Michael Fenske (Herder, Freiburg, 2016)
Ein ganz besonderes Geschenk für alle Mamas - nicht nur zum Muttertag: In amüsanten Kurzgeschichten, witzigen Anekdoten und "typischen" Dialogen gibt der Autor Michael Fenske Einblicke ins kunterbunte Familienleben. Lesevergnügen garantiert!
Margot Käßmann (Herder, Freiburg, 2010)
Mütter: einmal moderne Vorbilder ihrer Kinder, dann wieder schuld an deren Schwierigkeiten im Leben . Muttersein ist wunderbar, kann aber auch ganz schön schwer sein. Und Mutterwerden ist auch nicht mehr selbstverständlich.
Josef Keplinger (Herder, Freiburg, 2015)
Unter den liturgischen Orten nimmt der Vorstehersitz eine Stellung ein, die in ihrer Bedeutung wenig bekannt und theologisch strittig ist.
Verlag: Herder, Freiburg, 2018
Im Jahr 2006 wurde die Neuausgabe des liturgischen Buches ''Die Feier der Kindertaufe'' durch die Bischöfe des deutschen Sprachgebiets approbiert und von der Kongregation für den Gottesdienst und die Sakramentenordnung rekognosziert.
Kathryn Spink (Herder, Freiburg, 2013)
Die Lebensgeschichte von Frère Roger - ein Leben, das ihn um die ganze Welt führte und schließlich in einem kleinen Dorf in Burgund seinen Höhepunkt fand: die Gründung der weit ausstrahlenden ökumenischen Gemeinschaft von Taizé, deren Prior er für ...
Werner 'Tiki' Küstenmacher (Herder, Freiburg, 2015)
Was brauchen wir wirklich, um gut zu leben und glücklich zu werden? Unsere Seele sagt es uns: Wir brauchen Wurzeln und Flügel, Weite und Klarheit, gute Räume der Entfaltung und Orte der Stille, der Konzentration und Geborgenheit.
Susanne Niemeyer (Herder, Freiburg, 2015)
Ein ganz besonderer Adventskalender für Erwachsene: Ein Engel begleitet durch den Advent und gibt Impulse zum Innehalten und Nachdenken.
Irene Rüter (Herder, Freiburg, 2017)
Knusperhäuschen, Gewürzspekulatius, Vanillekipferl und Baumkuchen - da ist Weihnachtsstimmung vorprogrammiert. Mit diesen Rezepten aus der guten alten Zeit können sich große und kleine Schleckermäulchen genüsslich durch den Advent schlemmen.
Als Mängelexemplar
8,99€ inkl. MwSt.
Früher: 20,00€2
Preisbindung aufgehoben2
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 3-6 Werktage
Christa Spannbauer (Herder, Freiburg, 2019)
40 Tage Achtsamkeit: Die Fastenzeit ist mehr als eine Zeit des Verzichts - sie ist auch eine Zeit der Besinnung und der spirituellen Reinigung. Wir können bewusst dem nachspüren, was uns trägt.
Christine Thürmer (Herder, Freiburg, 2016)
Nichts deutet in ihrer Jugend darauf hin, dass Christine Thürmer einmal zu einem der meistgewanderten Menschen weltweit werden würde: In Sport ist sie die absolute Niete, und Wandern findet sie blöd.
Michael Fink (Herder, Freiburg, 2017)
Künstlerisches Gestalten in und mit der Natur begeistert Kinder und Erwachsene! Auch das zweite Land-Art Buch von Michael Fink überzeugt mit vielen tollen Fotos und leicht umsetzbaren Schritt-für-Schritt-Anleitungen.
Als Mängelexemplar
10,99€ inkl. MwSt.
Früher: 19,99€2
Preisbindung aufgehoben2
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 3-6 Werktage
Volker Schumpelick, Bernhard Vogel (Herder, Freiburg, 2008)
Die enormen Sparzwänge im Gesundheitswesen machen einen neuen - marktwirtschaftlichen - Ordnungsrahmen erforderlich, um die Finanzierbarkeit zu sichern.
Carsten K. Rath (Herder, Freiburg, 2015)
Blicken Sie hinter die Kulissen einer geheimnisumwitterten Branche... 12 Hotels. 12 Storys. 12 Meilensteine eines Lebens im Zeichen der fünf Sterne. Alles für ein Ziel: den besten Service der Welt. Carsten K.
Hans Höffmann (Herder, Freiburg, 2020)
Packend, mitreißend, begeisternd, mutmachend Eine außergewöhnliche Erfolgsgeschichte Hans Höffmann ist gerade 16 Jahre alt, als ihm 1969 zum ersten Mal die Idee kommt, ein Ferienlager zu organisieren.
