Nadine Schneider (Jung und Jung, 2021)
Beide wollten sie weg aus Rumänien, aber dann war David verschwunden und Johannes musste alleine fliehen. Aus einer Rückkehr in die Vergangenheit wird eine Spurensuche, an deren Ende die Entdeckung eines fatalen Fehlers steht. (Vorschau verfügbar)
Als Mängelexemplar
10,99 € inkl. MwSt.
Statt: 22,00 €1
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 3-6 Werktage
Lorenz Langenegger (Jung und Jung, 2009)
Drei Tage aus dem Leben eines Schweizer Sonderlings. Sie werden dennoch das Buch nicht aus der Hand geben wollen.
Als Mängelexemplar
5,99 € inkl. MwSt.
Statt: 20,00 €1
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 3-6 Werktage
Peter Mittermayr, Heinrich Spängler (Jung und Jung, 2019)
Wenige Städte Europas assoziiert man so mit Kultur wie Salzburg. Aber Stadt und Land sind reicher, als selbst seine Einwohner wissen. Dem kommt dieses Lexikon entgegen, in dem es konzentriert darstellt, was die Besonderheiten Salzburgs sind.
Als Mängelexemplar
21,99 € inkl. MwSt.
Statt: 40,00 €1
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 3-6 Werktage
Wilhelm Raabe (Jung und Jung, 2022)
Als Mitte des 19. Jahrhunderts auf Sylt der Badetourismus einsetzte, war auch Wilhelm Raabe unter den Gästen, um sich hier zu erholen. (Vorschau verfügbar)
Als Mängelexemplar
6,99 € inkl. MwSt.
Statt: 12,00 €1
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 3-6 Werktage
Ulrich Koch (Jung und Jung, 2021)
»Das Schreiben hört nicht auf, es quält mich, endloser Schneefall«, heißt es an einer Stelle in diesem Band. (Vorschau verfügbar)
Als Mängelexemplar
10,99 € inkl. MwSt.
Statt: 23,00 €1
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 3-6 Werktage
Katharina Manojlovic, Kerstin Putz (Jung und Jung, 2021)
Frauenbilder in der Literatur österreichische Autorinnen der Zwischenkriegszeit. Mit Texten von: Ea von Allesch, Vicki Baum, Veza Canetti, Else Feldmann, Mela Hartwig, Gina Kaus, Joe Lederer, Lina Loos Infotext: Die Zwischenkriegszeit war in ... (Vorschau verfügbar)
Als Mängelexemplar
12,99 € inkl. MwSt.
Statt: 25,00 €1
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 3-6 Werktage
Robert Musil (Jung und Jung, 2022)
Am 11. März 1937 hielt Robert Musil einen Vortrag, der wenig später im Druck erschien. Es sollte sein letztes Buch zu Lebzeiten werden, ein schmales Buch, dafür umso erfolgreicher. (Vorschau verfügbar)
Peter Handke (Jung und Jung, 2022)
Im vielfältigen Werk Peter Handkes gehören die Journale gewiss zu den Büchern, in denen uns Leserinnen und Lesern der Dichter am nächsten kommt, auch in seinem »Ideal«, in der »Souveränität eines, der von niemandem etwas will, von niemandem etwas ... (Vorschau verfügbar)
Eugen Egner (Jung und Jung, 2022)
»"16.1. Früh aufgestanden. Nach dem Abwasch versucht, mich mit einem Hausschuh zu erschlagen. Sehr getrunken.« 30 Jahre zählt dieses Buch nun, das zu den raren Klassikern von Graden zählt, die Kult sind und bei Alt und Jung beliebt. (Vorschau verfügbar)
Andreas Okopenko (Jung und Jung, 2020)
Three, two, one, zero, now you are a hero: Hier spielt einer mit allem, was die Sprache hergibt, komplett verrückt. (Vorschau verfügbar)
Als Mängelexemplar
10,99 € inkl. MwSt.
