David Ranan (Dietz, 2023)
Die allgemeine Wut über die Vertuschung des sexuellen Missbrauchs hat den lang existierenden Reformforderungen innerhalb der Kirche Auftrieb gegeben.
Michaela Labudda, Marcus Leitschuh (Bonifatius-Verlag, 2021)
Der Synodale Weg der katholischen Kirche in Deutschland dient seit dem 1. Advent 2019 der Suche nach Schritten der Erneuerung und der Rückgewinnung von Vertrauen nach den Missbrauchsfällen.
Christian Hennecke (Kösel, 2021)
»Mit Mut, Leidenschaft und Zuversicht«. Die letzten Monate hatten es in sich: Austrittszahlen schnellen in die Höhe, in allen Kirchen - und das, obwohl aktuell keine wirklich neuen Skandale dazukommen.
Als Mängelexemplar
3,99 € inkl. MwSt.
Statt: 20,00 €1
zzgl. Versandkosten
Auf Lager, Lieferzeit ca. 2-4 Werktage
Stefan Böntert, Winfried Haunerland, Julia Knop, Martin Stuflesser (Pustet, 2021)
Im Kontext des Synodalen Wegs initiierte die Liturgiekommission der Deutschen Bischofskonferenz im Oktober 2020 eine Fachtagung zum Thema Klerikalismus in der Liturgie, die pandemiebedingt online, aber mit einigen Hundert Teilnehmer_innen stattfand. (Vorschau verfügbar)
Thommy M. Schott (Fe-Medienverlag, 2022)
Der deutsche Synodale Weg besteht vorwiegend aus Synodalen, einem mehr oder weniger geschlossenen Kreis von ausgewählten Lobbyisten diffuser Glaubensprovenienz, die nicht im Sinne der traditionellen Frömmigkeit Katholiken sind. (Vorschau verfügbar)
Christian Bauer, Christian Bauer, Egbert Ballhorn, Benedikt Kranemann, Stephan Knops, Joachim Werz, Julia Knop, Hildegund Keul, Bernhard Spielberg (Herder, 2020)
Mit dem Synodalen Weg tritt die Frage nach der Laienpredigt wieder auf den Plan. Welche pastoralen Chancen bietet eine Ausweitung des Predigtdienstes auf nichtgeweihte VerkündigerInnen mit und ohne Amt, gerade auch am symbolisch verdichteten Ort der ...
Christian Hennecke (Kösel, 2021)
»Mit Mut, Leidenschaft und Zuversicht«. Die letzten Monate hatten es in sich: Austrittszahlen schnellen in die Höhe, in allen Kirchen - und das, obwohl aktuell keine wirklich neuen Skandale dazukommen.
Benedikt Jürgens, Benedikt Jürgens, Matthias Sellmann, Aleksandra Brand, Thomas Söding, Wilhelm Damberg, Josef Rist, Stefan Pabst, Georg Essen (Herder, 2020)
Die aktuelle Krise der katholischen Kirche ist erkennbar eine Führungskrise. Vor diesem Hintergrund versammelt der Band Beiträge zur Führungsforschung aus sämtlichen theologischen Disziplinen und systematisiert sie zu einer Kriteriologie ...
Als Mängelexemplar
23,99 € inkl. MwSt.
Statt: 50,00 €1
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 3-6 Werktage
Ludwig Mödl (Media Maria, 2021)
Die nachvatikanische Reform der Kirche ist offensichtlich ins Stocken gekommen. Das bisher leitende Bild vom "wandernden Gottesvolk" scheint verbraucht.
Walter Kirchschläger (TVZ Theologischer Verlag, 2022)
Jesus verstand die Taufe als das Zeichen, das eine neue Gemeinschaft von Menschen untereinander und mit Gott begründet: die Kirche. Sie geht somit auf die Verkündigung Jesu zurück und hat sich deshalb zuallererst an diesem Ursprung zu orientieren.
Gregor Maria Hoff, Gregor Maria Hoff, Julia Knop, Karl Gabriel, Hubertus Lutterbach, Jörg Seiler, Peter Ebenbauer, Thomas Schüller, Gerard Rouwhorst, Stephan Knops (Herder, 2020)
Zu den Ursachen der aktuellen Kirchenkrise gehört nicht zuletzt das Selbstverständnis und die Darstellung des kirchlichen Amtes und damit die Frage nach der Macht in der Kirche. Wenig ist bislang im Blick, wie beides mit der Liturgie verbunden ist.
