Kathrin Siegenthaler, Marcus Pfister (NordSüd Verlag, 2017)
Wenn Sankt Nikolaus Anfang Dezember mit seinem Eselchen und dem schwer bepackten Schlitten zu den Kindern kommt, wird er immer von Knecht Ruprecht begleitet. Wie der Nikolaus zu seinem treuen Begleiter kam, das erzählt uns diese Geschichte.
Ineke Verschuren (Urachhaus, 2019)
Diese bewährte Sammlung mit Geschichten zu Michaeli, SanktMartin und Nikolaus enthält Legenden und Erzählungenvon Selma Lagerlöf, Leo Tolstoi, Michael Bauer, Erika Dühnfortund Jakob Streit sowie Märchen und Legenden aus Irland, ... (Vorschau verfügbar)
Jakob Streit (Freies Geistesleben, 2022)
In vierzehn Episoden lernen wir in Nikolaus einen Mann kennen, der sich entschieden und mutig für die Armen und Schwachen einsetzt.
Clement Clarke Moore, Thomas Nast (Edition Tintenfaß, 2017)
Das bekannteste englische Weihnachtsgedicht »The Night before Christmas«, 1823 erstmals erschienen, wird hier in einer witzigen neuen Versübersetzung vorgelegt, zusammen mit dem englischen Original und den klassischen Bildern des bekanntesten ...
Suse Klein (Kaufmann, 2021)
Komm, wir feiern! Kitafeste von Juli bis Dezember: Erntedankfeiern, aber auch Halloween und Sankt Martin warten in Ihrer Kita darauf, gefeiert zu werden. Dann beginnt die Advents- und Vorweihnachtszeit mit all ihren kleinen und großen Festen. (Vorschau verfügbar)
Felix Timmermans (Insel Verlag, 2018)
Sankt Nikolaus und Knecht Ruprecht haben bei der Verteilung der Weihnachtsgeschenke die kleine Cäcilie, das bravste Kind der ganzen Welt, vergessen. Doch zum Glück steht im Laden von Trinchen Mutser noch ein großes Schokoladenschiff.
Eleonore Schmid (NordSüd Verlag, 2015)
Schon im Herbst erzählen die Tiere im Wald von Sankt Nikolaus. Auch Glisglis, der Siebenschläfer, möchte ihm dieses Jahr einmal begegnen. Doch er hat Mühe wach zu bleiben. So verpasst er ihn beinahe, doch die aufmerksame Eule weckt ihn noch rechtzeitig.
Marianne Magolt, Hans Magolt, Christa Roelcke (Schott Music, 2022)
Die Jahreszeiten Herbst und Winter kennen eine Fülle von Volks- und Kinderliedern, die zu den verschiedensten Anlässen gesungen werden.
Marianne Magolt, Hans Magolt, Christa Estenfeld-Kropp, Christa Estenfeld- Kropp (Schott Music, 2020)
Die Jahreszeiten Herbst und Winter kennen eine Fülle von Volks- und Kinderliedern, die zu den verschiedensten Anlässen gesungen werden.
Marianne Magolt, Hans Magolt, Christa Estenfeld-Kropp, Christa Estenfeld- Kropp (Schott Music, 2006)
Spielliteratur für zwei Sopran- und eine Alt-Blockflöte ist für den Unterricht und für Spielkreise sehr beliebt und für diese Besetzung liegt nun eine Sammlung Herbst- und Winterlieder vor. Mit 32 Liedern wird die dunkle Jahreszeit vom Herbst über St.
Martin Sandkühler (Verlag am Goetheanum, 2022)
Die Nikolauslegenden sind wunderbare Erzählungen, die einem hinter dem Türchen des 6. Dezember-Tages eine ganze Welt zeigen.
Anselm Grün, Giuliano Ferri (Herder, 2018)
Wer war der heilige Nikolaus?Lebendig und eindrücklich erzählt Pater Anselm Grün die bekanntesten Legenden, die sich um das spannende Leben des heiligen Nikolaus ranken: von den drei Goldklumpen, dem Kornwunder von Myra, der Rettung der Seeleute ...
