Duane Armitage, Maureen McQuerry (Vermes-Verlag GmbH, 2023)
Die US-Bestsellerreihe nun auch auf Deutsch: mehr als 70.000 mal verkauft! Die neue Reihe zum Philosophieren mit Kindern Grundlegende Fragen kindgerecht diskutiert Aristoteles für Kinder: Über das große Glück der wahren Freundschaft.
Martin Salzwedel, Ulf Tödter (Haufe-Lexware, 2021)
Die natürlichen Stärken und Schwächen einer Führungskraft unterscheiden sich stark. Das Buch vermittelt die Schlüsselqualifikationen einer glaubwürdigen Mitarbeiterführung. (Vorschau verfügbar)
Simone Janson (Best of HR – Berufebilder.de®, 2021)
Das bringt Ihnen dieses Buch: Sie unterstützen den Klimaschutz, erhalten schnell kompakte Informationen und Checklisten von Experten (Übersicht und Pressestimmen in der Buchvorschau)
Simone Janson (Best of HR – Berufebilder.de®, 2023)
Das bringt Ihnen die 3. Auflage: Sie unterstützen den Klimaschutz, erhalten schnell kompakte Informationen und Checklisten von Experten (Übersicht und Pressestimmen in der Buchvorschau)
Simone Janson (Best of HR – Berufebilder.de®, 2023)
Das bringt Ihnen die 3. Auflage: Sie unterstützen den Klimaschutz, erhalten schnell kompakte Informationen und Checklisten von Experten (Übersicht und Pressestimmen in der Buchvorschau)
Duane Armitage, Maureen McQuerry, Robin Rosenthal (Vermes-Verlag GmbH, 2022)
Dieses Pappbilderbuch beantwortet die großen Fragen des Lebens für kleine Kinder und erklärt Simone de Beauvoirs Ansichten über Gleichberechtigung und Respekt auf einfache und verständliche Weise.
Susanne P. Radtke (UTB, 2022)
Das Buch bietet einen innovativen und globalen Ansatz für die Designausbildung und lässt Design- und Kulturinteressierte die Vielfalt medialer Gestaltung weltweit kennenlernen. (Vorschau verfügbar)
Friedemann Schulz von Thun (Rowohlt TB., 2004)
Reden, zuhören, handeln: ein Strauß praktischer Einsichten. In einer harmonischen Folge anregender Aufsätze, Reden und Dialoge werden die sozialen Facetten der Kommunikationspsychologie Friedemann Schulz von Thuns sichtbar - und nicht zuletzt seine ... (Vorschau verfügbar)
Vivian Dittmar (Edition Est, 2014)
Die Kleine Gefühlskunde für Eltern entstand auf vielfache Nachfrage von Lesern des Buches "Gefühle - Eine Gebrauchsanweisung". Sie wollten wissen, wie wir unsere Kinder darin unterstützen können, ihre Gefühlskräfte zu entfalten.
Erika Güroff (Klett-Cotta, 2016)
Soziale Kompetenz ist erlernbar. Das für Therapeuten und Klienten als gemeinsamer Leitfaden konzipierte Trainingsprogramm führt Schritt für Schritt durch alle wichtigen sozialen Situationen. Soziale Kompetenz ist erlernbar.
Roswitha Dehu, Stefanie Brettner, Doris Freiberger (Springer, 2015)
Die Autorinnen geben einen übersichtlichen und kompakten Einblick in die Fragen, was genau man unter "sozial kompetentem Verhalten" versteht, wie sich soziale Kompetenz entwickelt und wodurch sie beeinflussbar ist.
Gert Jugert, Anke Rehder, Peter Notz, Franz Petermann (Beltz Juventa, 2016)
Schwierige Jugendliche unterstützen Mit diesem Buch bieten die AutorInnen den MitarbeiterInnen in den Bereichen Jugendhilfe, Jugendberufsberatung, Berufsbildung, Schulen der Sekundarstufe II sowie der Jugendgerichtshilfe ein Medium zur ...
