Heinz Guderian (Motorbuch Verlag, 2003)
Heinz Guderian - im Zweiten Weltkrieg neben Rommel wohl bekanntester Panzerführer der deutschen Wehrmacht - in einer im Bildteil erweiterten Spezialausgabe. (Vorschau verfügbar)
Herbert Maeger (Rosenheimer Verlagshaus, 2018)
Als Achtzehnjähriger wächst Herbert Maeger in den Zweiten Weltkrieg hinein und erlebt ihn als unentrinnbares Schicksal.
Carsten Barth, Oliver Schaal (Börsenmedien, 2016)
Rund 60 Einsätze seit 1990. Weltweit. Zehntausende eingesetzte Soldaten. Hunderte Verletzte. Über 100 Todesfälle. Das sind die nackten Zahlen. (Vorschau verfügbar)
Ute Baur-Timmerbrink (Ch. Links Verlag, 2015)
Die große Sehnsucht nach der Wahrheit Zwischen 1945 und 1955 wurden in Deutschland und Österreich Hunderttausende Menschen geboren, deren Väter Soldaten der alliierten Besatzungstruppen waren.
Oberkommando der Wehrmacht (Adoria Verlag, 2014)
Die Schwarzmeer-Halbinsel war im Rußlandfeldzug ein bedeutender Kriegsschauplatz. Dieses Buch wurde erstmals 1943 von der Krim-Armee herausgegeben und gibt zahlreiche spannende Kampfberichte deutscher Soldaten wieder, wie z. B.
Christian Hardinghaus (Europa Verlag München, 2020)
Während Holocaust und Judenverfolgung seit Jahrzehnten ihren berechtigten Platz besetzen, haben wir vergessen, die Soldaten, die auf deutscher Seite im Zweiten Weltkrieg gekämpft haben, zu fragen, wie das alles wirklich war im Krieg. (Vorschau verfügbar)
Alex Kershaw (DTV, 2015)
500 Tage Krieg im fernen Europa. 500 Tage Krieg im fernen Europa. Felix Sparks (1917-2007) stammte aus einer Bergarbeiterfamilie in Arizona und ließ sich nach der High School von der Armee anwerben, weil er in der Großen Depression keine Arbeit ... (Vorschau verfügbar)
Heike Groos (Fischer Taschenbuch, 2011)
In Afghanistan und anderen Krisengebieten riskieren unsere Soldaten Tag für Tag ihr Leben. Wieder heimgekehrt, treffen sie mit ihren Erlebnissen oft auf Desinteresse, Unverständnis und sogar offene Ablehnung.
Svea Hammerle, Hans-Christian Jasch, Stephan Lehnstaedt (Metropol, 2019)
Im ersten Teil des Bandes nehmen Forscherinnen und Forscher aus unterschiedlichen wissenschaftlichen Disziplinen eine historische Kontextualisierung des Überfalls auf Polen vor.
Christian Huber (Rosenheimer Verlagshaus, 2018)
Millionen von Soldaten verloren im Zweiten Weltkrieg ihr Leben, viele waren durch die körperlichen und seelischen Verletzungen nie mehr dieselben.
Ruedi Baumann (CMS Verlagsgesellschaft, 2018)
PANZERBLUT IN MEINEN ADERNEs geht eine eigentümliche und irrationale Faszination aus von diesen fünfzig Tonnen schweren Centurion-Kolossen der Schweizer Armee der 70er-Jahre des letzten Jahrhunderts.
Thomas Rathsack (Riva Verlag, 2018)
Die Jäger: eine Eliteeinheit, tödlich wie die Navy SEALs, eingesetzt in den gefährlichsten Kriegsregionen im Kampf gegen den Terror. Thomas Rathsack ist Jäger 229. Nach den Anschlägen vom 11. (Vorschau verfügbar)
Klaus G. Förg (Rosenheimer Verlagshaus, 2019)
Durch die Härten des Zweiten Weltkriegs wurde eine ganze Generation geprägt. Einige der letzten Überlebenden dieser Zeit lässt Klaus G. Förg nun zu Wort kommen.
Nariman Hammouti-Reinke (Rowohlt TB., 2019)
Was läuft schief in der Bundeswehr? Eine Soldatin mit Migrationshintergrund spricht Klartext. Neonazis und sadistische Offiziere: So sieht das Bild aus, das viele von der Bundeswehr malen.
Als Mängelexemplar
4,99 € inkl. MwSt.
Statt: 14,99 €1
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 3-6 Werktage
Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.