Als Mängelexemplar
5,99 € inkl. MwSt.
Statt: 12,00 €1
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 3-6 Werktage
Liane Schneider (Carlsen, 2020)
Lieber guter Nikolaus - Conni freut sich schon auf Dich! Lieber guter Nikolaus . Conni freut sich schon auf Dich!___. Conni ist ganz aufgeregt. Denn morgen kommt der Nikolaus! Jetzt nur noch schnell die Stiefel putzen und vor die Tür stellen.
Silvia Savoia-Wälti (Blaukreuz-Verlag, 2022)
Wolfgang Heindl (Servus, 2014)
Was poltert auf der Treppe, was poltert durch das Haus? Es ist gewiss, ich wette, der heilige Nikolaus. Den heiligen Nikolaus gab es wirklich. Er lebte vor vielen Jahren und half Menschen in Not. (Vorschau verfügbar)
Katharina Wilhelm (Kaufmann, 2020)
Die neue Kinderbuch-Reihe für die Kleinsten: Anton, erzähl mir was! - Das Thema in diesem Heft: Der Nikolaus -. Der Hirtenhund Anton erzählt in diesem Heftchen von den guten Taten des Nikolaus. (Vorschau verfügbar)
Susanne Niemeyer (Herder, 2021)
»Nikolaus dreht sich um, legt einen Finger auf seine Lippen und lächelt. Dann verschwindet er in der Dunkelheit, den prallgefüllten Beutel auf dem Rücken. Er hat noch was zu erledigen ...
Als Mängelexemplar
7,99 € inkl. MwSt.
Statt: 16,00 €1
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 3-6 Werktage
Cordula Janusch (Butzon & Bercker, 2019)
- Wer war der Heilige Nikolaus? Legenden und Brauchtum kindgerecht erklärt- Mit vielen praktischen Anregungen- Komplett überarbeitet und neu illustriert Die schönsten Geschichten und Legenden rund um den heiligen Nikolaus sind in diesem Buch ... (Vorschau verfügbar)
Peter Bergmann (Zytglogge-Verlag, 2018)
In gut verständlichem Text und detailreichen Bildern erzählt Peter Bergmann, wie Strupf zur Welt kommt, aufwächst, zum Chlausen-Esel 'ausgebildet' wird und schliesslich am Samichlaustag seinen Dienst tun darf. (Vorschau verfügbar)
Manfred Becker-Huberti (Topos plus, 2018)
Auch wenn er heute oft mit dem "Weihnachtsmann"verwechselt wird: Der heilige Nikolaus gehört zur Vorweihnachtszeit wie Adventskranz und Glühwein.
Thomas Schumacher (Pneuma Verlag, 2018)
Kaum ein Heiliger erfreute sich durch die Jahrhunderte größerer Popularität und stärkerer Verehrung als der heilige Nikolaus. Wer Nikolaus aber eigentlich gewesen ist oder welche Taten er vollbracht haben mag, entzieht sich dem geschichtlichen Zugriff.
Mira Lobe, Christine Sormann (Jungbrunnen-Verlag, 1997)
Anfang Dezember. Nikolaus bereitet sich gerade auf seinen jährlichen Ausflug zur Erde vor, da trägt der Wind seine Bischofsmütze davon. "Ohne Mütze wird mich kein Kind erkennen!", denkt Nikolaus verzweifelt und macht sich auf die Suche.
Landesamt für Denkmalpflege He, Alexandra Zingler, Elena (gen. Ost Mittelfarwick (WBG Theiss, 2014)
Die evangelische Stadtkirche, ehemals St. Nikolaus, des im Nordosten des Landkreises Darmstadt-Dieburg gelegenen Ortes Babenhausen wurde in den Jahren 2001 bis 2006 grundlegend saniert und dabei auch umfassend untersucht. (Vorschau verfügbar)
Manfred Becker-Huberti (Greven, 2005)
Wer glaubt, der rotweiß gewandete, bärtige Typ mit Zipfelmütze, der in der Vorweihnachtszeit als Kommerz-Ikone in den Einkaufspassagen herumlungert, sei der Nikolaus, unterliegt einem schweren Irrtum. (Vorschau verfügbar)
Kerstin M. Schuld (Coppenrath, 2022)
Am 6. Dezember feiern wir den Nikolaustag. Doch wer war Bischof Nikolaus? Mit 6 spannenden Verwandelschiebern erzählt dieses Buch die Legende vom heiligen Nikolaus und erklärt, warum wir uns noch heute gern an ihn erinnern.