Statt: 20,00 €1
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 3-6 Werktage
Henry David Thoreau (Jung und Jung, 2022)
Thoreau auf Elchjagd - er kehrt ohne Trophäe zurück, dafür mit einerÜberzeugung: »Jedes Geschöpf ist besser lebendig als tot, Menschen und Elche und Kiefern . (Vorschau verfügbar)
Dagmar Leupold (Jung und Jung, 2022)
Der hinreißend schrullige Held dieses Romans steckt voller Überraschungen. Nur ist niemand gewohnt, dass er auf sich aufmerksam macht, schon gar nicht mit einer Pistole . Herr Harald ist der Mann in der Garderobe. (Vorschau verfügbar)
Ursula Krechel (Jung und Jung, 2022)
Exkursionen in unermessliche Räume des Denkens und Schauens Weitläufig sind die Räume, die Ursula Krechel mit diesen Essays aufschließt. (Vorschau verfügbar)
Henry David Thoreau (Jung und Jung, 2022)
Im Herbst 1853 unterbricht Henry David Thoreau die Arbeit an dem Manuskript seines wichtigsten Werks, »Walden«, um in die Wälder von Maine zurückzukehren.
Dagmar Leupold (Jung und Jung, 2022)
Herr Harald ist der Mann in der Garderobe. Er gehört zum Theater wie der Vorhang, aber niemand kommt seinetwegen, das Rampenlicht ist für andere.
Stefan Zweig (Jung und Jung, 2021)
»Wenn wir reisen, tun wir's doch nicht nur um der Ferne allein willen, sondern auch des Fortseins vom Eigenen, von der täglich geordneten ausgezählten Hauswelt, um der Lust willen, des Nicht-zu-Hause-Seins und deshalb Nicht-sich-selbst-Seins. (Vorschau verfügbar)
Robert Musil (Jung und Jung, 2021)
Zu Lebzeiten unveröffentlicht, aber für die Öffentlichkeit bestimmt, bilden die hier versammelten Texte den Abschluss der Gesamtausgabe von Robert Musils Werken. (Vorschau verfügbar)
Ulrich Koch (Jung und Jung, 2021)
»Das Schreiben hört nicht auf, es quält mich, endloser Schneefall«, heißt es an einer Stelle in diesem Band. (Vorschau verfügbar)
Nadine Schneider (Jung und Jung, 2021)
Beide wollten sie weg aus Rumänien, aber dann war David verschwunden und Johannes musste alleine fliehen. Aus einer Rückkehr in die Vergangenheit wird eine Spurensuche, an deren Ende die Entdeckung eines fatalen Fehlers steht. (Vorschau verfügbar)
Wilhelm Raabe (Jung und Jung, 2022)
Als Mitte des 19. Jahrhunderts auf Sylt der Badetourismus einsetzte, war auch Wilhelm Raabe unter den Gästen, um sich hier zu erholen. (Vorschau verfügbar)
Johann Wolfgang vom Goethe (Jung und Jung, 2022)
»So waren mir in kurzer Zeit die schönen bunten Wiesen in den Gründen des deutschen Parnasses, wo ich so gern lustwandelte, unbarmherzig niedergemäht und ich sogar genötigt, das trocknende Heu selbst mit umzuwenden und dasjenige als tot zu ... (Vorschau verfügbar)
Alida Bremer (Jung und Jung, 2021)
Eine Hafenstadt an der Adria als Kulisse kleiner wie großer Tragödien und ein Zeitalter der Träume, mit denen die einen Geschäfte machen, die anderen Filme, die wenigsten aber ihr Glück. (Vorschau verfügbar)
Alida Bremer (Jung und Jung, 2021)
Sommer 1936: In Split, der 'Perle des Meeres' an der Adriaküste, herrschen buntes Treiben und frivole Leichtigkeit.
