Wilfried Bahnmüller (Kral, 2015)
Zahlreiche Befestigungsanlagen zeugen von der bewegten Geschichte des größten Bundeslandes. Manche Burg ist bis heute erhalten geblieben, manche wurde zu einem Schloss, andere sind zu Ruinen verfallen.
Als Mängelexemplar
3,99 € inkl. MwSt.
Statt: 24,90 €1
zzgl. Versandkosten
Auf Lager, Lieferzeit ca. 2-4 Werktage
Torsten Berning (Bruckmann, 2021)
Auf individuellen Touren führt unser Wohnmobilexperte Sie durch Österreich. Die Detailkarte zu jeder Tour hilft bei der Orientierung, Streckenleisten und Straßenatlas im Anhang zeigen detailliert die Route zum Nachfahren. (Vorschau verfügbar)
Als Mängelexemplar
9,99 € inkl. MwSt.
Statt: 22,99 €1
zzgl. Versandkosten
Auf Lager, Lieferzeit ca. 2-4 Werktage
Hubert Krenn (Krenn, 2019)
Sammlung von 20 längst vergessenen und wiederentdeckten Speisen, geschmacklich oder historisch interessant. Längst vergessene und wiederentdeckte Speisen erinnern uns an unsere Kindheit oder an Erzählungen der Großeltern.
Thomas Man (Bergverlag Rother, 2021)
Ob sanfte Hügel oder alpine Ausläufer der Ostalpen - in Niederösterreich findet sich eine Fülle herrlicher Berglandschaften. (Vorschau verfügbar)
Florian Wenter (Panico Alpinverlag, 2020)
Anton Wichtl (Bibliothek der Provinz, 2020)
"Es ist ein erregendes Gefühl vor einem leeren Blatt zu sitzen, das man am Arbeitstisch vor sich hat,ohne zu wissen oder zu planen, was darauf gezeichnet, gemalt oder geschrieben werden wird.
Orte Architekturnetzwerk Niede (Park Books, 2021)
Von den Voralpen bis ins Waldviertel, entlang der Donau und im Wiener Becken: Dieser Band zeigt die vielfältige, hochkarätige zeitgenössische Architektur in Niederösterreich der letzten zehn Jahre Der vierte Band der erfolgreichen Reihe ...
Adi Mokrejs (Schall-Verlag, 2020)
Das Standardwerk für Bergwanderungen in Niederösterreich!Der Bergwanderatlas Niederösterreich erscheint nun schon in 3., überarbeiteter Auflage.
Wilfried Bahnmüller (Kral, 2022)
Völlig überarbeitete und erweitere Neuauflage, durchgängig farbig bebildert!Niederösterreich ist Grenz- und Durchgangsland. So verwundert es nicht, dass früher zahlreiche Burgen das Land bewachten und den Verkehr kontrollierten.
Günter Fuhrmann, Regina Grabenweger (Kral, 2022)
Kommen Sie mit in eine Zeit, als europäische Königshäuser für einige Jahrzehnte Geschichte im südlichen Niederösterreich schrieben.
Bernhard Baumgartner (Kral, 2011)
Die 191 schönsten TourenDer praktische Wanderführer für jeden Fan der heimischen Berg- und Hügellandschaft. Topaktuell, in neuer, nochmals erweiterter, sechster(!) Auflage.
Hermann Fuchsberger, Hermann Fuchsberger, Margit Kohlert, Gerold Eßer, Gerold Eßer, Martina Hinterwallner, Martin Krenn, Elisabeth Macht, Astrid Mang (Bibliothek der Provinz, 2023)
Nach zehn Jahren Tätigkeit als Landeskonservator ist es mein Anspruch, mich selbst und meine Kolleginnen und Kollegen der Abteilung für Niederösterreich - unser Team - mit dem Erreichten, dem Unerreichten und mit den »offenen Baustellen« zu ...
