Eva Gerberding (Travel House Media, 2014)
Die kleine Weltstadt im Herzen Europas empfängt den Besucher mit emsiger Geschäftigkeit und fasziniert durch ihre Gegensätzlichkeit. Für viele ist Zürich die innovativste Stadt des europäischen Kontinents. (Vorschau verfügbar)
Als Mängelexemplar
0,99 € inkl. MwSt.
Früher: 14,99 €2
Preisbindung aufgehoben2
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 3-6 Werktage
Rahel Hefti (Emons Verlag, 2016)
Mika Blum und Alyssa Müller verbindet eine ereignisreiche Vergangenheit, denn Mika ist Alyssas grosse Liebe - und ihr grösster Feind. Als er zu Besuch in Zürich ist, verschwinden Menschen und tauchen tot wieder auf. (Vorschau verfügbar)
Als Mängelexemplar
6,99 € inkl. MwSt.
Früher: 11,90 €2
Preisbindung aufgehoben2
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 3-6 Werktage
Thomas Brügger (AS Verlag, 2013)
65 Jahre Flughafenfeuerwehr Zürich - eine Erfolgsgeschichte. Erstmalig erscheint eine komplette Übersicht über die seit 1948 auf dem Flughafen Zürich tätige Feuerwehr. (Vorschau verfügbar)
Als Mängelexemplar
32,99 € inkl. MwSt.
Statt: 62,90 €1
versandkostenfrei!
Lieferzeit ca. 3-6 Werktage
Zürcher Kunstgesellschaft, Kunsthaus Zürich (Prestel, 2020)
Ob Szenerien der ungebändigten hochalpinen Natur, dramatische Wendepunkte in der Schweizer Geschichte oder aufwühlende Schiffbrüche: Das Buch über die Schweizer Romantik zeigt ein Panorama der großen Gefühle.Gegen Ende des 18.
Als Mängelexemplar
12,99 € inkl. MwSt.
Statt: 49,00 €1
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 3-6 Werktage
Museum für Gestaltung Zürich, Christian Brändle, Renate Menzi, Arthur Rüegg (Lars Müller Publishers, 2014)
"100 Jahre Schweizer Design" bietet eine neue Perspektive auf das Designland Schweiz im Bereich Möbel- und Produktgestaltung. (Vorschau verfügbar)
Simone Hausladen (Emons Verlag, 2020)
Platz da! - Kinder erobern ZürichZürich - Weltstadt für Kinder. Ja, genau! Hinter mondänen Fassaden, in prachtvollen Villen und in geschichtsträchtigen Straßen befinden sich Orte für Kinder, die auch für erwachsene Züri-Kenner eine Bereicherung sind.
Oliver Zwahlen (Emons Verlag, 2023)
Weltstadt der Lebensqualität. Was hat eine von Frauen aufgeschüttete Insel mit der Demokratie zu tun? Wo kann man jeden Sonntag ein künstliches Erdbeben erleben?
Jürg Bosshardt (TVZ Theologischer Verlag, 2019)
Wurzeln und Flügel - das ist es, was nach einem Sprichwort Heranwachsende brauchen. Das gilt auch für die religiöse Entwicklung. Die Abteilung «Pädagogik und Animation» der Zürcher Landeskirche hat die Arbeitshilfen für den 3.
Matthias Merdan (Friedrich Reinhardt Verlag, 2020)
Die vor Jahren aus der linksautonomen Szene konvertierte, nun erfolgreiche Bankerin Fiona 'Rosi' Rosenwiler treibt mit einem ausgeklügelten Anschlagskonzept ein Spiel mit Zürich, das der Stadt mittelfristig 20 Milliarden Schweizer Franken ...
Valeria Mella (DuMont Reiseverlag, 2020)
Draußen unterwegs zwischen Vierwaldstättersee, Zürcher Oberland und Schaffhausen. Ob wandern, radeln, paddeln oder in aller Ruhe die Natur genießen: 52 kleine und große Eskapaden machen Lust, die schönsten Ecken in und um Zürich zu entdecken. (Vorschau verfügbar)
Annette Spiro, Friederike Kluge (gta Verlag, 2018)
Wie lehrt man Architektur und Konstruktion im ersten Studienjahr, wie nutzt man die Erfahrung und das unterschiedliche Potential angehender Architekten? (Vorschau verfügbar)
Peter Huber, Andi Löffel (hep Verlag, 2022)
Das Lehrmittel «Allgemeinbildung» basiert auf den erfolgreichen Lehrmitteln «Gesellschaft» sowie «Sprache und Kommunikation» und deckt auch den Bereich «Selbst-, Sozial- und Methodenkompetenz» ab.
