Dirk Schiff (Humboldt, 2019)
Ausdrucksstarke Porträtaufnahmen leicht gemacht!Hier kommt die leicht verständliche Starthilfe für alle, die gerne bessere Porträtfotos machen möchten. (Vorschau verfügbar)
Nina Schnitzenbaumer (Humboldt, 2017)
Nina Schnitzenbaumer packt aus! Wie setzt du in der Porträtfotografie Licht und Technik ein? Was solltest du beim Posing der Models beachten? Wie erhältst du emotionale Bilder in einem zeitgemäßen Look?
Nina Schnitzenbaumer (Humboldt, 2017)
Großartige Fotos mit großem Gefühl. Endlich: Der erste Ratgeber vom Fotografie-Shooting-Star. Nina Schnitzenbaumer. Die Autorin gehört zu beliebtesten Foto-Trainern. Deutschlands: Über 100.000 Foto-Begeisterte folgen. ihr in sozialen Netzwerken. (Vorschau verfügbar)
Nina Schnitzenbaumer (Humboldt, 2017)
Nina Schnitzenbaumer packt aus! Wie setzt du in der Porträtfotografie Licht und Technik ein? Was solltest du beim Posing der Models beachten? Wie erhältst du emotionale Bilder in einem zeitgemäßen Look?
Walter Moser (Hirmer, 2021)
Ausgehend von Helmar Lerskis herausragender Fotoserie "Metamorphose - Verwandlungen durch Licht" von 1935/36 zeigt der prächtige Band "Faces - Die Macht des Gesichts" Porträts aus der Zeit der Weimarer Republik. (Vorschau verfügbar)
Laura Helena (Humboldt, 2017)
Fantastische Foto-Welten Vom Konzept zum fertigen Bild: Wie setzt du professionell Requisiten und Kostüme ein? Wie leitest du dein Model an und setzt es fantasievoll in Szene? Welche Grundlagen der Bildgestaltung musst du beherrschen?
Laura Helena (Humboldt, 2017)
Fantastische Foto-Welten Vom Konzept zum fertigen Bild: Wie setzt du professionell Requisiten und Kostüme ein? Wie leitest du dein Model an und setzt es fantasievoll in Szene? Welche Grundlagen der Bildgestaltung musst du beherrschen?
Laura Helena (Humboldt, 2017)
Fantastische Foto-WeltenFantasievolle Welten, die mitreißen, verzaubern und vor Ästhetik sprühen - das sind die Motive, die inszenierte People- und Fantasyfotografie im LauraHelena-Style ausmacht. (Vorschau verfügbar)
Christian Haasz (Franzis, 2018)
Das erfahren Sie: - So fotografieren Sie Partner, Familie und Freunde meisterlich - Mit Lichtsetzung und Bildgestaltung die Persönlichkeit abbilden - Den Moment nutzen und mit authentischen Bildern begeistern Die Fotografie von Personen ist die ...
Alexander Spiering (Schlütersche, 2017)
Porträtfotografie verständlich erklärt: Für alle Einsteiger in die Porträtfotografie, die sich nicht mit Theorie aufhalten möchten: Die zahlreichen Bildideen, Anleitungen und Tipps in diesem Ratgeber lassen Sie selbst als Anfänger schnell ...
Alexander Spiering (Schlütersche, 2017)
Porträtfotografie verständlich erklärt: Für alle Einsteiger in die Porträtfotografie, die sich nicht mit Theorie aufhalten möchten: Die zahlreichen Bildideen, Anleitungen und Tipps in diesem Ratgeber lassen Sie selbst als Anfänger schnell ...
Alexander Spiering (Humboldt, 2017)
Perfekt zum Üben und für unterwegs: 1,2,3 Fotoworkshop. kompakt- die praktische Reihe im Fototaschenformat. Für den leicht verständlichen Einstieg in die Porträtfotografie, kein theoretisches Wissen nötig. Faszinierende Bildideen und ihre Umsetzung. (Vorschau verfügbar)
Tilo Gockel (dpunkt, 2019)
Porträts unter Tageslicht sind angesagt, denn sie wirken natürlicher und authentischer. Aber der Umgang damit ist nicht einfach.
