. Versandkosten
Auf Lager, Lieferzeit ca. 3-5 Werktage
Theodor Storm (Reclam, 2001)
Storms letzte vollendete Novelle ist zugleich sein Meisterwerk. Dem Autor, bereits von tödlicher Krankheit überschattet, gelang, wie Thomas Mann schrieb "eine Verbindung von Menschentragik und wildem Naturgeheimnis, etwas Dunkles und Schweres an ...
E. T. A. Hoffmann (Reclam, 1986)
In E.T.A Hoffmans Novelle "Der Sandmann", dem ersten Werk aus dem Zyklus der Nachtstücke, setzt sich der Student Nathanael mit den Ängsten aus seiner Kindheit und den Gefahren der Gegenwart auseinander.
Johann Wolfgang von Goethe (Reclam, 2012)
Goethe schrieb über 60 Jahre an seinem »Faust« und nannte »diese sehr ernsten Scherze« am Ende sein »Hauptgeschäft«: Dabei entstand eines der großartigsten und gleichzeitig komplexesten Werke der Weltliteratur.
Selma Lagerlöf (Reclam, 1986)
Auswahl
Joseph Freiherr von Eichendorff (Reclam, 2008)
In Josef von Eichendorffs 1837 erschienener Novelle "Das Schloß Dürande" wird das Grundthema der Liebe zwischen Hippolyt, dem jungen Graf von Dürande und Gabriele, der Schwester des gräflichen Jägers Renald, in einen neuen, stärker gesellschaftlich ...
Robert Louis Stevenson (Reclam, 2017)
Eine rätselhafte Gestalt taucht in den nächtlichen Straßen Londons auf - und ist ebenso schnell wieder verschwunden. (Vorschau verfügbar)
Gottfried Keller (Reclam, 2000)
Das literarische Motiv des Hochstaplers, die Verdeckung des Seins durch den schönen Schein - dies dient Keller zum Grundstoff seiner berühmten Erzählung, in der er den Umschlag vom romantischen-haltlosen Schein zu einer lebensgerechteren Humanität ...
Sophokles (Reclam, 1986)
"Die leidvollste Gestalt der griechischen Bühne, der unglückselige Ödipus, ist von Sophokles als der edle Mensch verstanden worden, der zum Irrtum und zum Elend trotz seiner Weisheit bestimmt ist, der aber am Ende durch sein ungeheures Leiden eine ...
Wilhelm Busch (Reclam, 2002)
Das klassischste und erfolgreichste Kinderbuch aller Zeiten. Eine Bubengeschichte in sieben Streichen, die viel Spaß macht, aber bitterböse endet.
Gotthold Ephraim Lessing (Reclam, 2012)
Mit dem 1755 erschienenen und uraufgeführten Drama 'Miss Sara Sampson' schuf Gotthold Ephraim Lessing das erste bedeutende deutsche "bürgerliche Trauerspiel", in dem nicht mehr die großen "Haupt- und Staatsaktionen", sondern Schicksale von Menschen ...
Philippe Faucon (Reclam, 2017)
Inhaltsverzeichnis: Fatima Editorische Notiz Nachwort
Als Mängelexemplar
0,99 € inkl. MwSt.
Statt: 4,80 €1
zzgl. Versandkosten
Auf Lager, Lieferzeit ca. 3-5 Werktage
Stefan Zweig (Reclam, 2013)
Zweigs frühe Erzählung entstand 1913 und wurde noch im gleichen Jahr publiziert, erscheint hier aber in der von ihrem Autor überarbeiteten Fassung des Buchdrucks von 1925, die Zweig um zahlreiche, »aus seiner späteren Sicht offenbar allzu ... (Vorschau verfügbar)
Conrad Ferdinand Meyer (Reclam, 2002)
Conrad Ferdinand Meyers erstes Prosastück, seine 1872 niedergeschriebene erste Novelle, erzählt die dramatische Geschichte der ungewöhnlichen Freundschaft zwischen dem protestantischen Ich-Erzähler Hans Schadau und dem Katholiken Wilhelm Boccard, ...
