Sophie Heisenberg (Nova MD, 2020)
Mein Buchplaner | Buch schreiben und veröffentlichen leicht gemachtDer Autorenplaner für alle deine Ideen zu deinem neuen Buchprojekt.
Charles Bukowski (Maro-Verlag, 2019)
»Wenn man mir die Hände abhackt, tippe ich eben mit den Zehen weiter«, so das Credo von Charles Bukowski, für den das Schreiben neben Alkohol und Frauen eine große Leidenschaft, ja ein »idiotischer Drang« war, dem er sich sein Leben lang weder ...
Ilka Piepgras (Kein & Aber, 2020)
Dieses Buch feiert die Vielfalt und Größe schreibender Frauen. Schreiben ist harte Arbeit, das gilt unabhängig vom Geschlecht, und es ist Synonym für allerhöchste Konzentration. Bislang sind Werkstattberichte von Frauen rar. (Vorschau verfügbar)
Sol Stein (Autorenhaus, 2015)
Sol Stein weiß, worüber er schreibt: Er ist ein international erfolgreicher Bestsellerautor (Der junge Zauberer), war 36 Jahre Lektor berühmter Autoren (James Baldwin, Dylan Thomas, Elia Kazan u.v.a. (Vorschau verfügbar)
Doris Dörrie (Diogenes, 2019)
Schreiben heißt für Doris Dörrie, das eigene Leben bewusst wahrzunehmen. Wirklich zu sehen, was vor unseren Augen liegt. Oder wiederzufinden, was wir verloren oder vergessen haben. Es ist Trost, Selbstvergewisserung, Anklage, Feier des Lebens.
Durs Grünbein (Suhrkamp, 2003)
In den neun Aufsätzen bzw. Reden dieses Bandes umkreist Durs Grünbein Voraussetzungen, Bedingungen und Folgen des Schreibens.
Oliver Ruf (UTB, 2016)
Was heißt Kreatives Schreiben? Wo ist es entstanden? Was umfassen dessen Theorien und wie gestaltet sich seine Praxis? Für welche Felder ist Kreatives Schreiben relevant und in welcher Form? (Vorschau verfügbar)
Christa Zopfi, Emil Zopfi (Zytglogge-Verlag, 2001)
Bonni Goldberg (Autorenhaus, 2017)
"Ich habe das Buch Raum zum Schreiben genannt, weil jede Seite, jedes Kapitel eine Tür öffnet: zur Fantasie, zum Intellekt, zur Seele und zur Gefühlsebene. (Vorschau verfügbar)
Lutz von Werder (marixverlag, 2016)
Das tausendfach und erfolgreich erprobte Handbuch zum Kreativen Schreiben - mit Schreibspielen, Schreibprojekten und Vielem mehr Das Lehrbuch stellt die in Deutschland relativ neue Methode des kreativen Schreibens vor.
Doris Dörrie (Diogenes, 2020)
Schreiben heißt für Doris Dörrie, das eigene Leben bewusst wahrzunehmen. Wirklich zu sehen, was vor unseren Augen liegt. Oder wiederzufinden, was wir verloren oder vergessen haben. Es ist Trost, Selbstvergewisserung, Anklage, Feier des Lebens.
Christian Schärf (Duden / Bibliographisches Institut, 2012)
Dieser Band der Reihe "Kreatives Schreiben" ist ein Gang durch die Katakomben des Grauens und die Büros der Privatdetektive: Inspiration von Edgar Allan Poe bis Jussi Adler-Olsen.
Alfons Huckebrink, Frank Lingnau (Daedalus, 2020)
Schreiben will gelernt sein. Denn das Verfassen literarischer Texte bedeutet vor allem solides Handwerk, dessen Kunstbegriffe und -griffe sich über Jahrtausende herausgebildet und immer wieder verändert haben.
James N Frey (Emons Verlag, 2016)
Wie schreibt man einen Roman? Diese Frage beschäftigt viele. Denn so manches lernt man auf Schule und Uni, aber das bestimmt nicht. James N.
Natascha Becker (Humboldt, 2009)
Richtig angepackt, kann der Traum vom eigenem Buch einfacher wahr werden, als die meisten Autoren glauben. Von der Buchidee über Schreibtechniken bis zur Verlagssuche und Publikation verrät Natascha Becker alles Wissenswerte für potenzielle Autoren. (Vorschau verfügbar)
James N. Frey (Emons Verlag, 1998)
Mit seinem ersten Buch "Wie man einen verdammt guten Roman schreibt" hat James N. Frey viele zufriedene Leser gefunden und sicher das ein oder andere Manuskript auf den Weg gebracht.