Nadine Schneider (Jung und Jung, 2021)
Inzwischen hat Johannes ein neues Leben: eine eigene Wohnung, einen Job und Giulia, eine Kollegin, deren Familie ihm die seine ersetzt. Nur was aus David geworden ist, weiß er nicht.
Helena Adler (Jung und Jung, 2020)
Blasmusikpop? Stallstiefelpunk! Von einem kleinen Mädchen, das sich nicht kleinkriegen lässt. Nicht einmal von der eigenen Familie. (Vorschau verfügbar)
Als Mängelexemplar
8,99 € inkl. MwSt.
Statt: 20,00 €1
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 3-6 Werktage
Eva Schmidt (Jung und Jung, 2021)
Die Menschen, von denen Eva Schmidt in ihren Büchern erzählt, sind Nachbarn, Menschen, die neben anderen Menschen leben, einander nah genug, um sich einsam zu fühlen, weit genug voneinander, um sich zu beobachten: aus Neugier, aus dem Bedürfnis ...
Olga Flor (Jung und Jung, 2021)
'Ave Ceasar, morituri te salutant!' gilt als Gruß der Gladiatoren beim Betreten der Arena: 'Heil dir, Caesar, die Todgeweihten grüßen dich!' In ihrem furiosen neuen Roman lässt Olga Flor zeitgenössische Morituri auftanzen.
Alexandra Stahl (Jung und Jung, 2021)
'Männer ohne Möbel' heißt dieses Buch, weil die Männer in Ellies Leben Angst vor richtigen Restaurants haben und Erdbeermilch trinken und auf Matratzen ohne Bettgestell schlafen.
Eva Schmidt (Jung und Jung, 2021)
Die Menschen, von denen Eva Schmidt in ihren Büchern erzählt, sind Nachbarn, Menschen, die neben anderen Menschen leben, einander nah genug, um sich einsam zu fühlen, weit genug voneinander, um sich zu beobachten: aus Neugier, aus dem Bedürfnis ... (Vorschau verfügbar)
Robert Musil (Jung und Jung, 2021)
»So sieht also Weltgeschichte in der Nähe aus; man sieht sie nicht.«Fürs Überleben geschrieben: Robert Musil war auch als Publizist ein überaus feinnerviger und hellsichtiger Beobachter und Kritiker der Zeitverhältnisse. (Vorschau verfügbar)
Olga Flor (Jung und Jung, 2021)
»Ave Ceasar, morituri te salutant!« gilt als Gruß der Gladiatoren beim Betreten der Arena: »Heil dir, Caesar, die Todgeweihten grüßen dich!« In ihrem furiosen neuen Roman lässt Olga Flor zeitgenössische Morituri auftanzen. (Vorschau verfügbar)
Alexandra Stahl (Jung und Jung, 2021)
Die Geschichte einer Frau, die jemanden sucht, der an sie denkt, wenn sie nicht da ist, nicht jemanden, der sich an sie erinnert, wenn er ihr begegnet. Ein Buch darüber, was von der Liebe übrigbleibt, wenn man kein größeres Problem hat als sich selbst. (Vorschau verfügbar)
Ursula Krechel (Jung und Jung, 2021)
»Erkenntnis ist nach wie vor möglich.« Das ist keine verzagte Hoffnung, sondern Ethos, Haltung und Bekenntnis. (Vorschau verfügbar)
Nathaniel Hawthorne (Jung und Jung, 2021)
Vater und Sohn, ganz für sich - um nichts anderes geht es in diesem Buch des großen Nathaniel Hawthorne, der sich mit seinem Roman Der scharlachrote Buchstabe in die Weltliteratur eingeschrieben hat. (Vorschau verfügbar)
Melinda Nadj Abonji (Jung und Jung, 2010)
Eine ungarische Familie aus Serbien in der Schweiz. Ein schwungvoll und gewitzt erzählter Roman aus der Mitte Europas.
