Aline Kurt (Verlag an der Ruhr, 2015)
- Fix und fertige Unterrichtsentwürfe mit sämtlichen Kopiervorlagen. - Für ein gutes Miteinander und eine positive Lernatmosphäre. - Leicht umsetzbare Handlungsideen für den Unterricht. (Vorschau verfügbar)
Aline Kurt (Verlag an der Ruhr, 2015)
- Fix und fertige Unterrichtsentwürfe mit sämtlichen Kopiervorlagen. Für ein gutes Miteinander und eine positive Lernatmosphäre. Leicht umsetzbare Handlungsideen für den Unterricht. (Vorschau verfügbar)
Bertram Weber-Hagedorn, Ulrike Kutzleb, Alke Stobbe, Claus-Jürgen Höper (Auer Verlag in der AAP Lehrerwelt GmbH, 2022)
Sozialkompetenz und emotionale Intelligenz fördern: Spiele und Übungen. Sozialkompetenz spielerisch fördern .
Claus-Jürgen Höper, Alke Stobbe, Ulrike Kutzleb, Bertram Weber-Hagedorn (Auer Verlag in der AAP Lehrerwelt GmbH, 2018)
Mit diesen Spielen und einfachen Übungen fördern Sie die emotionale Intelligenz und soziale Kompetenz Ihrer Grundschüler. Spielend zu mehr Sozialkompetenz .
Astrid Grabe, Elke Dosch (Verlag an der Ruhr, 2014)
Handbuch für Lehrer an Grundschulen und Förderschulen, Klasse 1-4 +++ Ob Höflichkeit, Wertschätzung, Vertrauen, Hilfsbereitschaft, Einfühlungsvermögen oder Teamgeist: Soziales Lernen in der Grundschule ist nicht umsonst ein echtes ... (Vorschau verfügbar)
Tanja Klein, Christian Wustrau (Kallmeyer, 2014)
Diese Spielesammlung will Lust machen, die Dinge auf den Kopf zu stellen, Gewohntes über Bord zu werfen und die eigene Fantasie zu beflügeln. Mit Abenteuer City Bound wird die Stadt zum Spielplatz.
Catherine Walter-Laager, Manfred Pfiffner, K. Faessing Heim (hep Verlag, 2017)
Wo immer sich Kinder aufhalten, wo sie spielen, lernen und die Welt entdecken, sind sie Teil eines sozialen Gefüges. (Vorschau verfügbar)
Stephan Gingelmaier, Birgit Herz, Lars Dietrich, JProf. Dr. Stepha Gingelmaier, Pierre-Carl Link, Felix Piegsda, Janet Langer (Klinkhardt, 2022)
Soziales Lernen und Bildung Die vierte Ausgabe der ESE erscheint in politisch und gesellschaftlich unsicheren Zeiten.
Yvonne Bechheim (Limpert, 2016)
Bewegungsspiele sind ein wichtiger Baustein für die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen. Doch vielfach sind bereits die Kinderspiele ausschließlich von Konkurrenz und Leistung geprägt. (Vorschau verfügbar)
Rosemarie Tölpelmann, Engelbert Jennewein, Manfred Schiwy (Auer Verlag in der AAP Lehrerwelt GmbH, 2020)
Ganzheitliches Konzept mit Übungen, Kopiervorlagen und Hinweisen zur Umsetzung von Sozialem Lernen in der 1. bis zur 4. Klasse. Als Lehrkraft stehen Sie immer wieder vor der Herausforderung, ein soziales Miteinander der Schüler zu fördern.
Günther Hennig, Eckhard Feige, Bianca Radimersky (Oberstebrink, 2021)
Gemeinsam Leben lernen - Gemeinsam Lernen lernen Die Menschheit steht vor enormen Herausforderungen. Damit sie diese meistern kann, sind tragfähige Rahmenbedingungen notwendig.
Walter Fürst (Reinhardt, 2009)
Kanu, Klettersteig oder Radtour - mit dem Setting alleinist es oft nicht getan. Wie können Leiter erlebnispädagogischerGruppen das Entwicklungspotenzial derTeilnehmer erkennen und Gruppenprozesse in Gangbringen, die zu konstruktiven Erfahrungen führen?
Kathrin Zindler (BVK Buch Verlag Kempen, 2015)
Die Förderung des Selbstbewusstseins, der Kommunikation, der Kooperation und der Empathiefähigkeit - das sind die Kerngedanken des Heftes "Ich und du und wir zusammen". Das Projekt ist für die 1. und 2. Klasse angelegt.
Alexandra Würzer, Britta Siemer (Auer Verlag in der AAP Lehrerwelt GmbH, 2020)
Lesen und Textverständnis fördern: Texte mit praxisnaher Themenauswahl, z.B. Mobbing, Zivilcourage und Ehrenamt.