Helga Pammer, Alexandra Huemer (Linde Verlag Wien Gesellschaft m.b.H., 2012)
Der Klassiker bereits in 14. Auflage! Obwohl Planungsansätze für betriebliche Teilbereiche relativ häufig existieren, fehlt es in vielen österreichischen Unter-nehmen an einer systematischen Gesamtplanung, deren Aufgabe es ist, für eine ...
Nancy J. Patrick (dgvt-Verlag, 2012)
Teenager und Erwachsene mit Asperger-Syndrom leiden oft an einem mangelnden Selbstwertgefühl und haben Schwierigkeiten mit sozialen Beziehungen. Deshalb beschreibt dieses Buch wirksame Hilfsstrategien, um diese Misslichkeiten abzubauen.
Rüdiger Hinsch, Simone Wittmann (Beltz Psychologie, 2010)
Selbstbewusst und kompetent auftreten Soziale Kompetenz bedeutet, seine Rechte durchzusetzen, soziale Beziehungen aktiv zu gestalten und eigene Gefühle und Bedürfnisse sympathisch zu äußern - viele Menschen haben allerdings an irgendeiner Stelle ...
Paul Gamber (Wiley-VCH Dummies, 2018)
Möchten Sie etwas in Ihrem Leben verändern? Ihre Beziehungen zu Familienmitgliedern, Ihrem Partner oder zu Kollegen positiver gestalten, Ihre Ängste oder nagende Eifersucht verlieren, sich von zwanghaften Gewohnheiten befreien oder Ihr Leben wieder ...
Richard Geisen, Christina Merkel, Christof Mock (Bund-Verlag, 2020)
Klar und verständlich: Neue und langjährige Mitglieder der MAV erhalten hier wertvolle Impulse und Anregungen für ihre Arbeit. Im Fokus steht die im katholischen Bereich maßgebende Rahmen-Mitarbeitervertretungsordnung (MAVO). Aus dem Inhalt:. (Vorschau verfügbar)
Hagen Helms, Annette Rehbock (Bund-Verlag, 2022)
Der Ratgeber gibt neu- und wiedergewählten Betriebsratsmitgliedern prägnante Tipps für die tägliche Betriebsratsarbeit. (Vorschau verfügbar)
Herbert Deppisch, Robert Jung, Erhard Schleitzer (Bund-Verlag, 2022)
Neugewählten Personalratsmitgliedern und den sogenannten »altenn Hasen« stellen sich in ihrer Tätigkeit viele Fragen. Diese betreffen die Rahmenbedingungen, unter denen sie arbeiten, und die Rollen, die sie auszufüllen haben. (Vorschau verfügbar)
Duane Armitage, Maureen McQuerry (Vermes-Verlag GmbH, 2023)
Die US-Bestsellerreihe nun auch auf Deutsch: mehr als 70.000 mal verkauft! Die neue Reihe zum Philosophieren mit Kindern Grundlegende Fragen kindgerecht aufbereitet Ich denke, also bin ich: Wie die Bilder im Kopf uns zu dem machen, was wir sind .
Duane Armitage, Maureen McQuerry (Vermes-Verlag GmbH, 2022)
Schon kleine Kinder haben große Fragen zum Leben. Sokrates glaubte, dass wir weise werden können, wenn wir ehrlich sind und Fragen über die Welt stellen. "Wahrheit mit Sokrates" bringt seine Philosophie zu den jüngsten Denker:innen.
Uwe P. Kanning (Hogrefe Verlag, 2009)
Soziale Kompetenzen bilden die Basis für Wohlergehen und Erfolg im zwischenmenschlichen Bereich. In der Wirtschaft zählen soziale Kompetenzen daher zu Recht zu den sog. Schlüsselqualifikationen.
Kerstin Klauß, Meike Laux, Silke Hertel (Auer Verlag in der AAP Lehrerwelt GmbH, 2021)
Entwickeln Sie geeignete Konfliktlösungsstrategien mithilfe von Übungen und Spielen zur Emotionsregulierung, theoretischem Hintergrundwissen zu sozialen Kompetenzen, Geschichten von Identifikationsfiguren in einem Dschungelabenteuer.
