Theresa Sperling (Lektora, 2016)
Mit einem Menschen sieben Stunden täglich in einem Raum zu sitzen, ohne jemals von ihm angesehen zu werden, ist ein komisches Gefühl. Und derjenige, der es durchhält, tagelang niemanden anzusehen, ist ein ziemlich beängstigender Freak.
Als Mängelexemplar
5,99 € inkl. MwSt.
Statt: 13,90 €1
zzgl. Versandkosten
Auf Lager, Lieferzeit ca. 2-4 Werktage
Henrik Szanto, Jonas Scheiner (Lektora, 2022)
Kirmes Hanoi (2016-2021) war ein deutschsprachiges und vielfach preisgekröntes Spoken-Word-Duo bestehend aus Jonas Scheiner und Henrik Szanto. In zwölf Stücken breiten sie das Spannungsfeld ihres Schaffens aus.
Jann Wattjes (Lektora, 2022)
Ach, bitte! Klappentexte lesen ist doch unter Ihrer Würde. Was soll hier schon stehen? Das Buch ist natürlich fantastisch, über die Texte können alle lachen, sie haben aber genau die Prise Tragik, die überrascht.
Markim Pause (Lektora, 2022)
In seiner Textsammlung »Die Dunkle Seite von Mutter Natur - Von Eichhörnchen, Murmeltieren und weniger niedlichen Kreaturen« schreibt Markim Pause über die sonderbaren Seiten unseres Naturreichs, über die sich die meisten von uns wahrscheinlich ...
Katharina Wenty (Lektora, 2022)
Katharina Wenty widmet sich großen Themen in kleinen Details und symbolischen Bildern, die in den Zeichnungen von Johanna Spitzmüller zum Leben erweckt werden.
Hinnerk Köhn (Lektora, 2022)
»Der Wecker schellt zum vierten Mal, ich kann ihn nicht mehr ignorieren. Halb zwei, gute Zeit, um aufzustehen. Ich habe mich dazu entschieden, das Jahr 2021 festzuhalten. Für mich, für die Nachwelt.
Johannes Floehr, Andre Lux, FATONI, Moritz Neumeier, Sebastian 23, Lara Stoll, Shahak Shapira, Patrick Salmen, Gentleman, Sebastian 23 (Lektora, 2021)
»Was war dein beschissenster Auftritt?« Diese Frage haben der Comiczeichner Andre Lux (»Egon Forever!«) und Autor Johannes Floehr (»Dialoge«) zig Kulturschaffenden von auf und hinter der Bühne gestellt.
Rahman Jamal (Lektora, 2021)
»Mein Name ist Rahman und ich komme aus Paderborn.«»Und woher kommst du ursprünglich?«»Okay, dann eben die epische Variante!
Marco Michalzik (Lektora, 2021)
»Alles wird ein bisschen anders« ist der erste Gedichtband von Marco Michalzik. Text gewordener KRACH gegen die eigene Sprachlosigkeit. Da wird sich NACKT und die NACHT durchgemacht, weil an Schlaf vor lauter Denken nicht zu denken ist.
Victoria Helene Bergemann (Lektora, 2021)
Victorias Texte kreisen um das Schöne in der Welt - und warum manche es nicht mehr wahrnehmen können oder wollen.
Agnes Maier (Lektora, 2021)
Scham, die (Substantiv, feminin): durch das Bewusstsein, (besonders in moralischer Hinsicht) versagt zu haben, durch das Gefu?
Rahman Jamal (Lektora, 2021)
»Mein Name ist Rahman und ich komme aus Paderborn.« »Und woher kommst du urspru?nglich?« »Okay, dann eben die epische Variante!
Paulina Behrendt (Lektora, 2021)
»Ich bin an dir gewachsen, immer höher, hoch hinaus. Ich bin an dir gewachsen, und zwar u?ber dich hinaus.« Heiße Milch mit Honig - der Geschmack von Zuhause. Von Kindheit und Jugend. Von Schaffen und Stolpern. Von Wachsen und Werden.
Karsten Strack, Sarah Mevers, Sam Sackbrook, Pascal Hoffmann, Yeliz Özmen (Lektora, 2021)
Unser Verein Vorlesebande e. V. engagiert sich seit 2014 für eine inklusive und integrative Kreativ- und Kulturarbeit - vor allem gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen.
Pauline Füg (Lektora, 2021)
Was ist wirklich? Was ist Illusion? Und wo verschwimmen die Grenzen? Wo ist die Wahrnehmung der Welt nicht mehr zuverlässig? Wo werden wir getäuscht? Wo lassen wir uns (absichtlich) täuschen?
