Richard Tufnell, Marianne Hassenstein, Alain Ducommun (Haupt, 2019)
Seit vielen Jahren ein bibliophiler Schatz im Haupt-Programm - jetzt in 10. Auflage. In Weinbergen, am Rande von Wiesen und Feldern, in Gebirgstälern stösst man auch heute noch da und dort auf Trockenmauern - interessante Zeugen einer ...
Martin Bücheler, Walter Kolb (Verlag Eugen Ulmer, 2013)
Das Handbuch für den Trockenmauerbau - Verwendung von Natursteinen für Stütz- und Sichtschutzmauern - Bauweisen und Techniken der Steinbearbeitung - Möglichkeiten der Begrünung und Pflege von Mauern - Bepflanzung von Fugen Trockenmauern aus ...
Stiftung Umwelt-Einsatz Schwei (Haupt, 2016)
"Trockenmauern" ist ein einmaliges Standardwerk mit Texten, Fotos und Illustrationen zum Bau, zur Entstehung und zur Bedeutung von Trockenmauern.
Jana Spitzer, Reiner Dittrich (Ökobuch Verlag u. Versand, 2009)
Trockenmauern haben in unserer Kulturlandschaft eine lange Tradition. Als attraktive Gestaltungselemente sind sie zudem sehr gut geeignet, um auch im Hausgarten Hangflächen zu terrassieren, Sitzplätze oder Hochbeete einzufassen oder als ... (Vorschau verfügbar)
Angela Beck (Kosmos (Franckh-Kosmos), 2018)
Die schönsten Gestaltungs- und Pflanzentipps für den heimischen Steingarten, die eigene Trockenmauer oder die Bepflanzung im Trog. Das Plus zum Buch: die kostenlose KOSMOS-PLUS-App mit Zusatzinfos und Fotoserien rund um den Steingarten.
Dirk Mann (Kosmos (Franckh-Kosmos), 2019)
Einen pflegeleichten Steingarten oder Trockenmauern Schritt für Schritt verwirklichen. Von der Planung bis zur optimalen Pflege - schnell und einfach. Infotext: Einen pflegeleichten Steingarten oder Trockenmauern Schritt für Schritt verwirklichen.
Als Mängelexemplar
4,99€ inkl. MwSt.
Statt: 8,99€1
versandkostenfrei!
in 2-3 Tagen vorrätig
Dirk Mann (Kosmos (Franckh-Kosmos), 2019)
Einen pflegeleichten Steingarten oder Trockenmauern Schritt für Schritt verwirklichen. Von der Planung bis zur optimalen Pflege - schnell und einfach. Einen pflegeleichten Steingarten oder Trockenmauern Schritt für Schritt verwirklichen.
Folko Kullmann (BLV Buchverlag, 2015)
Für Selbermacher, Urban Gardener, Individualisten. Kleine Selbstbau-Projekte mit Step-by-Step-Anleitungen: Hochbeet, Bilderrahmen zum Kräutertrocknen, Strohballenbeet, Mini-Teich für Balkon und Terrasse, Frühbeetkasten, Trockenmauer, ...
Heike Boomgaarden, Bärbel Oftring, Werner Ollig (Verlag Eugen Ulmer, 2018)
Im täglichen Leben ist es nicht so einfach, der Natur etwas Gutes zu tun. Jeder würde gerne mit dem Fahrrad zur Arbeit fahren, sein Haus klimafreundlich umbauen und einen möglichst kleinen CO2-Fußabdruck hinterlassen.
Bruno P. Kremer (Haupt, 2017)
Der Naturgarten von der Trockenmauer bis zum Teich: dieses Buch nennt die besten geeigneten Pflanzen. Ob Licht oder Schatten, trockener oder feuchter Boden: 200 Arten für unterschiedliche Lebensräume im Garten.
Wolf R. Günzel (Pala-Verlag, 2010)
Wildtiere in Haus und Garten sind selten geworden. Umso mehr freuen wir uns, wenn sich Schmetterlinge von Balkonblumen anlocken lassen, Fledermäuse an Sommerabenden durch die Luft flitzen oder eine Igelfamilie im Garten rumort. (Vorschau verfügbar)
Sofie Meys (Stocker, 2015)
Auf Augenhöhe mit ihren Pflanzen befinden sich Gärtnerin und Gärtner, wenn sie die grüne Pracht in einem Hochbeet gedeihen lassen. Ein Blick in die Baumärkte beweist: Hochbeete liegen im Trend.
Ursula Kopp (HEEL Verlag, 2019)
Das Bienensterben und der Bestandsrückgang heimischer Insekten und Vogelarten durch die Vernichtung angestammter Lebensräume sind in aller Munde. (Vorschau verfügbar)