André Giogoli (Rheinwerk Verlag, 2023)
Lernen Sie, das Licht zu sehen! Wenn Sie dieses Buch zur Hand nehmen und Ihre Fotografie auf Schwarzweiß reduzieren, erhalten Sie einen anderen Blick auf Motive, ein besseres Verständnis der Fototechnik sowie mehr Kontrolle über Ihr Bild von der ...
Rainer Wohlfahrt (dpunkt, 2021)
Der kompakte Einstieg von Kamerakauf bis Dunkelkammer Wichtige Tipps für Kamera-/Objektivkauf Filmentwicklung schnell und genau erklärt Zeigt alle Schritte der ...
Rainer Wohlfahrt (dpunkt, 2021)
Der kompakte Einstieg von Kamerakauf bis Dunkelkammer Wichtige Tipps für Kamera-/Objektivkauf Erklärt Filmentwicklung schnell und genau Zeigt alle Schritte der Dunkelkammerarbeit Schwarzweißfilme sind einfach und preiswert selbst zu ...
Rainer Wohlfahrt (dpunkt, 2021)
Der kompakte Einstieg von Kamerakauf bis Dunkelkammer Wichtige Tipps für Kamera-/Objektivkauf Erklärt Filmentwicklung schnell und genau Zeigt alle Schritte der Dunkelkammerarbeit Schwarzweißfilme sind einfach und preiswert selbst zu ...
Andreas Jorns (dpunkt, 2016)
Kein anderes Genre der Fotografie ist so populär, aber auch so umstritten wie die Aktfotografie, nicht ohne Grund auch die »Königsdisziplin der Fotografie« genannt.
Andreas Jorns (dpunkt, 2017)
Kein anderes Genre der Fotografie ist so populär, aber auch so umstritten wie die Aktfotografie, nicht ohne Grund auch die 'Königsdisziplin der Fotografie' genannt.
Andreas Jorns (dpunkt, 2017)
Kein anderes Genre der Fotografie ist so populär, aber auch so umstritten wie die Aktfotografie, nicht ohne Grund auch die 'Königsdisziplin der Fotografie' genannt.
Jürgen Gulbins, Andreas Zachmann (dpunkt, 2022)
Schwarzweiß sehen, fotografieren und Fotos konvertieren. - Schwarzweiß »sehen« lernen. - Farbbilder zu SW konvertieren. - Optimale Bearbeitung bis hin zum Druck.
Jürgen Gulbins, Andreas Zachmann (dpunkt, 2022)
Schwarzweiß sehen, fotografieren und Fotos konvertieren Schwarzweiß »sehen« lernen Farbbilder zu SW konvertieren Optimale Bearbeitung bis hin zum Druck Schwarzweißaufnahmen - oder generell monochrome Bilder - haben ihren eigenen ...
Jürgen Gulbins, Andreas Zachmann (dpunkt, 2022)
Schwarzweiß sehen, fotografieren und Fotos konvertieren Schwarzweiß »sehen« lernen Farbbilder zu SW konvertieren Optimale Bearbeitung bis hin zum Druck Schwarzweißaufnahmen - oder generell monochrome Bilder - haben ihren eigenen ...
Alexander Dacos (MITP-Verlag, 2017)
Reduktion auf das Wesentliche: Sehen und denken in Schwarz-WeißLicht und Schatten gezielt für die Bildwirkung einsetzenSchwarz-Weiß-Umwandlung mit Photoshop & Co.
Timm Stütz (Engelsdorfer Verlag, 2022)
Kann Fotografie Antidotum sein - in unmenschlichen Zeiten? Was kann Fotografie als Kunst überhaupt? Erst einmal ist sie eine scheinbar unkomplizierte und expressionale Kunstform. Darf alles, fast alles! Auch Paparazzi.