Alexander S. Puschkin (Reclam, 1986)
Zum Zyklus der "Erzählungen Bjelkins", der 1830 auf dem Höhepunkt seines Schaffens entstand, gehören einige der bekanntesten und besten Prosastücke Puschkins;
Franz Grillparzer (Reclam, 1998)
Grillparzers dramatisches Märchen "Der Traum ein Leben" spielt auf Calderóns "Das Leben ein Traum" an. Traum und Leben durchdringen sich, und der Traum vermag schließlich das Leben zu läutern.
Friedrich Schiller (Reclam, 1999)
"In der ganzen Geschichte des Menschen ist kein Kapitel unterrichtender für Herz und Geist als die Annalen seiner Verirrungen" - mit diesen Worten beginnt Schiller seine "wahre Geschichte" des Räubers, Bandenführers und Mörders Friedrich Schwan.
Heinrich von Kleist (Reclam, 1986)
Der Band enthält neben Heinrich von Kleists Erzählungen 'Der Zweikampf' und 'Die heilige Cäcilie oder die Gewalt der Musik' auch sämtliche Anekdoten, die beiden Fabeln 'Die Hunde und der Vogel' und 'Die Fabel ohne Moral' sowie die Aufsätze 'Über das ...
E. T. A. Hoffmann (Reclam, 2004)
"Der goldne Topf", Hoffmanns "Märchen aus der neuen Zeit", spielt virtuos mit den Ebenen des Wunderbaren und des Bürgerlich-Philiströsen.
E. T. A. Hoffmann (Reclam, 2022)
Von einem Fenster aus beobachtet ein Mann das bunte Berliner Markttreiben. Was er zu sehen glaubt, berichtet er seinem Vetter, bei dem er zu Besuch ist. (Vorschau verfügbar)
Aristophanes (Reclam, 2020)
"Die Frösche" zählen neben der "Lysistrate" zu den bekannteren und häufig aufgeführten Komödien des Aristophanes.
Wilhelm Hauff (Reclam, 1986)
Unter den zahlreichenWerken des frühverstorbenen Wilhelm Hauff haben vor allem seine Märchen ihre Lebenskraft behalten.
Heinrich von Kleist (Reclam, 1986)
Heinrich von Kleists ungefähr 1808 entstandenes Drama 'Die Hermannsschlacht' um den Cheruskerfürsten Hermann bzw. Arminius, der 9 n. Chr. im Teutoburger Wald ein römisches Heer besiegte, war auf die aktuellen politischen Ereignisse hin geschrieben.
Heinrich von Kleist (Reclam, 1986)
Beim Erscheinen im Jahr 1808 wurde Heinrich von Kleists 'Die Marquise von O.' wegen der angedeuteten Vergewaltigung als Skandalgeschichte empfunden. Heute gilt die Erzählung als ein frühes Beispiel weiblicher Emanzipation.
Heinrich von Kleist (Reclam, 1986)
Erzählungen
Molière (Reclam, 2004)
"Im Hinterkopf der Frau ist Wissen schön, doch soll sie damit nicht lauthals hausieren gehen." Molière selbst hat 'Les Femmes savantes' zu seinen Lieblingsstücken gezählt.
Hugo von Hofmannsthal (Reclam, 2001)
'Elektra', 1903 in Berlin uraufgeführt, ist Hofmannsthals erster großer Theatererfolg. Die Tragödie geht auf Sophokles zurück; lässt das äußere Geschehen aber hinter der Darstellung seelischer Vorgänge zurücktreten.
Friedrich Hebbel (Reclam, 2012)
In einem Brief an Charlotte Rousseau schrieb Hebbel über sein Drama »Maria Magdalena«: "Ich denke nämlich nicht Theater- oder Lese-Futter zu liefern, sondern in einem einzigen großen Gedicht, dessen Held nicht mehr dieses oder jenes Individuum, ...