Hans Thiersch (Beltz Juventa, 2015)
Zur Methode der Lebensweltorientierung Die Bände enthalten zentrale Arbeiten von Hans Thiersch zur Theorie und Praxis der Sozialen Arbeit und vor allem der Lebensweltorientierung, die von 1962 bis heute entstanden und oft nicht mehr zugänglich sind. (Vorschau verfügbar)
Dagmar Pflug (Verlag modernes lernen, 2019)
Das unangemessene und häufig massiv regelwidrige Verhalten von Kindern und Jugendlichen führt insbesondere im Kontext Schule oft nur zu Bestrafung und Ausgrenzung, ohne zu berücksichtigen, dass das als problematisch empfundene Verhalten in der Regel ... (Vorschau verfügbar)
Urs Weth (Wirkstatt-Verlag, 2020)
Wir urteilen, beurteilen, verurteilen,kritisieren oder verachtenalles, was uns aus unserempersönlichen Umfeld in die Querekommt.
Urs Weth (Unbekannt, 2013)
Wir urteilen, beurteilen, verurteilen, kritisieren oder verachten alles, was uns aus unserem persönlichen Umfeld in die Quere kommt.
Hans Gunia, Simone Saurgnani (Hogrefe Verlag, 2023)
Der Band stellt Interventionen zum Aufbau sozialer Kompetenzen, z.B. in den Bereichen Kennenlernen, Kommunikation, Bitten äußern und Neinsagen, anhand von Übungen, Informations- und Arbeitsblättern vor.
Christiane Kersting, Ulrich Bomba, Uwe Schnafel (Verlag an der Ruhr, 2016)
- Praxistraining zu allen wichtigen Sozialkompetenzen. - 15 konkrete Module - einzeln, in Teilen oder komplett einsetzbar. - Ausführliche Schritt-für-Schritt-Anleitungen mit Materialien. (Vorschau verfügbar)
Ida Kristina Kühn (Beltz Juventa, 2020)
Die Förderung sozialer Kompetenz benachteiligter Jugendlicher ist in der vorberuflichen Bildung ein wichtiges Ziel. Die Werkschule Bremen bietet eine praxisorientierte Alternative zum Regelschulsystem.
Leonhard Schilbach, Marie Bartholomäus, Juliane Böhm (Elsevier, 2022)
Störungen der sozialen Interaktion fachgerecht therapieren. . Viele psychische Erkrankungen beeinflussen die Fähigkeit, mit anderen Menschen in Kontakt zu treten und Interaktionen erfolgreich zu gestalten. . (Vorschau verfügbar)
Erika Güroff (Klett-Cotta, 2018)
Statt »handgestrickter« Puzzleteile kann in psychiatrischen und psychosomatischen Einrichtungen nun erstmals ein sinnvoll aufgebautes Manual im Bereich des sozialen Kompetenztrainings eingesetzt werden.
Barbara Himmelsbach (Verlag an der Ruhr, 2022)
Praxisratgeber für Erziehende sowie Sonderpädagogen und Sonderpädagoginnen in Kita und Grundschule, Alter 3-6 Jahre und Klasse 1+++Habt ihr eine Idee? (Vorschau verfügbar)
Tanja Friedenstab (Dustri, 2013)
Eine effiziente Behandlung psychisch kranker Straftäter ist möglich. Sie setzt jedoch voraus, dass dabei sowohl die spezifischen Bedürfnisse der Patienten als auch die schwierigen Rahmenbedingungen und begrenzten Ressourcen im Straf- und ...
Lena Thiemann (Diplomica, 2019)
Schafe bestechen durch ihre Friedfertigkeit und ihren sozialen Charakter, der sich immer dem Wohl der Herde unterordnet. Seit jeher sind sie das Sinnbild für Unschuld und Sanftheit.