Manfred Lütz (Herder, Freiburg, 2018)
Was ist dran an der Skandalgeschichte des Christentums, deren üppige filmische Inszenierungen nur so von Sperma, Blut und Gift triefen? Was ist mit Kreuzzügen, Inquisition und Hexenverfolgung?
Anselm Grün (Herder, Freiburg, 2015)
Pater Anselm Grün nimmt uns mit in seine klösterliche Praxis. Über den Tag verteilt treffen sich die Mönche zu den Stundengebeten in der Kirche.
Rainer Maria Rilke (Herder, Freiburg, 2010)
Einfühlsam gelesen von Gudrun Landgrebe Engel-Gedichte, die uns in eine andere Welt führen Die Engel in Rilkes Gedichten sind Boten aus einer anderen Welt: federleicht schwebend und von magischer Kraft. Rilkes Verse gleichen diesen lichten Wesen.
Benedikt Kranemann, Benedikt Kranemann, Julia Knop, Stephan Wahle, Nicole Stockhoff, Emilia Handke, Lisa Kühn, Birgit Jeggle-Merz, Hans-Joachim Sander, Birgit Jeggle- Merz (Herder, Freiburg, 2020)
Neben den klassischen Liturgien der Kirche gibt es mittlerweile ein breites Repertoire neuer kirchlicher Segensfeiern, z.B.
Claus Mikosch (Herder, Freiburg, 2015)
Ein Mann, der auf der Suche nach der großen Liebe war, bat den kleinen Buddha um Hilfe. Der kleine Buddha war ratlos, denn in Liebesdingen kannte er sich nicht aus.
Diana Schmid (Herder, Freiburg, 2020)
Das Haus ist sauber, der Körper fastet - jetzt wird es Zeit, unsere Gedanken, Gewohnheiten und unsere Laune zu überprüfen.
Ulrike Keding (Herder, Freiburg, 2020)
40 Jahre nach seiner Gründung wirkt der diktatorische Gottesstaat in Iran sehr stabil. Die islamistische Ideologie scheint alle Bereiche des Lebens zu prägen.
Claus Mikosch (Herder, Freiburg, 2014)
Es war einmal ein kleiner Buddha. Täglich sitzt er unter seinem Bodhi-Baum und meditiert. Das tut er gern, und er liebt seinen Platz unter dem alten Baum.
Claus Mikosch (Herder, Freiburg, 2016)
Über das Glück hat der kleine Buddha auf seiner ersten Reise allerhand gelernt. Doch auf die Frage, wie ein Mann eine Frau finden könnte, weiß der kleine Buddha keine Antwort. Und so begibt er sich wieder auf die Reise.
Dela Kienle (Herder, Freiburg, 2014)
Rom und die Römer zu verstehen ist keine leichte Aufgabe: Dela Kienle erzählt von Metro-Nahkampf und dem Wahnsinn der Bürokratie, italienischen Männern und römischen Hochzeiten, heißen Sommern und den Strandritualen der Römer in 'Ostia Lido'.
Jan-Heiner Tück, Andreas Bieringer, Peter Handke (Herder, Freiburg, 2019)
Peter Handke ist der Literaturnobelpreisträger 2019. Das Komitee würdigt damit ein einflussreiches Werk, das mit großem Einfallsreichtum die Randbereiche und die Besonderheit der menschlichen Erfahrung erforscht.
Benedikt Kranemann, Klemens Richter (Herder, Freiburg, 2019)
Die Renovierung und der Umbau der Sankt Hedwigs-Kathedrale in Berlin sind das größte Kirchenbauprojekt, das die katholische Kirche derzeit in Deutschland durchführt.
Milliy Mille (Herder, Freiburg, 2019)
In der ersten Kniebuchgeschichte von Eddie und Piet geht es um echte Freundschaft zwischen Streit und Versöhnung.
Verlag: Herder, Freiburg, 2019
Das Leben im Kloster erschließt sich durch gemeinschaftliche Gebete und durch Kontemplation und nicht zuletzt durch Abgeschiedenheit von der Welt.
Helmut Hoping (Herder, Freiburg, 2019)
Gottes Sohn wurde Mensch »in jüdischem Fleisch« (Karl Barth). Dies ist ein zentraler Gedanke der neuen Christologie von Helmut Hoping, der zunächstdie Geschichte der historischen Jesusforschung, den Lebensweg Jesu, die Geheimnisse seines Lebens und ...
Rainer Maria Rilke (Herder, Freiburg, 2014)
Einzigartig und einfühlsam interpretiert Iris Berben die schönsten Liebesgedichte von Rainer Maria Rilke.
Kurt Tucholsky (Herder, Freiburg, 2017)
Christoph Maria Herbst hat sich besonders bissige Tucholsky vorgeknöpft: Was passiert, wenn ein Mann sich von einer Frau beobachtet fühlt? - Natürlich wird er sich seiner offensichtlichen Strahlkraft und Schönheit ganz bewusst.