Heinrich von Kleist (Reclam, 2001)
Heinrich von Kleists in den Jahren 1809-1811 geschriebenem Schauspiel 'Prinz Friedrich von Homburg' liegt ein bedeutendes Ereignis der preußischen Geschichte zugrunde: der Sieg des Großen Kurfürsten Friedrich Wilhelm über die schwedische Armee in ...
Friedrich Schiller (Reclam, 2011)
Richard Wagner (Reclam, 1999)
In der neuen Ausgabe von Egon Voss, ediert nach den Original-Textbüchern, mit den Varianten der Partitur jeweils am Fuß der Seite, ergänzt um Nachwort und Literaturhinweise.
Franz Kafka (Reclam, 1995)
"Als Gregor Samsa eines Morgens aus unruhigen Träumen erwachte, fand er sich in seinem Bett zu einem ungeheueren Ungeziefer verwandelt.
Wilhelm Busch (Reclam, 2011)
Kippen zijn een rijk bezit. En het voordeel is ook dit,. Dat ze eieren produceren. Die de mens kan consumeren,. En dat men zo nu en dan. Ook een boutje eten kan.
Gotthold Ephraim Lessing (Reclam, 2000)
Gotthold Ephraim Lessings 'Nathan der Weise' (1779 erschienen und 1783 uraufgeführt) ist eines der zentralen Werke der deutschen Aufklärung.
Sophokles (Reclam, 2013)
Die Zuneigung zum Bruder wird ihr zum Verhängnis: Antigone wird auf Befehl Kreons bei lebendigem Leib eingemauert. Sie hatte es gewagt ihren Bruder Polyneikes zu bestatten, der gegen die Heimatstadt Theben ins Feld gezogen war.
Platon (Reclam, 2011)
Gerhart Hauptmann (Reclam, 2017)
Als Bahnwärter Thiel zum zweiten Mal heiratet, ahnt er nicht, welche Zukunft ihn an der Seite seiner neuen Frau Lene erwartet: Herrisch unterdrückt sie ihren Gatten und misshandelt den kleinen Tobias, Thiels Sohn aus erster Ehe. (Vorschau verfügbar)
Gerhart Hauptmann (Reclam, 2003)
In knapp ausgeführten Bildern und straffer Erzählführung entwirft Hauptmann im 'Bahnwärter Thiel' (erschienen 1888) die psychopathologische Studie eines von Triebkräften und unklaren Bewusstseinszuständen bestimmten Menschen.
Adalbert Stifter (Reclam, 2001)
Stifters rührende Geschichte über die Rettung zweier Kinder in den österreichischen Alpen:. Konrad und Sanna gehen am Tag vor Weihnachten von ihrem abgelegenen Bergdorf ins dahinterliegende Tal, um die Großmutter zu besuchen.
Stefan Zweig (Reclam, 2020)
Der Kurort Semmering im Jahr 1910: Edgar, 12 Jahre alt und wohlbehütet, lernt einen jungen Baron kennen und schließt mit ihm Freundschaft.
Aristophanes (Reclam, 2011)
In den "Thesmophoriazusen" ("Frauen am Thesmophorienfest ") ist es kein Geringerer als der große Tragödiendichter Euripides, der zu seiner eigenen Rettung eine Intrige spinnt: Durch einen als Frau verkleideten 'Maulwurf' will der Dichter, dem ...
E. T. A. Hoffmann (Reclam, 1986)
E. T. A. Hoffmanns Erzählung von 1819 vereinigt alle spannenden Elemente einer Detektivgeschichte: Am Beginn steht ein Mord, da ist ein Verdächtiger, der seine Unschuld beteuert, und dem alten Fräulein von Scuderi, einer Dichterin, ist es ...
Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.