Josef Haslinger, Hans-Ulrich Treichel (Suhrkamp, 2004)
In den angelsächsischen Ländern gibt es das Fach »creative writing« und in Deutschland zahllose Ratgeber, die den schnellen Weg zum Bestseller versprechen.
Lajos Egri (Autorenhaus, 2011)
Prämisse, Charakter, KonfliktJeder Charakter muss davon überzeugt sein, dass die Handlung, die ihm von der Prämisse diktiert wird, die einzig mögliche ist. (Vorschau verfügbar)
Bernhard Schlink (Diogenes, 2011)
In seinen Heidelberger Poetikvorlesungen (Mai/Juni 2010) denkt der Autor Bernhard Schlink darüber nach, was ihn beim Schreiben bewegt und welche Maximen für ihn dabei Gültigkeit haben.
Howard S. Becker (Campus Verlag, 2000)
Wie schreibe ich eine wissenschaftliche Arbeit? Inhaltsverzeichnis: VorwortSprachunterricht für graduierte StudentenSelbstpräsentation und AutoritätDer einzig richtige WegRegieren nach GehörDie Kunst des professionellen SchreibensRisiken"Raus damit" ... (Vorschau verfügbar)
Roy Peter Clark (Autorenhaus, 2008)
Die 50 Grundsätze guten Schreibens führen den Leser ohne Umweg direkt zu den Fragen, wie gute Texte entstehen. Praktische Arbeitsbeispiele und Schreibanleitungen münden am Ende jedes Kapitels in einem "Workshop". (Vorschau verfügbar)
Roy P Clark (Autorenhaus, 2014)
Im Internetzeitalter ist das Schreiben kurzer Texte zur unerlässlichen Kompetenz geworden. Clark beschreibt wie man effektive und kraftvolle Titel, Überschriften, Essays, Marketingtexte, Tweets, Briefe, ja sogar Selbstdarstellungen fürs ... (Vorschau verfügbar)
Jhumpa Lahiri (Rowohlt, 2017)
Die amerikanische Bestsellerautorin Jhumpa Lahiri («Das Tiefland», «Einmal im Leben») hat ein gewagtes Experiment unternommen.
Als Mängelexemplar
4,99 € inkl. MwSt.
Statt: 14,95 €1
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 3-6 Werktage
Jürgen Vom Scheidt (BUCH & media, 2006)
In seiner Schreibanleitung demonstriert der Autor anhand vieler Beispiele die positive Kraft, die im Verfassen von Texten wirksam ist und die sich jeder, nicht nur der Schriftsteller und Journalist, zunutze machen kann. (Vorschau verfügbar)
Oliver Gorus (GABAL, 2017)
Oliver Gorus der Literaturagent für Sachbücher. Der Buchmarkt hat seine eigenen Gesetze. Nur wer sie kennt, kann in diesem Markt reüssieren. Dass dies so ist, hat sich unter den Sachbuchautoren längst herumgesprochen. (Vorschau verfügbar)
Katrin Girgensohn, Ramona Jakob (Schneider Hohengehren, 2010)
Der vorliegende Band ist ein Praxisbuch für alle, die Lust haben, in der Gruppe zu schreiben.Die literarische Geselligkeit lebt durch das Abenteuer, gemeinsam mit anderen kreative Prozesse zu erleben. (Vorschau verfügbar)
Axel Hollmann, Marcus Johanus (Wiley-VCH Dummies, 2019)
Haben Sie auch schon einmal mit dem Gedanken gespielt, Ihren eigenen Roman zu schreiben? Dieses Buch begleitet Sie auf Ihrem Weg als Schriftsteller. (Vorschau verfügbar)
Silke Heimes (Tectum-Verlag, 2018)
Wie schreibe ich spannend? Wie bringe ich den Leser dazu, weiterzulesen? Am besten atemlos. Diese Fragen sind fürs literarische Schreiben ebenso relevant wie fürs faktische.
Hanns-Josef Ortheil (Duden / Bibliographisches Institut, 2013)
Der Schreibkurs für alle, die über sich selbst schreiben wollen. Der Bestsellerautor Hanns-Josef Ortheil zeigt in "Schreiben über mich selbst" die wichtigsten Spielformen des autobiographischen Schreiben: von der Kindheitserinnerung über typische ...