Peter Huber, Andi Löffel (hep Verlag, 2022)
Das Arbeitsheft zum Titel «Allgemeinbildung» enthält zahlreiche und vielfältige Aufgaben zu allen Themen des Lehrmittels: Richtig-falsch-Aufgaben, Zuordnungsaufgaben, Multiple-Choice-Aufgaben, Vervollständigungsaufgabe und Textaufgaben.
Irène Mürner (Gmeiner-Verlag, 2014)
Eine Diebstahlserie in einem Altersheim? Wahrlich keine Herausforderung für Andrea Bernardi, Detektiv der Stadtpolizei Zürich. Mithilfe der rüstigen Rentnerin Hanna Bürger gelingt es ihm bald, den Dieb zu überführen. So weit, so gut. (Vorschau verfügbar)
Graphische Sammlung ETH Zürich (Hirmer, 2015)
2011 wurde im Nachlass von Andy Warhol ein sensationeller Fund entdeckt: Ein umfangreiches Konvolut an Zeichnungen, die eindrucksvoll Warhols künstlerische Fähigkeiten belegen. (Vorschau verfügbar)
Werner Huber (Hochparterre, 2022)
Der Architekturführer Zürich dokumentiert Bauten und Ensembles der Stadt aus allen Epochen. Schwerpunktmässigwerden Bauten ab 1850 behandelt.
Museum für Gestaltung Zürich, Sabine Flaschberger, Sabine Flaschberger, Julia Klinner, Tina Moor, Denise Ruisinger, Katharina Tietze, Virginia Gardner Troy, Lela Scherrer (Scheidegger & Spiess, 2022)
The cheerful style of Atelier Zanolli Under the label Atelier Zanolli, a fantastic world of silk fabrics that were painted and imprinted with patterns, opulently embroidered cushions, colorful pearl creations, as well as finely crafted leather and ...
Katinka Ruffieux, Christian Baertschi (Weber Verlag Thun, 2021)
Der Raum Zürich mit seinen Landschaften hat Schriftstellerinnen und Schriftsteller seit je zu Gedichten und Texten inspiriert.
Karin Mölling (Edition Braus, 2019)
Gottfried Semper (1803-1879), der Schöpfer der Dresdner Semperoper, war einer der bedeutendsten deutschen Architekten, ein genialer Entwerfer von Theatergebäuden und monumentalen Großbauten.
Museum Rietberg Zürich, Caroline Widmer, Penelope Tunstall (Baobab Books, 2018)
Weit und wandlungsreich ist der indische Götterhimmel. Die Götter und Göttinnen haben im Hnduismus viele Gesichter und viele Namen, die Verwandtschaft ist verzweigt und nicht selten auch verzwickt.
Jose Cáceres Mardones (Böhlau, 2022)
Sexuelle Praktiken zwischen Menschen und Tieren verursachten in der Frühen Neuzeit Furcht und Entsetzen. Als teuflische Sünde und Verbrechen wider die Natur wurde "Bestialität" auch im reformierten Zürich mit der Todesstrafe geahndet.
Eva Lüthi (Seismo, 2021)
Vier Fotoethnografien am Stadtrand von Zürich erzählen von Orten erhöhter Verdichtung und Transformation.
Camille Graeser Stiftung Züric, Fabian Czolbe, Eva-Marina Froitzheim (Wienand Verlag, 2015)
Die Publikation veranschaulicht das Verhältnis von Kunst und Musik bei Camille Graeser (1892 - 1980), einem bekannten Vertreter der Züricher Konkreten.
MoneyMuseum Zürich (Oesch Verlag, 2021)
Das MoneyMuseum Zürich führt eine mehrjährige Vortrags- und Diskussionsreihe zum Thema «China: Eine Grossmacht im Wandel - Grenzen und Freiräume» durch. Diese Schrift mit neun Beiträgen dient als Einstieg zum Thema.
Schuppli und Aargauer Kunsthau, Madeleine Schuppli, Zürich Grafikbüro Norm (Hatje Cantz Verlag, 2015)
Mit den Augen hören und mit den Ohren sehen Als 2011 sein 24-stündiger Film The Clock auf der 54. Biennale von Venedig mit dem »Goldenen Löwen« ausgezeichnet wurde, schlug seine Stunde. (Vorschau verfügbar)
Bill Granger (Verlagsgruppe Lübbe GmbH & Co. KG, 2016)
Menschenhandel zwischen Ost und West - ein atemberaubender Thriller! Devereaux ist seit einem Jahr vom Dienst zurückgetreten, als er zufällig auf ein weltweites Spionagenetzwerk des KGB stößt: Leiharbeiter, in amerikanischen Laboratorien und ...