Federico Povoleri (teNeues Verlag, 2022)
Sprachen: Deutsch, EnglischFormat: 29 x 23,5 cm, 224 SeitenVenedig, wie es keiner kennt: ein überraschender und intimer Blick auf die "Serenissima"Einziger Bildband über Venedig auf dem Markt in Schwarz-WeißEin Sohn der Stadt setzt der vergänglichen ...
John Walmsley (White Star, 2018)
Für John Walmsley ist Schwarz-Weiß-Fotografie die Rückkehr zu den Wurzeln der Kunst des Fotografierens. (Vorschau verfügbar)
Marlene Streeruwitz, Arven Sakti Kralj Szomi (Bahoe Books, 2021)
«Arven Sakti Kralj Szomi inszeniert ihre Figuren in traum- und märchenhaften Zusammenhängen, die Erinnerungen an Kindheit evozieren und Wunschwelten widerspiegeln.»
Sergio Fabio Berardini, Matthias Harder (DCV Dr. Cantzsche, 2021)
SCHÖNHEIT UND MELANCHOLIE, LEBENSLUST UND VANITAS Das Werk der amerikanischen Fotografin Vera Mercer (geb. 1936 in Berlin, lebt und arbeitet in Omaha und Paris) ist kaum zu fassen.
Michael Schupmann (Imhof, 2020)
Seit den 1980er Jahren hat der Mediziner Michael Schupmann eine exquisite Foto-Sammlung zusammengetragen.
Jewgenij Samjatin (Hartmann Projects, 2022)
In Anlehnung an den Ausspruch des französischen Filmregisseurs Robert Bresson »Mach sichtbar, was vielleicht ohne dich nie wahrgenommen worden wäre«, fotografierte der Berliner Fotograf Günter Steffen zwischen 1984 und 1989 einen beeindruckenden ...
Volker Figueredo Véliz (dpunkt, 2021)
Mehr als nur ein BildbandGeschichten und Momente, fotografisch festgehalten und erzähltEin Einblick in das wahre Kuba - befreit von Klischees. Kuba ist einer der verführerischsten, exotischsten und romantischsten Orte, die Fotografierende finden können.
Katja Flint (Distanz Verlag, 2019)
Schwarz-Weiß-Porträts als innere Bilder menschlicher Gefühlswelten Seit über dreißig Jahren formt und verkörpert Katja Flint (geb.
Thomas Brotzler (dpunkt, 2016)
Thomas Brotzler vermittelt Ihnen in diesem Buch, wie Sie aus Architekturmotiven stimmungsvolle Schwarzweißbilder erstellen können. Schauen Sie ihm bei seiner Arbeit über die Schulter, von der Planung und Motivsuche über die Bildgestaltung bis hin zur ...
Michael Bertram (DCV Dr. Cantzsche, 2021)
DAS ATOMKRAFTWERK MÜLHEIM-KÄRLICH 1975-2019Im Jahr 1975 startete in Mülheim-Kärlich der Bau des einzigen Kernkraftwerks in Rheinland-Pfalz.
Long-Nong Huang (YUNA, 2022)
Das perfekte Weihnachtsgeschenk für alle Hobby-Fotografen und solche, die es werden möchten! Was braucht das perfekte Bild?
Paul Bellaart (Distanz Verlag, 2020)
Virtuose Aktfotografie Die Fotografien von Paul Bellaart (geb. in Leiden, Niederlande; lebt und arbeitet in Amsterdam) bestechen durch ihre narrative Kraft und sind mehr als nur Auftragsarbeiten.
Uwe Rausch (Edition AV, 2020)
"Mit seinen eindrucksvollen Illustrationen hat Uwe Rausch nachhaltig dazu beigetragen, dass in der Werkausgabe zu Gustav Landauer zusätzlich der künstlerische Aspekt aufscheint."Dr.
Joachim Kraus (transpress, 2019)
Museumslokomotiven erfreuen nicht nur die Fahrgäste, sondern auch die Fotografen entlang der Strecke. (Vorschau verfügbar)
Claudia Grabowski (Schünemann, 2021)
Auf und ab. Rauf und runter. Hin und her. Oben und unten. Staubige Sommernachmittage, unbeschwertes Bauchkribbeln, die Abenteuerlust im Kleinen.
