Andreas Hock (Riva Verlag, 2018)
Ob man ihn nun mochte oder nicht: Mit Helmut Kohl, dem am längsten amtierenden Bundeskanzler Deutschlands, verbindet eine ganze Generation die Erinnerung an eine besondere Zeit. (Vorschau verfügbar)
Wilhelm Bode (Der Audio Verlag, 2021)
In seinem Portrait »Tannen« erzählt Wilhelm Bode die überraschende Kulturgeschichte der Tanne, des vermeintlich bekanntesten Baums, und zeichnet die folgenreiche Verdrängung der Tannen aus unseren Bergmischwäldern nach: In der Romantik zum ...
Heinz Butin, Günter Hartmann (Verlag Eugen Ulmer, 2017)
Waldschäden erkennen und bestimmen. Der Farbatlas Waldschäden ermöglicht das Erkennen und Unterscheiden von Schadbildern verschiedenster Ursachen an 16 Gattungen bzw. Arten von Waldbäumen, meist anhand einfacher, äußerlich sichtbarer Schadensmerkmale.
Karsten Berr, Corinna Jenal (Springer, 2022)
An Wälder herangetragene Funktionen werden in einer sich weiter ausdifferenzierenden Gesellschaft immer komplexer und führen in der Folge häufig auch zu zunehmend dichotomisierenden und gewaltsamen Konflikten um Wald bzw. waldbezogene Maßnahmen.
Jan Haft (Penguin Verlag München, 2021)
Warum die heimische Natur so wichtig für uns ist. Ein Waldstück, das wir gut kennen, eine Wiese in der Marsch, ein kristallklarer Bergsee, ein Apfelbaum, an dem wir immer wieder vorbeilaufen.
Peter Wohlleben (Ludwig, 2021)
Bäume kommen sehr gut ohne Menschen aus, aber Menschen nicht ohne Bäume! Auch wenn wir unsere Welt durch den Klimawandel zugrunde richten sollten - die Bäume kommen immer und überall zurück, selbst nach verheerenden Bränden, heftigen Sturmschäden ...
Hans Jürgen Böhmer (Hirzel, 2021)
Wie reagieren die Wälder der Welt auf den Klimawandel? Und was wurde eigentlich aus dem Waldsterben?
Norbert Panek (Natur+Text Verlag, 2021)
Deutschlands Forst-Ökosysteme brechen großflächig zusammen. Nun soll der Klimawandel daran Schuld haben. Er ist aber nicht die Ursache, durch ihn werden nur die Fehler aufgedeckt, die von der Forstwirtschaft seit 200 Jahren begangen werden.
Bastian Kaiser (Hirzel, 2022)
Die Deutschen und ihr Wald! Alle fühlen sich berufen mitzureden und wenige Bestseller-Autoren steuern die allgemeine Gefühlslage zum Wald.
Paul Scraton (Matthes & Seitz Berlin, 2023)
Ein Buch der Wanderungen durch die deutsche Landschaft. Ein Engländer auf der Suche nach der deutschen Seele und ihren mythologischen Wurzeln in einem vom Klimawandel bedrohten Wald Als Paul Scraton an einem klaren Herbsttag von Göttingen aus zu ...
Josef H. Reichholf (oekom, 2022)
Der Wald bedeutet für jeden etwas anderes: Für die einen ist er ein wichtiger Klimaschützer, für andere ein Raum der Erholung oder sportlichen Betätigung, für die nächsten ein wirtschaftlicher Faktor, der Holz zu liefern hat. Josef H.
Johanna Romberg (Quadriga, 2021)
Aus Liebe zur Natur ist Johanna Romberg vor Jahren aufs Land gezogen. Doch seit einiger Zeit vermisst sie vertraute Vogelstimmen im Garten, Schmetterlinge und Bienen machen sich rar, und in den Wäldern vertrocknen die Buchen.
Frank Schuster (mainbook Verlag, 2023)
Botanik-Professorin Monika Weber und der Revierförster Bernd Heidereiter erforschen ein neuartiges Waldsterben im Odenwald. Während ihre alte Liebe zueinander wieder aufblüht, verdorren die Bäume.
Anne Preger (Quadriga, 2022)
Wir überdüngen den Planeten mit Stickstoff. Eigentlich waren alle biologisch nutzbaren Formen des Elements über Milliarden von Jahren eine heiß umkämpfte Mangelware.
Jan Haft (Penguin Verlag München, 2023)
Entdecke die Natur vor unserer Haustür! Ein Waldstück, das wir gut kennen, eine Wiese in der Marsch, ein kristallklarer Bergsee, ein Apfelbaum, an dem wir immer wieder vorbeilaufen: Natur berührt uns, ist Teil unseres Lebens und lässt uns heimisch ...