Ruth Ammann, Verena Kast, Ingrid Riedel (Patmos Verlag, 2018)
Das Bildarchiv des C. G. Jung-Instituts Zürich enthält Schätze, die bisher nur wenige Menschen zu Gesicht bekamen: über 4000 Originalbilder, Zeichnungen und gemalte Bilder von C. G. Jungs Patientinnen und Patienten, datiert von 1917 bis ca. 1950.
David Bronstein (Beyer Schachbuch, 2017)
Um die seinerzeitige Bedeutung des Kandidatenturniers Zürich 1953 heutzutage annähernd nachvollziehen zu können, empfiehlt sich ein kleines Gedankenspiel. (Vorschau verfügbar)
Erich Keller (Rotpunktverlag, 2021)
Wie Raubkunst in ein öffentliches Museum fand. In der Kunstsammlung des Waffenfabrikanten Emil G. Bührle ist die kriegerische Geschichte des 20. Jahrhunderts gespeichert. (Vorschau verfügbar)
Paul Imhof (Echtzeit, 2012)
Das kulinarische Erbe der Schweiz ist ein überquellender Schatz an Preziosen, sein Inventar umfasst über 400 registrierte Produkte: vom Augustiner Schüblig über Rivella bis zur Zuger Kirschtorte.
Kunsthaus Zürich (Scheidegger & Spiess, 2020)
Im Dezember 2020 wird David Chipperfields markanter Erweiterungsbau des Kunsthaus Zürich fertiggestellt.
Markus Bundi (Septime, 2020)
Was hat ein zweijähriger Hosenscheißer der Welt der Erwachsenen um ihn herum voraus? - So ziemlich alles.
Markus Bundi (Septime, 2020)
Was hat ein zweijähriger Hosenscheißer der Welt der Erwachsenen um ihn herum voraus? - So ziemlich alles.
Arianne Ballmer, Katharina Schäppi, Philippe Della Casa (LIBRUM Publishers & Editors LLC, 2022)
Der früheisenzeitliche Fundplatz am Mont Lassois bei Vix (Dép. Côte d'Or, Frankreich) ist insbesondere durch das außerordentlich reich ausgestattete Frauengrab bekannt sowie durch die komplex befestigte Plateausiedlung mit Monumentalbauten und ...
Rudolf Steiner (Rudolf Steiner Verlag, 2007)
Inhalt (Auswahl): Der Mensch als Mittelpunkt des Universums / Die soziale Frage als Problem der Gesamtmenschheit / Irdisches Geistesleben und vorgeburtliches Dasein / Die Dreigliedrigkeit des sinnlichen und übersinnlichen Lebens.
Daniel Kurz (gta Verlag, 2022)
Das enorme Wachstum der europäischen Städte mündete um 1900 in Ernüchterung: Die rasante Veränderung wurde als Chaos erlebt. (Vorschau verfügbar)
Rudolf Steiner (Rudolf Steiner Verlag, 1988)
Acht öffentliche Vorträge, gehalten in Zürich vom 5. bis 14. November 1917 und vom 8. bis 17. Oktober 1918
Carlo Meier (fontis - Brunnen Basel, 2021)
Das Game-Festival ZackZurich lockt Tausende Gamer in die Stadt. Auch Manu, die Favoritin des Spiels, ist mit dabei. Als das Mädchen plötzlich spurlos verschwindet, machen sich die Kaminski-Kids zusammen mit ihrer Freundin Franziska auf die Suche.
Carlo Meier (fontis - Brunnen Basel, 2022)
Das Game-Festival «ZackZurich» lockt Tausende Gamer in die Stadt. Die Kids besuchen Franziska, die an dem Game teilnimmt: Deren Freundin Manu gehört zu den Favoriten des Spiels. Doch Manu verschwindet plötzlich spurlos.
Kathrin Frauenfelder (Scheidegger & Spiess, 2019)
Eine Sammlung als Spiegel des regionalen Kunstschaffens Die Kunstsammlung des Kantons Zürich blickt auf eine lange Geschichte zurück: Zu ihren ältesten Werken zählen die Standestafel von Hans Asper oder die Fischtafeln von Johann Melchior Füssli ...
Rudolf Steiner (Rudolf Steiner Verlag, 1991)
Schweizerische Nationalbank, Leo Fabrizio (Scheidegger & Spiess, 2022)
The home of Switzerland's monetary policy In 1922, a decade after the Swiss National Bank had opened its neo-baroque building in Berne, the bank's Zurich-based governing board moved into its own grand office building.
