Nolan Lushington, Wolfgang Rudorf, Lilliane Wong (Birkhäuser Berlin, 2016)
Der Bautyp Bibliotheken unterlag in den letzten zehn Jahren einem enormen Wandel. Meilensteine wie Rem Koolhaas' Stadtbibliothek in Seattle von 2004 definierten den Typus komplett neu und spiegelten die Ent-wicklung vom elitären Bildungstempel hin ...
Als Mängelexemplar
53,99 € inkl. MwSt.
Früher: 89,95 €2
Preisbindung aufgehoben2
versandkostenfrei!
Auf Lager, Lieferzeit ca. 2-4 Werktage
Axel Müller-Schöll (Birkhäuser Berlin, 2020)
Ein Fachbuch der eigenen Art: Die Verbindung von Inspirationsquelle, Handbuch und Notizheft. Thematisiert werden grundlegende Aspekte der Innenraumgestaltung (Decken, Fußböden, Wänden, Türen, Treppen etc. (Vorschau verfügbar)
Judith Dörrenbächer (Birkhäuser Berlin, 2022)
Kritisches Design basiert vielfach auf Ironie, Störung oder Verfremdung und schafft Distanz. Die Autorin forscht nach Alternativen im Neuen Materialismus und in Theorien über den Animismus - ein durch die Kolonialzeit geprägter Begriff, der in den ...
Michael Schumacher, Michael-Marcus Vogt, Oliver Schaeffer (Birkhäuser Berlin, 2022)
The two volumes provide an overview of dynamic and adaptive building components in architecture, a field of growing importance in view of the complex demands placed on today's buildings.
Stefanie Egger (Birkhäuser Berlin, 2022)
Die unbewusste Botschaft von Gestaltung Unzählige Interaktionen mit Dingen prägen unseren Alltag: Schnürsenkel binden, Anrufe tätigen, Fahrradfahren - das Repertoire an Handlungs- und Orientierungswissen, das dabei tagtäglich nötig ist, lässt ...
Ingrid Holzschuh (Birkhäuser Berlin, 2021)
Die Publikation befasst sich mit der mächtigsten NS-Institution zur politischen Lenkung des Kunstgeschehens im Dritten Reich, der Reichskammer der bildenden Künste. Die wissenschaftliche Aufarbeitung der knapp 3. (Vorschau verfügbar)
Katrin Trautwein (Birkhäuser Berlin, 2010)
Der Umgang mit Farbe ist ein komplexes Thema: von Normen, Moden und Trends beeinflusst, leiten wir unsere Vorstellungen und Konzepte von Farbtheorien, der Intuition und von persönlichen Vorlieben ab.
Als Mängelexemplar
7,99 € inkl. MwSt.
UVP: 34,95 €5
Vergleich zu UVP5
zzgl. Versandkosten
Auf Lager, Lieferzeit ca. 2-4 Werktage
Oliver Herwig (Birkhäuser Berlin, 2022)
Willkommen im hybriden Heim. Das Bad wird zum Wellnesstempel, das Wohnzimmer zur Online-Couch neben der Wohnküche. Alles wirkt aufgeräumt und chic, perfekt zu posten. Im Instagram-Zeitalter mutieren selbst Mikrowohnungen zu halböffentlichen Orten. (Vorschau verfügbar)
Als Mängelexemplar
14,99 € inkl. MwSt.
Statt: 32,00 €1
zzgl. Versandkosten
Auf Lager, Lieferzeit ca. 2-4 Werktage
Daniel Mettler, Daniel Studer (Birkhäuser Berlin, 2018)
The publication presents an analysis of 16 contemporary Swiss concrete buildings in scales 1:10 and 1:1 using large-scale detailed isometric drawings. (Vorschau verfügbar)
Als Mängelexemplar
19,99 € inkl. MwSt.
UVP: 49,95 €5
Vergleich zu UVP5
zzgl. Versandkosten
Auf Lager, Lieferzeit ca. 2-4 Werktage
Karl Stocker, Matthias Ripp (Birkhäuser Berlin, 2022)
Szenografie eines Besuchszentrums Die Altstadt von Regensburg gilt als herausragendes Beispiel für eine mittelalterliche deutsche Handelsstadt, der 2007 von der UNESCO der Status eines Weltkulturerbes verliehen wurde.