Stefan Schulz, Birthe Hesebeck, Georg Lilitakis (Ökotopia, 2015)
Dieses Buch lädt dazu ein, sich bei der Arbeit mit Gruppen auf den "Markt der Möglichkeiten" des Spielens zu begeben, immer wieder neue variantenreiche Spielideen zu erproben, mit Spaß zu lernen - voller Neugier und Spielfreude. (Vorschau verfügbar)
Astrid Wenke (BVK Buch Verlag Kempen, 2011)
Die Kinder lernen in Freundschaften grundlegende Formen des Umgangs miteinander, schulen Einfühlungsvermögen und Mitgefühl ebenso wie Durchsetzungsvermögen.
Dorothea Fehse (Scolix, 2018)
Mit Rhythmus lernt sich's leichter! In diesem Heft finden Sie einen schwungvollen Ansatz, um Ihren Schülern ein grundlegendes Rhythmusverständnis zu vermitteln.
Arthur Thömmes (Verlag an der Ruhr, 2018)
Unterrichtsmaterialien zur Unterrichtsvorbereitung für Lehrer an Hauptschulen, Realschulen, Gesamtschulen und Gymnasien, für das Soziale Lernen, für Konfliktmanagement und für Sozialkunde und Gesellschaftslehre, Klasse 5-10 +++ "30 x 45 Minuten" und ... (Vorschau verfügbar)
Heinz-Lothar Worm (Auer Verlag in der AAP Lehrerwelt GmbH, 2019)
Mobbing, Tod und Trauer, Wut & Co.: flexibel einsetzbare Materialien zum Sozialen Lernen in den Klassen 3 und 4. Soziales Lernen in der Grundschule.
Renate Maria Zerbe (Auer Verlag in der AAP Lehrerwelt GmbH, 2020)
Mit den Religionsthemen Nächstenliebe, Konflikte lösen, Schuld und Vergebung ein friedliches wertschätzendes Miteinander schaffen. Friedliches Miteinander im Religionsunterricht.
Werner Brattinger (Auer Verlag in der AAP Lehrerwelt GmbH, 2018)
Konflikte lösen, Teamfähigkeit fördern und Regeln erarbeiten: Integrieren Sie ganz einfach und lebendig Soziales Lernen in Ihren Sportunterricht.
Klara Kirschbaum (Persen Verlag in der AAP Lehrerwelt, 2021)
Stärken und Schwächen entdecken, fair streiten und ehrlich sein - so fördern Sie mit Frosch Fiete und Co.
Klara Kirschbaum (Persen Verlag in der AAP Lehrerwelt, 2021)
Stärken und Schwächen entdecken, fair streiten und ehrlich sein - so fördern Sie mit Spatz Ole und Co.
Stephan Gingelmaier, Stephan Gingelmaier, Holger Kirsch, JProf. Dr. Stepha Gingelmaier, Felix Brauner, Josef Brockmann, Cloe Campbell, Andrea Dlugosch, Isabel Dziobek, Peter Fonagy (Vandenhoeck & Ruprecht, 2022)
Wir alle mentalisieren, denn Mentalisierung ist der Fachbegriff dafür, geistige Vorgänge und Zustände bei sich und anderen festzustellen, zu vermuten und zu interpretieren. Diese Fähigkeit ist bei Menschen einzigartig. (Vorschau verfügbar)
Charmaine Liebertz (Oberstebrink, 2014)
Angelika Putsch (Kynos, 2013)
Entfremdung, Gewaltbereitschaft, Isolation, Haltlosigkeit - das sind nur zu oft die Schlagworte, mit denen die Situation auffällig gewordener Jugendlicher beschrieben wird. (Vorschau verfügbar)
Angelika Putsch (Kynos, 2013)
Entfremdung, Gewaltbereitschaft, Isolation, Haltlosigkeit - das sind nur zu oft die Schlagworte, mit denen die Situation auffällig gewordener Jugendlicher beschrieben wird.
Stephanie Cech-Wenning (Verlag an der Ruhr, 2018)
Unterrichtsmaterial für Lehrer an Grundschulen, alle Fächer, Klasse 1-4 +++ Das Ziel ist klar: Eine Klassengemeinschaft, in der jeder dazugehört und sich einbringen kann. (Vorschau verfügbar)
Andrea Erkert (Verlag modernes lernen, 2021)
Spiele und andere Angebote für mehr Empathie und Zusammenhalt Eine gesunde Portion Egoismus kann im Leben niemals schaden. (Vorschau verfügbar)
Andrea Erkert (Verlag modernes lernen, 2023)
Kinder müssen spielerisch lernen, weshalb sie ehrlich sein sollten. Doch wie handelt man pädagogisch wertvoll, wenn man ein Kind bei einer Lüge ertappt? Und weshalb nehmen es besonders jüngere Kinder oftmals nicht ganz so ernst mit der Wahrheit?
