André Uzulis (Regionalia Verlag, 2022)
»Stille Nacht, heilige Nacht« wurde am Heiligabend 1818 zum ersten Mal gesungen, in einer Zeit des Hungers und der Not im Salzburger Land.
Tina Breckwoldt (Servus, 2018)
Stille Nacht - ein Weihnachtslied geht um die Welt . Um die Entstehung und Verbreitung des Weihnachtsklassikers »Stille Nacht, heilige Nacht« ranken sich unzählige Mythen. (Vorschau verfügbar)
Werner Thuswaldner (Residenz, 2018)
"Stille Nacht! Heilige Nacht!" erklang erstmals am Heiligen Abend 1818 und ist heute das bekannteste Weihnachtslied der Welt.
Gudrun Sulzenbacher (headroom sound production, 2020)
Es ist das weltweit bekannteste Weihnachtslied und gehört heute zum Weltkulturerbe.Was aber ist das Geheimnis hinter dieser Melodie, diesem Text? Wie kann es sein, dass ein schlichtes Wiegenlied - in wenigen Stunden komponiert - weltweiten Ruhm erlangte?
Als Mängelexemplar
7,99 € inkl. MwSt.
UVP: 14,90 €5
Vergleich zu UVP5
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 3-6 Werktage
Werner Thuswaldner (Minedition, 2014)
24.12.1818. Einekleine Ortschaft in Österreich. Hunger herrscht, Armut greift um sich. Das Lied Stille Nacht Heilige Nacht entsteht und wird am selben Abend in einer Kirche uraufgeführt.
4,99 € inkl. MwSt.
Früher: 8,95 €3
Preisbindung aufgehoben3
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 3-6 Werktage
Karin Ammerer, Heinrich Götz (G & G Verlagsgesellschaft, 2018)
Wie der Text zum Lied "Stille Nacht! Heilige Nacht!" wirklich entstand, ist leider nicht bekannt. Die Autoren Karin Ammerer und Heinrich Götz haben recherchiert, aber auch ihre Fantasie spielen lassen.
Brigitte Weninger (NordSüd Verlag, 2018)
Ein wunderbares Lied verbindet Menschen auf der ganzen Erde und wird in mehr als 300 Sprachen gesungen: »Stille Nacht, heilige Nacht .«Am Heiligen Abend 1818 wurde »Stille Nacht« erstmals in der Kirche von Oberndorf gesungen.
Christine Rettl, Winfried Opgenoorth (Betz, 2012)
Vom Lied, das wir alle zu Weihnachten singen . . und nicht nur wir Menschen! Warum sich das Mäusepaar Nig und Nell an einem bitterkalten Weihnachtsmorgen in der Orgel der Kirche Oberndorf einnistete. Und wie es dazu kam. (Vorschau verfügbar)
Franziska Lipp (Servus, 2018)
"Stille Nacht! Heilige Nacht!", einst als Gedicht von Joseph Mohr verfasst und als schlichtes Wiegenlied von Franz Xaver Gruber vertont, wird jährlich an Weihnachten von rund zwei Milliarden Menschen und in über 300 Sprachen und Dialekten gesungen. (Vorschau verfügbar)
Hannelore Dierks (Jumbo Neue Medien, 2011)
Jedes Jahr aufs Neue erinnern wir uns am Heiligen Abend an Marias und Josefs Reise nach Bethlehem und an die Geburt Jesu.
Dirk Kauffels, Susanne Göhlich, Fredrik Vahle, Fredrik Vahle, Jürgen Treyz (Argon Verlag, 2015)
Ein Liederschatz für die schönste Zeit des Jahres. Ach, wie schön ist doch die Weihnachtszeit: Kerzen werden angezündet, der Duft frisch gebackender Plätzchen liegt in der Luft und mit Schere und Papier entstehen zauberhafte Bastelarbeiten.
Ulrich Steier, Jürgen Treyz, ATZE Musiktheater (Argon Verlag, 2021)
Ein musikalischer Schatz für die schönste Zeit des Jahres. Wenn die Tage kürzer werden, Kerzenlicht die Zimmer erhellt und der Duft von Gebäck durch die Flure zieht, lauscht man gern Weihnachtsliedern.
Titus Müller (adeo, 2015)
Die letzten Töne des Liedes hallten nach. Dann war es still in der Kirche. Die Leute sahen mit großen Augen zur Krippe hin. Endlich kamen Einzelne und bedankten sich. Es wurden immer mehr, sie wollten unbedingt Josephs Hand schütteln und die von Franz.
8,99 € inkl. MwSt.
sofort per Download lieferbar
Reinhard Schwabenitzky (Tyrolia, 2018)
Eine Gitarre, eine weltberühmtes Lied - und eine wundersame Flöte Die Zeitreise des 12-jährigen Lucas in den kalten Dezember 1818 Jahr für Jahr verzaubert das Lied Stille Nacht, heilige Nacht an Heiligabend Menschen rund um die ganze Welt.
14,99 € inkl. MwSt.
sofort per Download lieferbar
Christa Estenfeld-Kropp, Marianne Magolt, Hans Magolt, Christa Estenfeld- Kropp (Schott Music, 2021)
Zu keiner Jahreszeit wird zu Hause so viel musiziert wie in der Weihnachtszeit. Dieses Heft für Flötenschüler enthält die schönsten Weihnachtslieder in sehr leichten Bearbeitungen für Flöte, zu der wahlweise auch eine 2. Stimme gespielt werden kann.