Tilo Gockel (dpunkt, 2019)
Porträts unter Tageslicht sind angesagt, denn sie wirken natürlicher und authentischer. Aber der Umgang damit ist nicht einfach. Erlernen Sie, wie man das Licht vor Ort liest und nutzt, und wie optimales Porträtlicht aussieht.
Tilo Gockel (dpunkt, 2019)
Porträts unter Tageslicht sind angesagt, denn sie wirken natürlicher und authentischer. Aber der Umgang damit ist nicht einfach.
Christian Haasz (Franzis, 2016)
Was macht ein handwerklich perfektes Porträt aus? Welches Equipment braucht man? Wie schafft man es, die Persönlichkeit einzufangen oder zumindest die Illusion davon zu erzeugen? Welche Tipps und Kniffe haben Gültigkeit?
Maedeh Amini, Julius Erler, Lisa Hafeneger, Felix Röser, Nora Scholz (Rheinwerk Verlag, 2019)
Fotografieren Sie Menschen mit all ihren Facetten! In diesem Buch lernen Sie, wie ausdrucksstarke Porträtaufnahmen gelingen.
Franz Zwerschina (dpunkt, 2018)
Natürliche Porträts sind aus technischer Sicht recht einfach umzusetzen - man muss nur die nötigen Zutaten kennen. Dazu zählen Kameraeinstellungen ebenso wie der Umgang mit dem vorhandenen Licht.
Franz Zwerschina (dpunkt, 2019)
Der Porträtguide für unterwegs . Praxisnahe Tipps für gelungene Porträts Inspirationen für alle Lichtgegebenheiten in- und outdoor Kompakt für unterwegs und ...
Franz Zwerschina (dpunkt, 2018)
Natürliche Porträts sind aus technischer Sicht recht einfach umzusetzen - man muss nur die nötigen Zutaten kennen. Dazu zählen Kameraeinstellungen ebenso wie der Umgang mit dem vorhandenen Licht.
Jamari Lior (Humboldt, 2018)
Das Kraftpaket für alle, die Menschen kreativ und inhaltlich interessant in Szene setzen möchten: Zahlreiche Workshops mit vielen Bildern und Tipps sorgen für frische Ideen und das nötige Wissen: Was muss ich bei der Location-Auswahl beachten?
Jamari Lior (Humboldt, 2018)
Menschen gekonnt und kreativ in Szene setzen - so geht's!Menschen vor der Kamera - vielfältiger geht es kaum. (Vorschau verfügbar)
Jamari Lior (Humboldt, 2018)
Das Kraftpaket für alle, die Menschen kreativ und inhaltlich interessant in Szene setzen möchten: Zahlreiche Workshops mit vielen Bildern und Tipps sorgen für frische Ideen und das nötige Wissen: Was muss ich bei der Location-Auswahl beachten?
Marion Hogl (Vierfarben, 2019)
Fotografieren Sie nicht einfach nur Personen, sondern zeigen Sie die Menschen, wie sie sind und halten Sie ihre Persönlichkeit in ihren vielen Facetten im Bild fest. Marion Hogl führt Sie leicht verständlich durch das Genre der Porträtfotografie.
Sarah Kastner (Rheinwerk Verlag, 2021)
Zeigen Sie die Menschen vor Ihrer Kamera von ihrer besten Seite! Damit Ihnen das gelingt, hat Sarah Kastner diese Fotoschule für Sie verfasst.
Sarah Kastner (Rheinwerk Fotografie, 2021)
Zeigen Sie die Menschen vor Ihrer Kamera von ihrer besten Seite! Damit Ihnen das gelingt, hat Sarah Kastner diese Fotoschule für Sie verfasst.
Cora Banek, Georg Banek (dpunkt, 2014)
Kaum ein fotografisches Thema ist so vielfältig und gleichzeitig so anspruchsvoll wie die Porträtfotografie.
