Seona Sommer (Atelier SommerKunst, 2020)
Dieser Ratgeber mit nützlichen Checklisten bietet selbst organisierten bildenden Künstler*innen praktische Hilfestellung für die Vorbereitung einer Ausstellung. So kannst du deiner nächsten Ausstellung ganz entspannt entgegensehen.
3,99 € inkl. MwSt.
sofort per Download lieferbar
Martina Griesser-Stermscheg, Nora Sternfeld, Luisa Ziaja, Martina Griesser- Stermscheg (De Gruyter, 2020)
Sich mit Sammlungen anlegen untersucht das Thema des Sammelns aus einer kritischen Perspektive, die bisherige Vorstellungen von Museen und Archiven hinterfragt und erweitert. (Vorschau verfügbar)
Dorothee Hansen (Deutscher Kunstverlag, 2021)
Edouard Manet (1832-1883) war einer der berühmtesten Maler des 19. Jahrhunderts - Zacharie Astruc (1833-1907) (Vorschau verfügbar)
Konrad O. Bernheimer (Piper, 2019)
Neuer Blick auf Alte Meister Neuer Blick auf Alte Meister. Wohin sollte man bei einem Bild als Erstes sehen? Wie wird ein Gemälde zum Klassiker? Der Autor, einer der größten Kunstkenner, fordert dazu auf, den Blick fürs Detail zu üben.
Roman Kurzmeyer (De Gruyter, 2019)
Harald Szeemann (1933-2005) ist eine der prägendsten Figuren der neueren Ausstellungsgeschichte: Als Ausstellungsmacher unter Kuratoren faszinierte ihn die Ausstellung als Medium der Kunst. (Vorschau verfügbar)
Radka Denemarková, Nava Ebrahimi, Olga Flor, Anton Lederer (Verlag für moderne Kunst, 2020)
Durch die Jahre lassen sich Beispiele aus der künstlerischen Praxis finden, die belegen, dass Künstler_innen lautstark und bildmächtig ihre Stimme erhoben haben.
Kai-Uwe Hemken, Linda-Josephine Knop (VDG Verlag im Jonas Verlag, 2021)
Die Raumgestaltungen El Lissitzkys zählen zu den Pionierleistungen der Avantgarde auf dem Gebiet des Ausstellungsdesigns.
Oliver Prange, Hans-Peter Platz, Beat Jans, Guido Magnaguagno, Raphael Suter, Raphael Suter, Michael Bahnerth, Gert Steinthaler, Christoph Kern (DU Verlags AG, 2021)
In Basel herrschte in den Sechzigerjahren Aufbruchstimmung in Kunst, Literatur und Theater. Man traf sich im Restaurant Kunsthalle und diskutierte durch die Nächte: Eisenplastiker Jean Tinguely, Autor Jürg Federspiel, Schriftsteller Martin Suter, ...
Prinz Rupi (Belle Époque, 2022)
Im Wartebereich einer Promi-Tierklinik in Berlin-Neukölln bricht heilloses Chaos aus, als ein Krokodil den Raum betritt. Verzweifelt versuchen die Ärzte, ein Inferno zu verhindern.
Catarina Schmidt Arcangeli (Spurbuchverlag, 2021)
James SimonCatarina Schmidt ArcangeliVor Ihnen liegt ein fesselndes, ideen- und faktenreiches Buch über James Simon, den jüdischen Philanthropen und Mäzen der Berliner Museen, aber auch über Sammeln und Sammler, den internationalen Kunsthandel und ...
Michael Brunner (Gmeiner-Verlag, 2022)
Zum Jubiläum »150 Jahre Kunstsammlung Überlingen« präsentiert die Städtische Galerie bekannte und unbekannte Höhepunkte aus der städtischen Kunstsammlung - von der Renaissance bis heute. (Vorschau verfügbar)
Isabelle Meiffert, Klaus Lederer, Hansjörg Schneider (Distanz Verlag, 2020)
Stadt mit künstlerischen Mitteln verhandeln Berlin ist in der bildenden Kunst nicht nur Produktionsstandort für viele international agierende Künstler_innen, sondern auch Heimat und nicht zuletzt Inspirationsquelle.