Andrea Erkert (Verlag modernes lernen, 2021)
Zeig Stärke. Sag Nein! - Mobbing in der Grundschule erkennen und vorbeugen Vor Mobbing ist kein Kind in der Grundschule gefeit. (Vorschau verfügbar)
Andreas Abt, Andreas Schumschal (Vandenhoeck & Ruprecht, 2020)
Soziales Lernen und Kooperationsfähigkeit sind zentrale Kompetenzen für die Bewältigung der Anforderungen einer sich stetig verändernden Lebenswelt. (Vorschau verfügbar)
Anja Werneke, Nicola Wollweber (Verlag an der Ruhr, 2012)
"Du bist nicht mehr mein Freund!", "Ich will nicht neben der sitzen!" Schulanfänger haben es in den ersten Wochen oft nicht leicht. Alles ist neu, und schnell müssen sie sich in einer neuen Klassengemeinschaft zurechtfinden. (Vorschau verfügbar)
Birgit Lohmann-Liebezeit (Scolix, 2022)
Mit Respekt ein positives Klassenklima schaffen! Die Umgangsformen unter den Kindern bestimmen das Klassenklima: Wie möchte ich begrüßt werden? Wie zeige ich meine Wut, ohne den anderen zu verletzen?
Kathy Paterson (Verlag an der Ruhr, 2015)
- Ideal für Teambuilding und Förderung der Toleranz. - Mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen, Beispielen und Differenzierungstipps. - Vom heterogenen Haufen zur echten Klassengemeinschaft. (Vorschau verfügbar)
Kathrin Zindler (BVK Buch Verlag Kempen, 2021)
Was ist Mut? Was ist mutiger: Eine verrückte Mutprobe zu bestehen oder einfach mal "Nein" zu sagen? Die Kinder erfahren durch das Buch "mutig, mutig" von Lorenz Pauli und Kathrin Schärer, dass mutig sein für jeden Menschen (und jedes Tier)
Anja Oberländer, Gaby Kunde, Dagmar Dörger (Auer Verlag in der AAP Lehrerwelt GmbH, 2022)
Teamarbeit bedeutet nicht Mehrarbeit, sondern bringt Schwung in das Klassenzimmer! Eine Klasse ist ein Team, doch Teamarbeit ist nicht immer leicht!
Antonia Klein-Nikolaidis, Brunhilde Schmidt (Verlag an der Ruhr, 2009)
Selbstvertrauen, Kontaktfähigkeit, Selbstbehauptung nur wenn Jugendliche diese grundlegenden sozialen Kompetenzen besitzen, können sie ihr Leben selbst in die Hand nehmen. (Vorschau verfügbar)
Frank Bonkowski (Neukirchener Aussaat, 2015)
Frank Bonkowski stellt unterschiedliche Aktionen und Spiele vor, die Kindern und Jugendlichen helfen, verschiedene Werte und Ideen rund um die emotionale Kompetenz zu erleben.
Andreas Krenner (Verlag an der Ruhr, 2019)
Spiele und Methoden für Lehrer und Klassenlehrer aller Schulformen, Fächer: Soziales Lernen, Klasse 1-13 +++ Ein gesundes soziales Miteinander ist unerlässlich für ein gutes Lern- und Klassenklima. (Vorschau verfügbar)
Katja Richert (Penguin Junior, 2022)
Kunterbunt glänzende, allererste Pappbilderbuch-Abenteuer mit lustigen Fantasie-Babytieren. Bronto buddelt allein im Sand. Er hat keine Lust mit Trica Fangen spielen - oder mit Stego Verstecken. Auch ein Wettrennen ist nichts für ihn.
Florian Schrumpf (Springer, 2022)
Welches Potenzial hat der Sachunterricht für die Thematisierung kindlicher Differenzerfahrungen? Und kann in diesem Zusammenhang der Begriff des Sozialen Lernens didaktische und forschungsmethodologische Impulse für die fachdidaktische Forschung zu ...
Dieter Röh, Anna Meins (Reinhardt, 2021)
Sozialraumorientierung ist eine unverzichtbare konzeptionelle Anforderung in der Eingliederungshilfe geworden. Dieses Buch erklärt, wie sich diese Entwicklung verstehen und umsetzen lässt.
Sandra Grimm (Penguin Verlag München, 2021)
So werden Kinder mutig und selbstbewusst - mit den Starkmacher-Büchern. »Du bist toll, so wie du bist!
Susann Gessner, Philipp Klingler, Maria Schneider (Wochenschau-Verlag, 2022)
Welche Potenziale birgt der Sachunterricht in der Grundschule für politische Bildungs- und Lernprozesse? Wie können die sozialwissenschaftlichen Perspektiven im Sachunterricht theoretisch reflektiert und unterrichtspraktisch eingebunden werden?