Als Mängelexemplar
8,99 € inkl. MwSt.
Statt: 22,00 €1
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 3-6 Werktage
Gabriel Josipovici (Jung und Jung, 2020)
Von beißender Komik: ein Buch über die Kunst, mit größtmöglicher Präzision das Leben zu verfehlen. Nach dem Tod seiner Frau - seiner ersten Frau - ist er von London nach Paris gezogen, später mit seiner Frau - seiner zweiten - von Paris nach Wales. (Vorschau verfügbar)
Ernst Herbeck (Jung und Jung, 2020)
»Der Dichter / ordnet die Sprache / in kurzen Sät-zen. / Was über ist, ist das / Gedicht selber«, schreibt Ernst Herbeck, der große und traurige Poet, der, 1920 in Stockerau geboren, in den späten 1940er-Jahren in die Niederösterreichische ... (Vorschau verfügbar)
Gabriel Josipovici (Jung und Jung, 2020)
Nach dem Tod seiner Frau - seiner ersten Frau - ist er von London nach Paris gezogen, später mit seiner Frau - seiner zweiten - von Paris nach Wales.
Daniel Defoe (Jung und Jung, 2020)
»Ich aber blieb am Leben.« In schockierender Unmittelbarkeit und Anschaulichkeit beschreibt dieses Buch, was 1665 in London geschehen ist, was jederzeit geschehen kann und was auch heute wieder geschehen wäre. (Vorschau verfügbar)
Helena Adler (Jung und Jung, 2020)
Blasmusikpop? Stallstiefelpunk! Von einem kleinen Mädchen, das sich nicht kleinkriegen lässt. Nicht einmal von der eigenen Familie. (Vorschau verfügbar)
Xaver Bayer (Jung und Jung, 2020)
Das Leben als Experimentierfeld: in den Geschichten mit Marianne kommen auch wir Leser immer nur mit knapper Not davon. (Vorschau verfügbar)
Robert Musil (Jung und Jung, 2020)
Fürs Überleben geschrieben: Robert Musil war auch als Publizist ein überaus feinnerviger und hellsichtiger Beobachter und Kritiker der Zeitverhältnisse. Robert Musil war 18, als er in Brünn für das Feuilleton zu schreiben begann. (Vorschau verfügbar)
Ludwig Fels (Jung und Jung, 2020)
Ein nicht mehr junges Paar erfüllt sich einen Lebenstraum. Doch bald wird klar: Der Himmel auf Erden kostet viel mehr als nur Geld. Also setzen die beiden ihre Leben und ihre Liebe ein. (Vorschau verfügbar)
Katharina Geiser (Jung und Jung, 2020)
Behutsam und berührend, dicht und schwebend: eine Familiengeschichte über fünf Generationen, erzählt in leuchtenden Details und mit dem offenen Blick für das große Geheimnis des Lebens. Klara ist Buchhändlerin. (Vorschau verfügbar)
Helena Adler (Jung und Jung, 2020)
Dass sie, die jüngste Tochter, das zarte Kind, den Bauernhof ihrer Eltern abfackelt, ist nicht nur ein Versehen, es ist auch Notwehr.
Xaver Bayer (Jung und Jung, 2020)
Es beginnt immer bei Null, frisch und unschuldig, mit einem harmlosen Vorhaben, einer nicht ganz alltäglichen Aufgabe oder der Idee zu einem kleinen Abenteuer.
Andreas Okopenko (Jung und Jung, 2020)
Three, two, one, zero, now you are a hero: Hier spielt einer mit allem, was die Sprache hergibt, komplett verrückt. (Vorschau verfügbar)
Ludwig Fels (Jung und Jung, 2020)
In einem früheren Leben war Olaf Ostrander Schuldeneintreiber, jemand, der andere daran erinnert, dass es nichts umsonst gibt. Notfalls mit Gewalt. So hat er auch seine Frau kennengelernt, gerettet und erobert, um den Preis einer Strafe in Haft.