Dr. Lydia Niehoff (Schünemann, 2020)
Bremische Stadtentwicklung in beeindruckenden Bildern und packenden Texten erzählt Bremer Stadtplanungsgeschichte von 1945 bis 2020 erzählt diese mit 170 Fotografien, Skizzen und Dokumenten illustrierte Chronik der Aufbaugemeinschaft Bremen e. V.
Oliver Seltmann, Martin Langer, Martin Langer (Seltmann Publishers, 2021)
Die 80er Jahre sind noch gar nicht so lange vorbei, aber optisch hat sich vieles verändert. Die s/w-Fotografien von Martin Langer zeigen den Alltag zu Beginn der 80er Jahre in Ostwestfalen-Lippe, im Speziellen in seinen Städten Bielefeld, Detmold, ...
Klaus Fengler, Tom Dauer (Knesebeck, 2021)
Atemberaubende Fotografien zeitgenössischer Expeditionen . Möchte man die Natur jenseits der bewohnten Welt erkunden, lauern viele Herausforderungen und Gefahren: Man kämpft gegen Erschöpfung, Dehydration und erbarmungslosen Wind, ... (Vorschau verfügbar)
Antonino Zambito, Andreas Pflaum (Franzis, 2014)
Schwarzweiß-Fotografie - einfach nur Anachronismus oder die hohe Schule der Fotografie? Schwarzweiß-Fotografie ist heute die hohe Kunst der Fotografie.
Antanas Sutkus (Steidl, 2018)
This book is a rich overview of Antanas Sutkus' photos of the people of his native Lithuania during its occupation by the Soviet Union. (Vorschau verfügbar)
Torsten Andreas Hoffmann (dpunkt, 2020)
Starke Bilder gestalten und eine eigene Handschrift entwickelnLandschaft, Architektur, Street und Porträt gekonnt in Schwarzweiß umsetzenTipps für die Bildkomposition und Bildspannung in der monochromen Fotografie.
Joaquim Paulo (Taschen Verlag, 2021)
In dieser gewaltigen Groove-Kollektion trifft Psychedelic auf Black Power, sexuelle Befreiung auf soziales Gewissen, authentische Schwarzweiß-Fotografie auf surrealen Comicstil.
Oliver Bräuer (transpress, 2022)
Sachsen zählte in den 1980er Jahren zu den letzten Dampflok-Refugien der Deutschen Reichsbahn der DDR. Oliver Bräuer hat diese Zeit erlebt und im Bild festgehalten. (Vorschau verfügbar)
Norbert Rosing (Tecklenborg, 2021)
Auf den Spren von Ansel AdamsYosemite, Sequoia, Joshua Tree, Vermillion Cliffs, Monument Valley - allein der Klang dieser Namen beflügelt die Fantasie.
Torsten Andreas Hoffmann (dpunkt, 2021)
Entdecken Sie die Ausdrucksformen der Schwarzweißästhetik! Bilder grafisch gestalten, sich von Klischees befreien und eine eigene Handschrift entwickeln Schwarzweiß in den Genres Landschaft, Architektur, Street und Porträt Bildkomposition ...
Torsten Andreas Hoffmann (dpunkt, 2021)
Entdecken Sie die Ausdrucksformen der Schwarzweißästhetik! Bilder grafisch gestalten, sich von Klischees befreien und eine eigene Handschrift entwickeln Schwarzweiß in den Genres Landschaft, Architektur, Street und Porträt Bildkomposition ...
Staatliche Kunstsammlungen Dre (Sandstein, 2022)
Die Entwicklung der Fotografie in Deutschland ist eng mit Sachsen und Dresden verbunden. Die Elbestadt schrieb in vielen Bereichen Fotogeschichte - und war europaweit einer der bedeutendsten Standorte entsprechender Produktionsstätten.