Klaus Vellguth, Judith Lurweg (Herder, 2022)
Die Reihe "Anders feiern!" hat sich zum Ziel gesetzt, neue und innovative Formen in Liturgie und Gottesdienst auf den Weg zu bringen und Gemeinden zu "anderen Feiern" zu inspirieren.
Wolfgang F. Rothe, Patrick Lindner, Thomas Schüller, Nico Abrell, Dieter Geerlings, Heinrich Timmerevers, Matthias Katsch, Lisa Kötter, Joachim Frank (Herder, 2022)
»Gott liebt jeden Menschen« - Sätze wie diesen hört man häufig in der Kirche, aber sie scheinen nicht für alle zu gelten.
Als Mängelexemplar
7,99 € inkl. MwSt.
Statt: 18,00 €1
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 3-6 Werktage
Philippa Rath, Burkhard Hose, Alois Albrecht, Andreas R. Batlogg, Norbert Bauer, Franz-Josef Bienentreu, Joachim Bodde, Franz-Josef Bode, Axel Bödefeld, Daniel Bogner (Herder, 2022)
Das Buch »... Weil Gott es so will - Frauen erzählen von ihrer Berufung zur Diakonin und Priesterin« ist innerhalb wie außerhalb der Kirche auf enorme Resonanz gestoßen und hat das Thema Ämter für Frauen in der Kirche erneut in den Fokus der ...
Als Mängelexemplar
10,99 € inkl. MwSt.
Statt: 25,00 €1
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 3-6 Werktage
Dorothea Schmidt (Fe-Medienverlag, 2021)
Dorothea Schmidt ist eine engagierte Katholikin. Sie wird zum Synodalen Weg berufen und kann nicht fassen, was sie dort erlebt. Denn was dort passiert, ist nicht mehr katholisch. (Vorschau verfügbar)
Philippa Rath, Burkhard Hose, Alois Albrecht, Andreas R. Batlogg, Norbert Bauer, Franz-Josef Bienentreu, Joachim Bodde, Franz-Josef Bode, Axel Bödefeld, Daniel Bogner (Herder, 2022)
Das Buch ». Weil Gott es so will - Frauen erzählen von ihrer Berufung zur Diakonin und Priesterin« ist innerhalb wie außerhalb der Kirche auf enorme Resonanz gestoßen und hat das Thema Ämter für Frauen in der Kirche erneut in den Fokus der ...
Tomás Halík (Herder, 2022)
Tomás Halík ist einer der bedeutendsten religiösen Autoren unserer Zeit. Nach mehreren Bestsellern legt er nun sein wichtigstes Werk vor, seit Jahren hat er daran gearbeitet.
Markus Graulich, Markus Graulich, Johanna Rahner, Joachim Schmiedl, Stephan Knops, Julia Knop, Karl-Heinz Menke, Kurt Koch, Job von Telmessos, Kurt Kardinal Koch (Herder, 2020)
Die Studie der Internationalen Theologischen Kommission zur Synodalität greift ein Thema auf, das im Pontifikat von Papst Franziskus in den Fokus gerückt ist und Gegenstand der nächsten Bischofssynode sein wird.
Wolfgang F. Rothe, Patrick Lindner, Thomas Schüller, Nico Abrell, Dieter Geerlings, Heinrich Timmerevers, Matthias Katsch, Lisa Kötter, Joachim Frank (Herder, 2022)
»Gott liebt jeden Menschen« - Sätze wie diesen hört man häufig in der Kirche, aber sie scheinen nicht für alle zu gelten.
Andreas Odenthal, Andreas Odenthal, Jochen Sautermeister, Michael Schüßler, Oliver Wintzek, Judith Hahn, Ulrich Feeser-Lichterfeld, Konrad Hilpert, Michael (Hrsg) Schüßler, Ulrich Feeser- Lichterfeld (Herder, 2021)
Der Band fokussiert die strukturelle Seite sexuellen Missbrauchs, die als traumatisches Milieu missbräuchliche Machtverhältnisse voraussetzt und fördert.
Philippa Rath (Herder, 2021)
Die Aussicht, dass ihre Stimmen im Zuge des Synodalen Weges endlich in der Kirche gehört werden, hat innerhalb kürzester Zeit zu dieser eindrucksvollen Sammlung authentischer Lebenszeugnisse geführte.