Martin Burger (Stocker, 2014)
In Berg- und Wanderschuhen zu den Blüten. Österreichs Osten Wien, Niederösterreich und das Burgenland lädt ein, seine Flora wandernd zu erforschen. Aha-Erlebnisse garantiert! .
Wolfgang Morscher, Berit Mrugalska-Morscher (Haymon, 2012)
DIE SCHÖNSTEN SAGEN AUS ALLEN REGIONEN NIEDERÖSTERREICHS ... gesammelt von den österreichischen Sagen-Experten Wolfgang Morscher und Berit Mrugalska.
Udo Sagl (Kral, 2022)
So schön ist Niederösterreich: Auch der dritte Bildband von Udo Sagl präsentiert unsere Heimat aus der romantischen Perspektive. Zum Jubiläum 100 Jahre Niederösterreich stehen strahlend stimmungsvolle Impressionen im Mittelpunkt.
Lore Macho (Federfrei Verlag, 2022)
Auf dem Friedhof von Klein Schiessling wird Isabella Schönberger, eine verwandte Willi Fohmeiers, tot aufgefunden. Die Obduktion ergibt: Tod durch Vergiftung.
Esterbauer Verlag (Esterbauer, 2022)
Kamp, Thaya, March, Triesting, Gölsen, Piesting, Schwarza, Traisen, Donau, Pielach und Ybbs - diese Flüsse ebnen den Weg durch die beeindruckenden und zugleich abwechslungsreichen Landschaften Niederösterreichs. (Vorschau verfügbar)
Landesgalerie Niederösterreich (Hirmer, 2019)
Faszinierende Persönlichkeit, beispielhafter Selfmademan: Franz Hauer avanciert gleichsam aus dem Nichts zu einem herausragenden Kunstsammler. Mit untrüglichem Gespür trägt er Werke etlicher namhafter Künstler zusammen. (Vorschau verfügbar)
Friedrich Brettner (Kral, 2014)
Erfolgsautor Prof. Friederich Brettner legt mit dem vorliegenden Buch die Ergänzung zu seinen Bestsellern "Die letzten Kämpfe des II. Weltkrieges", Band 1 und 2, vor.
Siegrid Hirsch, Wolf Ruzicka (Freya, 2016)
Nichts vermittelt das Gefühl reiner Lebensfreude und Gesundheit besser als eine dem Felsen entspringende, munter sprudelnde Quelle.
Robert Blum (Innsalz, 2018)
Die verarbeiteten Kriminalfälle und Daten stammen in erster Linie aus den dienststelleneigenen Aufzeichnungen, sie wurden ergänzt durch Recherchen bei Behörden und anderen Gendarmerie- und Polizeidienststellen sowie den persönlichen Aufzeichnungen ...
Stefan Eminger, Ernst Langthaler, Klaus-Dieter Mulley (Studienverlag, 2021)
Wie wird das Bundesland Niederösterreich zum NS-Reichsgau Niederdonau? Wie übt der Nationalsozialismus seine Herrschaft in Niederösterreich aus? Wer sind seine AnführerInnen und UnterstützerInnen? Welche Menschen werden verfolgt oder leisten Widerstand?
Priv. Doz. Dr. Mag. Alexander Lukeneder (Seifert, 2022)
Dieses Buch ist die Frucht der Erfolgskolumnen aus den NÖN: ein spannender, kenntnisreicher und humorvoller Familien-Führer, der uns über die 52 Wochen des Jahres durch die Wunder Niederösterreichs begleitet.
Bernhard Baumgartner (Kral, 2022)
Niederösterreich ist ein Land der Vielfalt und bietet von Gipfeln mit Alpenflora über die Pannonische Ebene des Wiener Beckens bis zu Fluss- und Moorlandschaften verschiedenste Landschaftsformen.
Bernhard Baumgartner (Kral, 2022)
Der Jahreslauf von den ersten Blüten im Frühling bis zum Winterzauber ist in jeder Landschaftsform Niederösterreichs verschieden: von den Alpen- und Voralpenlandschaften bis ins nördliche Waldviertel.