Antonia Klein-Nikolaidis, Brunhilde Schmidt (Verlag an der Ruhr, 2009)
Selbstvertrauen, Kontaktfähigkeit, Selbstbehauptung nur wenn Jugendliche diese grundlegenden sozialen Kompetenzen besitzen, können sie ihr Leben selbst in die Hand nehmen. (Vorschau verfügbar)
Laura Blanco, Silvia Carbonell, Norbert Landa (Oberstebrink, 2017)
Warum müssen wir manchmal tapfer sein? Warum können wir nicht alles haben, was wir haben wollen? Und was geschieht, wenn wir einander nicht vertrauen?
Christian Tielmann (Carlsen, 2023)
Fröhliche Vorlesegeschichte für Kita-Kinder über soziale Kompetenzen wie Höflichkeit, Respekt und Achtsamkeit. +++ Soziale Kompetenzen für Kinder im Kindergartenalter - Höflichkeit, Respekt, Achtsamkeit +++ .
Christian Tielmann (Carlsen, 2022)
Fröhliche Vorlesegeschichte über soziale Kompetenzen wie Konfliktfähigkeit und Hilfsbereitschaft. ___ Wir können das! Soziale Kompetenzen für Kinder im Kindergartenalter ___. Laya, Mika, Toni und Amir gehen zusammen in den Kindergarten am Wacholderweg.
Franz Petermann, Ute Koglin, Nandoli von Marées (Hogrefe Verlag, 2019)
Das erprobte Präventionsprogramm fördert emotionale und soziale Kompetenzen sowie die moralische Entwicklung von Kindern in der 3. und 4. Klasse. Vermittelt werden u.a. (Vorschau verfügbar)
Ute Koglin, Franz Petermann (Hogrefe Verlag, 2013)
Mit Hilfe des Verhaltenstrainings im Kindergarten können die emotionalen und sozialen Kompetenzen von Kindern im Alter von drei bis sechs Jahren gefördert werden. (Vorschau verfügbar)
Alexandra Würzer, Britta Siemer (Auer Verlag in der AAP Lehrerwelt GmbH, 2020)
Lesen und Textverständnis fördern: Texte mit praxisnaher Themenauswahl, z.B. Mobbing, Zivilcourage und Ehrenamt.
Tanja Jungmann, Katja Koch, Andrea Schulz (Reinhardt, 2021)
"Überall stecken Gefühle drin" weist auf das enorme Potenzial hin, sozial-emotionale Kompetenzen in Alltagssituationen in Kitas zu fördern.
Anne Häußler, Christina Happel, Antje Tuckermann (Verlag modernes lernen, 2023)
SOKO Autismus steht für einen gruppenpädagogischen Ansatz zur Förderung sozialer und kommunikativer Fähigkeiten bei Menschen mit Autismus. (Vorschau verfügbar)
Gert Jugert, Anke Rehder, Peter Notz, Franz Petermann (Beltz Juventa, 2017)
Soziale Kompetenzen trainieren Ein erheblicher Anteil von Jugendlichen entwickelt massive Verhaltensauffälligkeiten, darunter aggressive und weitere antisoziale Störungen.
Renate Zimmer (Herder, 2021)
MotorikPlus ist ein neu entwickeltes Verfahren zur Beobachtung und Dokumentation der motorischen sowie ("Plus") der sensorischen, sozialen, emotionalen und kognitiven Entwicklungsprozesse von Kindern im Alter von 1-6 Jahren in Kindertageseinrichtungen.
Herbert Scheithauer, Viola Braun, Laura König (Vandenhoeck & Ruprecht, 2019)
Schon in den unteren Jahrgangsstufen sollten mithilfe des Fairplayer.Manuals zivilcouragiertes und prosoziales Handeln gefördert, soziale Kompetenzen gestärkt und persönliche Verantwortungsübernahme unterstützt werden. (Vorschau verfügbar)
Anton Walcher, Stephan Warncke, Felix Klapprott (Vandenhoeck & Ruprecht, 2019)
Mit der Durchführung des wissenschaftlich evaluierten und mehrfach ausgezeichneten Fairplayer.Manuals werden zivilcouragiertes und prosoziales Handeln gefördert, soziale Kompetenzen gestärkt und persönliche Verantwortungsübernahme unterstützt. (Vorschau verfügbar)
Renate Zimmer (Herder, 2021)
MotorikPlus bietet z.B. als hervorragende Ergänzung zu BaSiK einen hohen Nutzen für den pädagogischen Alltag im Kindergarten, ist Grundlage für die Dokumentation der motorischen Entwicklung der Kinder, gute Basis für Elterngespräche.