Christa Estenfeld-Kropp, Marianne Magolt, Hans Magolt, Christa Estenfeld- Kropp (Schott Music, 2021)
Zu keiner Jahreszeit wird zu Hause so viel musiziert wie in der Weihnachtszeit. Dieses Heft für KlarinettenschülerInnen enthält die schönsten Weihnachtslieder in sehr leichten Bearbeitungen für Klarinette, zu der wahlweise auch eine 2.
Christa Estenfeld-Kropp, Marianne Magolt, Hans Magolt, Christa Estenfeld- Kropp (Schott Music, 2021)
Zu keiner Jahreszeit wird zu Hause so viel musiziert wie in der Weihnachtszeit. Dieses Heft für Trompetenschüler enthält die schönsten Weihnachtslieder in sehr leichten Bearbeitungen für Trompete, zu der wahlweise auch eine 2.
Michael Langer, Ferdinand Neges (Edition Dux, 2015)
Sämtliche Lieder dieses Bandes sind auf 3 verschiedene Arten spielbar:. 1. Soloversion für Gitarre: möglichst einfache, aber bestklingende Version zu jedem Lied. Schwierigkeitsgrad: einfache Zweistimmigkeit und leichtes Tirandospiel. 2.
Marianne Magolt, Hans Magolt, Christa Estenfeld-Kropp, Christa Estenfeld- Kropp (Schott Music, 2021)
20 leicht gesetzte Weihnachtslieder für den Anfangsunterricht. Arrangements zum Mitspielen sind als Download erhältlich.
Christa Estenfeld-Kropp, Marianne Magolt, Hans Magolt, Christa Estenfeld- Kropp (Schott Music, 2021)
Zu keiner Jahreszeit wird so viel zu Hause musiziert wie in der Weihnachtszeit. Diese Hefte für Blockflötenschüler enthalten die schönsten Weihnachtslieder in sehr leichten Bearbeitungen für Sopran- bzw. Altblockflöte, zu der wahlweise auch eine 2.
Christa Estenfeld-Kropp, Marianne Magolt, Hans Magolt, Christa Estenfeld- Kropp (Schott Music, 2021)
Dieses Heft für Geigenschüler enthält die schönsten Weihnachtslieder in sehr leichten Bearbeitungen für Violine, zu der wahlweise auch eine 2. Stimme gespielt werden kann.
Dieter Kreidler, Andreas Schürmann (Schott Music, 2021)
Diese abwechslungsreiche Sammlung der schönsten Advents- und Weihnachtslieder füllt eine von vielen Lehrern beklagte Lücke im Gitarrenrepertoire: Die Liedsätze sind variabel angelegt und im Schwierigkeitsgrad von leicht bis mittelschwer progressiv ...
Kay Poppe, Kay Poppe, Dieter Faber, Bastian Pusch, Radau, Simon Michael Schmitt, Erhard Dietl (Oetinger Media, 2015)
Singen, Tanzen, Mitmachen - oder einfach nur Zuhören, diese Sammlung enthält 50 Lieder für jede Gelegenheit und das ganze Jahr.
Hal Leonard Europe - Bosworth (Bosworth Musikverlag, 2021)
Weihnachtslieder auf der Gitarre zu spielen, hat einen ganz besonderen Zauber und verbreitet eine festliche Stimmung.
Hal Leonard Europe - Bosworth (Bosworth Musikverlag, 2021)
Weihnachtslieder auf dem Klavier zu spielen, hat einen ganz besonderen Zauber und verbreitet eine festliche Stimmung.
Franz Kanefzky (Hage Musikverlag, 2010)
Eine tolle Sammlung von 100 sehr leichten bis leichten Duetten für 2 Querflöten. Eine tolle Sammlung von 100 sehr leichten bis leichten Duetten für 2 Querflöten. Spielerisch und mit viel Spaß wird die Freude am Zusammenspiel geweckt.
Evelyne Polt-Heinzl, Christine Schmidjell, Evelyne Polt- Heinzl (Reclam, 2018)
Wenn's draußen stürmt und schneit, ist's drinnen doch am schönsten! Eine warme Decke, eine Kanne Tee und dieses Bändchen mit fünfzig Wintergedichten - von Matthias Claudius bis Friederike Mayröcker - mehr braucht es nicht für einen gemütlichen ...
Jonah Schmidt (tolino media, 2021)
Das große Liederbuch für Gitarre & Gesang.> GITARRENSCHULE/b> und SONGBOOKin einem Buch Gitarre lernen XXL bringt dir die schönsten Pop- und Evergreens, klassischen Stücke, die bekanntesten Volks- und Kinderlieder und tollsten Weihnachtslieder ...
8,99 € inkl. MwSt.
sofort per Download lieferbar
Klaus Neuhaus, Christoph Greven (Schott Music, 2006)
Dieses Liederheft wendet sich an Kinder (und Erwachsene), die gerne singen und musizieren. Traditionelle Weihnachtslieder wie "Alle Jahre wieder" oder "We Wish You A Merry Christmas" sind bunt gemischt mit neuem Liedgut wie "In der ...
Perry Letsch (Schott Music, 2022)
Lieder für die Blues Harp zu finden, ist gar nicht so einfach. Perry Letsch hat hunderte von englischen und deutschen Liedern gesichtet. Herausgekommen ist Material sowohl für den Anfänger als auch für den fortgeschrittenen Spieler.
Verlag: Bosworth Musikverlag, 2016
Ein Feuerwerk von 100 bekannten deutschen und englischen Weihnachtsliedern, traditionellen und populären Songs. (Vorschau verfügbar)
Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.