Meike Hoffmann, Dieter Scholz, Eugen Blume, Joachim Jäger, Gregor Langfeld, Michael Nungesser, Gerhard Paul, Olaf Peters, Sebastian Peters (Verbrecher Verlag, 2020)
Was waren die Handlungsmotivationen von Künstlern, Kunsthistorikern und Kunsthändlern, die Ausdrucksformen der Moderne mit dem Nationalsozialismus zu verbinden versuchten?
Hubert Scheibl (Distanz Verlag, 2020)
Apokalyptische Landschaften und konstruktivistische Architekturfantasien Hubert Scheibl (geb. 1952 in Gmunden, Österreich; lebt und arbeitet in Wien) ist einer der wichtigsten österreichischen Vertreter abstrakter Malerei.
Pae White (Distanz Verlag, 2021)
Magische Symbiosen Die Arbeiten von Pae White (geb. 1963 in Pasadena, USA; lebt und arbeitet in Los Angeles) verfügen über eine eigentümliche Magie.
Michael Müller (Distanz Verlag, 2021)
Die Auflosung von Original und Reproduktion . Michael Müller (geb. 1970 in Ingelheim am Rhein, lebt und arbeitet in Berlin)
Mary-Audrey Ramirez (Distanz Verlag, 2020)
Plüschige Fabeln und Horrorfiguren Digitale Techniken und Wesen aus Computerspielen stehen im Mittelpunkt vieler Arbeiten von Mary-Audrey Ramirez (geb. 1990 in Luxemburg, lebt und arbeitet in Berlin).
Katja Aufleger (Distanz Verlag, 2020)
Die Verführung der Zerstörungslust In ihrer konzeptuellen Praxis spürt Katja Aufleger (1983 geb. in Oldenburg, lebt und arbeitet in Berlin) Potenzialen nach, die den Materialien ihrer Arbeiten innewohnen.
Museum Kunstpalast Düsseldorf, Linda Peitz, Florian Peters-Messer (Distanz Verlag, 2020)
Die politische Kraft der Kunst Die Begriffe Wut und Zorn prägen seit Jahren das gesellschaftliche Miteinander in Politik und Bevölkerung.
Thomas Arnolds (Distanz Verlag, 2020)
Malerei über Malerei Thomas Arnolds (geb. 1975 in Gelsenkirchen, lebt und arbeitet in Köln) lotet in seiner künstlerischen Arbeit zentrale Fragen der Malerei aus.
Volker Küster (Evangelische Verlagsanstalt, 2021)
Die Kunst ist von Ursprung her eng mit der Religion verbunden. Inhaltlich sind die beiden in der Bearbeitung der generativen Themen des Lebens, formal in ihrer Transzendenzoffenheit und rezeptionsästhetisch ohnehin immer anschlussfähig geblieben.
Uwe Henneken (Distanz Verlag, 2020)
Einblicke in andere Dimensionen. Uwe Hennekens (geb. 1974 in Paderborn, lebt und arbeitet in Berlin) frühe Landschaften und Farbräume werden von Figuren, Wesen und Gestalten durchwandert und durchschwebt.
Kunsthalle Mannheim, Johan Holten, Dörte Dennemann, Eva-Maria Schütz (Distanz Verlag, 2020)
Sammlung, Kanon und Gesellschaft im Umbruch Wie lässt sich die äußere, architektonische Erweiterung der Kunsthalle Mannheim auf die innere, inhaltliche Programmatik des Musems projizieren?
Lutz Casper, Landesbank Baden-Württemberg L, Elke Buhr (Distanz Verlag, 2021)
Von Otto Dix bis Wolfgang Tillmans Die Sammlung der Landesbank Baden-Württemberg LBBW vereint Ikonen der klassischen Moderne und zeitgenössischen Kunst. Der Beginn der Kunstsammlung ist auf das Jahr 1971 datiert.