Thor Hanson (Kösel, 2022)
Über die faszinierende Wechselbeziehung von Klimakrise und Evolution - die Leseempfehlung der NY Times. Nominiert für "Bestes Wissenschaftsbuch des Jahres" 2023.
Gerald Klamer (Malik, 2022)
Ein Förster auf der Suche nach Lösungen für die Klimakrise. Nach 25 Jahren als hessischer Forstbeamter beschließt Gerald Klamer, seinen Job zu kündigen, seine Wohnung aufzugeben und auf eigene Faust loszuziehen.
Hermann von Rotenhan (BUCH & media, 2020)
Dieses Sachbuch kreist um das alte Schloss Eyrichshof in Unterfranken, seit Jahrhunderten in Familienbesitz.
Elinor Bicks (Gmeiner-Verlag, 2017)
Ein rätselhaftes Waldsterben beunruhigt die Menschen im Landkreis Darmstadt-Dieburg. Kommissar Roland Otto ermittelt zunächst widerwillig. Doch dann kommen zwei Kinder zu Tode und es wird klar, dass ein mörderischer Erpresser am Werk ist. (Vorschau verfügbar)
Jean Giono (Audio Pool, 2022)
Ein Klassiker der französischen Literatur und ein Kleinod fürs Ohr: . Kurz vor dem Ersten Weltkrieg beginnt der Schäfer Elzéard Bouffier, in der verödeten, zerstörten Provence Bäume zu pflanzen.
Verlag: LEONINE Distribution, 2021
Neues Revier, alte Probleme: Nach dem Umzug hat Riedl endlich seineneigenen Platz, ansonsten aber sehen sich die Wolfratshauser noch immer mitgroßen Mengen krimineller Energien konfrontiert: Hubert und Girwidzdrücken sich vor dem Umzug und finden ...
Martin Löhnig, Malte Hakemann, Sebastian Gehrig, Alexander Sedlmaier, Robert Wolff, Joachim Kummer, Jonas Plebuch, Andrea Kießling, Michael Schied (V&R unipress, 2021)
Nachrüstung und Friedensbewegung, Wirtschaftskrise und Arbeitslosigkeit, Volkszählung und Überwachungsstaat, AIDS und das Ende der sexuellen Freiheit, Waldsterben und tote Flüsse, Tschernobyl und Wackersdorf, Immigration und Ausländerfeindlichkeit, ...
Lisa Felicitas Mattheis, Viktoria Urmersbach, Barbara Martin, August Kurs, Hugo von Hofmannsthal, Christian Wagner, Ricarda Huch, Joseph Freiherr v Eichendorff, Paul Zech, Hugo von Hofmannsthal, Joseph Eichendorff (Freiherr v (Wienand Verlag, 2022)
Um wenige Orte ranken sich so viele Mythen und Erzählungen wie um den Wald. Gerade in Deutschland ist der Wald ein hochaufgeladener Bedeutungsraum. Spätestens seit der Romantik wurde er zum deutschen Nationalmythos verklärt.
Joachim Radkau (Hanser, 2017)
Ein ungewöhnlicher Blick auf die deutsche Geschichte: Wovon wir träumten, was wir fürchteten - Zukunftsprognosen von 1945 bis heute Bald werden uns kleine Reaktoren im Garten mit Energie versorgen. Das Waldsterben lässt sich nicht mehr aufhalten.
Adriane Lochner (Franckh-Kosmos Verlags-GmbH & Co. KG, 2019)
Naturzeit - ein ganz besonderer Naturführer über den Sehnsuchtsort Wald. Waldbaden und Waldkindergarten, Waldsterben und Abholzung - kaum ein Naturraum bewegt den Menschen so intensiv und emotional wie der Wald.
14,99 € inkl. MwSt.
sofort per Download lieferbar
Anke Stelling (Verbrecher Verlag, 2015)
Von den 68er-Müttern im Aufbruch hat eine Töchtergeneration den Auftrag erhalten, die Welt zu verbessern - das Waldsterben und die Aufrüstung zu stoppen, ein Zimmer für sich allein zu haben, gemeinsam stark zu sein -, und diesen Auftrag kann Sandra ...
Philippe Domont (Weber Verlag Thun, 2016)
Dieses Buch ist kein Bestimmungsbuch über Pflanzen und Tiere, sondern es gibt auf praktische Weise Antworten auf viele Fragen, die sich neugierige Menschen stellen, wenn sie durch den Wald gehen.