Joachim Ringelnatz (Herder, Freiburg, 2012)
Unsterbliche Ringelnatz-Gedichte Berühmte Interpreten: Hannelore Elsner, Sebastian Koch, Mariele Millowitsch, Sissi Perlinger u. a.
Stefan Kiechle (Herder, Freiburg, 2019)
Führung ist unmöglich und korrumpiert? Überhaupt nicht, sagt Stefan Kiechle. Der Jesuit war lange Chef des Ordens in Deutschland und weiß aus eigener Praxis, dass Führungsstärke und Empathie, Achtsamkeit und Wirksamkeit sich nicht ausschließen, ...
Karlheinz Ruhstorfer, Patrick Becker, Christian Cebulj, Friederike Eichhorn-Remmel, Teresa Forcades i Vila, Thomas Fornet-Ponse, Thomas Fornet- Ponse (Herder, Freiburg, 2019)
In der sich rasch verändernden Welt wird Wahrheit pluralisiert (»postfaktisch«), zugleich aber Tradition und ewige Wahrheit gesucht. Der in der katholischen Kirche angestoßene Reformprozess lässt Spaltungen hervortreten.
Verlag: Herder, Freiburg, 2019
Dieser Herbst wird knackig, denn Äpfel und Birnen sind die Stars in dieser Herbstausgabe. Die Krippenkinder erforschen das Herbstobst mit allen Sinnen und lernen dabei Groß, Klein, Rot und Grün zu unterscheiden.
Sonja Alberti (Herder, Freiburg, 2019)
Die pädagogische Konzeption einer Kita ist gewissermaßen ihre Seele, der innere Bauplan, nach dem sie funktioniert und ausgestaltet wird.
Verlag: Herder, Freiburg, 2019
Knöpfe, Kartons und die Kleiderbürste: Vielversprechendes Material für Kinder bis zu drei Jahren findet sich dort, wo unsere Jüngsten zuhause sind: im Haushalt! Voller Begeisterung werden hier alle Objekte in Reichweite erkundet.
Verlag: Herder, Freiburg, 2019
"I need Vitamin Sea" Dieser Aufsteller spendet Vitamine für alle Tage des Jahres, die man am Schreibtisch und fern vom Meer verbringen muss.
M. Frumentia Maier (Herder, Freiburg, 2019)
Wie kann man jugendlichen Müttern mit ihren Babys helfen? Die Ordensschwester M. Frumentia Maier gründete dafür vor gut 25 Jahren das erste "Haus des Lebens".
George Augustin, George Augustin, Thomas Christopher Collins (Herder, Freiburg, 2019)
Mission ist wieder im Kommen: Die Aufbrüche der jüngsten Vergangenheit zeigen, dass die Kirche in ihrer Mission lebendig und zukunftsfähig wird. Christen sind aufgefordert, sich zu vergewissern, wie sie das Evangelium authentisch weitergeben können.
Verlag: Herder, Freiburg, 2019
Wie fühlt sich Ihr Sommer in diesem Jahr an? Machen Sie ihn zum Ich-fühl-mich-gut-Sommer: Mit SOS-Ideen bei Hitze und Stress für Sie selbst und mit Ruhe- und Entspannungsspielen für die Kinder.
Anthony De Mello (Herder, Freiburg, 2019)
Pointiert, anschaulich und voll Humor sind diese Weisheitsgeschichten von Anthony de Mello. Kleine Geschichten, die die großen Themen des Lebens berühren, zu ungewohnten Einsichten verhelfen und im grauen Alltag die Sonne im Herzen aufgehen lassen.
Verlag: Herder, Freiburg, 2019
Ob es um zarte Blüten, erfrischenden Morgentau, ziehende Wolken oder prunksüchtige Herrscher und widerspenstige Mönche geht: Die Vielfalt der Weisheitsgeschichten des Buddhismus spiegelt gerade unsere Gegenwart mit einer Treffsicherheit, die ...
Paula Polk Lillard, Lynn Lillard Jessen (Herder, Freiburg, 2012)
Das Buch gibt einen wichtigen, praxisnahen Beitrag zur Erziehung junger Kinder nach Maria Montessoris Konzept für 0-3 Jahre.
Anthony De Mello (Herder, Freiburg, 2019)
Pointiert, anschaulich und voll Humor sind diese Weisheitsgeschichten von Anthony de Mello. Kleine Geschichten, die die großen Themen des Lebens berühren, zu ungewohnten Einsichten verhelfen und im grauen Alltag die Sonne im Herzen aufgehen lassen.