Susanne Niemeyer (Herder, 2021)
»Nikolaus dreht sich um, legt einen Finger auf seine Lippen und lächelt. Dann verschwindet er in der Dunkelheit, den prallgefüllten Beutel auf dem Rücken. Er hat noch was zu erledigen .
Aline Kurt (Verlag an der Ruhr, 2016)
Ideensammlung für ErzieherInnen in Kindertagesstätten, Bildungsbereiche: Kunst, Musik und Religion, Alter: 3-6 Jahre +++ Plätzchenduft, Kerzenschein, Wohligkeit und Vorfreude: Dem Jahresende wohnt ein spezieller Zauber inne - wie gemacht für ... (Vorschau verfügbar)
Lene März (Gabriel in der Thienemann-Esslinger Verlag GmbH, 2020)
Der erfolgreiche Saisontitel jetzt in der Reihe "Dein kleiner Begleiter" Pappbilderbuch zum Nikolaustag für Kleinkinder ab 2 Jahren. Die Legende vom heiligen Nikolaus wird auf der ersten Seite kurz nacherzählt.
Alfred Pacher, Herbert Strutz (Verlag Johannes Heyn, 1961)
Die Geschichte vom Nikolaus und Krampus und den beiden Teufelchen Pitt und Puck nun im handlichen Kleinformat.
Monika Lehner (Don Bosco Medien, 2015)
Feste feiern mit Kindern unter drei Jahren - das bedarf besonderer Umsicht und Vorbereitung. Denn viele Kinder kommen das erste Mal in ihrem Leben mit Figuren wie dem heiligen Nikolaus und St. (Vorschau verfügbar)
Imdat Ulusoy (Schulbuchverlag Anadolu, 2007)
Während einer Hungersnot fuhren die Menschen von Myra los, um mit Schiffen Lebensmittel aus anderen Ländern zu holen. Auf der Heimfahrt überfielen Piraten die Schiffe und erklärten, sie würden sie nur gegen Gold und Wertsachen herausgeben.
Sigrid Leberer (Butzon & Bercker, 2020)
- Reime, Lieder und beliebte Bräuche- Mit Wellenregister- Für Kinder ab 2 Jahren Bald ist Nikolausabend da!Farbenfrohe Bilder, kurze Geschichten und liebevolle Verse erzählen Kindern vom guten Bischof Nikolaus. (Vorschau verfügbar)
Bärbel Witzig (Butzon & Bercker, 2019)
Der Lieblingsheilige der KinderFarbefrohe Bilder, kurze Texte und Reime bringen schon den Kleinsten Legenden und Bräuche rund um den Nikolaustag nahe.Zahlreiche Drehscheiben und Schiebeelemente laden zum Entdecken ein.
Imdat Ulusoy (Schulbuchverlag Anadolu, 2016)
Die Autorin Martina Ducqué (Fachfrau für Frühkindliche Sprachförderung und Interkulturelle Kompetenz)
Bruno Hächler (Baeschlin, 2018)
Dies ist die Geschichte vom Esel, der am grossen Tag, als Nikolaus mit ihm zu den Kindern wandern wollte, so richtig krank wurde. Schwer bepackt, kann er bald das Tempo seines Meisters nicht mehr halten und fällt zurück.
Michaela Holzinger (Breitschopf Medien, 2019)
Herrlich, ein Nikolaus-Buch mit Spannung, Witz und einer großen Portion Humor! Krampusse? Gibt s die überhaupt noch? Wer soll denn dem Nikolaus den schweren Sack tragen?