Arno Geiger (Hanser, 2019)
"Mitten im Schreiben lerne ich, wie ich leben muss." - Arno Geiger über sein Leben, sein Schreiben und seine Romane . "Beim Schreiben nehme ich meine Figuren als das an, was sie sind, Helden und Hasenfüße in einem - ob´s mir gefällt oder nicht.
Marion Gay (Autorenhaus, 2012)
100 Schreibspiele für den Unterricht - von der Autorin in der Praxis erprobt. Jedes Schreibspiel wurde im Schulunterricht ausprobiert. Die Texte zu den Beispielen sind von Schülern der Klassen 2 bis 13 geschrieben worden. (Vorschau verfügbar)
Judith Engst (Duden / Bibliographisches Institut, 2008)
Sie suchen einen originellen Aufhänger für Ihre Geburtstagsrede? Sie möchten Ihren Glückwunsch oder Dank individuell formulieren? Sie wollen im alljährlichen Weihnachtsbrief an Ihre Kunden nicht die üblichen Floskeln verwenden?
Christopher Keane (Autorenhaus, 2013)
Um zu lernen, wie man ein gutes Drehbuch schreibt, muss man das Handwerk des Drehbuchschreibens beherrschen und Drehbücher lesen. In diesem Band finden Sie beides:. Teil I:. (Vorschau verfügbar)
Barbara Pachl-Eberhart (Integral, 2017)
So wird der Traum vom Schreiben Wirklichkeit. Losschreiben, wenn die Seele drückt. Schreiben, wenn die Stimme gerade nichts sagen kann. Schreiben, wenn die eigene Meinung einen Platz haben will.
Joanne Fedler (mvg verlag, 2020)
Die Bestsellerautorin Joanne Fedler ist überzeugt davon, dass jeder eine besondere Geschichte hat, die es wert ist, erzählt zu werden. Schreiben hilft, einen klaren Blick zu bekommen und neue Perspektiven zu gewinnen. (Vorschau verfügbar)
Lutz von Werder, Barbara Schulte-Steinicke (Patmos Verlag, 2010)
Ann Cotten (Sonderzahl, 2018)
Dass Schreiben wie Gehen ist, ist ein von notorisch Unermüdlichen überlaufener geistiger Trampelpfad.
Eva Maria Kohl, Michael Ritter (Kallmeyer, 2010)
So finden Sie den passenden "Schreib-Spielraum"Schreiben gewinnt an Bedeutsamkeit für Kinder, sobald sie es als ganz persönliche Ausdrucksmöglichkeit entdecken.
Hanns-Josef Ortheil (Duden / Bibliographisches Institut, 2017)
Trainieren Sie die Basisfähigkeiten des Schreibens und gehen Sie bewusst den Weg von der einfachen Weltbeobachtung hin zum literarischen Text. Lernen Sie, wie literarische Einfälle entstehen und wie man mit ihnen weiterarbeitet.
Georg Maag (DTV, 2009)
Dieses Buch erklärt, wie man Geschichten erfindet und aufschreibt. Mit vielen berühmten Beispielen aus der Kinderliteratur. Geschichtenbuch und Schreibwerkstatt in einem .
Georg Thiel (Braumüller, 2020)
Er ist gekommen, um autobiografisches Schreiben zu lernen. Geschickt hat ihn seine Frau, damit er beim Umbau zu Hause nicht im Weg herumsteht.
Lida Winiewicz (Braumüller, 2019)
Schreiben für Bühne, Film und Fernsehen ist unvorhersehbar. Man kann, mit redlichem Bemühen und einer gewissen Schmerztoleranz, die Qualität der eigenen Arbeit verbessern, nicht aber die Umstände, unter denen siestattfindet.
Louie Stowell (Usborne Verlag, 2017)
Einfache, schrittweise Anleitungen für kleine Schriftsteller Für die Autoren von morgen. Für die Autoren von morgen Ob spannende Kriminalgeschichte, zauberhaftes Märchen oder der erste eigene Comic: Dieses Buch begleitet kleine Nachwuchsautoren auf ...
James N Frey (Emons Verlag, 2011)
Ganz gleich, ob Sie einen Thriller als Roman oder als Drehbuch schreiben wollen, 'Wie man einen verdammt guten Thriller schreibt' begleitet Sie während des gesamten kreativen Prozesses. James N.