Heike Boomgaarden, Christian Kotremba, Werner Ollig (Knecht, 2021)
Das Klima ist im Wandel. Der Klimawandel bedroht unsere Lebensgrundlagen. Wir alle sollten das erkennen und jeder von uns kann etwas tun.
Marita Krauss, Stefan Lindl (Volk Verlag, 2021)
Der Mensch gestaltet Landschaft seit Tausenden von Jahren - durch Siedlungen, Straßen, Rohstoffgewinnung, Erschließung für die Landwirtschaft. Im 18. Jahrhundert veränderten aufgeklärte adelige Eliten die Landschaft nach rationalen Vorstellungen. Im 19.
Elinor Bicks (Gmeiner-Verlag, 2017)
Ein rätselhaftes Waldsterben beunruhigt die Menschen im Landkreis Darmstadt-Dieburg. Kommissar Roland Otto ermittelt zunächst widerwillig. Doch dann kommen zwei Kinder zu Tode und es wird klar, dass ein mörderischer Erpresser am Werk ist.
5,99 € inkl. MwSt.
sofort per Download lieferbar
Goranka Rocco (Liebaug-Dartmann, 2007)
"DSH-Prüfungstraining" - Textproduktion, Hörverstehen eignet sich gemeinsam mit DSH-Prüfungstraining - Leseverstehen, Grammatik, Sprechen zur Vorbereitung auf die DSH oder auf die Feststellungsprüfung.
Bärbel Oftring (Gerstenberg Verlag, 2018)
In diesem reich bebilderten Sachbuch wird der Lebensraum Wald in allen Einzelheiten dargestellt. Für Kinder gibt es nichts Schöneres, als einen Tag im Wald zu verbringen.
John Farndon, Felicity Maxwell, Sarah Wheeler (Dorling Kindersley, 2020)
Visuelles Geografie-Buch. Das große Ganze aus natur- und sozialwissenschaftlicher Perspektive! Dieses Buch bietet Ihnen fundiertes Grundlagenwissen sowohl zur physischen Geografie & Humangeografie als auch zur angewandten Geografie. (Vorschau verfügbar)
Andreas Kersting (Marzellen, 2021)
Immer mehr private Waldbesitzer haben erkannt, dass sich der Klimawandel in ihren Wäldern bemerkbar macht.
Viktoria Urmersbach (Vergangenheitsverlag, 2009)
.denn im Wald, da sind die Räuber? Ja, und noch viel mehr - der Wald ist voller Gestalten und Geschichten. (Vorschau verfügbar)
Verlag: Delius Klasing, 2020
Das MagBook zum Greenpeace-Jubiläum: gemeinsam stark für unsere Umwelt. . Greenpeace hat unsere Gesellschaft verändert wie keine andere Nichtregierungsorganisation.
Kirstin Breitenfellner (Picus, 2017)
Judith ist ein Teenager, als die achtziger Jahre beginnen. Sie lebt in behüteten Verhältnissen in einer Kleinstadt und wächst, wie ihre Eltern nicht müde werden zu versichern, in einer Epoche von beispiellosem Frieden und Wohlstand auf.
17,99 € inkl. MwSt.
sofort per Download lieferbar
Bucher Nadja (Milena Verlag, 2020)
Wir schreiben das Wien der Achtzigerjahre. Das Unglaubliche nimmt Gestalt an: Heimito von Doderer wird wiedergeboren. Damit nicht genug, stößt auch bald Adolf Loos dazu, ebenfalls wiedergeboren.
Nadja Bucher (Milena Verlag, 2021)
Wir schreiben das Wien der Achtzigerjahre. Das Unglaubliche nimmt Gestalt an: Heimito von Doderer wird wiedergeboren. Damit nicht genug, stößt auch bald Adolf Loos dazu, ebenfalls wiedergeboren.
14,99 € inkl. MwSt.
sofort per Download lieferbar
Jonas Gampe (Löwenzahn, 2021)
Dieses Buch wird klimapositiv hergestellt, cradle-to-cradle gedruckt und bleibt plastikfrei unverpackt.
David Klammer (Edition Bildperlen, 2022)
"Hambi bleibt!" Mitte April 2012 begann die Besetzung des Hambacher Waldes, um ihn vor Braunkohletagebau, Profitinteresse und Zerstörung zu bewahren. Der renommierte Fotojournalist David Klammer begleitet die Protestaktionen seit vielen Jahren.
Jonas Gampe (Löwenzahn Verlag, 2021)
Dieses Buch wird klimapositiv hergestellt, cradle-to-cradle gedruckt und bleibt plastikfrei unverpackt.
21,99 € inkl. MwSt.
sofort per Download lieferbar
Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.