Julius Ludwig Weisbach (MV-Wirtschaft, 2020)
Welche Formen des Waren- und Produktionssystems gab es in vergangenen Zeiten, welche ökonomischen Handlungen führten zu welchen Ergebnissen und welche Erkenntnisse können wir in Bezug auf heutige Herausforderungen mitnehmen, um vom Wissen der alten ...
Robert Sauer (Springer, 2012)
Inhaltsverzeichnis: IV. Kapitel Vektoranalysis.- 39. Gradient, Divergenz und Rotation.- 40. Übergang zu Zylinder- und Kugelkoordinaten.- 41. Wirbelfreie und quellenfreie Vektorfelder.- V. Kapitel Differentialgleichungen.- 42.
Robert Sauer (Springer, 2012)
Die Mathematik hat zwei Aspekte. Einerseits ist sie, urn ihrer selbst willen betrieben, eine Geisteswissenschaft, und zwar wegen der Art ihrer Objekte und Methoden die reinste aller Geisteswissenschaften.
Heinz Dieter Motz (Springer, 2012)
Der Inhalt (Statik Kinematik Kinetik Elastizitäts- und Festigkeitslehre) deckt den Bereich der Ingenieurmechanik ab, der den heutigen Fragestellungen und Anforderungen der Ingenieurpraxis entspricht.
Alexander Bogdanov (Europäischer Literaturverlag, 2016)
Mit dem 1913 veröffentlichten Roman "Der Ingenieur Menni" kehrte Alexander A. Bogdanov noch einmal zum Mars zurück, dem Handlungsort seiner fünf Jahre zuvor veröffentlichten Gesellschaftsutopie "Der rote Stern".
Reinhard Wahren (Bäßler, 2019)
Zwischen Karl Friedrich Schinkel, dem genialen Baumeister und universellen Künstler, und Peter Christian Wilhelm Beuth, dem 'Vater der Ingenieure' bestand eine außergewöhnliche Freundschaft.
H. Umstätter, F. Schlosser, S. Szasz, A. Zwergal (Springer, 2012)
Die Chemie des Petroleums gilt als die Chemie der trberrasehungen. Dies liegt daran, daB die an sieh reaktionstragen Kohlenwasserstoffe, aus denen das Petroleum zum wei taus gr6Bten Teil besteht, besonders zu kolloidehemisehen Vorgangen neigen, ...
Christian Blatter (Springer, 1996)
Ein lebendiges, gut verständliches und an moderner mathematischer Praxis orientiertes Werk in zwei Bänden, das alles enthält, was ein Ingenieurstudent in den ersten Semestern von der Analysis wissen sollte.
Andreas Sattler, Hans-Joachim Broll, Sebastian Kaufmann (Springer, 2015)
In der nunmehr 7. Auflage des Buches wurden die rechtlichen Ausführungen, das Kapitel über Steuern der GmbH sowie die Jahresbezüge von Geschäftsführern aktualisiert. (Vorschau verfügbar)
Christian Blatter (Springer, 1996)
Ein lebendiges, gut verständliches und an moderner mathematischer Praxis orientiertes Werk in zwei Bänden, das alles enthält, was ein Ingenieurstudent in den ersten Semestern von der Analysis kennenlernen sollte.
Bruno Klingen (Springer, 2001)
Dieses Lehrbuch wendet sich an Studenten der Ingenieurfächer und der Naturwissenschaften. Durch seinen systematischen und didaktischen Aufbau vermeidet es ungenaue Formulierungen und legt so die Grundlage für das Verständnis auch neuerer Methoden.
Heinz Hossdorf (Springer, 2014)
Die Bedeutung Hossdorfs für das architektonische Geschehen der 50er bis 70er Jahre ist erst in jüngster Zeit erkannt worden.
Hans Bürkle (Springer, 2012)
Ein Buch zur erfolgreichen Karriereplanung und Aktivbewerbung. Es richtet sich an Ingenieure, die bereits im Berufsleben stehen und eine zweite Karriere planen.
Herman Frobenius (MV-History, 2020)
1. Band
Robert Dr. Naumann (MV-History, 2020)
Geschichte(n) lesen, um Geschichte zu schreiben. Bücher enthalten das Wissen der Menschheit der vergangenen Jahrzehnte - oft sogar Jahrhunderte.