Georg Pommer, Johannes Zeininger (Birkhäuser Berlin, 2023)
Der Band stellt den Einsatz von Außen- und Innentüren sowie Torkonstruktionen für den Wohn- und Geschäftsbereich dar.
Artur Paul Duniecki, Otto Kapfinger (Birkhäuser Berlin, 2022)
Artur Paul Duniecki praktizierte bei Karl Schwanzer und Wilhelm Holzbauer, bevor er 1975 sein Büro in Wien gründete. (Vorschau verfügbar)
Céline Dietziker, Lukas Gruntz (Birkhäuser Berlin, 2022)
Für die Aalto-Momente in Ihren Projekten Der sorgfältig kuratierte Katalog feiert den Detailreichtum im Werk von Aino, Elissa und Alvar Aalto: Jede Stütze, jedes Geländer, jeder Griff entspringt einer intensiven formalen und funktionalen Recherche. (Vorschau verfügbar)
Edgar Stach (Birkhäuser Berlin, 2021)
Der Pritzker-Preisträger Renzo Piano gilt weltweit als einer der renommiertesten Architekten unserer Zeit. Zentrale Elemente seiner Ästhetik bilden das Spiel mit natürlichem Licht, die Transparenz seiner Bauten, aber auch die Qualität ihrer Details. (Vorschau verfügbar)
Lukas Allner, Christoph Kaltenbrunner, Daniela Kröhnert, Philipp Reinsberg, Institute of Architecture at t, Institute of Art Sciences and (Birkhäuser Berlin, 2021)
Dieses Buch untersucht experimentelle Ansätze für Entwurf und Umsetzung von Holzstrukturen in der Architektur und präsentiert zugleich die Resultate eines künstlerischen Forschungsprojekts. (Vorschau verfügbar)
Florian Nagler (Birkhäuser Berlin, 2021)
Innovation durch Reduktion Wie kann Architektur mit baulichen Mitteln und möglichst geringer Technik ein angenehmes Raumklima erzeugen? (Vorschau verfügbar)
Anna Dabernig (Birkhäuser Berlin, 2022)
Konzeptarchitektur der 1970er-Jahre MISSING LINK bietet einen ausführlichen Einblick in das Werk einer der wichtigsten Erscheinungen der avantgardistischen Kunst- und Architekturszene Österreichs der 1970er-Jahre. (Vorschau verfügbar)
Caroline Wohlgemuth (Birkhäuser Berlin, 2021)
Wien verlor im Jahr 1938 seine kreativsten und besten Köpfe: Ein Riss in der Zeit, der sich quer durch alle Wissenschaften und Künste manifestierte und bis heute spürbar bleibt - auch im Möbeldesign. (Vorschau verfügbar)
Christine Schranz (Birkhäuser Berlin, 2019)
Mit der Konvergenz von Raum, Medien und Design verändern sich nicht nur Designpraktiken radikal, sondern auch die Oberflächen, die es zu gestalten gilt: Digitale Karten ermöglichen eine Schnittstelle zur physischen Welt und erlauben neuartige ... (Vorschau verfügbar)
Gunter Lösel, Martin Zimper (Birkhäuser Berlin, 2021)
Das Handbuch Research Video ist die Einführung in eine neuartige Software und Publikationsform, die auf annotierten Videos basiert. (Vorschau verfügbar)
Rainer Hascher, Simone Jeska, Birgit Klauck (Birkhäuser Berlin, 2002)
Kaum ein anderer Bautypus unterlag in den letzten Jahren größerem Wandel als der Bürobau. Fast zeitgleich drängen die Globalisierung der Wirtschaft, neue Informations- und Kommunikationstechnologien und die Ökologie mit unterschiedlichen ...
21,99 € inkl. MwSt.