Michael Schottenberg (Amalthea Signum Verlag GmbH, 2022)
Wo Kultur und Natur einander begegnen »Das Ferienhäusl, das mein Vater erwarb und in dem ich den Großteil meiner Kindheit verbrachte, ist längst verkauft. Nun, da ich erwachsen bin, zieht es mich wieder hinaus in den Wienerwald, nach Niederösterreich.
Michael Schottenberg (Amalthea, 2022)
Wo Kultur und Natur einander begegnen»Das Ferienhäusl, das mein Vater erwarb und in dem ich den Großteil meiner Kindheit verbrachte, ist längst verkauft. Nun, da ich erwachsen bin, zieht es mich wieder hinaus in den Wienerwald, nach Niederösterreich.
Johannes Twaroch (Kral, 2021)
Vor hundert Jahren, am 1. Jänner 1922, trennte sich Wien von seinem bäuerlichen Umland. Aus dem ehemals kaiserlichen Viertel unter der Enns wurde das Bundesland Niederösterreich. Jahrhunderte alte Bande wurden zerrissen.
Anita Ericson (Kral, 2022)
Das Motto dieses Ausflugsführers lautet: "Raus ins Grüne, Neues entdecken, bewegen, genießen und Spaß haben".
Thomas Rambauske (Kral, 2021)
Die schönsten Radwanderungen für Familien, Freundesgruppen und E-Biker von Wien nach Niederösterreich.
Franz Hauleitner, Rudolf Hauleitner (Bergverlag Rother, 2020)
Durch Weingärten schlendern, im Heurigen einkehren, ein gutes Essen und guten Wein genießen - welch schöne Wanderung! Die Weinbaugebiete rund um Wien und in Niederösterreich bieten viel Gelegenheit dazu. (Vorschau verfügbar)
Markus Dürnberger (Kral, 2022)
Niederösterreich ist nicht besonders bekannt für seine spektakulären Wasserfälle. Ötschergräben, die Ysperklamm und die Myrafälle .
Friedl Hofbauer (G & G Verlagsgesellschaft, 2023)
"Der Rattenfänger von Korneuburg", "Die Wetterliese vom Ötscher", "Der Schatz in der Heunenburg" und viele andere niederösterreichische Sagen wurden von Friedl Hofbauer für diesen Band ausgewählt und neu aufgeschrieben.
Volkskultur Niederösterreich (Hg.) (Kral, 2018)
Sauer, süß & selten ist die Fortsetzung des beliebten und erfolgreichen Kochbuchs Strudl & Sterz und beinhaltet wieder uralte, teils mündlich überlieferte, regionale und bodenständige Rezepte aus dem Waldviertel.
Wilhelm Burger (Styria, 2021)
Bergluft, Ruhe und der Blick bis zum Horizont - ist der Aufstieg erst einmal geschafft, steht Entspannung und Genuss auf dem Rücken der Berge nichts mehr im Weg.
Michael Pichler, Hannes Pichler, Peter Kolland (Alpinverlag, 2012)
Im Pulverschnee an steilen Bergflanken, in engen Couloirs abwärts schwingen und sich zwischen Felsen den Weg nach unten suchen. Diese Träume aus zahlreichen Skifilmen werden als kompakter Führer mit ausführlichen Routenbeschreibungen präsentiert.
Anita Ericson (Styria, 2023)
Das facettenreiche Niederösterreich mit seinen beliebten Ausflugsregionen lässt sich mit Plan - aber auch ganz spontan - erleben!
Gunnar Strunz (Trescher Verlag, 2023)
Die fünfte, aktualisierte Auflage des Trescher-Reiseführers NIEDERÖSTERREICH stellt alle Regionen und Sehenswürdigkeiten ausführlich vor, liefert eine Fülle von Reisetipps und unterbreitet viele Routenvorschläge für Wanderer und Radler.
