Martina Rosenberg (Blanvalet, 2016)
Leben um jeden Preis? Juni 2012. Das Gericht verurteilt einen 26-jährigen Mann zu drei Jahren Gefängnis. Er tötete seine Mutter, die seit sieben Jahren im Wachkoma in einem Pflegeheim lag. Ein Drama, das so nicht hätte passieren dürfen.
Deborah Ziegler (Goldmann, 2017)
Am Silvesterabend des Jahres 2013 wird die 29-jährige Brittany Maynard wegen unerträglicher Kopfschmerzen ins Krankenhaus eingeliefert. Kurz darauf erfährt sie, dass ein Hirntumor in ihrem Kopf wütet und sie nur noch wenige Monate zu leben hat.
Wolfgang Prosinger (Fischer Taschenbuch, 2010)
Wenn eine Reise in die Schweiz der einzige Ausweg ist Ulrich Tanner weiß, dass er bald sterben wird. Er ist unheilbar krank. Die Schmerzen werden nur unterdrückt von Medikamenten, die ihm die Sinne rauben.
Margrit Schäppi, Matthias Ackeret (Münster, 2018)
2018 schied Margrit Schäppi freiwillig aus dem Leben. Zuvor verfasste sie ihre ungewöhnliche Lebensgeschichte. Damit wollte sie zeigen, dass es Erfolg auch ohne akademische Ausbildung gibt. Die Autorin war zweimal verheiratet.
Emmanuèle Bernheim (Hanser Berlin, 2014)
"Die Diagnose ist nicht berauschend." 88-jährig erleidet André Bernheim, Kunstsammler in Paris, schillernd, charmant, vital, einen schweren Schlaganfall.
Adriaan van Dis (Droemer/Knaur, 2016)
Der sehr persönliche Roman des niederländischen Bestsellerautors: Adriaan van Dis, ein mitreißender Erzähler und großartige Stilist, zeichnet eindringlich die Auseinandersetzung eines Sohnes mit seiner Mutter.
Attilio Stajano (Butzon & Bercker, 2019)
- Erfahrungsberichte aus der Sterbebegleitung- Persönliche Hilfestellungen für die Begleitung von Sterbenden- Erfolgreiche Ausgaben in Italien, Frankreich und England Die Liebe hat das letzte WortWas passiert auf einer Station, auf der die ... (Vorschau verfügbar)
Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.