Melanie Wolfers (Herder, Freiburg, 2017)
Zentrales Element unseres Lebens sind Beziehungen. Es lässt sich nicht vermeiden, dass wir andere kränken und von anderen gekränkt werden. Wie ist damit umzugehen? Sich mit erlittenen Kränkungen auszusöhnen ist ein Weg in die Freiheit.
Angela Krumpen (Herder, Freiburg, 2014)
Als Michael Emge ins KZ kam, war er noch ein Kind. Ein Kind ist auch die Ausnahmegeigerin Judith, als sie mit elf Jahren auf YouTube die Titelmelodie zu Steven Spielbergs Film "Schindlers Liste" findet.
Ulrich Steenberg (Herder, Freiburg, 2015)
Mit diesem Buch wird die Montessori-Pädagogik auf den Punkt gebracht und pädagogische Ansätze ganzheitlich beschrieben!
Knut Vollmer (Herder, Freiburg, 2015)
Bei der Erziehung, Bildung und Betreuung von Schulkindern ist es wichtig, auf deren besondere Themen und Bedürfnisse Rücksicht zu nehmen, damit die Kinder sich wohlfühlen und entwickeln können.
Verlag: Herder, Freiburg, 2009
Prägnant und aussagekräftig greifen die Brüder von Taizé grundlegende Fragen des Glaubens auf und erschließen sie in der Tradition der Bibel klar und einfühlsam. Sie geben Anregungen zum Nachdenken, die in die Weite und in die Tiefe führen.
Matthias Helmer, Christoph Gregor Müller, Karina Barczyk, Heinz J. Algermissen, Karlheinz Diez (Herder, Freiburg, 2017)
Diese Festschrift für Bernd Willmes erfolgt in der Reihe "Fuldaer Studien", zu deren Herausgeberkreis Bernd Willmes seit Jahren gehört.
Jan-Heiner Tück (Herder, Freiburg, 2018)
Thomas Hürlimann gehört zu den profiliertesten Stimmen der deutschen Gegenwartsliteratur. Sein Erzählkosmos ist durchzogen von vielfältigen religiösen Motiven, die im vorliegenden Band aus literaturwissenschaftlicher, philosophischer und ...
Jan-Heiner Tück, Nora Gomringer, Thomas Hürlimann, Christian Lehnert, Sibylle Lewitscharoff (Herder, Freiburg, 2018)
Ein fehlender Gott, das Wunder von Pfingsten, das anstößige Kreuz. Religiöse Themen sind in der Literatur der Gegenwart von großer Bedeutung. Sie bieten Raum für einen fruchtbaren Dialog mit der Theologie.
Monika Egger (Herder, Freiburg, 2011)
Hagar ist eine starke, eigenwillige, theologisch begabte Figur, das zeigt die Untersuchung ihrer Darstellung in Gen 16 und Gen 21.
Johannes Schnocks, Nikita Artemov, Egbert Ballhorn (Herder, Freiburg, 2016)
Neue Ansätze in der Exegese der biblischen Klagepsalmen standen im Sommer 2015 im Mittelpunkt einer Tagung, zu der sich Spezialisten der Psalmenforschung aus Nordamerika, Deutschland, der Schweiz und Israel in Münster versammelt hatten.
Fabian Brand (Herder, Freiburg, 2018)
Um auch für Senioren und ältere Gemeindemitglieder passende Angebote im Kirchenjahr bereitzuhalten, ist es wichtig, sich Themenbereichen auszusetzen, die gerade ältere Menschen angehen.
Kenneth S. Leong (Herder, Freiburg, 2017)
Im Job, in der Liebe, im Alltag: Glück ist eine Frage der Lebenskunst. Hundert Geschichten des chinesischen Zen-Meisters aus New York, die zeigen, worauf es ankommt. Was man sich merken und was man am besten vergessen sollte.
Tertullian (Herder, Freiburg, 2017)
Der Gnostiker Markion und seine schismatische Bewegung stellten für die Kirche des 2. und 3. Jh. eine ernstzunehmende Gefahr dar. Seiner Trennung von Altem und Neuem Testament schlossen sich zahlreiche Gläubige als "markionitische Kirche" an.
Tertullian (Herder, Freiburg, 2017)
Der Gnostiker Markion und seine schismatische Bewegung stellten für die Kirche des 2. und 3. Jh. eine ernstzunehmende Gefahr dar. Seiner Trennung von Altem und Neuem Testament schlossen sich zahlreiche Gläubige als "markionitische Kirche" an.
Friedrich V. Reiterer, Reinhard Feldmeier, Karin Schöpflin (Herder, Freiburg, 2011)
Inhaltsverzeichnis: Anna Maria Schwemer: Die griechischen und jüdischen Gründungslegenden Alexandrias Maren Niehoff: Jüdische Bibelexegese im Spiegel alexandrinischer Homerforschung Felix Albrecht: Die Eptuaginta.
Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.