Cora Banek, Georg Banek (dpunkt, 2014)
Kaum ein fotografisches Thema ist so vielfältig und gleichzeitig so anspruchsvoll wie die Porträtfotografie.
Cora Banek, Georg Banek (dpunkt, 2015)
Früher oder später interessieren sich die meisten Fotografen für das Genre der Porträtfotografie. Eine andere Person vor die Kamera einzuladen und mit ihr stimmige Bildergebnisse zu entwickeln, ist auf ganz besondere Art und Weise reizvoll und ...
Werner Bartsch (Steidl, 2022)
Zeitaufnahmen zeigt Protagonisten unserer Zeit. Begegnungen mit Menschen aus den Bereichen Kunst, Kultur, Wissenschaft und Politik. Sie geben unserer Zeit ein Gesicht und befeuern den gesellschaftlichen Diskurs.
Paul Wilkinson, Sarah Plater (White Star, 2018)
Porträts fotografieren, die echt und unmittelbar wirken. Den Menschen im perfekten Moment mit der Kamera einzufangen: Für ihr fachkundiges Handbuch wählen Sarah Plater und Paul Wilkinson eine inspirierend frische und innovative Herangehensweise. (Vorschau verfügbar)
Christoph Stölzl (Sandmann, 2021)
Mit seinem feinen Gespür für Eigenheiten, seinem unvergleichlichen Humor und seinem großen Können setzt Stefan Moses den Frauen ein Denkmal der Unabhängigkeit und Schönheit.
Scott Kelby (dpunkt, 2020)
150 Rezepte für Tageslicht-Porträts - ideal für Einsteiger Alles Wesentliche zu Ausrüstung, verschiedenen Arten von Tageslicht, Posing und Nachbearbeitung Zum Stöbern oder Querlesen - für alle, ...
Chris Orwig (dpunkt, 2020)
Lernen Sie, authentische Porträts fernab jeder Inszenierung zu fotografieren - von einem Meister des Genres Wie Sie mit den Menschen vor Ihrer Kamera vertrauensvoll und unverstellt arbeiten.
Phillip Prodger (Prestel, 2021)
Von Angesicht zu Angesicht: 150 Jahre Fotogeschichte in über 250 Porträts, von den bekanntesten Fotografinnen und Fotografen der Welt bis zu privaten Aufnahmen.
Günter Hagedorn, Gero Gröschel (Humboldt, 2010)
Ausrüstung, Location, Modelposen, Bildgestaltung: Die Autoren erklären leicht verständlich, worauf es bei guten Porträt- und Aktfotos ankommt. (Vorschau verfügbar)
Ingrid von Kruse (Osburg, 2019)
Die Fotografin Ingrid von Kruse reist mit der Kamera im Gepäck durch die ganze Welt, um Politiker, Literaten, Musiker, Wissenschaftler, Architekten, Philosophen oder Historiker zu treffen, die mit ihrem Werk und mit ihrem Leben Maßstäbe gesetzt haben. (Vorschau verfügbar)
Als Mängelexemplar
4,99 € inkl. MwSt.
Statt: 25,00 €1
zzgl. Versandkosten
Auf Lager, Lieferzeit ca. 2-4 Werktage
Anna Lattmann, Sophie-Charlotte Opitz, Matthew Shaul, Sigridur Thorgeirsdotti, Leonie Treber (Kerber Verlag, 2022)
Die Fotokünstlerin Catrine Val beschäftigt sich in ihrem Werk mit der Rolle der Frau innerhalb divergierender kultureller und politischer Systeme. Das Projekt Jetzt. (Vorschau verfügbar)
Steffen Rothammel (dpunkt, 2019)
Empathie ist der Schlüssel zu ausdrucksstarken Bildern Trainieren Sie Ihre »Soft Skills« statt nur an der Technik zu arbeiten.