Herbert Haslinger, Herbert Haslinger, Rainer Bucher, Christoph Jacobs, Judith Könemann, Stefan Kopp, Ansgar Kreutzer, Volker Ladenthin, Kathrin Oel (Herder, 2021)
Im Jahr 2021 jährt sich zum 50. Mal der Beginn der Würzburger Synode, zudem läuft seit Dezember 2019 der sogenannte »Synodale Weg«.
Verlag: Katholisches Bibelwerk, 2020
Diese Standardausgabe der Einheitsübersetzung beinhaltet zusätzlich das offizielle Gebet zum Synodalen Weg und soll die Aufbruchsstimmung in der katholischen Kirche Deutschlands begleiten. (Vorschau verfügbar)
Herbert Böttcher (Echter, 2022)
Die Kirche verliert nicht nur an Bedeutung, sondern auch Mitglieder - und das inmitten gesellschaftlicher Krisen. (Vorschau verfügbar)
Stefan Jürgens (Patmos Verlag, 2021)
»In 25 Jahren seelsorglicher Praxis ist mir bei vielen Menschen nur wenig Glaube begegnet, dafür aber viel Magie; wenig Gottvertrauen, dafür aber viel Angst; wenig Entwicklung, dafür aber viel Tradition«, sagt Stefan Jürgens.
Bernhard Sven Anuth, Bernhard Sven Anuth, Georg Bier, Johannes Brantl, Sabine Demel, Erwin Dirscherl, Juliane Eckstein, Joachim Frank, Stephan Goertz (Herder, 2021)
Im Dezember 2019 hat sich die Deutsche Bischofskonferenz gemeinsam mit dem Zentralkomitee der deutschen Katholiken auf einen »Synodalen Weg« begeben, der national und international auf ein breites Interesse gestoßen ist.
Als Mängelexemplar
8,99 € inkl. MwSt.
Statt: 22,00 €1
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 3-6 Werktage
Britta Grothues, Detlef Kuhn, Jürgen Kuhn (Schwabenverlag, 2022)
Gottesdienst zu feiern, besonders an den Sonntagen und Hochfesten, ist ein zentrales Anliegen christlicher Gemeinden.
Thomas Söding (Matthias-Grünewald-Verlag, 2022)
Thomas Söding, deutscher Neutestamentler mit internationalem Ruf und Vizepräsident des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK), hat den Synodalen Weg der deutschen Kirche von Anfang an engagiert begleitet.
Regina Laudage-Kleeberg (Kösel, 2023)
Auf der Suche nach einem religiösen Zuhause. Regina Laudage-Kleeberg ist sich sicher: Katholisch zu sein, das tut ihr gut - die Werte, die Traditionen und Rituale, darin fühlt sie sich zu Hause.
Stefan Jürgens (Herder, 2021)
"Ausgeheuchelt!", rief Stefan Jürgens in seinem Bestseller der Kirche zu, das Echo war gewaltig. Und seitdem kommen ständig immer mehr Scheinheiligkeit, Systemversagen und persönliche Fehler zum Vorschein, die Folgen sind dramatisch. Erschütternd? Ja.
Als Mängelexemplar
5,99 € inkl. MwSt.
Statt: 20,00 €1
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 3-6 Werktage
Franz Meurer, Max Zimmermann (Bonifatius-Verlag, 2022)
Die Kirche steckt in der Klemme - lokal, national, global.Nöte, Krisen und Vertrauensverlust sind offensichtlich.
Stefan Jürgens (Herder, 2021)
"Ausgeheuchelt!", rief Stefan Jürgens in seinem Bestseller der Kirche zu, das Echo war gewaltig. Und seitdem kommen ständig immer mehr Scheinheiligkeit, Systemversagen und persönliche Fehler zum Vorschein, die Folgen sind dramatisch. Erschütternd? Ja.
Hans Joas (Herder, 2022)
Seine Bücher über religiöse Erfahrung, die Säkularisierung und die Zukunft des Christentums sind Standardwerke.
Christian Kelter (Echter, 2022)
Auf vielen Ebenen wird derzeit über die Kultur und Struktur der Kirchen (besonders der Katholischen) nachgedacht. Das ist wichtig und dringend nötig.
