Christoph Schmitz (Suhrkamp, 2012)
Im Körper von Johannes Schneider regiert der Krebs. Auch wenn seine Familie sich rührend kümmert, es besteht wenig Hoffnung. Er fürchtet sich vor dem, was kommt, und davor, daß nichts bleibt von ihm und seinem Leben.
Annette Hohberg (Droemer/Knaur, 2015)
Als die Journalistin Martha an ihrem 50. Geburtstag von ihrer eigenen Feier verschwindet, stehen ihre Freunde und ihre Tochter Lina vor einem Rätsel: Warum hat sie ohne ein Wort das Haus verlassen?
Elke Vesper (Edition Contra-Bass, 2019)
Franziska entscheidet sich nach einer Krebsdiagnose für eine letzte Reise. Sie begegnet Amira, die ihre Pläne durcheinander bringt und sie ins Leben führt.
Louis Begley (Suhrkamp, 2016)
Mistlers Abschied ist ein außerordentlich intensives, wundersam berührendes und fesselndes Buch. Es erzählt die Geschichte eines Mannes in den frühen Sechzigern, dem der Arzt soeben den schrecklichen Befund mitgeteilt hat: Krebs.
Michael Schophaus (BUCH & media, 2019)
Michael Schophaus hat seinen Sohn 600 Tage bis zu dessen Tod betreut und begleitet. Aus seinem Buch sprechen Trauer, Wut und Fassungslosigkeit, aber auch eine große Liebe zu Jakob und das Glück, das sie zusammen erlebt haben.
David Guterson (DTV, 2016)
Das Leben geht seine eigenen Wege. Ben Givens, pensionierter Herzchirurg aus Seattle, ist an Krebs erkrankt. Allein fährt er in die Wälder des östlichen Washington an der Pazifikküste.
Luke Allnutt (Blanvalet, 2021)
Wenn du glaubst, alles verloren zu haben, bleibt immer noch die Liebe . Rob Coates kann sich wirklich glücklich schätzen: Er ist mit seiner großen Liebe Anna verheiratet und nach vielen gemeinsamen Jahren krönt der gemeinsame Sohn Jack endlich das ...
Hera Lind (Diana, 2011)
Leben wäre eine prima Alternative. Die junge Gynäkologin Dr. Konstanze Kuchenmeister hat gerade ihre Zwillinge zur Welt gebracht, als bei ihr Gebärmutterhalskrebs festgestellt wird. Für die vierfache Mutter bricht eine Welt zusammen.
Catharina Junk (Rowohlt TB., 2017)
Dies ist die Taschenbuchausgabe des Romans Auf Null. . Ein Roman über den Tod und das Leben - und über das Glück, lieben zu können. Nie wieder Sonnenblumen von Van Gogh an den Wänden. Nie wieder Hähnchen Estragon.
Mirjam Müntefering (Helmer, 2018)
Kann man sich auf die Liebe einlassen, obwohl man Brustkrebs hat? Man kann, sagt sich Sascha nach einigem Zögern und stellt fest, dass es trotz Krankheit so vieles gibt, was sie intensiver leben lässt als je zuvor.
Marjaleena Lembcke (Nagel & Kimche, 2016)
Mirja besucht ihre Schwester Sisko täglich im Krankenhaus. Sisko hat Krebs, und in Erwartung des nahen Endes reden die Schwestern über Leben und Tod, ihre Familie und die Vergangenheit.
Jenny Downham (Spaß am Lesen Verlag GmbH, 2016)
Tessa ist 16 Jahre alt und unheilbar krank. Sie wird nie studieren. Keine Weltreise machen oder sich verlieben. Trotzdem: Sie will noch mal richtig leben bevor sie stirbt. Deshalb schreibt sie eine Liste: Mit allen Dingen, die sie noch machen möchte.
Vanessa Carnevale (HarperCollins Hamburg, 2020)
Vor neun Monaten hat Künstlerin Mia Moretti den Krebs besiegt, doch seitdem kann sie nicht mehr malen. Die Angst und Dunkelheit in ihr sind zu stark. Was Mia braucht ist ein Neuanfang.
David Fuchs (Haymon Verlag, 2022)
EINE ZÄRTLICHE LIEBE UNTER UNGEWÖHNLICHEN UMSTÄNDENAls angehender Arzt absolviert Benjamin ein PRAKTIKUM AUF DER KREBSSTATION. Dass er dort ausgerechnet auf seine JUGENDLIEBE AMBROS trifft, hätte er sich nicht träumen lassen.
Alison Hammer (Blanvalet, 2021)
Eine Familie, ein letzter gemeinsamer Sommer und ein hoffnungsvoller Neuanfang . Alexis Gold ist beruflich erfolgreich, Mutter der pubertierenden Cece und glücklich wie am ersten Tag mit ihrer großen Liebe Tommy.
Anna Herzig (Voland & Quist, 2020)
Zwei Tage vor seiner Pensionierung bekommt der Herr Rudi die Diagnose Krebs, er denkt: Okay. Hat's ihn also auch erwischt. Sein Leben hat der Wiener Gerichtsvollzieher damit verbracht, der Livi hinterherzutrauern, erste und einzige Liebe.
Dietrich Zur Nedden (zu Klampen Verlag, 2020)
Die Bilder auf dem Computerbildschirm der Klinik lassen keinen Zweifel zu: Hannes Weckerling hat einen Hirntumor von der Größe einer Fleischtomate. "Das war's", ist sein erster Gedanke. Er verliert den Boden unter den Füßen.
Brooke Harris (Goldmann, 2022)
Die 15-jährige Kayla und ihre Mutter Heather sind unzertrennlich. Seit Jahren bilden sie ein unschlagbares Duo, das gemeinsam lacht, Friends schaut und Cupcakes backt.
Mary Adkins (Rowohlt TB., 2020)
Für große Träume ist es nie zu spät - vorausgesetzt, man traut sich, endlich mit dem Leben zu beginnen. Jade Massey ist schon oft gescheitert.
Patrick Ness, Siobhan Dowd (Goldmann, 2017)
Es ist sieben Minuten nach Mitternacht. Wie jede Nacht erwartet Conor den Albtraum, der ihn quält, seit seine Mutter unheilbar an Krebs erkrankt ist.
Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.