Christine Brinck, Ulrich Pohlmann, Sven Koch (Sandmann, 2022)
Über 40 Jahre hinweg hat stefan moses die Großen aus Kunst und Kultur bei Porträtsitzungen überredet, sich in weniger als fünf Minuten zu maskieren. So entstand mit Hintersinn und Verspieltheit die Serie »Künstler machen Masken«.
Henry Carroll (Midas, 2020)
"Das Wesen des Menschen bei der Aufnahme sichtbar zu machen, ist die höchste Kunst der Fotografie", sagte schon Friedrich Dürrenmatt.
Frank Exner (dpunkt, 2021)
Erlernen Sie die Funktionen der E-M10 IVSetzen Sie sinnvolles Zubehör ein, auch von DrittherstellernNutzen Sie WLAN, Bluetooth und OI.Share zur Fernbedienung der Kamera.
Marcel Gregory Stock, Björn Eenboom, Mark Benecke (Frederking & Thaler, 2021)
Über 150 bewegende Porträts aus Deutschland in Zeiten der Corona-Pandemie: Im Verlauf des Jahres 2020 startete der Fotograf Marcel Gregory Stock das Fotoprojekt #behindthemask, das den Zeitgeist zwischen Ohnmacht und Hoffnung, Trauer und Humor kaum ... (Vorschau verfügbar)
Frank Exner (dpunkt, 2022)
Filmen und Fotografieren mit der Alpha 7 IV. - Profitieren Sie von den Praxistipps eines erfahrenen Sony-Experten. - Erlernen Sie das neue Menü und richten Sie es nach Ihren Wünschen ein.
Patrick Ludolph (dpunkt, 2018)
Gewinner des Deutschen Fotobuchpreises Gold 2019 in der Kategorie Fototechnik und Fotogeschichte . Oft schaut man sich Fotos an und fragt sich "Wie hat der das bloß gemacht?".
Andreas Bübl, Hannes Caspar, Anna Försterling (Rheinwerk Verlag, 2020)
Sie würden sich gerne an die Aktfotografie heranwagen, wissen aber nicht wie? In diesem Buch geben fünf Fotografinnen und Fotografen Einblicke in ihre Arbeit.
Hermann Bühlbecker, Bernd Thränhardt, Rheindorf. Oliver (Bastei Lübbe, 2013)
Rund 50 Persönlichkeiten - der weltbekannte Filmstar, der Topsportler, die Ärztin, der Konzernchef, die Nonne, der TV-Star, der Schriftsteller, der Holocaust-Überlebende, die Schauspielerin, der Koch, der Politiker, die Sozialarbeiterin, der Pater, ...
Als Mängelexemplar
6,99 € inkl. MwSt.
Früher: 29,99 €2
Preisbindung aufgehoben2
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 3-6 Werktage
Katja Flint (Distanz Verlag, 2019)
Schwarz-Weiß-Porträts als innere Bilder menschlicher Gefühlswelten Seit über dreißig Jahren formt und verkörpert Katja Flint (geb.
Michaela Reisinger (Bibliothek der Provinz, 2022)
«Quisiera morir bailando como mi hermano .» . (Ich möchte tanzend sterben wie mein Bruder .). . Dieses Buch zeigt die Welt der letzten authentischen Tangotänzer und Tangotänzerinnen von Buenos Aires.
Martin Frick (dpunkt, 2021)
Echte Porträts fotografieren Stelle den Menschen in den Fokus Erzähle mit Porträts Geschichten Entwickle dich als Fotograf_in weiter .
Kyra Sänger, Christian Sänger (Rheinwerk Verlag, 2020)
Bringen Sie Ihren Blitz zum Einsatz! Mit diesem Buch lernen Sie ganz praxisbezogen, wie Ihnen die professionelle Ausleuchtung Ihrer Aufnahmen gelingt - im Studio oder im Freien, mit einem oder mehreren Blitzgeräten.
Alexander Stingl (Bild und Heimat, 2021)
Sein Blick durch die Kameralinse ist beschwörend, analytisch, feinsinnig. Schon zu DDR-Zeiten entwickelte der Fo-tograf Alexander Stingl eine unverstellte künstlerische Sicht auf die Welt und ihre Menschen.