Timur Lukas (Distanz Verlag, 2020)
Malerei als Fenster zur Erinnerung Der Maler Timur Lukas (geb. 1986 in Konstanz, lebt und arbeitet in München) zeigt in seinen neuesten Arbeiten Ausschnitte seiner Kindheitserinnerungen.
Amor Towles (DTV, 2023)
Beim Besuch einer Kunstausstellung erkennt Kate auf zwei Fotos ihre Jugendliebe wieder. Sie durchlebt daraufhin Erinnerungen an einen ausgelassenen Sommer im New York der späten 30er.
Nicolas Mahler (Suhrkamp, 2015)
Nicolas Mahlers kleine Comic-Geschichte der Philosophie von Platon bis FoucaultPhilosophie ist unverständlich, langweilig und witzlos?
Felix, Theo (Klett Sprachen, 2018)
Weihnachtszeit in München und ein großer Auftrag fürs Detektivbüro Müller. Helmut Müller und Bea Braun sollen eine Kunstausstellung überwachen.
Monika Herbst (Droste, 2022)
Die Löwenstadt ist prall gefüllt mit Glücksmomenten. Ob Sonnenuntergang auf dem Nußberg, Yoga in der Kunstausstellung oder Südsee-Erholung für einen Tag - Die Braunschweiger wissen, wie es sich gut leben lässt.
Karl Hartmann (Pandion Verlag, 2021)
Bei der Eröffnung einer Kunstausstellung fällt die Pianistin während ihres Spiels vom Hocker. Sie ist tot und wurde ermordet. Schnell gerät ein junger Kunstmaler in Verdacht, der als Russlanddeutscher in der Stadt nicht geachtet ist.
Christa Holtei (Droste, 2021)
Düsseldorf im Frühjahr 1902: Nicht nur das Wetter ist schlecht, sondern auch die Laune von Kriminalkommissar August Höfner.
Christa Holtei (Droste, 2021)
Statt seinen Ruhestand zu genießen, muss Kriminalkommissar August Höfner auf dem Gelände der 'Industrie-, Gewerbe- und Kunstausstellung Düsseldorf' Wachdienst schieben.
16,99 € inkl. MwSt.
sofort per Download lieferbar
Hannah Doyle (HarperCollins Hamburg, 2022)
Kann Liebe so einfach sein wie das ABC? Das Alphabet der Liebe startet bei Alice und endet bei Zach. Als sie Zach das erste Mal zufällig bei einer Kunstausstellung begegnet, glaubt Alice schon lange nicht mehr an die große Liebe.
Raphael Gross, Lars Bang Larsen, Dorlis Blume, Alexia Pooth, Julia Voss, Dorothee Wierling (Prestel, 2021)
Die wichtigste Kunstausstellung der Welt im politischen und gesellschaftlichen Kontext. Seit 1955 erheben die Macherinnen und Macher der documenta den Anspruch, Einblick in die aktuellen künstlerischen Tendenzen zu liefern und den aktuellen ...
Andrea Camilleri (Bastei Lübbe, 2019)
Ein prominenter Politiker kündigt seinen Besuch im sizilianischen Küstenstädtchen Vigàta an. Für Commissario Montalbano ein guter Grund, an dem Tag eine Kunstausstellung zu besuchen. Die schöne Galeristin Marian gibt ihm allerdings manches Rätsel auf.
Ignaz Hold (ambiente-krimis, 2015)
Was ist mehr wert: Ein voller Geldtransporter oder ein echter Cézanne? Für keines von beidem lohnt es sich zu sterben. Trotzdem nehmen vier Freunde das Risiko auf sich und wollen ein Bild des Provencemalers entführen.
Kasie West (HarperCollins Hamburg, 2018)
»Deinen Bildern fehlt es an Herz.« Abby kann nicht fassen, dass dies der Grund ist, warum sie von der Kunstausstellung ausgeschlossen wird.