Brigitte Pyerin (Beltz Juventa, 2019)
Damit wissenschaftliches Schreiben gelingt Wissenschaftliches Schreiben ist keine Hexerei, jeder und jede kann es lernen.
Daniel Kehlmann, Heinrich Detering (Kampa Verlag, 2019)
Seinen ersten Roman Beerholms Vorstellung verfasste Daniel Kehlmann während seines Studiums in Wien. Ein Literaturkritiker riet ihm, ihn in der Toilette herunterzuspülen.
Mario Vargas Llosa (Suhrkamp, 2004)
Er hat zahlreiche Romane geschrieben, viele Essays und Artikel verfaßt - Mario Vargas Llosa zählt zu den erfolgreichsten Schriftstellern unserer Zeit.
James N. Frey (Emons Verlag, 2019)
Einen verdammt guten Krimi zu schreiben, das fordert Frey von den Autoren. Ein verdammt guter Krimi ist für ihn ein spannender Roman mit wirklichen, lebensechten Figuren.
Sylvia Englert (Autorenhaus, 2013)
Elizabeth George (Goldmann, 2022)
Talent, Leidenschaft und Disziplin: Ohne diese drei Eigenschaften ist für Elizabeth George eine literarische Karriere nicht denkbar.
Silke Heimes (Vandenhoeck & Ruprecht, 2015)
Schreiben entlastet, schafft Ordnung im Chaos, verhilft zu Einsichten und führt zu einem reichen und lebendigen Leben. (Vorschau verfügbar)
Doris Dörrie (Diogenes, 2021)
Dieses Buch ist eine persönliche Einladung an jeden von uns, selbst zum Stift zu greifen und über das eigene Leben nachzudenken.
Keri Smith (Verlag Antje Kunstmann, 2015)
In diesem Buch wird nichts fertig gemacht, sondern etwas Großartiges nimmt hier seinen Anfang: eine neue, eigene Welt! Mach dir deine Welt, wie du sie gerne hättest, ruft Keri Smith uns zu.
Hanns-Josef Ortheil, Klaus Siblewski (Luchterhand Literaturverlag, 2008)
Vom Schreiben zwischen Kunst und Handwerk: Auf bisher einzigartige Weise beleuchten der Autor Hanns-Josef Ortheil und der Lektor Klaus Siblewski anhand von prominenten Beispielen und eigenen Erfahrungen alle Facetten des kreativen Prozesses: von der ...
Lily King (Beck, 2021)
Nach dem gefeierten Bestseller "Euphoria" erzählt Lily King in "Writers & Lovers" treffsicher, intelligent und mit ureigenem Humor die Geschichte einer ebenso starken wie zerbrechlichen jungen Frau - und von der Zerrissenheit zwischen den Zwängen ...
Martin Seel (S. Fischer Verlag GmbH, 2018)
Müssen Philosophierende jederzeit recht haben wollen, selbst dann, wenn sie schreiben? Nein, antwortet Martin Seel: Sie müssen es nicht, wenn sie so frei sind, Gedankenspiele zu spielen, ohne Angst vor den Abenteuern der Künste zu haben.
Edmund Brandt (Nomos, 2016)
In dem Band werden die typischerweise auftretenden Schwierigkeiten im Zusammenhang mit der Anfertigung wissenschaftlicher Abschlussarbeiten thematisiert und Schritt für Schritt konkrete Tipps zu ihrer Überwindung gegeben.
Anna Baar (Wallstein, 2021)
»Am Ende trifft alles zu, gerade das Ausgedachte.« Über die prophetische Kraft des Schreibens.Eine Geschichtenerfinderin wird beauftragt, ihre Fortsetzungsstory für ein Frauenmagazin in der nächsten Ausgabe zu Ende zu bringen.
Jhumpa Lahiri (Rowohlt, 2017)
Die amerikanische Bestsellerautorin Jhumpa Lahiri («Das Tiefland», «Einmal im Leben») hat ein gewagtes Experiment unternommen.
Nabiha Mheidly (Rieder, 2020)
Das Buch handelt vom Schreiben und der Beziehung des Schriftstellers zu seinen Figuren. Eigentlich muss der Schriftsteller seiner Figur, der Katze, nur dabei zusehen, wie sie durch die Geschichte geht, und alles aufschreiben.
Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.