Früher: 49,90 €3
Preisbindung aufgehoben3
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 5-6 Werktage
Wojciech Czaja, Katja Schechtner (Birkhäuser Berlin, 2021)
Im Jahr 2030 werden weltweit 2,5 Milliarden Frauen in Städten leben und arbeiten. Traditionell war die Arbeit am Lebenskonzept Polis in ihrer Beauftragung, Planung und Ausführung jedoch männlich dominiert. (Vorschau verfügbar)
Christoph Thun-Hohenstein, Hermann Czech, Sebastian Hackenschmidt, Christoph Thun- Hohenstein (Birkhäuser Berlin, 2021)
Mit Josef Frank (1885-1967) widmet sich der erfolgreiche Katalog zur Ausstellung im MAK in Wien 2015/16 einem der bedeutendsten österreichischen Architekten des 20. Jhdt. (Vorschau verfügbar)
Jan Svenungsson, Flora Zimmeter (Birkhäuser Berlin, 2022)
Wie kann man Zeitgeschichte und zeitgenössische Kunst sinnvoll zusammenführen und im öffentlichen Raum präsentieren? (Vorschau verfügbar)
Claude Lichtenstein (Birkhäuser Berlin, 2022)
Vom Druckknopf bis zur Weltraumsonde: So weit erstreckt sich der Horizont von Produktdesign. Weil Design viel mehr ist als "Linienführung", geht diese Designgeschichte der Frage nach, wie sich die Ansprüche an die Gestaltung von Gebrauchsobjekten ... (Vorschau verfügbar)
Tom Bieling (Birkhäuser Berlin, 2019)
Wie wir Dinge gestalten, hat einen maßgeblichen Einfluss darauf, was oder wen wir als "normal" oder "normabweichend" empfinden. (Vorschau verfügbar)
Sascha Peters, Diana Drewes (Birkhäuser Berlin, 2019)
Neue Werkstoffe und Technologien nehmen in der Architektur und im Design eine bedeutende Rolle ein. Umweltverträgliche Materialien und Produktionsverfahren sind ebenso gefragt wie eine gut funktionierende Kreislaufwirtschaft. (Vorschau verfügbar)
Tomás Valena (Birkhäuser Berlin, 2021)
Joze Plecnik (1872-1957) studierte bei Otto Wagner in Wien. 1911 übernahm er den Lehrstuhl von Jan Kotera in Prag. (Vorschau verfügbar)
Harald Kegler (Birkhäuser Berlin, 2021)
Wie lebensfähig und lernbereit sind unsere Städte im Zeichen zunehmender Krisen? Die Stadtplanung braucht neue Aktions- und Steuerungsfähigkeiten, aber auch neue Konzepte, um Visionen zu formulieren. (Vorschau verfügbar)
Carsten Krohn, Michele Stavagna (Birkhäuser Berlin, 2021)
Erich Mendelsohn (1887-1953) gehört zu den vielseitigsten Architekten des 20. Jahrhunderts. Sein Werk verbindet die Gegensätze von organischem und rationalem Bauen, von technologischer Innovation und einer regionalistischen Haltung, von ... (Vorschau verfügbar)
Bert Bielefeld, Isabella Skiba, Florian Afflerbach (Birkhäuser Berlin, 2021)
Architekturstudenten sind zu Beginn des Studiums mit einer Fülle von visuellen Darstellungsmöglichkeiten ihrer Entwürfe konfrontiert. (Vorschau verfügbar)
Andreas Achilles, Katrin Hanses, Nils Kummer (Birkhäuser Berlin, 2021)
Jede Konstruktion unterliegt speziellen Eigenarten, die in ihrer Bauweise nicht mit anderen Baustoffen zu vergleichen ist. Die ersten baukonstruktiven Entwürfe im Architekturstudium werden als Mauerwerks- oder Holzbauten geplant. (Vorschau verfügbar)
Toni Häfliger, Günter Dinhobl (Birkhäuser Berlin, 2021)
Die Semmeringbahn in Österreich gilt als ein Meilenstein der Eisenbahngeschichte. Mit ihrer Eröffnung im Jahr 1854 wurde der Eisenbahnbau auch in einer schroffen Gebirgsregion Wirklichkeit. (Vorschau verfügbar)
Christian Bartenbach (Birkhäuser Berlin, 2021)
Das Spektrum für optimierte Lichtkonzepte ist nahezu grenzenlos: Reise, Freizeit, Lehre und Berufsleben finden zu 90 Prozent in geschlossenen Räumen statt. (Vorschau verfügbar)
Claude Lichtenstein (Birkhäuser Berlin, 2021)