Helmut Exner (EPV, 2022)
Für die sechzehnjährige Lilly sind die Jahre nach dem Krieg eine Zeit, in der sie ihre Weiblichkeit entdeckt und die Erwachsenen, insbesondere ihre Lehrer, mit ihrem provokativen Verhalten zur Weißglut bringt.
Margherita Giovanni (Bastei Lübbe, 2022)
Ein lauer Frühsommerabend im Jahr 1959 in der Provinzhauptstadt Pesaro, eine Seitenstraße am Palazzo Mosca, auf dem Pflaster hingestreckt liegt eine tote Frau, ein unbeleuchteter Wagen braust davon .
Margherita Giovanni (Verlagsgruppe Lübbe GmbH & Co. KG, 2022)
Ein lauer Frühsommerabend im Jahr 1959 in der Provinzhauptstadt Pesaro, eine Seitenstraße am Palazzo Mosca, auf dem Pflaster hingestreckt liegt eine tote Frau, ein unbeleuchteter Wagen braust davon ...
9,99 € inkl. MwSt.
sofort per Download lieferbar
Bernd Zeller (Unbekannt, 2014)
Warum plant Winfried Kretschmann die scheußlichste Kunstausstellung aller Zeiten, und warum gerät der Talk bei Anne Will außer Kontrolle? Fantoma, die skrupellose Verbrecherin mit tausend Maskierungen, ist zurück und macht die Gesellschaft unsicher.
2,99 € inkl. MwSt.
sofort per Download lieferbar
Michail Ryklin (Suhrkamp, 2006)
Im Januar 2003 wurde im Moskauer Sacharow-Zentrum die Kunstausstellung"Achtung, Religion!"verwüstet. Doch nicht die Täter sahen sich öffentlicher Ächtung und juristischer Verfolgung ausgesetzt, sondern die Ausstellungsmacher und Künstler.
Dänischer Touristenverein (Saga Egmont, 2020)
Eine Zeitreise in das Kopenhagen im Jahre 1905: Mit diesem alten Reiseführer lässt sich bestens die Stimmung der dänischen Hauptstadt und ihrer schönen Umgebung vor gut 100 Jahren nachempfinden.
2,99 € inkl. MwSt.
sofort per Download lieferbar
Helene Hegemann (Kiepenheuer & Witsch, 2021)
Der Funke, der die Gegenwart abfackelt.Helene Hegemann trifft Patti Smith zum ersten Mal in einer Mehrzweckhalle in Wien, die als Probebühne für Christoph Schlingensiefs »Area 7« dient.
Als Mängelexemplar
5,99 € inkl. MwSt.
Statt: 10,00 €1
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 3-6 Werktage
Hannah Doyle (HarperCollins, 2022)
Kann Liebe so einfach sein wie das ABC? Das Alphabet der Liebe startet bei Alice und endet bei Zach. Als sie Zach das erste Mal zufällig bei einer Kunstausstellung begegnet, glaubt Alice schon lange nicht mehr an die große Liebe.
8,99 € inkl. MwSt.
sofort per Download lieferbar
Jochen Voit (avant-verlag, 2021)
Wie malt man einen Menschen, der ein Mythos ist?Der junge Maler Ronald Paris will ausgerechnet den exzentrischen Sänger und Schauspieler Ernst Busch auf noch nie gesehene Art porträtieren.
Kasie West (Dragonfly, 2018)
»Deinen Bildern fehlt es an Herz.« Abby kann nicht fassen, dass dies der Grund ist, warum sie von der Kunstausstellung ausgeschlossen wird.
10,99 € inkl. MwSt.
sofort per Download lieferbar
Sylvia Stöbe (Euregio Verlag, 2021)
Arnold Bode ist der Kunstwelt als geistiger Vater und Initiator der documenta-Kunstausstellung bekannt, die seit 1955 in Kassel stattfindet.