Generalmajor Schröder, General-Lieutenant von Neumann (MV-History, 2020)
Geschichte(n) lesen, um Geschichte zu schreiben. Bücher enthalten das Wissen der Menschheit der vergangenen Jahrzehnte - oft sogar Jahrhunderte.
V. Neumann (MV-Military, 2020)
Faszination Eroberung und Angriff. Aber auch Verteidigung und Strategie. Genau hier möchten wir mit unserem vielfältigen Angebot ansetzen.
Anonymus, Anonymus (Hrsg.) (MV-History, 2021)
Geschichte(n) lesen, um Geschichte zu schreiben. Bücher enthalten das Wissen der Menschheit der vergangenen Jahrzehnte - oft sogar Jahrhunderte.
V. Neumann (MV-Technik, 2020)
Kaum ein Begriff hat einen so rasanten und in der Breite der Öffentlichkeit ausgetragenen Prozess der Veränderung durchlebt, wie die Technik.
Ingenieur Haack (Maritimepress, 2014)
Dieses Buch aus dem Jahr 1901 beschreibt erstmals wissenschaftlich und reich bebildert den Einfluss der Einsenkung von Binnenschiffen in Kanal- und Flussbetten und die daraus folgenden Konsequenzen auf die Navigation, aber auch auf den kanalbau.
V. Neumann (MV-History, 2020)
Geschichte(n) lesen, um Geschichte zu schreiben. Bücher enthalten das Wissen der Menschheit der vergangenen Jahrzehnte - oft sogar Jahrhunderte.
V. Neumann (MV-Pädagogik, 2020)
Bereits seit Jahrhunderten thematisiert der Mensch, welche passiven oder aktiven Maßnahmen Subjektivierungsprozesse zur Weltaneignung fördern können. Die Pädagogik bzw.
C. Hoffmann (MV-History, 2020)
Geschichte(n) lesen, um Geschichte zu schreiben. Bücher enthalten das Wissen der Menschheit der vergangenen Jahrzehnte - oft sogar Jahrhunderte.
Königlich Preussische Akademie (MV-History, 2020)
Geschichte(n) lesen, um Geschichte zu schreiben. Bücher enthalten das Wissen der Menschheit der vergangenen Jahrzehnte - oft sogar Jahrhunderte.
Architekten- und Ingenieur-Ver (Vero Verlag in hansebooks GmbH, 2014)
Im vorliegenden Band stellt der Westpreußische Architekten-und Ingenieur-Verein eine Übersicht der markantesten Bauten Danzigs zusammen, die zu großen Teilen im Verlauf des Zweiten Weltkriegs zerstört wurden.
Klaus Stiglat (Ernst & Sohn, 2012)
Welche Aufgaben kommen dem Bauingenieur in unserer Gesellschaft heute zu? Worin besteht seine Verantwortung?
Th. Erhard (Salzwasser-Verlag, 2013)
Sieghard H. Marzian, Wolfhart Smidt (Springer, 2001)
Inhaltsverzeichnis: 1: Die Philosophie.- 1 Vertrieb im Aufbruch.- 2 Elf Gründe, etwas zu ändern.- 2.1 Der Blick für die "richtigen" Kunden.- 12.2 Wissen, was den Kunden treibt.- 2.3 Die richtigen Ansprechpartner und deren Anforderungen kennen.- 2.
Michael Busch (Aschendorff Verlag, 2019)
Für die Begeisterungssalven der deutschen Gelehrten im Ersten Weltkrieg fand Johann Plenge mit den "Ideen von 1914" eine der meistzitierten Wendungen.
Ingenieurkammer Baden-Württemb, Stephan Engelsmann, Robert Pawlowski, Matthias Schüller (Beuth, 2019)
Der von der Ingenieurkammer Baden-Württemberg herausgegebene Leitfaden stellt über 100 bautypologisch geordnete Ingenieurbauwerke vor, die technisch und gestalterisch einen besonderen Stellenwert für das Bundesland Baden-Württemberg besitzen. (Vorschau verfügbar)