Vom Druckknopf bis zur Weltraumsonde: So weit erstreckt sich der Horizont von Produktdesign. Weil Design viel mehr ist als "Linienführung", geht diese Designgeschichte der Frage nach, wie sich die Ansprüche an die Gestaltung von Gebrauchsobjekten ... (Vorschau verfügbar)
Jan Krebs (Birkhäuser Berlin, 2021)
Wohnungsbauten sind in aller Regel die ersten Entwurfsprojekte im Studium. Im Vordergrund stehen dabei die konzeptionellen Möglichkeiten, den ersten Schritt zu einer Idee zu finden. (Vorschau verfügbar)
Nils Kummer (Birkhäuser Berlin, 2021)
Der Mauerwerksbau steht in aller Regel an erster Stelle der konstruktiven Übungen im Studium. Die Grundprinzipien der Maßlichkeit, der Konstruktion und des Bauteilfügens werden an einfachen Mauerwerksbauten entwickelt. (Vorschau verfügbar)
Andreas Kolbitsch (Birkhäuser Berlin, 2021)
Keller, Bauteile unter anschließendem Gelände, stellen spezielle Anforderungen an Planung und Ausführung. Die 2. Auflage dieser Einführung geht ausführlich auf die maßgeblichen mechanischen Einwirkungen und bauphysikalischen Anforderungen ein. (Vorschau verfügbar)
Günther Fischer (Birkhäuser Berlin, 2021)
Wie konnte es zu der faszinierenden Fassade des Palazzo Rucellai kommen? Und wer hat sie eigentlich entworfen? In einer investigativen Recherche versucht der Autor beide Rätsel endlich zu lösen. (Vorschau verfügbar)
Anthony Vidler (Birkhäuser Berlin, 2021)
Claude-Nicolas Ledoux (1736-1806) gilt heute als Hauptvertreter der französischen Revolutionsarchitektur. Sein vielgestaltiger Erfindungsreichtum griff die Architekturideale seiner Zeit auf und entwickelte daraus kühne Utopien. (Vorschau verfügbar)
Gabriele Kiefer, Anika Neubauer (Birkhäuser Berlin, 2020)
Entwerfen von Landschaft ist ganzheitlich. Zugleich verlangt es vertieftes Spezialwissen. In der Lehre und in Studienbüchern kommt entweder die generalistische oder die konkrete Ebene häufig zu kurz, oder aber die Zusammenschau wird zu komplex. (Vorschau verfügbar)
Martina Pfeifer Steiner, Marina Hämmerle (Birkhäuser Berlin, 2021)
Als gelernter Zimmermann war Rudolf Wäger (1941-2019) in der Architektur Autodidakt. Das 1965 eigenhändig errichtete "Würfelhaus", ein emblematisches, auf das Wesentliche in Material und Gestalt reduziertes Kleinhaus, wurde zum viel beachteten ... (Vorschau verfügbar)
Klaus Klaas Loenhart (Birkhäuser Berlin, 2021)
Das Buch erkundet das Atmen und die Atmosphäre als Leitmotive für die Gestaltung einer inklusiven Zukunft in einem neuen Klimaregime. Dabei werden die atmosphärischen Verknüpfungen künftiger gesellschaftlicher Aktivitäten aufgespürt. (Vorschau verfügbar)
Michael Erlhoff (Birkhäuser Berlin, 2021)
Die Komplexität der gestalteten Welt erfordert eine kritische Analyse gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Zusammenhänge. Dringend notwendig, weil kaum existent, ist deshalb eine Designkritik, die ihren Namen verdient. (Vorschau verfügbar)
Verlag: Birkhäuser Berlin, 2021
In wachsenden Städten haben Schulstandorte das Potenzial, polyvalente Anlagen sowie lebendige Quartierszentren zu werden. UMBAU 31 untersucht sowohl theoretische als auch praktische Aspekte der Mehrfach- und Umnutzung von Bildungsbauten. (Vorschau verfügbar)
Achim Menges, Jan Knippers (Birkhäuser Berlin, 2020)
Wie kann der fundamentale digitale Wandel, der das Entwerfen und Bauen durchdringt, als eine baukulturelle Veränderung aktiv gestaltet werden? (Vorschau verfügbar)
Isabella Skiba, Rahel Züger (Birkhäuser Berlin, 2020)
Nur ein kleiner Teil der Bevölkerung ist zwingend auf Barrierefreiheit angewiesen, aber sie wird von vielen als grundlegende Hilfe im Alltag benötigt. (Vorschau verfügbar)