Gitta van Bergen (Verlagsgruppe Lübbe GmbH & Co. KG, 2022)
Sie lieben sich nur einen Sommer lang, die hübsche Krankenschwester Anja Höltjen und Bojo von Elmenhorst.
Rudolf Gamper, Robert Fuchs, Doris Oltrogge (Nünnerich-Asmus Verlag & Media, 2022)
In Zürich wird um 1300 eines der schönsten deutschsprachigen Bücher des Mittelalters angefertigt. Der noch 291 (von ursprünglich 322) Pergamentblätter umfassende Codex befindet sich heute in der Vadianischen Sammlung der Kantonsbibliothek St. Gallen.
Max Gunther (FinanzBuch Verlag, 2021)
Jeder Anleger möchte den höchstmöglichen Profit erzielen, aber nicht jeder ist bereit, ein hohes Risiko zu tragen. Die Lösung bieten die Zürich Axiome. (Vorschau verfügbar)
Henriette Wich (Franckh-Kosmos Verlags-GmbH & Co. KG, 2023)
Kim, Franzi und Marie sind 'Die drei !!!'. Mutig und clever ermitteln die drei Detektivinnen und sind jedem Fall gewachsen. Die drei !!! begleiten Maries Tante auf einer Rundreise durch die Schweiz.
Helmut Meyer (Chronos, 2022)
Die kleine grosse Stadt der Schweiz, wie hat sie sich im 20. Jahrhundert entwickelt? Wie wurde aus der Industriestadt eine Stadt der Dienstleistungen? Was wurde gebaut, wie der Verkehr bewältigt? Welche sozialen Kämpfe wurden ausgetragen?
Joachim Negel, Winrich C.-W. Clasen (CMZ, 2023)
Das vorliegende Buch verknüpft eine Kriminalgeschichte von Paul Schaffrath mit sechzehn reich bebilderten Feuilleton-Aufsätzen, die dem Leser auf diese Weise Teile der deutschen Kulturgeschichte anschaulich nahebringen Zu einer intensiven und ...
Till Ottlitz, Krista Posch, Beate Himmelstoß (DHV Der HörVerlag, 2021)
Eine akustische Reise durch die schönsten Städte Europas. Per Kopfhörer auch ganz bequem von zuhause aus.
Patrick Krause (DuMont Reiseverlag, 2019)
Mit den DuMont direkt Reiseführer E-Books Gewicht sparen im Reisegepäck! Zürichsee, Limmat, Sihl: Die nasse Trias verleiht der Stadt ein taufrisches Lebensgefühl. (Vorschau verfügbar)
Gabriele Schwieder, Patrick Krause (DuMont Reiseverlag, 2023)
Zürichsee, Limmat, Sihl: Die nasse Trias verleiht der Stadt ein taufrisches Lebensgefühl. Wo sonst kann man sich nach Feierabend mit einen »Fahrbier« auf dem Fluss nach Hause treiben lassen? . (Vorschau verfügbar)
Peter Henrici (TVZ Theologischer Verlag, 2018)
Der 1928 in Zürich geborene Peter Henrici verbrachte den Grossteil seines Lebens im Ausland: 1947 trat er in den Jesuitenorden ein, studierte in Deutschland, Italien, Belgien und Frankreich und wirkte als Professor für neuere Philosophiegeschichte ... (Vorschau verfügbar)
Rudolf Steiner (Rudolf Steiner Verlag, 1992)
Inhalt: Die Bedeutung der die Erde umgebenden Himmelskörper für das Leben des Menschen / Karmische Betrachtungen im geschichtlichen Werden der Menschheit / Das Karma der anthroposophischen Gesellschaft und der Inhalt der anthroposophischen Bewegung ...