Renate Taucher (Federfrei Verlag, 2020)
Mike ist nach einer feuchtfröhlichen Feier plötzlich verschwunden. Seine Lebenspartnerin Ramona Goldstein bittet ihre Freundin Bezirksinspektorin Miriam Beck um Hilfe.
Isa Svec (Krenn, 2015)
Handlich und grafisch sehr ansprechend gestaltet, bietet das Buch nebst etwa 60 Hausrezepten für Köstlichkeiten aus dem Waldviertel, Weinviertel, Mostviertel und dem Wiener Becken auch eine atmosphärische Einstimmung und ein Glossar: Danach weiß man ...
Elisabeth Ornauer (Sutton Verlag GmbH, 2022)
Elisabeth Ornauer präsentiert absurde, amüsante und definitiv erstaunliche Fakten über Niederösterreich, seine Menschen und seine Geschichte. (Vorschau verfügbar)
Kurt Satzer (Sutton Verlag GmbH, 2019)
Lost Places in Niederösterreich Kurt Satzer präsentiert rund 120 brillante Fotografien, die eindrucksvoll die Spuren der letzten Jahrzehnte einfangen und dokumentieren, wie sich die Natur Stück für Stück einstige Stätten der Zivilisation ... (Vorschau verfügbar)
David Komary, David Komary, Florian Steininger, Jo Aichinger, Alexandra Schantl, Heidrun Schlögl, Michael Stiller (Bibliothek der Provinz, 2021)
Vom Zentrum der Peripherie erscheint zum zwanzigjährigen Bestehen von AIR - ARTIST IN RESIDENCE Niederösterreich.
Bernhard Baumgartner (Kral, 2021)
Der Wanderatlas zum Großen Wandererlebnis Niederösterreich: 88 Touren auf Karten im Maßstab 1:50.000 als optimale Unterstützung für Ihre Tourenplanung.
Martin Burger (Tyrolia, 2017)
Von malerischen Blumenwiesen und stillen Wäldern bis zu altehrwürdigen Stiften und stolzen Schlössern Dieser Wanderführer bietet 40 Entdeckungsreisen durch die Kulturgeschichte Wiens und Niederösterreichs.
Jennifer B. Wind, Veronika A. Grager (Gmeiner-Verlag, 2016)
Von Hainburg bis zum Schneeberg morden in elf Kurzkrimis »Die Triestingtaler Mordsfrauen«, zwei Autorinnen, denen die ausgeklügeltsten Mordfälle nie ausgehen.
Jennifer B. Wind, Veronika A. Grager (Gmeiner-Verlag, 2016)
Von Hainburg bis zum Schneeberg morden in elf Kurzkrimis »Die Triestingtaler Mordsfrauen«, zwei Autorinnen, denen die ausgeklügeltsten Mordfälle nie ausgehen. (Vorschau verfügbar)
Martin Moser (Bergverlag Rother, 2018)
Genussvolles Weitwandern vor den Toren Wiens: Der »Weg am Wiener Alpenbogen« lässt die herrliche Alpenlandschaft erleben, die sich tatsächlich bogenförmig um die Hauptstadt erhebt. (Vorschau verfügbar)
Marion Großschädl, Nathalie Großschädl (Falter, 2021)
Der Guide zeigt, dass man auch in der Großstadt inmitten von Natur schwimmen kann. Wo an der Alten und Neuen Donau oder in der Lobau die schönsten Badeplätze liegen.
Alexander Jakabb (Krenn, 2017)
Rezeptsammlung von Wirten aus Niederösterreich. Dieses Buch ist eine gastronomische Entdeckungsreise in den kulinarischen Kosmos Niederösterreichs. Jede Region - vom Mostviertel, der Donau entlang bis zu den Wiener Alpen - ist vertreten.
Clemens Ettenauer (Holzbaum Verlag, 2021)
Egal ob Kellergassen, Feuerwehrheurigen, Windräder oder Wein - in diesem Buch werden Gesellschaft, Tradition und Kultur in einfachen, aber leiwanden Torten- und Balkendiagrammen dargestellt.