Jeff Rojas (dpunkt, 2017)
Erstes Buch, dass sich allein auf das Fotografieren von Frauen konzentriert. Gibt seinen Lesern eine leicht lernbare und praxisnahe Systematik an die Hand, mit der sie schnell arbeiten können.
Henrik Pfeifer (Humboldt, 2015)
Der perfekte Start in die Porträt- und AktfotografieFür alle Einsteiger in die Porträt- und Aktfotografie, die sich nicht mit Theorie aufhalten möchten, ist dieser Ratgeber im praktischen Fototaschenformat genau das Richtige. (Vorschau verfügbar)
Oliver Mark (Distanz Verlag, 2019)
"Ein gutes Porträt fängt Energie ein." Oliver Mark (geb. 1963, lebt und arbeitet in Berlin) ist ein Meister der Menschenfotografie.
Christine Kron, Serge Barbeau (Hirmer, 2016)
Zwischen 1847 und 1935 rebellierten die Maya der Halbinsel Yucatán gegen Ihre Unterdrückung und wurden letztlich von mexikanischen Truppen besiegt. Der kanadische Fotograf Serge Barbeau hat die Nachfahren dieser Maya besucht. (Vorschau verfügbar)
Frank Exner (dpunkt, 2021)
Wie Sie die kompakte A7 C in den Griff bekommen! Beherrschen Sie das Fokussystem für Bilder mit präziser Schärfe und traumhaftem Bokeh Meistern Sie die Belichtung bei komplexen ...
Henrik Pfeifer (Humboldt, 2016)
Der Posing-Ratgeber für Fotografen und ModelsFür alle, die sich großartige Fotos von Menschen wünschen: Dieser Ratgeber hilft Fotografen und Models, ihre Bildergebnisse durch professionelles und zeitgemäßes Posing deutlich zu verbessern. (Vorschau verfügbar)
August Sander (Schirmer/Mosel, 2019)
Antlitz der Zeit. 60 Fotos deutscher Menschen war die erste Portraitsammlung, die August Sander (1876-1964) veröffentlichte.
Yann Arthus-Bertrand, Anastasia Mikova (Knesebeck, 2020)
Was Frauen bewegt: 40 Länder, 3.000 Interviews und 50 Fotoshootings. Nach Yann Arthus-Bertrands erfolgreichem Film- und Buchprojekt Human gibt der bekannte Fotograf nun in seinem neuesten Bildband Tausenden einzelner Frauen weltweit eine Stimme. (Vorschau verfügbar)
Callie Shell (Sandmann, 2019)
»Seid nicht furchtsam. Seid fokussiert. Seid leidenschaftlich. Seid hoffnungsvoll. Bildet euch. Und lasst euch leiten von Hoffnung; niemals von Furcht.« Michelle Obama . Callie Shell hat Barack Obama bereits fotografiert, als er noch Senator war.
Annette Morheng, Peter Feierabend (teNeues Verlag, 2021)
Sprachen: Deutsch, Englisch Format: 23,5 x 30 cm, 176 Seiten Blick hinter die Mauern dieser geheimnisvollen Nation Reportagen und Porträts jenseits des ...
Isolde Ohlbaum (Schirmer/Mosel, 2011)
Isolde Ohlbaum, die Grande Dame der Münchner Photoszene, spürt in ihren neuen Bildern der innigen Zuneigung nach, die Mensch und Tier verbindet, und die sich im Phänomen des Haustiers manifestiert.
Diane Arbus (Schirmer/Mosel, 2011)
Diane Arbus (1923-1971) gehört mit ihren verstörenden Bildern von physisch und psychisch deformierten Menschen, Freaks und Außenseitern der Gesellschaft heute zu den Klassikern der amerikanischen Photographie.
Christa Schneider (Schirmer/Mosel, 2012)
Aus Anlass der großen Retrospektive im MoMA, die am 21. Februar eröffnet wird und bis 11. Juni 2012 läuft,haben wir folgenden Titel aus unserer Cindy Sherman-Edition neu aufgelegt: Christa Schneiders reich illustrierten Essay über die History ...