Renate Menzi (Lars Müller Publishers, 2012)
1993 waren die Brüder Markus und Daniel Freitag - beide Grafikdesigner - auf der Suche nach einer Messenger-Tasche. Richtige Zürcher fahren nämlich Rad beziehungsweise Velo. Nicht selten fahren sie dabei durch den Regen. (Vorschau verfügbar)
Dorothea Meyer-Liedholz, Patrick von Siebenthal (TVZ Theologischer Verlag, 2014)
Damit der Glaube auch nach der Konfirmation ein Thema bleibt, ergänzt ein Begleitbuch für Jugendlichedie Arbeitshilfe: Bilder von Künstlerinnen und Künstlern, Illustrationen und Fotos zu den Themenfeldern,Fragen, Gebete und Texte aus Tradition und ... (Vorschau verfügbar)
Joachim Bauer, Werner Loosli, Jörn Wagenbach (AS Verlag, 2008)
Das Buch zum 60-Jahr Jubiläum des Flughafens Zürich ist ein Geschichtsbuch und Nachschlagewerk mit zahlreichen meist vierfarbigen Bildern und Zeitdokumenten. (Vorschau verfügbar)
Thomas Brügger (AS Verlag, 2013)
65 Jahre Flughafenfeuerwehr Zürich - eine Erfolgsgeschichte. Erstmalig erscheint eine komplette Übersicht über die seit 1948 auf dem Flughafen Zürich tätige Feuerwehr. (Vorschau verfügbar)
Alexandra Barcal, Graphische Sammlung ETH Zürich, Linda Schädler (Hirmer, 2020)
Im Jahr 2020 feiert der international bekannte Schweizer Künstler Franz Gertsch seinen 90. Geburtstag. (Vorschau verfügbar)
Liturg. Inst. Salzburg /Trier (Herder, 1997)
Kunsthaus Zürich, Jonas Beyer, Ketty Gottardo, David H. Solkin (Scheidegger & Spiess, 2023)
Erkundung und Darstellung des weiblichen Gegenübers mit einer geradezu obsessiven Energie: Johann Heinrich Füssli als Zeichner Johann Heinrich Füssli (1741-1825) war einer der eigenwilligsten Künstler des 18.
Milena Moser (Piper, 2015)
Marmorwaschbecken in öffentlichen Toiletten, Designerstühle im Postamt und blitzsaubere Trambahnwagen: Zürich ist eine Klasse für sich.
Francisca Loetz (TVZ Theologischer Verlag, 2022)
Wann und was war «die» Reformation? Für Zürich kann sie als Zeitspanne vom Beginn der Tätigkeit Zwinglis als Leutpriester am Grossmünster 1519 bis zur Abschaffung der Messe 1525 definiert werden.
Caspar Schärer (Park Books, 2021)
Porträt eines neuen Quartiers: Die Europaallee mit ihren Bauten u.a. der Büros Max Dudler Architekten, Gigon/Guyer, David Chipperfield Architects, Caruso St John Architects, Graber Pulver Architekten, E2A Architekten und Boltshauser Architekten ...
Matthias Senn (TVZ Theologischer Verlag, 2021)
Matthias Senn beleuchtet die Geschicke der Grossmünster-Kirchgemeinde in den letzten knapp 200 Jahren anhand ausgewählter Themen und zeichnet ein facettenreiches Bild der Veränderungen des kirchlichen Gemeinwesens in Zürich in seinem sozialen und ...
Hallwag Kümmerly+Frey AG (Hallwag Kümmerly & Frey, 2022)
Die neuen Wanderführer von Kümmerly+Frey helfen Ihnen bei Planung und Durchführung. Bis 50 geniale Tourenvorschläge stehen Ihnen zur Auswahl. (Vorschau verfügbar)
Barbara Hutzl-Ronge, Martina Issler (AT Verlag, 2019)
Auf Spaziergängen durch die lauschigen Gassen der Limmatstadt sind stattliche Bürgerhäuser, verträumte Innenhöfe, die Vielfalt reformierter Kirchen und verschwundene Klöster zu entdecken - eine Zeitreise durch 500 Jahre Zürcher Stadtgeschichte. (Vorschau verfügbar)
Franz Wille (Kompass-Karten, 2020)
Die Vorteile des Wanderführers auf einen Blick:. - Von KOMPASS-Experten erwanderte Touren. - Jede Tour mit Höhenprofil und Kartenausschnitt. - Ausflugs- und Übernachtungstipps. - Kostenloser Download der GPX-Daten. (Vorschau verfügbar)
Thomas Lau (Pustet, 2017)
Huldrych Zwingli feiert die Srtadt an der Limmat als ein neues Jerusalem, und er sollte nicht der Letzte sein, der solche Lobpreisungen anstimmte.
Coco Petit (Droste, 2021)
Im Ranking der lebenswertesten Städte wird Zürich die Silbermedaille zuteil. Was Glücksorte betrifft, hat die größte Stadt der Schweiz aber auf jeden Fall Gold verdient.
Kunsthaus Zürich, Christoph Becker, Philippe Büttner, Mirjam Varadinis (Scheidegger & Spiess, 2021)
Mit der Eröffnung des Erweiterungsbaus von David Chipperfield im Oktober 2021 verdoppelt sich die Ausstellungsfläche des Kunsthaus Zürich.