Torsten Berning (Bruckmann, 2021)
Auf individuellen Touren führt unser Wohnmobilexperte Sie durch Österreich. Die Detailkarte zu jeder Tour hilft bei der Orientierung, Streckenleisten und Straßenatlas im Anhang zeigen detailliert die Route zum Nachfahren. (Vorschau verfügbar)
Karin Karpf (Kral, 2023)
Viele Bäuerinnen und Landfrauen aus Niederösterreich haben es zu wahrer Meisterschaft im Backen süßer Köstlichkeiten gebracht.
Friedrich Brettner (Kral, 2021)
Prof. Friedrich Brettner aus Gloggnitz/NÖ, Jahrgang 1935, erfolgreicher Autor mehrerer historisch wertvoller und in mehreren Auflagen erschienener Bücher über das Kriegsende im Osten Österreichs, gehört zu den letzten Zeitzeugen, die sich noch ...
Peter Glanninger (Gmeiner-Verlag, 2022)
In St. Pölten wird ein Wanderarbeiter von drei Unbekannten niedergeschlagen und schwer verletzt. Ein Raub? Ein fremdenfeindliches Motiv? Die Ermittlungen von Thomas Radek, Kriminalbeamter im LKA, laufen ins Leere. (Vorschau verfügbar)
Johann Schweiger (Kral, 2021)
Dieses Buch schildert die schwere Zeit des Nationalsozialismus und die folgenden Kriegsjahre. Es beginnt mit dem Tagebuch eines stiftlichen Holzknechts, der von seinem Arbeitsplatz am Fuße der Reisalpe vom Krieg mitgerissen wurde und in Russland den ...
Lisl Wagner-Bacher (Servus, 2019)
Bodenständige Küche - ganz einfach zum Nachkochen. Die Wachauer Marille gehört zum Kulturgut der Donauregion und ist zugleich Bestandteil echt-österreichischer Traditionsgerichte. (Vorschau verfügbar)
Michaela Kastel (Emons Verlag, 2019)
Abgründige Charaktere, ein unverhofftes Wiedersehen und ein Schweigen, das tief in die Vergangenheit führt.Zwölf Jahre sind vergangen, seit Nina ihr Heimatdorf fluchtartig verlassen hat.
Hans Stefan Hintner (Kral, 2022)
ER ist ein imaginärer Lehrer, geboren in den 60er Jahren des vergangenen Jahrhunderts. Vom Vierteltelefon bis zum Smartphone hat er die technische Entwicklung nicht nur in der Kommunikation mitgemacht und miterlebt.
Lisa Gallauner (Federfrei Verlag, 2018)
Eine unerträgliche Hitzewelle hält die sommerliche Wachau fest in ihrem Griff, als Meierhofer und sein Team zum Tatort eines schrecklichen Verbrechens gerufen werden.
Andreas Bartl (Kral, 2021)
Wieder hat Andreas Bartl versucht, humorvolle Geschichten aus seinem kleinen Ort Nöstach, der Umgebung, der Schule, dem MGV Thenneberg und aus seinem Bekanntenkreis niederzuschreiben.
Andreas Adelmann (Bergverlag Rother, 2021)
Felsensteige, Leitern, Höhlen - Felsen in all ihren Facetten sind das zentrale Motiv aller Wanderungen in dem Rother Wanderbuch »Wilde Wege Ostösterreich«. Im Osten von Österreich gibt es viel schroffes Gestein und abenteuerliche Wege führen dorthin. (Vorschau verfügbar)
Ilse Krumpöck (Innsalz, 2014)
Im Juli 1957 stellte die Österreichische Bundesregierung fest, dass "Enteignungen oder sonstige Erwerbungen zu militärischen Zwecken, die ja in allen Staaten üblich sind, keine typisch nationalsozialistische Erwerbsart darstellen und daher auch ...