Verlag: Verlag an der Ruhr, 2021
Unterrichtsmaterial für Erzieher und Erzieherinnen sowie Lehrer und Lehrerinnen an Grundschulen und Förderschulen, Soziales Lernen , 4-10 Jahre+++Bringen Sie die Augen Ihrer kleinen Zuhörer und Zuhörerinnen zum Leuchten - mit diesen schön ... (Vorschau verfügbar)
Cornelia Wolf (Carl-Auer, 2016)
Mit diesem Spickzettel gelingt der Klassenrat in der Sekundarstufe! Cornelia Wolf, Diplom-Pädagogin und systemische Beraterin, versammelt in diesem Band typische Stolpersteine, die bei der Einführung und Gestaltung des Klassenrats auftreten können, ... (Vorschau verfügbar)
Eva Hierteis (Penguin Junior, 2022)
So wütend wie ein Löwe! Ein ganz besonderes Bilderbuch über den Umgang mit Gefühlen. Theo ist so wütend! Er brüllt wild und laut - und plötzlich steht er nicht mehr in seinem Kinderzimmer, sondern mitten im Dschungel!
Sonja Schneider, Katja Zigan (BVK Buch Verlag Kempen, 2018)
Alle Kinder kennen Sankt Martin. Hauptsächlich sind sie dabei mit dem Martinsbrauch, den Martinslaternen, dem Martinszug und den Martinsliedern vertraut. Noch über 1.
Joachim Bröcher (transcript, 2021)
Die Zunahme der durch die »Neue Steuerung« des Bildungssystems produzierten emotionalen und sozialen Problematiken in Schule und Gesellschaft ist evident.
Christian Tielmann (Carlsen, 2022)
Fröhliche Vorlesegeschichte über soziale Kompetenzen wie Konfliktfähigkeit und Hilfsbereitschaft. ___ Wir können das! Soziale Kompetenzen für Kinder im Kindergartenalter ___. Laya, Mika, Toni und Amir gehen zusammen in den Kindergarten am Wacholderweg.
Christian Walter-Klose (Beltz, 2021)
50 Methoden, mit denen Inklusion gelebt werden kann Gemeinsam zu lernen, sich gegenseitig zu unterstützen und die Individualität der Mitschüler_innen zu akzeptieren, sind grundlegende Merkmale inklusiver Bildungsangebote.
Aline Kurt (Beltz, 2015)
Bilderbücher leben Vielfalt Dieses Praxis-Heft für ErzieherInnen von Kindern von drei bis sechs Jahren widmet sich spielerisch und einfühlsam dem Thema »Anders sein« und Inklusion.
Sandra Grimm (Penguin Verlag München, 2021)
Offen, stark und selbstbewusst - mit den Starkmacher-Pappbilderbüchern. Du entdeckst jeden Tag so viele neue Sachen! Und zusammen mit anderen macht das Spielen, Singen, Basteln und Toben noch mehr Spaß.
Gisela Braun (Verlag an der Ruhr, 2021)
Unterrichtsmaterial für Erzieher und Erzieherinnen sowie Lehrer und Lehrerinnen an Grundschulen und Förderschulen, Soziales Lernen , 4-10 Jahre+++Bringen Sie die Augen Ihrer kleinen Zuhörer und Zuhörerinnen zum Leuchten - mit diesen 16 schön ... (Vorschau verfügbar)
Barbara Himmelsbach (Verlag an der Ruhr, 2022)
Praxisratgeber für Erziehende sowie Sonderpädagogen und Sonderpädagoginnen in Kita und Grundschule, Alter 3-6 Jahre und Klasse 1+++Habt ihr eine Idee? (Vorschau verfügbar)
Stephen Kelly (Bananenblau, 2022)
Lernen ist ein soziales Paket und braucht daher Kontakt, Austausch und auch Wettbewerb mit anderen Menschen. Kurz gesagt: Lernen muss in ein soziales Leben eingebettet sein.
Elmar Straube (Ziel, 2022)
"Aus Erlebnissen der Seele werden Spuren im Gehirn", so beschreibt es der renommierte Hirnforscher Manfred Spitzer (2002) treffend.
Frank Sowa, Christina Zitzmann (Wochenschau-Verlag, 2020)
Unter dem Titel "Forschendes Service Learning" werden zwei Lehrformate miteinander verknüpft, die das Forschende Lernen mit dem Lernen durch soziales Engagement vereinen.
Reinhold Miller (Beltz, 2008)
Problemlöser für Vertretungsstunden »99 Vertretungsstunden ohne Vorbereitung« für die Sekundarstufe I in sechs Bereichen.
Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.