Bernhard Hangartner, David Reißfelder (Chronos, 2021)
Die Musikpflege nahm in der Limmatstadt vom Mittelalter bis in die heutige Zeit eine besondere Rolle ein. Zürich war nicht nur Wirkungsort einheimischer und schweizerischer Musikerinnen und Musiker, sondern auch von solchen aus ganz Europa.
Verlag: Travel House Media, 2008
In dem MERIAN Magazin Zürich. Leben: Sommer in der Stadt am See. Kultur: Großer Aufwand für eine große Oper. Szene: Wo die Kreativen feiern. 25 Seiten Service: Museen, Sehenswürdigkeiten, Tipps
Peter Angst (Synergia, 2021)
"Die Kirche", sagte der Vater, "ist das Haus Gottes."Und die andern Häuser? All das andere?"Der Sonntag", sagte die Mutter, "ist der Tag Gottes."Und die andern Tage, die Nacht? «Es muss ganz anders werden, als es ist.
Matthias Fischer (hier + jetzt, 2022)
Die Berner Malerin Bertha Züricher (1869-1949) verfasste 1945 ihre Lebensgeschichte. Sie wuchs in einem liberalen Elternhaus auf, wo die fünf Kinder unabhängig vom Geschlecht gefördert wurden.
Gottfried Keller (Deutscher Klassiker Verlag, 2009)
Schon der Titel von Kellers zweiter bedeutender Novellensammlung nach den Leuten von Seldwyla zeigt das Besondere: Es geht nicht mehr um die imaginäre Schweizer Landschaft und einen bewußt unbestimmbaren Ort, sondern um die entschiedene Hinwendung ...
Mary Apafi (Baeschlin, 2021)
Wer Zürich kennt und liebt und sich so richtig gemütlich in eine sonnige Familiengeschichte aus den frühen Fünfzigerjahren einlesen will, der muss dieses Buch haben.
André Gstettenhofer, Katinka Reinke (Reclam, 2020)
Zusammen mit Dichterinnen und Denkern geht es durch die Straßen Zürichs: Nach einem Abstecher zum Friedhof Fluntern an das Grab von James Joyce lädt Alfred Döblin zu einem Spaziergang auf dem Orelliweg ein.
Christoph Ackeret, Gerhard Mack, Peter Noser (Scheidegger & Spiess, 2022)
Das vielschichtige Porträt eines rasant wachsenden Stadtteils Dienstleistungszentren, innovative Wohnsiedlungen, Hochschulanlagen: Heute ist Zürich Nord der dynamischste Teil der grössten Schweizer Stadt.
Yves Baer, François Baer, Toolbox Design (NZZ Libro, 2022)
Zürich um 1720: Die Stadt mausert sich vom kleinen Handelszentrum zum gesellschaftlichkulturellen Hotspot Europas.
Amt für Hochbauten der Stadt Z, Wiebke Rösler Häfliger, Arthur Rüegg (Scheidegger & Spiess, 2019)
Mit Liebe zum Detail: Die Rückführung von Le Corbusiers letztem Bauwerk in den Originalzustand Am Ufer des Zürichsees steht das einzige Werk des Jahrhundertarchitekten Le Corbusier in der deutschen Schweiz: ein nach dem Proportionssystem Modulor ...
Irène Mürner (Gmeiner-Verlag, 2020)
Andrea Bernardi, Detektiv bei der Stadtpolizei Zürich, wird zum Selbstmordversuch eines jungen Mädchens gerufen. (Vorschau verfügbar)
Joachim Giehm (Fischer (Rita G.), 2021)
In Gesprächen am Zürichsee berichten drei Menschen einander von sich selbst, von ihrer Nähe zum Theater und von Menschen, denen sie dort begegnet sind, aber auch von Wegbegleitern und politischen Ereignissen, die sie geprägt haben und die wie so ... (Vorschau verfügbar)
Heinz Gallmann (NZZ Libro, 2014)
Das Zürichdeutsche Wörterbuch ist im gesamten deutschsprachigen Raum einzigartig. Noch nie wurde in dieser Gründlichkeit und mit neusten technischen Umsetzungsmöglichkeiten ein aktueller, regional begrenzter Sprachschatz so umfassend erfasst und ... (Vorschau verfügbar)
Carolin Görtler (Wimmelbuchverlag, 2020)
Willkommen im Zoo Zürich! Jeder Tag ist besonders: Mal planschen die Elefanten im Wasser, mal spazieren die Pinguine durch den Zoo im Sommer turnen die Papageien auf den Bäumen, im Winter geniessen die Schneeleoparden kalte Tage im Schnee.