Lisa Gallauner (Federfrei Verlag, 2014)
Der zweite Fall von Chefinspektor Hans Meierhofer und Stefano Staudinger. Ein erfolgreicher Unternehmer wird an einen Stuhl gefesselt in einer Waldhütte aufgefunden - vergiftet.
Rudolf Hahn, Josef Weiß (Kral, 2021)
Es gibt zauberhafte, wunderschöne Flecken in Österreich, die nicht sehr vielen bekannt sind. Das trifft ganz besonders auf das Waldviertel zu.
Johann Mitter (Kral, 2021)
Der Anlass für die Herausgabe des Buches ist das 50-Jahr-Jubiläum des Vereins Freunde der Wolfgangskirche im Jahr 2021.
Maria Grabner (Kral, 2021)
Bald wird es sie nicht mehr geben, die Menschen, die die Nazizeit samt Krieg hautnah erlebt haben eine Zeit, die nicht nur für eine Generation traumatisch war.
Brigitta Schmidt-Lauber, Peter Becker (Kral, 2020)
In der Buckligen Welt und dem Wechselland, in einer schönen Region mit viel Landwirtschaft in hügeliger Landschaft und anfangs bescheidener Infrastruktur, spielt unsere Geschichte.
Isabella Feimer (Braumüller, 2022)
1926: Frieda wächst in ärmlichen Verhältnissen in einem überschaubaren Ort auf. Überschaubar ist auch ihr Lebensweg als eines von fünf Geschwistern, mit einer Mutter, die die Familie ob ihrer frühen schweren Krankheit nicht zusammenhalten kann, und ...
Manfred Draudt (Böhlau Wien, 2021)
Kindheit in Spitz, Gymnasium in Krems, Studium in Wien, Unterrichtspraxis in Iglau, Lehrer in Mödling und VHS-Leiter in Raabs/Thaya waren die Stationen im Leben Dr. Karl Bartas (1892-1983).
Giulio Camagni (Bahoe Books, 2022)
Als Maximilian Habsburg 1486 König des Heiligen Römischen Reiches wurde, befand sich Europa in einem Zeitalter gewaltiger Umbrüche: der Renaissance.
Wojciech Czaja, Barbara Feller (Jovis, 2022)
Seit über 20 Jahren ist nonconform in Deutschland und Österreich in der räumlichen Transformation tätig. (Vorschau verfügbar)
Wolfgang Holzner, Wolfgang Adler (Cadmos, 2013)
Mit einfachen Bestimmungsschlüsseln und unter Zuhilfenahme von Standortansprüchen und Verbreitung wird das Bestimmen von grasartigen Pflanzen ohne Hilfsmittel, wie Lupe oder Mikroskop, ermöglicht. (Vorschau verfügbar)
Jine Knapp, Doris Rittberger (Rittberger + Knapp, 2019)
80 Ausflüge entführen an 40 wundervolle Orte. Entdecke Niederösterreichs Norden & Osten sowie bezaubernde Plätze und Routen in Tschechien und der Slowakei.
Helmut Scharner (Gmeiner-Verlag, 2022)
Mostviertel, Niederösterreich: Franz Haider, Primus des Vereins Mostbarone, liegt erschlagen vor seinem Mostheurigen. Als Tatwaffe wurde die Mostflasche eines Konkurrenten verwendet, der die Tat vehement abstreitet. (Vorschau verfügbar)
Martin Prumetz (Kral, 2020)
Aufgewachsen in der einschichtig gelegenen Steinschale bei Wegscheid im Mariazellerland versucht der 1957 geborene Autor zu beschreiben, wann sich scheinbar unaufhaltsam die Jahre hindurch Wegscheiden eingeschlichen haben und sich die Zeiten in den ...
Gerold Eßer, Gerhard A. Stadler (Bibliothek der Provinz, 2018)
Die Mühlen am Zayafluss: Architektur und Geschichte. . Viele Jahrhunderte hindurch nutzten Mühlwerke an der Zaya die Kraft des Wassers für das Vermahlen von Getreide, das Sägen von Holz, das Walken von Leder und Tuchen.