Philipp Herold (Lektora, 2021)
Aller guten Dinge sind zwei.Nach »Alles zu seiner Zeit« kommt hiermit die Fortsetzung des Albums. 5 neue Lieblingstexte - ursprünglich für die Bühne geschrieben und nun verwandelt in dieses Buch - erneut begleitet von 5 Illustrationen befreundeter ...
Paulina Behrendt (Lektora, 2021)
»Ich bin an dir gewachsen,immer höher, hoch hinaus.Ich bin an dir gewachsen,und zwar über dich hinaus.«Heiße Milch mit Honig - der Geschmack von Zuhause. Von Kindheit und Jugend. Von Schaffen und Stolpern. Von Wachsen und Werden.
Janea Hansen (Lektora, 2021)
Diese Arbeit stellt eine Erweiterung des wissenschaftlichen Kanons zum Thema "Poetry Slam" dar, die sich, im Gegensatz zu vielen anderen Arbeiten mit literaturwissenschaftlichem Schwerpunkt, mit den Performance-Aspekten dieses Genres auseinandersetzt.
Victoria Helene Bergemann (Lektora, 2021)
Rezension: Ausdrückliche Warnung! Victoria Helene Bergemanns Texte sind heimtückische Täuschungen. Getarnt als unglaublich unterhaltsame Bühnenstücke, Nonsenserzählungen und humorvoll tröstliche Ironiefeuerwerke der Überspitzung erschleichen sie ...
Malte Küppers (Lektora, 2021)
Wann habt ihr euch das letzte Mal gestritten? Wann musstet ihr euch ernsthaft Gedanken über etwas machen? Wann wart ihr unzufrieden mit euch selbst? Konflikte begegnen uns an allen Ecken und Enden unseres Lebens.
Vincent Sboron (Lektora, 2021)
»Fragmente eines glücklichen Menschen« ist der Versuch, nachzuzeichnen, wie eine unbestimmte Reihe von Erfahrungen letztendlich eine Person hervorbringt.
Matthias Kneip (Lektora, 2021)
In seinem neuen Buch begibt sich Matthias Kneip erneut auf Entdeckungsreise nach Polen. Diesmal entführt er die Leserinnen in den Ostteil des Landes, der selbst für viele Polen noch unbekanntes Territorium darstellt.
Tabea Fahrnbacher, Daniela Sepheri, Levin Simmet (Lektora, 2021)
Mit dem Untertitel »feel good ink«, einer Hommage an einen der erfolgreichsten Songs der Band Gorillaz, kommt sie angerauscht: die vierte Ausgabe der U20-Anthologie-Reihe »Tintenfrische«.
Nik Salsflausen (Lektora, 2021)
Mit zehn Jahren Lebenszeit lässt sich eine Menge Sinnvolles anfangen. Das Absolvieren eines Medizinstudiums nebst Berufseinstieg etwa. Die Aufzucht eines Kindes zu beachtlicher kognitiver Reife.
Luca Swieter, Eric Jansen, Lukas Knoben (Lektora, 2021)
"Just think of it . a city in chaos!" Das ikonische Intro erklingt und Aachen versinkt wieder im Chaos.
Meral Ziegler (Lektora, 2021)
Con Text ist ein Museum zwischen Buchdeckeln. Meral Ziegler stellt Spoken-Word-Texte und Gedichte der letzten zehn Jahre aus und übernimmt die Führung gleich mit.
Marco Michalzik (Lektora, 2021)
"Alles wird ein bisschen anders" ist der erste Gedichtband von Marco Michalzik. Text gewordener KRACH gegen die eigene Sprachlosigkeit. Da wird sich NACKT und die NACHT durchgemacht, weil an Schlaf vor lauter Denken nicht zu denken ist.
Agnes Maier (Lektora, 2021)
Scham, die (Substantiv, feminin):durch das Bewusstsein, (besonders in moralischer Hinsicht) versagt zu haben, durch das Gefühl, sich eine Blöße gegeben zu haben, ausgelöste quälende EmpfindungCharme, der (Substantiv, maskulin)
Florian Wintels (Lektora, 2021)
In 'Offensichtlich hatte Steffi ihren Laptop mit dabei' schafft es der gefeierte Slam-Poet und Musiker Florian Wintels auf ungewöhnliche, aber sehr unterhaltsame Weise, sein Bühnenprogramm auf Papier zu bannen.
Jan Philipp Zymny (Lektora, 2021)
Endlich am Start! Das Best-of des Meisters der Absurdität und des groben Unfugs! 'Best of Unsinn' versammelt die besten Texte aus Jan Philipps ersten 10 Bühnenjahren. Neben Klassikern wie 'AWESOME!', 'Eine beliebige Sonntagspredigt', 'Physik ist schön.
