Marcus Dekiert, Roland Krischel, Wilhelm Leibl (Hirmer, 2013)
Den realistischen Maler Wilhelm Leibl vereint mit dem berühmten Fotografen der Neuen Sachlichkeit August Sander ein ausgeprägtes Interesse für die Darstellung des Menschen. (Vorschau verfügbar)
Albert Lutz, Andreas Beyer, Elisabeth Bronfen, Moritz Daum, Daniel Horn (Wienand Verlag, 2019)
Aus Faszination für das eigene Bildnis haben sich Zivilisationen rund um den Globus seit jeher Spiegel verschiedenster Formen geschaffen.
Justine Lecouffe (Frech, 2020)
In nur 10 einfachen Schritten überzeugende Porträts und Personen zeichnen - mit der neuen kleinen 10 Steps-Reihe des Erfolgskonzeptes "Die Kunst des Zeichnens" geht das ganz leicht. (Vorschau verfügbar)
frechverlag (Frech, 2020)
Die Kunst des Zeichnens - Die Erfolgreihe des Zeichnens! Praxisnah, umfassend, leicht verständlich und gut erklärt mit speziellen Hinweisen zum Skizzieren und über 1000 Abbildungen: von einfachen Formen über Stillleben, Pflanzen und Landschaften ...
frechverlag (Frech, 2020)
Mit gezieltem Training Schritt für Schritt zum Zeichenprofi. Das Übungsbuch zu dem Standardwerk "Die Kunst des Zeichnens - Menschen" bietet Ihnen viel Raum für Ihre eigenen Zeichenübungen zu Porträts, Aktzeichnungen und Bewegungen.
frechverlag (Frech, 2020)
Mit gezieltem Training Schritt für Schritt zum Zeichenprofi. Das Übungsbuch zu dem Standardwerk "Die Kunst des Zeichnens - Anatomie, Figuren, Posen" bietet Ihnen viel Platz für Ihre eigenen Zeichenübungen zum figürlichen Zeichnen: von den ... (Vorschau verfügbar)
Pierre-Henry Salfati, Alexander Schuller (Insel Verlag, 2014)
Um zu vergessen, hat Marcus Schwartz, der als Jugendlicher Auschwitz überlebte, seine jüdischen Wurzeln lange Jahre verleugnet: Er hat seinen Namen Menachem Teitelbaum abgelegt, jeglichen Kontakt zu Juden vermieden und nie eine Synagoge besucht.
Nicole Fritz, Dr. Otto Letze (Hirmer, 2018)
Almost Alive - »fast lebendig« erscheinen die Skulpturen, die von den wichtigsten internationalen Vertretern des Hyperrealismus erschaffen wurden und sich in diesem Band zu einer fulminanten Schau versammeln. (Vorschau verfügbar)
Nicole Fritz, Dr. Otto Letze (Hirmer, 2018)
Almost Alive - »fast lebendig« erscheinen die Skulpturen, die von den wichtigsten internationalen Vertretern des Hyperrealismus erschaffen wurden und sich in diesem Band zu einer fulminanten Schau versammeln. (Vorschau verfügbar)
Brigitte Kronauer (Klett-Cotta, 1996)
Rettungen ins Eigene, die sich "am Schnittpunkt von Sonder- und Normalfall" vollziehen, in Augenblicken scheinbarer Selbstvergessenheit, in der Ernüchterung durch Kränkung und Schmerz, im Wagemut des Alters oder im Vorschein des Todes: um sie geht ...
Peter Boerboom, Tim Proetel (Haupt, 2016)
Im Zentrum dieser Sammlung steht nicht die perfekte Figur, sondern die Freude am Zeichnen und wie mit einfachen Methoden das Zeichnen von Menschen möglich ist.Menschen zeichnen: der vierte Band von Boerboom / Proetel.
Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.