Andreas Kolbitsch (Birkhäuser Berlin, 2019)
Wandkonstruktionen sind maßgebliche Elemente der Gebäudehülle und dienen der Lastabtragung, Aussteifung und der inneren Raumabgrenzung von Gebäuden. (Vorschau verfügbar)
Dietmar Eberle, Eberhard Tröger (Birkhäuser Berlin, 2021)
In den vergangenen Jahren haben Baumschlager Eberle Architekten ihren internationalen Erfolgskurs fortgesetzt. (Vorschau verfügbar)
Daniel Mettler, Daniel Studer (Birkhäuser Berlin, 2021)
Konstruieren ist eine Kompetenz, die Architekturschaffenden die Kontrolle über ihre Entwürfe verschafft. Neue technische Anforderungen wirken auf unsere Bauten ein und rufen nach aktuellem Fachwissen, um daraus neu Architekturen zu formen. (Vorschau verfügbar)
Wolfgang Sunder, Julia Moellmann, Oliver Zeise (Birkhäuser Berlin, 2020)
Die Planung eines Patientenzimmers ist von enormer Komplexität. Es gilt, pflegerische Anforderungen, Erkenntnisse der Mikrobiologie (insbesondere im Hinblick auf Krankenhausinfektionen) (Vorschau verfügbar)
Architekturbüro Reinberg ZT GmbH, Georg W. Reinberg (Birkhäuser Berlin, 2020)
Reinberg ist ein Pionier des ökologischen Bauens und der Solararchitektur. Schon vor Gründung seines Büros 1985 war er an zahlreichen Forschungsprojekten zum Thema Architektur und Ökologie beteiligt. (Vorschau verfügbar)
Roland May, Volker Wetzk, Sabine Kuban, Clara Jiva Schulte, Michael Maria Bastgen, Bernhard Heres (Birkhäuser Berlin, 2020)
Die Architektur hat ihre Stilepochen - aber wie lässt sich die Geschichte der sie konstituierenden Baukonstruktionen periodisieren? (Vorschau verfügbar)
Christoph Allenspach, Franz Füeg (Birkhäuser Berlin, 2020)
Der Überblick über das Werk von Franz Füeg Wer kennt nicht die Piuskirche in Meggen mit ihrer unerreichten transluzenten Marmorhülle? Ihr Architekt, Franz Füeg, hat während mehr als 50 Jahren entworfen, gebaut, geschrieben und gelehrt. (Vorschau verfügbar)
Anton Pech, Andreas Kolbitsch, Franz Zach (Birkhäuser Berlin, 2020)
Decken sind ein wesentliches Element im Hochbau-Tragwerksentwurf. In dieser aktualisierten Einführung leiten die Autoren aus traditionellen Gewölben und Balkendecken eine Typologie aktueller Decken ab, der die detaillierte Behandlung der häufig ... (Vorschau verfügbar)
Helge Oder (Birkhäuser Berlin, 2020)
Offene und kooperative Vorgänge von Gestaltung gelten zurecht als ein Garant für zukunftsfähige Erzeugnisse und Dienstleistungen. (Vorschau verfügbar)
Klaus Jan Philipp (Birkhäuser Berlin, 2020)
Die zweidimensionale Zeichnung ist mit Grundriss, Aufriss und Schnitt die notwendige Grundlage für jedes Bauen. In Perspektiven gewinnen die Ideen des Architekten ihren plastischen Ausdruck. (Vorschau verfügbar)
Alex MacLean (Birkhäuser Berlin, 2020)
Im Gegensatz zu anderen Auswirkungen des Klimawandels, die nicht in großem Maßstab spürbar sind, ist der Anstieg des Meeresspiegels ein sichtbarer und unerbittlicher Indikator für die globale Erwärmung, deren Folgen weltweit zu spüren sind. (Vorschau verfügbar)
Ludwig Steiger (Birkhäuser Berlin, 2020)
Holz ist einer der elementarsten und ältesten Baustoffe der Menschheit und hat bis heute nicht an Attraktivität und Aktualität verloren. In vielen Kultur- und Klimazonen sind neben Mauerwerksbauten Wohnhäuser aus Holz die dominierende Bauweise. (Vorschau verfügbar)
Teresa Fankhänel, Andres Lepik (Birkhäuser Berlin, 2020)
Der Computer ist heute aus dem Alltag im Architekturbüro nicht mehr wegzudenken. Bits und Bytes haben längst wichtige Aufgaben im Entwurf und in der Präsentation von Architektur übernommen. (Vorschau verfügbar)
Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.