Andrea Erkert (Ökotopia, 2011)
Das Buch bietet zahlreiche Lieder, Spiele und Angebote zur Förderung sozialer Kompetenzen, die Kinder für ihr tägliches Miteinander, im Kindergarten oder in der Schule brauchen. (Vorschau verfügbar)
Frank Murphy, Charnaie Gordon (Zuckersüss, 2021)
Wollen wir uns anfreunden? Die bunte Welt der Kinderfreundschaften - Vorlesebuch . Zusammen kichern und rumalbern, lernen und quatschen: Mit Freund_innen ist das Leben einfach schöner!
Renate Zimmer (Herder, 2021)
Das Instrument ist in unterschiedliche Skalen eingeteilt. Im Gegensatz zu anderen Instrumenten rückt es den prozesshaften Charakter der kindlichen Entwicklung in den Fokus der Aufmerksamkeit und zeichnet kein statisches Bild.
George Pennington (Synergia, 2017)
In diesem Buch geht es um die Grundlagen unserer Lebenstüchtigkeit. Wir bezeichnen diese Grundlagen als persönliche und soziale Kompetenzen. Im Business-Kontext spricht man von Soft Skills bzw. von Selbstmanagement.
Stefanie Otte-Löcker, Berit Menke (Schulz-Kirchner, 2017)
"Mein Kind ist ständig in Konflikte verwickelt - zu Hause, auf dem Pausenhof und im Sportverein.""Mein Kind ist sehr still - es meldet sich nicht im Unterricht und steht in Gruppen schnell am Rand, ohne sich zu beteiligen. (Vorschau verfügbar)
Jitske Schulte (Klett, 2016)
Teamgeister Schülerheft 3+4. Das klar strukturierte Arbeitsheft für die Klassen 3+4 bietet viele Möglichkeiten, zum Beispiel über die Themen Gemeinschaft, Kommunikation und Gefühle zu sprechen, zu schreiben und zu malen.
Ellen Wilms, Heiner Wilms (Klett, 2015)
Teamgeister Schülerheft 1+2. Das klar strukturierte Arbeitsheft für die Klassen 1+2 bietet viele Möglichkeiten, zum Beispiel über die Themen Gemeinschaft, Kommunikation und Gefühle zu sprechen, zu schreiben und zu malen.
Rosemarie Portmann (Don Bosco Medien, 2021)
Soziale Kompetenz ist eine Schlüsselqualifikation im Leben. Diese Spiele fördern soziales Verhalten und soziale Intelligenz von Kindern im Kindergarten- und Grundschulalter. (Vorschau verfügbar)
Berit Menke, Stefanie Otte-Löcker (Schulz-Kirchner, 2021)
"Mein Kind ist ständig in Konflikte verwickelt - zu Hause, auf dem Pausenhof und im Sportverein.""Mein Kind ist sehr still - es meldet sich nicht im Unterricht und steht in Gruppen schnell am Rand, ohne sich zu beteiligen. (Vorschau verfügbar)
Stefan Verra (Ariston, 2023)
Körpersprache der Geschlechter: Fallstricke kennen - Chancen nutzen. Wie oft fühlen wir uns ungerecht behandelt: »Warum will sie ihn - und nicht mich?« »Warum bekommt er mehr Gehalt - und ich nicht?
Franz Petermann, Heike Natzke, Nicole Gerken, Hans-Jörg Walter (Hogrefe Verlag, 2018)
Das Arbeitsheft dient als Ergänzung zum "Verhaltenstraining für Schulanfänger", einem Gruppenprogramm zur gezielten Förderung sozialer und emotionaler Kompetenzen. Es enthält alle notwendigen Arbeitsmaterialien für die Kinder. (Vorschau verfügbar)
Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.