Daan Schoonhoven, Stephanie Wloch (dpunkt, 2018)
Landschaften sind ein zeitloses künstlerisches Sujet und für Fotografierende eine Quelle der Inspiration, Besinnung und Entspannung.
Norbert Rosing (Tecklenborg, 2018)
Der für seine außergewöhnlichen Landschafts- und Tieraufnahmen bekannte Fotograf Norbert Rosing hat eine große Jugendliebe wiederentdeckt: die Schwarzweiß-Fotografie.
Torsten Kieslich (Rheinwerk Verlag, 2018)
Mit diesem Buch gelingt Ihnen der Einstieg in Lightroom Classic CC! Torsten Kieslich vermittelt Ihnen anschaulich und leicht verständlich, wie Sie Ihre Bilder verwalten, bearbeiten und präsentieren.
Rainer Hoffmann, Simone Hoffmann (Vierfarben, 2019)
Ihren Bildern fehlt noch das gewisse Etwas? Dieses Buch zeigt Ihnen, wie Sie zu Ergebnissen kommen, die den Betrachter fesseln. Schärfen Sie Ihren Blick für das Motiv und gestalten Sie mit Licht, Farben und Strukturen eindrucksvolle Fotos.
Simone Naumann (dpunkt, 2019)
Wie Sie mit Ihrem Smartphone bessere Fotos machen - gut komponiert, richtig belichtet und perfekt bearbeitet - lernen Sie mit diesem Buch.
Simone Naumann (dpunkt, 2019)
Wie Sie mit Ihrem Smartphone bessere Fotos machen - gut komponiert, richtig belichtet und perfekt bearbeitet - lernen Sie mit diesem Buch.
Simone Naumann (dpunkt, 2019)
Jede(r) kann fotografieren! Lernen Sie, mit Ihrer Handy-Kamera richtig gute Fotos zu machen. Nach ein paar Grundlagen steigen Sie ein in Porträt-, Landschafts-, Eventfotografie und mehr.
Torsten Kieslich (Rheinwerk Fotografie, 2018)
Mit diesem Buch gelingt Ihnen der Einstieg in Lightroom Classic CC! Torsten Kieslich vermittelt Ihnen anschaulich und leicht verständlich, wie Sie Ihre Bilder verwalten, bearbeiten und präsentieren.
Corry DeLaan, Corry de Laan (dpunkt, 2009)
Die moderne Fotografie mit Digitalkameras und Bildverarbeitungsprogrammen suggeriert, dass es ein Kinderspiel sei, gute Bilder zu machen. Aber allzu oft sehen die Bilder hinterher am Monitor des Computers gar nicht so aus, wie man sie erlebt hat.
Joaquim Paulo (Taschen Verlag, 2022)
Über 500 Plattencover, die afroamerikanische Musik in der Phase visualisieren, als sie international und einflussreich wurde - von Marvin Gaye über James Brown, Curtis Mayfield und Michael Jackson bis hin zu Prince.
Barbara Rieger (Kremayr & Scheriau, 2017)
Das Wiener Kaffeehaus ist seit jeher ein theatralischer Ort, in dem sich Schreibende inszenieren, inspirieren oder zurückziehen.
Linn Schröder (Hartmann Projects, 2021)
(Please scroll down for English version) Die Fotografien in ICH DENKE AUCH FAMILIENBILDER beschäftigen sich auf verschiedenen Ebenen mit einer der ursprünglichsten Aufgaben der Fotografie, dem Einfangen und Festhalten von Erinnerungen.
Alke Hollwedel, Loredana Nemes (Hartmann Projects, 2021)
(Please scroll down for English version) Für ihre neue Arbeit IMMERGRÜN portraitierte Loredana Nemes langjährige Paare, die sich aufgrund eines Aufrufs in der Ludwigsburger Kreiszeitung als Liebende gemeldet hatten.
Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.