Carolin Görtler (Wimmelbuchverlag, 2018)
Das große Wimmelbuch über die Stadt Zürich, illustriert von der Illustratorin des Zooh Zürich Wimmelbuchs Carolin Görtler!
Ulrich Tubbesing (Bergverlag Rother, 2022)
Die Weltstadt Zürich bietet Highlights aus Kunst, Architektur und Kultur - und viel Natur! Direkt vor den Toren der entspannten Metropole finden sich ungezählte Möglichkeiten für Ausflüge und Wanderungen. (Vorschau verfügbar)
Verein Aktion pro Raddampfer, Kurt Hunziker, Robert Knöpfel (NZZ Libro, 2014)
Die beiden Schiffexperten Kurt Hunziker und Robert Knöpfel zeichnen die Entwicklung der öffentlichen Schifffahrt auf dem Zürichsee auf und erzählen die Geschichte jedes einzelnen Schiffes vom Dampfschiff 'Minerva' bis zum Motorschiff 'Panta Rhei'. (Vorschau verfügbar)
Gabrielle Attinger (MairDuMont, 2022)
Urlaub in schönster Berg-Fluss-See-Kulisse: Mit dem MARCO POLO Reiseführer nach Zürich Zürich ist vielleicht nicht riesig, dafür aber umso vielseitiger: Die Stadt am See ist Partymetropole, Finanzzentrum, kultureller Hotspot und Sommerbadeort in einem! (Vorschau verfügbar)
Carolin Görtler (Wimmelbuchverlag, 2020)
Willkommen im Zoo Zürich! Jeder Tag ist besonders: Mal planschen die Elefanten im Wasser, mal spazieren die Pinguine durch den Zoo im Sommer turnen die Papageien auf den Bäumen, im Winter geniessen die Schneeleoparden kalte Tage im Schnee.
Marco Volken (AT Verlag, 2022)
Natur pur in der Umgebung von Zürich: Wilde Bäche, kleine Schluchten, rollende Hügel, leichte Gipfel, Hochmoore, Seen und Weiher - es ist alles da, was es für erlebnisreiche Erholung im Grünen braucht. (Vorschau verfügbar)
Carolin Görtler (Wimmelbuchverlag, 2020)
Willkommen im Zoo Zürich! Jeder Tag ist besonders: Mal planschen die Elefanten im Wasser, mal spazieren die Pinguine durch den Zoo im Sommer turnen die Papageien auf den Bäumen, im Winter geniessen die Schneeleoparden kalte Tage im Schnee.
Paul Ott (Gmeiner-Verlag, 2011)
Alle zwei Jahre trifft sich dieSchweizer Krimiszene zu den »Mordstagen«.2011 feiert das renommierte Krimifestivalsein 10-jähriges Bestehen. (Vorschau verfügbar)
Roger Graf (Atlantis Zürich, 2022)
Marco Biondi hat einige Jahre als Journalist gearbeitet. Was ihn am Journalismus gereizt hat: »Sich in etwas vertiefen zu können, im Dreck zu wühlen.
Hans-Peter Bärtschi (Rotpunktverlag, 2009)
Der 'industriellste Kanton der Schweiz', wie der Kanton Zürich schon 1837 genannt wurde, hat bis heute viel zu bieten: urbane Industrieanlagen, lauschige Industrietäler, Museen mit Maschinen und Bahnen mit historischem Rollmaterial. (Vorschau verfügbar)
Mark van Huisseling (Hoffmann und Campe Verlag, 2013)
Über seine Stadt schreibt man mit so viel Leidenschaft wie über die Frau, die man liebt, sagt der Kolumnist der Weltwoche und erzählt über Geld, Zicken, den »richtigen« Stadtkreis, das Zürich der Zürcher und das der anderen.
Z (neobooks Self-Publishing, 2021)
Es ist eine Lebensgeschichte von Klein bis heute. Es zeigt einen interessanten Lebensweg, der immer wieder für Überraschungen sorgt. Wenn du dieses Buch liest, weisst du, dass ich Wurmlöcher verstehe. Der Humor kommt nicht zu kurz.
Olivia Grubenmann (Emons Verlag, 2022)
Wir entdecken Zürich!Egal ob Aperöle an der Limmat, Aussicht geniessen auf dem Käferberg oder Alchemisten spielen im Gin Lab - mit diesen 85 Inspirationen für aussergewöhnliche Orte und unvergessliche Aktivitäten erlebst du mit deinen Liebsten in ...