Patrick Salmen (Lektora, 2021)
'Auf einer Zisterne, inmitten eines stillgelegten Industriehofes, sitzt ein Vogel. Von einem abgelegenen Fenster aus beobachtet ihn ein kleiner Junge durch sein Fernglas. Das könnte der Anfang einer sehr schönen Geschichte sein.
Christina Mühlig (Lektora, 2020)
»Poetry Slam in der Unterrichtspraxis - ein Leitfaden für Lehrerinnen« ist eine fachdidaktische Ausarbeitung zur konkreten Umsetzung des Projektes »Poetry Slam« in der schulischen Praxis.
Ines Strohmaier (Lektora, 2020)
Manchmal braucht es viel Pizza, Stracciatella Eis, einige Packungen Taschentücher und die Schulter eines lieben Menschen, um wieder laut lachen zu können.
Kolja Fach (Lektora, 2020)
Es sind die vermeintlich normalen und alltäglichen Begegnungen und Phänomene, die, wenn man sie nüchtern beobachtet und hinterfragt, ihre himmelschreiende Absurdität preisgeben.
Kai Bosch (Lektora, 2020)
Kai Bosch, Poetry Slammer, Workshopdozent und professioneller Stotterer, lässt sich von nichts so leicht aufhalten - vor allem wenn es ums Texteschreiben geht.
Sascha Thamm (Lektora, 2020)
Sascha Thamm widmet sich in seinen Kurzgeschichten den großen Themen des Weltgeschehens. Es geht unter anderem um piepsende Rauchmelder, das sehnsüchtige Warten auf eine Draisine und natürlich um lässig schlendernde Kraniche.
Fee Brembeck (Lektora, 2020)
"Gehirn liegt ja auch immer hinterm Auge des Betrachters."Vorhang auf für Fee und eine Textsammlung der besonderen Art!
Sascha Thamm (Lektora, 2014)
Wenn sich Poetry Slammer Sascha Thamm Gedanken über Talsperren, Baumärkte oder über so vermeintlich harmlose Dinge wie Vogelnamen und Paradiesäpfel macht, nimmt er seine Zuhörer mit auf eine wilde Reise durch seine Hirnwindungen.
Lars Ruppel (Lektora, 2015)
Die ersten drei Bücher des Deutschsprachigen Poetry-Slam-Meisters Lars Ruppel - 'Schweinchen', 'Brille' und 'Limo' - erscheinen nun endlich als Sammelband.
Johannes Floehr (Lektora, 2019)
Die schönsten Dialoge der 80er, 90er und die tollsten Konversationen von heute: Allesamt versammelt in diesem Buch! Nur Hits! Teilweise zum Schmunzeln! Mit coolen Illustrationen!
Thomas Bentler (Lektora, 2016)
Auf den Kreisliga-Plätzen gibt es sie wie Sand am Meer: das Talent, das eigentlich hätte höher spielen müssen, den Knipser, der die eigene Hälfte nur aus Erzählungen kennt, den Schönspieler, der regelmäßig die neuesten Playstation-Tricks ...
Thomas Bentler (Lektora, 2016)
'Fußball in Deutschland ist mehr als Nationalmannschaft und Bundesliga. Fußball in Deutschland - das sind über 164.000 Mannschaften, größtenteils Amateure. 164.000 oft verschworene Haufen, die gemeinsam nach Spaß und Erfolg streben. [...
Jan Philipp Zymny (Lektora, 2018)
'Etwas packt mich am Kragen, dann werde ich aus dem Laden geschleift. Ein letztes Aufbäumen, ein Blick in Zugrichtung offenbart ein blaues Huhn. Ich weiß, dass es nicht wirklich existiert. Und außerdem heißt es Milton.
Verlag: Lektora, 2016
Die Besten der besten Wortakrobaten der deutschsprachigen Poetry-Slam-Szene geben sich in dieser gar nicht so kurzen Sammlung der besten Kurz-Texte des Poetry Slams die Seite in die Hand, überraschen, provozieren und nehmen auf den Arm, was das ...
Patrick Salmen, Quichotte (Lektora, 2016)
Der literarische Rätselspaß geht weiter! Nach 'Du kannst alles schaffen, wovon du träumst. Es sei denn es ist zu schwierig.' und 'Die Letzten werden die Ersten sein. Es sei denn, sie sind zu langsam.
Harry Kienzler (Lektora, 2015)
Drachen verlieben sich, Schlossherren drehen durch, Orpheus fliegt zu den Sternen und über allem thront die Poesie. Harry Kienzlers Balladen sind ein wilder Genre-Mix, Mini-Dramen in Versform, voll Sex & Crime.