Maria Hagenschneider (Patmos Verlag, 2020)
Der Missbrauchs- und Vertuschungsskandal hat die katholische Kirche in den Grundfesten erschüttert. Inzwischen ist klar, dass die Ursache dafür nicht nur persönliche Verfehlungen Einzelner sind, sondern dass es Strukturen gibt, die Machtmissbrauch ...
Michael Brinkschröder, Jens Ehebrecht-Zumsande, Veronika Gräwe, Bernd Mönkebüscher, Gunda Werner (Herder, 2022)
Im Januar 2022 outeten sich über hundert Mitarbeitende der katholischen Kirche in Deutschland als LGBTIQ+.
Als Mängelexemplar
7,99 € inkl. MwSt.
Statt: 22,00 €1
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 3-6 Werktage
Andreas R. Batlogg (Tyrolia, 2022)
60-Jahre-Zweites Vatikanisches KonzilWas davon trag- und zukunftsfähig istFür die einen liegt das II. Vatikanische Konzil, das am 11. Oktober 1962 eröffnet wurde, bereits in einer fernen Vergangenheit.
Peter Klasvogt (Bonifatius-Verlag, 2021)
Die Corona-Pandemie legt das öffentliche Leben weithin lahm, was auch am Gemeindeleben und der kirchlichen Praxis nicht spurlos vorübergeht.
Konrad Hilpert, Konrad Hilpert, Jochen Sautermeister, Prof. Dr. Christ Breitsameter, Martina Kreidler- Kos, Thomas Laubach, Andreas Lob-Hüdepohl, Wunibald Müller, Johanna Rahner, Kerstin Schlögl-Flierl, Thomas Söding, Andreas Lob- Hüdepohl (Herder, 2023)
Es war ein Paukenschlag: Der Grundlagentext »Leben in gelingenden Beziehungen - Grundlinien einer erneuerten Sexualethik« erhielt bei der Vierten Synodalversammlung des Synodalen Wegs nicht die erforderliche Mehrheit der Bischöfe.
Norbert Lüdecke (WBG Theiss, 2021)
Als Beteiligungsattrappe mindert der Synodale Weg seit 2020 den akuten Druck von der Basis, der sich aufgrund der Missbrauchsskandale in der katholischen Kirche angestaut hat. (Vorschau verfügbar)
Ulrich Beckwermert (Bonifatius-Verlag, 2022)
Imkern ist wie Meditation: Betrachtungen über Gottes SchöpfungBienen faszinieren Menschen seit jeher: Sie sind fleißig, in ihrem Volk herrscht eine klare Ordnung und ohne sie gäbe es keine pflanzliche Artenvielfalt.
Michael Brinkschröder, Jens Ehebrecht-Zumsande, Veronika Gräwe, Bernd Mönkebüscher, Gunda Werner (Herder, 2022)
Im Januar 2022 outeten sich über hundert Mitarbeitende der katholischen Kirche in Deutschland als . LGBTIQ+.
Aaron Langenfeld, Klaus von Stosch (Herder, 2022)
Die katholische Kirche ist erschüttert von inneren Krisen. Sie entspricht einem spätmodernen Zeitgeist, der auf Eindeutigkeit drängt und die Komplexität der Wirklichkeit auf ein radikales Alternativendenken reduziert;
Elisabeth Zoll, Malu Dreyer, Ulrike Böhmer, Claudia Danzer, Nora Gomringer, Andrea Fleming, Monika Grütters, Felicitas Hoppe, Ursula Kalb (Hirzel, 2023)
Ist die katholische Kirche noch zu retten? Massenhaft sind die Austritte, die Gründe sind bekannt. Und dennoch! Engagierte Katholikinnen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft halten dagegen.
Anne Preckel (Katholisches Bibelwerk, 2020)
Was tut sich eigentlich gerade in der Katholischen Kirche Deutschlands? Der Begriff "Synodaler Weg" klingt für viele sperrig - dieses Buch will den Begriff und alles was sich hinter dieser Aufbruchsbewegung verbirgt, in einfachen Worten kurz und ... (Vorschau verfügbar)
Magnus Striet (Herder, 2022)
Der Synodale Weg in Deutschland steht unter starkem Beschuss. Stimmen aus Deutschland, aber auch aus anderen Ländern und aus dem Vatikan kritisieren die Reformbestrebungen zum Teil deutlich.
Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.