Carolin Görtler (Wimmelbuchverlag, 2014)
Willkommen im Zoo Zürich! Jeder Tag ist besonders: Mal planschen die Elefanten im Wasser, mal spazieren die Pinguine durch den Zoo im Sommer turnen die Papageien auf den Bäumen, im Winter geniessen die Schneeleoparden kalte Tage im Schnee.
Coco Petit (Droste, 2022)
Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen - das wusste schon Goethe, und Coco Petit weiß es auch: Wortwörtlich im Vorbeigehen erfährt man bei ihr, wie die Stadt durch die Industrie zu Wohlstand kam, lernt Zürichs süße Seite kennen, ...
Norbert Wank, Tanja Köhler (Reise Know-How, 2023)
Kunst, Kultur und Kulinarisches - Zürich ist weit mehr als eine bedeutende Finanzmetropole. Die größte Stadt der Schweiz wartet zum einen in der malerischen Altstadt mit dörflichem Charme auf, versprüht zum anderen aber auch viel Dynamik und ...
Yari Bernasconi, Andrea Fazioli (Limmat Verlag, 2022)
Was ist ein Platz? Die Tessiner Autoren Andrea Fazioli und Yari Bernasconi sind dieser Frage an einem der markantesten Orte Zürichs nachgegangen: dem Paradeplatz, dem Nervenzentrum der Schweizer Finanzwelt. Sie beschlossen, es auf ihre Weise zu tun.
Susann Sitzler (Ch. Links Verlag, 2012)
In keine Stadt der Schweiz ziehen so viele Deutsche wie nach Zürich. Doch sie stellen fest, dass die Stadt - und die Zürcher - anders sind als erwartet. Ihnen bietet Susann Sitzler viele Tipps und praktische Hintergrundinformationen zum Eingewöhnen.
Hans Peter Treichler (hier + jetzt, 2021)
Er war ein begeisterter Zürcher, der 2019 verstorbene Germanist und Historiker Hans Peter Treichler. Im Nachlass fand sich das Manuskript für ein historisches Porträt seiner Stadt, das nun posthum publiziert wird.
René P. Moor (Bergverlag Rother, 2019)
Raus aus der Stadt! Die Bergwelt rund um Zürich ist das Kernstück der Schweiz - und das hat einiges zu bieten: Ob gemütlicher Kulturspaziergang, rassige Gipfeltour oder mehrtägiger Hüttentrek, das Rother Wanderbuch »Rund um Zürich« stellt 53 Touren ... (Vorschau verfügbar)
Raphael Zehnder (Emons Verlag, 2020)
Über 300 historische Bilder aus den 12 goldenen Stadtkreisen.Die 1970er Jahre in Zürich: Die Stadt wird gründlich umgestaltet. Es wird in die Höhe gebaut, neue Brücken spannen sich über die Geleise, Hochkamine werden gesprengt.
M.L. Hagmann (neobooks Self-Publishing, 2014)
St.Gallen, Winterthur und Zürich im Jahr 2041: Die Schweizer Megastadt St.Winterzürich! Daniel, ein einfacher Mitarbeiter der Stadtverwaltung erwacht nach einem Traum, der viel mehr ist, als er vermuten kann.
Max Frisch (Suhrkamp, 2020)
Das Filmskript »Zürich - Transit« ist hervorgegangen aus einer Episode des 1964 erschienenen Romans »Mein Name sei Gantenbein«: »Eine Geschichte für Camilla: von einem Mann, der immer wieder einmal entschlossen ist, seinen Lebenswandel zu ändern, ...
Gottfried Keller (Diogenes, 2019)
Mit den ?Züricher Novellen? setzt Gottfried Keller seiner Heimat ein unvergessliches Denkmal. In fünf Geschichten zeichnet er ein liebevolles Bild der Stadt Zürich und ihrer Einwohner und lässt die Leser teilhaben an seiner persönlichen Erlebniswelt.
Nicole Quint (Gmeiner-Verlag, 2014)
Prächtige Häuser, 26 Vereinigungen und Anlässe wie Schifferstechen und Sechseläuten - in Zürich lebt die mittelalterliche Tradition der Zünfte fort. Nicole Quint war diesem Brauchtum auf der Spur. (Vorschau verfügbar)
Larisa Topalo (Hallwag Kümmerly & Frey, 2021)
Der Reiseführer einer neuen Generation mit 100 kompakten Tipps. Die Travel-Bloggerin Larisa Topalo zeigt dir ihre Lieblingsstadt Zürich, und verrät an welcher Ecke man den perfekten Schnappschuss macht oder wo das Käse-Fondue am besten schmeckt! (Vorschau verfügbar)
Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.