Roger Moorhouse (WBG Theiss, 2017)
Vom Volksempfänger über den Stahlhelm bis zum Judenstern - 100 ausgewählte Objekte erzählen anschaulich die Geschichte des Dritten Reiches. (Vorschau verfügbar)
Kris Brynn (Knaur, 2022)
Eine Kunstausstellung im All. Ein begehrtes Objekt. Nur eine Frau kann es schützen. Kunst dient den Reichen. Und die Erde ist dafür nicht mehr rentabel genug.
Henner Gramsch (Schinken, 2023)
"Clara und der Höllenhund" ist ein spannendes und buntes Buch über ein kleines Mädchen namens Clara und ihren lustigen Papa, Konrad Klecksel, der ein Maler ist.
Franz Hartmann (Pandion Verlag, 2021)
?Bei der Eröffnung einer Kunstausstellung fällt die Pianistin während ihres Spiels vom Hocker. Sie ist tot und wurde ermordet. Schnell gerät ein junger Kunstmaler in Verdacht, der als Russlanddeutscher in der Stadt nicht geachtet ist.
4,99 € inkl. MwSt.
sofort per Download lieferbar
Sven Regener (Kiepenheuer & Witsch, 2019)
100.000 verkaufte Exemplare des Hardcovers - erstmals als Taschenbuch. Kreuzberg vor dem Mauerfall - ein kreativer Urknall, eine surreale Welt aus Künstlern, Hausbesetzern, Freaks und Punks. Jeder reibt sich an jedem. Jeder kann ein Held sein.
Vadim Rossick (DeBehr, 2022)
EIN AUGENLOSER TOTER IN EINEM MIT KALK GEFÜLLTEN RIESENKESSEL, EIN ERMORDETE JUNGE FRAU UND ZU VIELE VERDÄCHTIGE. GRAUSAME VERBRECHEN FINDEN HINTER HISTORISCHEN MAUERN STATT.
4,99 € inkl. MwSt.
sofort per Download lieferbar
Wolfgang Menge, Bernd Teuber, Hans-Jürgen Raben (Bärenklau Exklusiv, 2022)
Dort leben, wo andere Urlaub machen, wer wünscht sich das nicht ... Für viele ein Traum, der niemals in Erfüllung gehen wird, für einige ein Traum, der in Erfüllung geht, die Erwartungen und Hoffnungen jedoch enttäuscht werden und für sehr wenige ...
3,99 € inkl. MwSt.
sofort per Download lieferbar
Helene Hegemann (Verlag Kiepenheuer & Witsch GmbH, 2021)
Der Funke, der die Gegenwart abfackelt. Helene Hegemann trifft Patti Smith zum ersten Mal in einer Mehrzweckhalle in Wien, die als Probebühne für Christoph Schlingensiefs »Area 7« dient.
8,99 € inkl. MwSt.
sofort per Download lieferbar
Helene Hegemann (Kiepenheuer & Witsch, 2021)
Der Funke, der die Gegenwart abfackelt. Helene Hegemann trifft Patti Smith zum ersten Mal in einer Mehrzweckhalle in Wien, die als Probebühne für Christoph Schlingensiefs »Area 7« dient.
Han Kang (Aufbau-Verlag, 2020)
»Ich glaube, dass dies die besten Worte für einen Abschied sind. Bitte stirb nicht. Lebe.«. Während eines Aufenthalts in einer europäischen Stadt, die im weißen Winterschlaf liegt, überfällt die Erzählerin plötzlich die Erinnerung an ihre Schwester, ... (Vorschau verfügbar)
Susanne Erhard (edition sunrise, 2022)
Senator Sven Lührsens Vorstellungen über den Verlauf des Freitagabends decken sich mit rein gar nichts, was seine persönliche Assistentin Henrike von Leuenstein sich wünscht.
9,99 € inkl. MwSt.
sofort per Download lieferbar
Sven Regener (Verlag Kiepenheuer & Witsch GmbH, 2017)
Ein großer Roman voll schräger Vögel in einer schrägen Welt. Derbe, lustig und bizarr wie seine Protagonisten.
9,99 € inkl. MwSt.
sofort per Download lieferbar
Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.