Christa Baumann, Stephen Janetzko (Media-Arte, 2015)
Nikolaus - Das Lieder-Spiele-Mitmach-Buch für den 6. Dezember. 15 Lieder rund um den Nikolaustag, Kreatives, Ideen für die Nikolausfeier, Rezepte, Nikolauslegenden und tolle Mitmach-Aktionen.
Michaela Holzinger (Breitschopf Medien, 2020)
Der kleine Krampus Graus hat in der vergangenen Vorweihnachtszeit nicht nur die Kinderherzen im Sturm erobert.
Tamara Bos (Urachhaus, 2009)
Winky darf auf Amerigo, den Schimmel des Nikolaus aufpassen,. bis er im nächsten Jahr wiederkommt. Auf dem Hof von Tante. Cora und Onkel Simon lernt sie alles über Pferde, wie man sie füttert. und pflegt - und sie darf sogar auf einem Pony reiten. (Vorschau verfügbar)
Astrid Krömer, Barbara Cratzius (Butzon & Bercker, 2018)
Dieses liebevoll illustrierte Bilderbuch erzähltmit kurzen Texten, aber viel Liebezum gestalterischen Detail die Geschichtevon Nikolaus.Ein buntes Griffregister mit Symbolenführt kleine Kinderhände direkt zu ihrer Lieblingsstelle
Laura Lamping (Kaufmann, 2019)
Morgen kommt der nikolaus - "ein Pappbilderbuch aus der Reihe "Rica erzählt". Der Nikolaus-Brauch uns seine Hintergründe werden für Kinder ab 2 Jahren beschrieben. "Rica erzählt" vom Nikolaus. (Vorschau verfügbar)
Carla Felgentreff, Susanne Weber (Oetinger, 2020)
Wie aufregend - morgen kommt der Nikolaus! Fröhlich stellt die kleine Maus ihre frisch geputzten Stiefelchen raus. Auch der Elefant vom Nachbarhaus stellt seine Schuhe vor die Tür. (Vorschau verfügbar)
Als Mängelexemplar
3,99 € inkl. MwSt.
Statt: 8,00 €1
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 3-6 Werktage
Luise von der Crone (Atlantis Zürich, 2011)
Nuck, der Esel, ist verunsichert. Der Fuchs hat ihm eingeredet, dass er dumm sei: Denn er wartet geduldig in der Kälte, wenn sich der Nikolaus in der warmen Stube die Verse der Kinder anhört.
Monika Zünd (Betz, 2004)
Vor vielen hundert Jahren lebte in Myra ein Junge namens Nikolaus. Schon als er klein war, teilte er alles, was er besaß, mit den Armen. So kam es, dass er später sein gesamtes Hab und Gut verschenkte und beschloss, in die Welt zu ziehen. (Vorschau verfügbar)
Eleonore Schmid (NordSüd Verlag, 2020)
Schon im Herbst erzählen die Tiere im Wald von Sankt Nikolaus. Auch der Siebenschläfer möchte ihm dieses Jahr einmal begegnen. Er möchte unbedingt wach sein! Aber das fällt ihm nicht leicht. Zum Glück weckt ihn die aufmerksame Eule noch rechtzeitig.
Otfried Preußler (Thienemann in der Thienemann-Esslinger Verlag GmbH, 2022)
Wer war eigentlich dieser Sankt Nikolaus, den alle Kinder jedes Jahr so sehnlich erwarten? Dies ist die Geschichte vom echten Nikolaus, für Kinder ab 5 Jahren.
Anselm Grün (Herder, 2022)
Lasst uns froh und munter sein,. und uns in dem Herrn erfreu'n. Lustig, lustig, tralalalala,. heut ist Nikolausabend da,. heut ist Nikolausabend da.
Otfried Preußler (Thienemann Verlag GmbH, 2022)
Wer war eigentlich dieser Sankt Nikolaus, den alle Kinder jedes Jahr so sehnlich erwarten? Dies ist die Geschichte vom echten Nikolaus, für Kinder ab 5 Jahren Otfried Preußler erzählt nicht nur, wie der heilige Nikolaus die Stadt Myra vom Hunger ...
