Robert Musil (Open House, 2019)
Alle, oder zumindest viele, kennen Musils berühmten Roman "Der Mann ohne Eigenschaften". Doch wenige kennen seine kurzen Erzählungen, die er Ende 1935 in dem Band "Nachlass zu Lebzeiten" zusammenfasste.
Evelyn Waugh (Diogenes, 2017)
Eines der bedeutendsten Bücher der englischen Literatur endlich in neuer Übersetzung. Wiedersehen mit Brideshead ist das englische Gegenstück zum amerikanischen Großen Gatsby: das Porträt der Schönen und Reichen in den Jahren zwischen den ...
Franz Werfel (Anaconda, 2019)
Am Tag des Abitur-Jubiläums erinnert sich Richter Sebastian einer beschämenden Geschichte von früher: Als Gymnasiast befehdete er sich mit seinem Mitschüler Adler. (Vorschau verfügbar)
Fenja Lüders (Bastei Lübbe, 2020)
Hamburg in den 20er Jahren. Kaffeeimportfirma Kopmann und Deharde hat den Weltkrieg und die Inflation überstanden, wenn auch angeschlagen. Dass Mina sich nach Frederiks Rückkehr wieder aus dem Geschäft zurückziehen musste, gefällt ihr gar nicht.
Als Mängelexemplar
2,99 € inkl. MwSt.
Statt: 14,90 €1
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 3-6 Werktage
Franz Werfel (Fischer Taschenbuch, 2015)
Atmosphärisches und Erfahrungen der eigenen Schulzeit im Roman aufzugreifen und auf diese Weise auch vor sich selbst Rechenschaft abzulegen über sein eigenes Verhalten in dieser Lebensphase, wird nicht selten durch die Begegnung mit alten Freunden ...
Ferdinand Bordewijk (Beck, 2022)
Ferdinand Bordewijk erzählt in seinem Roman «Charakter» von einer unerhörten Familiengeschichte: Der junge Jacob Katadreuffe arbeitet sich im Rotterdam der 30er Jahre aus der Gosse bis in die oberste Etage einer Anwaltskanzlei.
Margaret Goldsmith (Aviva, 2020)
Während an der Front gekämpft wird, feiern die beiden Schulfreundinnen Patience und Grete im April 1918 in einer kleinen Konditorei in Berlin ihr bestandenes Abitur.
Clare Clark (Atlantik Verlag, 2020)
Basierend auf dem realen Skandal um die gefälschten Gemälde Vincent van Goghs. Basierend auf dem realen Skandal um die gefälschten Gemälde Vincent van Goghs Ein berauschender Cocktail aus Macht und verhängnisvollen Intrigen.
Sophie Martaler (Goldmann, 2021)
1922: Der Krieg ist seit vier Jahren vorüber, doch für Alexander von Seydell gibt es keinen Frieden. Nachdem er unter Mordverdacht aus Navarra fliehen musste, wird er erneut eines Verbrechens beschuldigt. Auch auf Seydell drängen die Sorgen.
Janos Szekely (Diogenes, 2016)
Der Welterfolg des ungarischen Autors und das Lieblingsbuch vieler begeisterter Leser und Buchhändler neu aufgelegt.
Rupert Thomson (Secession Verlag für Literatur, 2019)
Auf den Trümmern des Ersten Weltkriegs blühen in Europa die Traumwelten. Wer so tief in den Abgrund geschaut hat, sehnt sich nach Freiheit von allen hergebrachten Ordnungen.
Clara Langenbach (Fischer Taschenbuch, 2022)
Das große Finale der Senfblütensaga! . Düsseldorf 1920: Nach der überstürzten Flucht aus Metz müssen Emma und die Familie Seidel ihre Existenz neu aufbauen. Doch als Flüchtlinge sind sie nirgends gern gesehen.
Thomas Buchner (Haymon Verlag, 2018)
Mord im Ständestaat: Eine Zeitreise ins Linz zwischen den Weltkriegen. Eine Leiche im Hof der DollfußschuleLinz, 1935: Im Hof der Dollfußschule entdeckt der Hausmeister eine Leiche.
Jon Steinhagen (Penhaligon, 2022)
Gestatten: Kafka, Franz Kafka. Was wäre, wenn Franz Kafka nicht mit 40 Jahren an Tuberkulose verstorben wäre?
Dirk Kurbjuweit (Penguin Verlag München, 2020)
Der spektakulärste Kriminalfall Deutschlands - psychologisch raffiniert und extrem fesselnd. Im Hannover der 1920er-Jahre verschwinden Jungs, einer nach dem anderen, spurlos.
Oskar Jan Tauschinski (Edition Atelier, 2019)
Aus dem Leben eines charmanten Taugenichts in der Zwischenkriegszeit, erzählt von einer Frau, die ihn längst durchschaut hat und ihn dennoch liebt.
21,99 € inkl. MwSt.
sofort per Download lieferbar
Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.