Katharina Geiser (Jung und Jung, 2020)
Klara ist Buchhändlerin. Sie ist unverheiratet (das hat sie sich schon als Kind so geschworen), aber sie ist nicht ohne Männer geblieben.
Susanne Röckel (Jung und Jung, 2018)
Merkwürdige Kulte und Mythen, archaische Schrecken und Albträume: Unwiderstehlich führt uns Susanne Röckel in unheimliches Gelände. Infotext: Hier hat eine große Erzählerin aus einer grimmigen Geschichte einen grandiosen Roman gemacht. (Vorschau verfügbar)
Als Mängelexemplar
8,99 € inkl. MwSt.
Statt: 22,00 €1
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 3-6 Werktage
Robert Musil (Jung und Jung, 2019)
Alle zu Lebzeiten veröffentlichten Bücher Robert Musils in zwei Bänden. 14 Bücher hat Robert Musil zu seinen Lebzeiten veröffentlicht. (Vorschau verfügbar)
Nadine Schneider (Jung und Jung, 2019)
Eine junge Frau, zwei Männer und ein Leben an der Grenze: Nadine Schneider erzählt in ihrem eindrucksvollen Debüt von einem letzten Sommer, bevor nichts mehr so sein wird, wie es war. (Vorschau verfügbar)
Dagmar Leupold (Jung und Jung, 2019)
Das Leben einer Frau in schonungsloser Selbstbetrachtung: Es ist atemberaubend, wie viel Gegenwart und Gewalt sich darin eingeschrieben haben und wie viel Liebe und Widerständigkeit daraus spechen. Der Countdown beginnt im 25. (Vorschau verfügbar)
Jerome K. Jerome (Jung und Jung, 2019)
Eine Leistungsschau britischen Humors: trocken und bizarr, albern und bitterböse. Komischer als dieses Buch sind vielleicht wirklich nur Engländer selbst. Vom Autor des Welterfolgs Drei Mann in einem Boot. (Vorschau verfügbar)
Nadine Schneider (Jung und Jung, 2019)
Rumänien 1989: Die Hitze ist drückend, das Getreide steht hoch, sonst würde man bis zur Grenze sehen können. Der Gedanke an Flucht liegt verlockend und quälend nahe, noch weiß niemand, was kommt und was in ein paar Monaten Geschichte sein wird.
Lorenz Langenegger (Jung und Jung, 2019)
Jakob Walter läuft nicht schneller, liebt nicht tragischer und ist nicht klüger als andere. Zum Helden taugt er nur in seinem Alltag.
Susanne Röckel (Jung und Jung, 2019)
Liebende sind halbe Wesen, sie suchen nach Ergänzung. So wie Tabea, die an der Seite ihres ewig abwesenden, omnipotenten Mannes verkümmert, bis sie sich an ihm für etwas rächt, das ihr vor langer Zeit jemand anderer angetan hat.
Dagmar Leupold (Jung und Jung, 2019)
Der Countdown beginnt im 25. Stock eines Hochhauses in New York: Worauf Lavinia von dort aus zurückblickt, ist ein Leben, vor dessen Abgründen ihr selbst schwindelt.
Jerome K. Jerome (Jung und Jung, 2019)
Eine Bootstour auf der Themse hat ihre Tücken, aber es ist doch nur eine Kaffeefahrt im Vergleich zu dem, was die beiden Gentlemen in diesem Buch auf sich nehmen: Mit Schiff und Zug und Pferdewagen fahren sie von London aus über den Kanal und quer ...
Saskia Hennig von Lange (Jung und Jung, 2013)
Ein anatomisches Museum und sein Hüter: ein ebenso seltsames wie tiefgründiges Szenario und ein brillantes literarisches Debut. Wir sind nur dann ganz wir selbst, wenn wir außer uns sind.
Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.