Lisa Kötter (bene! Verlag, 2021)
Ein kraftvolles Buch von Lisa Kötter, einer der Gründerinnen der Reformbewegung Maria 2.0, die für den Aufstand der Frauen in der katholischen Kirche steht. Für alle, die sich nach neuen Formen des Glaubens sehnen. Mit einem Vorwort von Carolin Kebekus.
Als Mängelexemplar
4,99 € inkl. MwSt.
Statt: 14,00 €1
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 3-6 Werktage
Lisa Kötter (bene! Verlag, 2021)
Ein kraftvolles Buch von Lisa Kötter, einer der Gründerinnen der Reformbewegung Maria 2.0, die für den Aufstand der Frauen in der katholischen Kirche steht. Für alle, die sich nach neuen Formen des Glaubens sehnen. Mit einem Vorwort von Carolin Kebekus.
Marie Kortenbusch (Patmos Verlag, 2023)
Lesbisch und zugleich engagiert katholisch? Noch heute eine Zerreißprobe, erst recht in den 1980er Jahren, als es kaum Worte für queere Identität und keinerlei Akzeptanz in der Kirche gab.
Jacqueline Straub (Herder, 2021)
Die katholische Kirche steckt in einem Reformstau. Doch das einfach hinnehmen, das kann und will Jacqueline Straub nicht! Deshalb erhebt sie die Stimme gegen die Ungerechtigkeit und setzt sich ein für eine lebendige, barmherzige und liebevolle Kirche.
Als Mängelexemplar
5,99 € inkl. MwSt.
Statt: 18,00 €1
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 3-6 Werktage
Katharina Barth-Duran (Herder, 2022)
Durch herausfordernde Wüstenzeiten, beim Ernten der Früchte im Garten, beim Brotbrechen oder auf der Suche nach Gottes verlorenen Töchtern - ihre Königin begleitet die Pastoralreferentin Katharina Barth-Duran 40 Tage lang durch die Fastenzeit.
Als Mängelexemplar
7,99 € inkl. MwSt.
Statt: 16,00 €1
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 3-6 Werktage
Sabine Demel (Herder, 2021)
Das Thema Frauen und katholische Kirche hat in jüngster Zeit Schwung aufgenommen. Allein in Deutschland hat sich in den letzten acht Jahren mehr getan als in den 30 Jahren zuvor: von der eingeführten Frauenquote in kirchlichen Leitungspositionen ...
Als Mängelexemplar
10,99 € inkl. MwSt.
Statt: 24,00 €1
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 3-6 Werktage
Sabine Demel (Herder, 2021)
Das Thema Frauen und katholische Kirche hat in jüngster Zeit Schwung aufgenommen. Allein in Deutschland hat sich in den letzten acht Jahren mehr getan als in den 30 Jahren zuvor: von der eingeführten Frauenquote in kirchlichen Leitungspositionen ...
Katharina Barth-Duran (Herder, 2022)
Durch herausfordernde Wüstenzeiten, beim Ernten der Früchte im Garten, beim Brotbrechen oder auf der Suche nach Gottes verlorenen Töchtern - ihre Königin begleitet die Pastoralreferentin Katharina Barth-Duran 40 Tage lang durch die Fastenzeit.
Joachim Kunstmann (Gütersloher Verlagshaus, 2022)
Lebensdeutung statt Museums-Religion. Vor 2000 Jahren stellte eine tiefgreifende Erfahrung das Leben einiger Menschen auf einen neuen Grund. Aus dieser Erfahrung entstand das Christentum.
Mirja Kutzer, Peter Walter (Herder, 2022)
Maria ist befrachtet mit Legendenbildungen und Idealvorstellungen, mit Wundererwartungen und Frömmigkeitspraktiken. Längst sind auch die Ambivalenzen ihrer Stilisierung zum jungfräulichen und demütigen Idealbild, insbesondere für Frauen, deutlich.
Stefan Jürgens (Herder, 2021)
"Ausgeheuchelt!", rief Stefan Jürgens in seinem Bestseller der Kirche zu, das Echo war gewaltig. Und seitdem kommen ständig immer mehr Scheinheiligkeit, Systemversagen und persönliche Fehler zum Vorschein, die Folgen sind dramatisch. Erschütternd? Ja.