Erich Kästner (Atrium Verlag, 2015)
Weihnachtsgeschichten und -gedichte von Erich Kästner: ein herzerwärmendes Hörbuch rund um rauschebärtige Langfinger, geschenklose Ehemänner, das Problem der Bescherungsgerechtigkeit und die wiederkehrende Erfahrung, dass am Ende des Jahres ... (Vorschau verfügbar)
Katharina Wilhelm (Kaufmann, 2022)
Der Weihnachts-Sammelband aus der Kinderbuch-Reihe für die Kleinsten: Anton, erzähl mir was! Die Themen in diesem Buch: Sankt Martin, Nikolaus, Weihnachten, Weihnachtstraditionen. (Vorschau verfügbar)
Klaus-Peter Wolf, Bettina Göschl (Jumbo Neue Medien, 2008)
Sankt Martin, Advent, Nikolaus und Weihnachten sind Ereignisse, die Kinderaugen strahlen lassen. Klaus-Peter Wolf und Maxi Wolf erzählen humorvoll und pointiert von Abenteuern auf dem Weihnachtsmarkt, einem Laternenumzug mit Überraschungen und ...
Stephen Janetzko (Verlag Stephen Janetzko, 2015)
Nikolaus - Das Liederbuch für den 6. Dezember. 15 Lieder rund um den Nikolaustag von Stephen Janetzko. Geht es Ihnen auch so? Sankt Martin ist doch gerade erst vorbei ... und auf einmal steht der Nikolaustag vor der Tür.
Freya Jaffke (Freies Geistesleben, 2007)
Freya Jaffke gibt als erfahrene Waldorferzieherin zu allen Fragen der Festgestaltung wichtige Anregungen aus dem Hintergrund der Waldorfpädagogik:Der Jahreszeitentisch / Advents- und Weihnachtszeit:Die Vorbereitung mit den Kindern.
Reinhard Abeln (Katholisches Bibelwerk, 2020)
Weihnachten wie es früher war: In diesem Buch finden sich rund um die Winter- und Weihnachtszeit Geschichten zum Nachdenken und Schmunzeln, traditionelle Rezepte, altes Brauchtum, Wetter- und Bauernregeln sowie Heiligenlegenden. (Vorschau verfügbar)
Erich Kästner (Atrium Verlag, 2014)
Weihnachtsgeschichten und -gedichte von Erich Kästner: ein herzerwärmendes Lesefest rund um rauschebärtige Langfinger, geschenklose Ehemänner, das Problem der Bescherungsgerechtigkeit und die wiederkehrende Erfahrung, dass am Ende des Jahres ... (Vorschau verfügbar)
Martina Schumeckers (Holzschuh, 2018)
Die Lieder sind leicht bearbeitet und in folgende Kapitel eingeteilt: Frühling und Ostern · Sommer und Spaß · Herbst, Sankt Martin und Nikolaus · Winter und Weihnachten.
Uwe Beering, Thomas Cieslik (Edition ConBrio, 2016)
Weihnachtslieder für Gitarre(n) - Die Melodie liegt in der ersten Gitarre, die zweite Gitarre übernimmt die Begleitung, Liedtexte und Akkordsymbole wurden ergänzt.
Georg Austen, Julian Heese, Vera Lörks (Butzon & Bercker, 2022)
Hausbuch für Familien von Sankt Martin bis LichtmessDie Advents- und Weihnachtszeit ist für Kinder und Familien etwas ganz Besonderes. Sie ist reich an Festen und Bräuchen, die eine einmalige Atmosphäre schaffen. (Vorschau verfügbar)
Silvia Götschi (Emons Verlag, 2016)
Eine jahrhundertealte Tradition endet dramatisch: Beim Klausumzug in Küssnacht treibt inmitten von Schmutzlis, Iffelen und Klausjägern ein Mörder sein Unwesen. (Vorschau verfügbar)
Maria Gondolf (Paulinus Verlag GmbH, 2019)
Weihnachten, Ostern, Sankt Martin und Nikolaus, Neujahr und Dreikönige - noch immer bestimmen die Feste im Jahreskreis unseren Alltag, und sei es nur durch die freien Feiertage.
Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.