Sebastian 23 (Lektora, 2014)
Sebastian 23 ist heute ein recht bekannter Poetry-Slammer, Autor und Komiker. Das war aber nicht immer so. Es wird viele überraschen, aber früher war er sogar einmal ein Kind. Sein neues Buch 'Das Schiff auf dem Berg' handelt von dieser Zeit.
Patrick Salmen (Lektora, 2014)
'Einen Poeten nannten sie ihn abwertend, jedoch nicht ohne ein gewisses Augenzwinkern.' 'Einst hat er ein Wort verloren. Gefunden hat er es bis heute nie wieder. Fortan wollte er also achtsamer mit der Sprache umgehen.' 'Manche erzählen gar nichts.
Sebastian 23 (Lektora, 2018)
Zu den Dingen, vor denen Ian Günter Angst hatte, zählten: Staub, Dopplungen, Winke-Katzen, sein Vorgesetzter Herr Hagens und Winke-Katzen. Zu den Dingen, die Luise nie mit Alkohol machte, zählten: den Rausch bereuen und Wunden desinfizieren.
Misha Anouk, Sandra da Vina, Tilman Döring, Michael Feindler, Markus Freise, Micha-El Goehre, David (Lektora, 2014)
Die deutschsprachige Poetry-Slam-Szene feiert im Jahr 2014 ihr 20-jähriges Jubiläum. Diesen historischen Moment nimmt der Lektora Verlag als größter deutschsprachiger Poetry-Slam-Buchverlag sehr gerne zum Anlass, um eine Anthologie vorzulegen, die ...
Victoria Helene Bergemann, Johannes Berger, Annika Blanke, Kai Robin Bosch, Sandra Da Vina, Josephin (Lektora, 2019)
Die deutschsprachige Poetry-Slam-Szene feiert ihr 25-jähriges Jubiläum, Lektora sein 15-jähriges - das halten wir für den passenden Zeitpunkt, um euch die schönsten Texte zu zeigen, die unsere Autor*innen in den letzten fünf Jahren aufs Papier ...
Patrick Salmen (Lektora, 2014)
Distanzen entführt Sie in poetische Bilderwelten: Momentaufnahmen voller Gerüche, Farben, Klänge und Atmosphäre.
Patrick Salmen, Quichotte (Lektora, 2014)
Lang ersehnt, endlich in Buchform: Die literarischen Rätsel. Die bekannten Slam-Poeten Patrick Salmen und Quichotte laden ein zur literarischen Rätselweltreise. Auf jeder Etappe wartet ein neuer 'Aha-Effekt'.
Sulaiman Masomi (Lektora, 2014)
Sulaiman Masomi, der vergesslichste Typ, an den er sich erinnern kann. Der 'Kanake', der rot sieht und der 'ES' weiß, legt mit 'Ein Kanake sieht rot' endlich sein erstes Prosabuch vor.
Sebastian 23 (Lektora, 2014)
In seinem ersten Buch schöpft der Sprachakrobat Sebastian 23 gedanklich und sprachlich aus dem Vollen.
Quichotte (Lektora, 2016)
Mit bildreicher Sprache, der Liebe zur Komik des Lebens und dem Hang zur Poesie 'balanciert' Quichotte in seinem Buch zwischen ambivalenten Themen.
Jan Philipp Zymny (Lektora, 2016)
Es war zweimal ... so fängt keine ordentliche Geschichte an, doch dieses Buch beinhaltet auch keine ordentlichen Geschichten. Tatsächlich sind die hier versammelten Texte höchst unordentlich.
Jan Philipp Zymny (Lektora, 2014)
Eine Mordserie hält die Bürger von Schikargo in Atem. Doch der berühmte Privatdetektiv Henry Frottey hat keine Zeit, vor dem Fernseher zu sitzen und sie zu verfolgen. Er klärt lieber Verbrechen auf.
Jan Philipp Zymny (Lektora, 2014)
Müllpressen, Döner, Ponys, Eugen-Jonathan und viele andere Themen verschmelzen in 'Hin und zurück - nur bergauf!' auf wundersame Weise zu einem Gesamtkunstwerk. Das ist die Welt des Jan Philipp Zymny: skurrile Geschichten, Haikus und andere Gedichte.
Sebastian 23 (Lektora, 2016)
Dies ist ein Buch von und mit Sebastian 23, der im Jahr 2000 erstmals bei einem Poetry Slam auftrat. Das ist lange her, damals war Poetry Slam ein subkulturelles Phänomen und in wilden, kleinen Bars und Kneipen beheimatet.
Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.