Helmut Scharner (Gmeiner-Verlag, 2023)
Mostviertel, Niederösterreich: Beim Schautriften im Mendlingtal wird ein lebloser Körper im Wasser entdeckt, zermalmt von Baumstämmen. Doch der Mann wurde zuvor mit einem geschmiedeten Nagel erstochen. (Vorschau verfügbar)
Matthias Schickhofer (Brandstätter, 2022)
Es gibt sie noch: urwüchsige, geheimnisvolle Orte, die kaum jemand kennt. Das Waldviertel im nördlichen Niederösterreich ist reich an dieser Wildnis.
Alex R. Furger (LIBRUM Publishers & Editors LLC, 2022)
Im Zentrum des Buches steht ein einzigartiges Ölbild mit einer Größe von 96 × 71 cm aus dem Jahr 1763. Es zeigt «comicartig» alle Werkstätten innerhalb der Messingfabrik von Reichraming in Österreich und wird heute aufbewahrt im Stift Seitenstetten.
Renate Welsh (Czernin, 2021)
Die 13-jährige Johanna kommt voller Hoffnung auf eine Ausbildung in ein kleines niederösterreichisches Dorf. Doch dort angekommen, muss sie auf einem Bauernhof arbeiten, unentgeltlich und unter katastrophalen Bedingungen.
Norbert Ruhrhofer (Emons Verlag, 2021)
Die Pokornys: liebenswert, skurril - und unerbittlich. »Sport ist Mord«, das hat Willi Pokorny schon immer geahnt, und beim diesjährigen Bad Vöslauer Kurstadtlauf scheint sich das Zitat tatsächlich zu bewahrheiten: Ein herzkranker Mann liegt leblos ...
Amt der Niederösterreichischen, Franz Beicht, Franz Beicht, Ralph Andraschek- Holzer, Martin Grüneis, Martin Grüneis, Markus Jeitler, Markus Jeitler, Nina Kallina, Nina Kallina (Bibliothek der Provinz, 2022)
Schloss Marchegg blickt auf eine ereignisreiche Geschichte zurück: Im 13. Jahrhundert als Wasserburg konzipiert und Teil der Stadtbefestigung, wurde die Burg in der Barockzeit umgebaut und fortan als Jagdschloss und Adelssitz genutzt.
Reinhard Kittenberger, Franz Aschauer (Kral, 2021)
Gartengeschichten und Erfahrungen des Erlebnisgärtners Reinhard KittenbergerLassen Sie sich mitnehmen auf eine spannende Reise durch das Wunderland der Gartenfantasie in Schiltern.
Norbert Ruhrhofer (Emons Verlag, 2022)
Humorvolle Mörderjagd im mondänen Kurstädtchen.Eigentlich wollten die Pokornys nach einer anstrengenden Tagestour durch Wien in Ruhe beim »Tatort« entspannen.
Günther Pfeifer, Gerhard Hohlstein, Franziska Wohlmann-Pfeifer (Emons Verlag, 2020)
Muschelberg, Brauküche, Skipiste und Bootswerft - nicht unbedingt das, was man mit dem Weinviertel in Verbindung bringen würde.
Bernd Orfer (Falter, 2010)
Bernd Orfer (Falter, 2012)
Renate Welsh (Czernin, 2021)
Die 13-jährige Johanna kommt voller Hoffnung auf eine Ausbildung in ein kleines niederösterreichisches Dorf. Doch dort angekommen, muss sie auf einem Bauernhof arbeiten, unentgeltlich und unter katastrophalen Bedingungen.
Erich Broidl (Kral, 2022)
Der "Städtezwilling" Krems und Stein wird bezeichnet als Kulturstadt, Schulstadt, Weinstadt, Einkaufsstadt, Donaustadt, Industriestadt, Verwaltungszentrum.
Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.