Als Mängelexemplar
5,99 € inkl. MwSt.
Statt: 20,00 €1
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 3-6 Werktage
Linda Jarosch (Herder, 2022)
Obwohl Frauen heute für sich viele Freiheiten erreicht haben, sind sie im Umgang mit sich selbst oft weniger frei. Sie vergleichen sich mit anderen, leiden unter Schuldgefühlen oder fühlen sich nicht wertgeschätzt.
Marie Johanne Croteau-Meurois (Silberschnur, 2022)
Leben und Wirken der Jüngerinnen Christi.Nach dem Tode Jesu und auf der Flucht vor den Römern machen sich eine Gruppe Jünger, unter ihnen die Jüngerinnen und späteren Heiligen Maria Jakobea und Maria Salome, auf eine Reise ins Ungewisse.
Jacqueline Straub (Herder, 2021)
Die katholische Kirche steckt in einem Reformstau. Doch das einfach hinnehmen, das kann und will Jacqueline Straub nicht! Deshalb erhebt sie die Stimme gegen die Ungerechtigkeit und setzt sich ein für eine lebendige, barmherzige und liebevolle Kirche.
Stefan Jürgens (Herder, 2021)
"Ausgeheuchelt!", rief Stefan Jürgens in seinem Bestseller der Kirche zu, das Echo war gewaltig. Und seitdem kommen ständig immer mehr Scheinheiligkeit, Systemversagen und persönliche Fehler zum Vorschein, die Folgen sind dramatisch. Erschütternd? Ja.
Maria Mesrian, Lisa Kötter (bene! Verlag, 2022)
»Wem gehört die Kirche? Ist es die Kirche der Kardinäle und Bischöfe? Nein, sie gehört uns Menschen! Entmachtet den Klerus!«, fordern Lisa Kötter und Maria Mesrian - die zwei bekannten Mitbegründerinnen der Bewegung Maria 2.0.
Norbert Lüdecke (WBG Theiss, 2021)
Als Beteiligungsattrappe mindert der Synodale Weg seit 2020 den akuten Druck von der Basis, der sich aufgrund der Missbrauchsskandale in der katholischen Kirche angestaut hat. (Vorschau verfügbar)
Elisabeth Zoll, Malu Dreyer, Ulrike Böhmer, Claudia Danzer, Nora Gomringer, Andrea Fleming, Monika Grütters, Felicitas Hoppe, Ursula Kalb (Hirzel, 2023)
Ist die katholische Kirche noch zu retten? Massenhaft sind die Austritte, die Gründe sind bekannt. Und dennoch! Engagierte Katholikinnen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft halten dagegen.
Nick Copus, Mía Maestro, James Purefoy (OneGate Media, 2021)
Dolby Digital 2.0 Stereo;16:9 Als ihr 14-jähriger Sohn bei illegalen Impftests stirbt, sucht die kolumbianische Aktivistin Maria Puerto verzweifelt nach Antworten und deckt dabei eine weitverzweigte Verschwörung eines korrupten Pharmaunternehmens ...
Daniela Angetter-Pfeiffer (Amalthea, 2021)
»Nicht alles ist hin.« (Der liebe Augustin 2.0)Wussten Sie, dass Wiens berühmte Trinkwasserqualität, seine Kanalisation und die Gemeindebauten durch Pandemien entstanden? Dass Maria Theresia sich bereits im 18.
Wolfgang F. Rothe (Droemer/Knaur, 2021)
Das top-aktuelle Sachbuch zur Missbrauchs-Debatte: Ein Priester redet Klartext über den Missbrauch in der katholischen Kirche - auf der Anklagebank neben den Tätern auch die katholische Sexualmoral! . Wolfgang F.
Zentralrat der Juden in Deutsc (Hentrich & Hentrich, 2020)
Antisemitismus ist ein umfassendes Phänomen der Ausgrenzung, das unabhängig von Alter, Religion, Herkunft, Bildungsabschluss, Geschlecht oder Hautfarbe auftritt.
Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.