Deutscher Werkbund Berlin, Katharina John (Mann (Gebr.), 2020)
Im Fokus der Fotografin Katharina John steht der Mensch mit seiner individuellen, selbstbestimmten - aber manchmal auch fremdbestimmten - Lebenswelt.
Catherine Cheng, Büro211 Bärbel Maxisch, Zi U (Hatje Cantz Verlag, 2021)
- Dokumentarfotografie- Ein unbekanntes Gesicht Chinas- Eine sehr persönliche Geschichte. - Dokumentarfotografie- Ein unbekanntes Gesicht Chinas- Eine sehr persönliche Geschichte 500 Porträts fertigte der Fotograf Xu Yong von Zi U - einer ...
Mario Marino (teNeues Verlag, 2021)
GROSSFORMAT: 27,5 x 34 cm, 256 SeitenSprachen: Deutsch, Englisch- Afrikas kulturelle Vielfalt in bildgewaltigen Porträts. - Ausdrucksstarke Fotokunst: über 200 Farb- und Schwarzweiß-Porträts.
August Sander, Alfred Döblin (Schirmer/Mosel, 2018)
Wie kein anderer Portraitphotograph hat August Sander es verstanden, in seinen Arbeiten der zwanziger Jahre nüchterne Dokumentation und psychologisch subtile Menschenkenntnis zu vereinen.
Robert Fleck, Julia Garimorth, Raoul Schrott (Hirmer, 2016)
Christine Ljubanovics Porträtfotografien berühmter Künstler, Kuratoren, Kritiker und Schriftsteller sind angesiedelt zwischen klassischem Porträt und Erlebnisbericht. (Vorschau verfügbar)
Kölnischer Kunstverein, Moritz Wessler, Albrecht Fuchs (Verlag der Buchhandlung König, 2018)
The publication presents 31 portraits by the photographer Albrecht Fuchs of artists who exhibited and realised performances at Kölnischem Kunstverein between 2014 and 2018.
Susan Goldberg (National Geographic Buchverlag, 2021)
Dieser opulente Bildband aus der National-Geographic-Collection dokumentiert erstmals mit über 300 ausdrucksstarken Fotografien das Leben von Frauen auf der ganzen Welt. (Vorschau verfügbar)
Lea Wolgensinger, Lea Wolgensinger, Balz Strasser (Scheidegger & Spiess, 2019)
Technische Perfektion, Lebendigkeit und eine lange Zusammenarbeit: Die erste Monografie über das Fotografenpaar Michael und Luzzi Wolgensinger Michael Wolgensinger (1913-1990) gehört zu den wichtigsten Schweizer Fotografen der Nachkriegszeit.
Björn Vedder, Roland Fischer (Hirmer, 2016)
Wie porträtiert man ein Kollektiv? Roland Fischer zeigt dies in seiner neuesten überdimensionalen Fotoarbeit. 1000 Studenten der Tel Aviv Universität stellten sich dafür zur Verfügung und vor seine Kamera. (Vorschau verfügbar)
Friedrich Pfäfflin, Werner Kohlert (Wallstein, 2019)
Die Photographien einer großen Unbekannten - Charlotte Joël.Über Charlotte Joël (1887-1943), die Photographin vieler berühmter Porträts, ist bis heute wenig bekannt.
Hellen van Meene (Schirmer/Mosel, 2004)
(.) Pubertierende Mädchen bilden von jeher das zentrale Thema der Arbeiten van Meenes - die Beschreibung und dramatische Inszenierung des Zeitpunkts, zu dem Mädchen sich körperlich und seelisch in Frauen verwandeln.
Frank Horvat, Christine Turnauer (Hatje Cantz Verlag, 2014)
Beeindruckend authentische Porträts aus vielfältigen Kulturkreisen Christine Turnauer ist eine Suchende, eine Wanderin zwischen den Welten. (Vorschau verfügbar)
Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.