Andreas Altmann (Piper, 2021)
Neu-Delhi, Brazzaville, Wien oder Hanoi: Andreas Altmann hat schon die unterschiedlichsten Orte als Heimat erlebt. Radikal ehrlich und voller Poesie nähert er sich einem Begriff, der so aufgeladen wie schwer zu fassen ist.
Als Mängelexemplar
7,99€ inkl. MwSt.
Statt: 15,00€1
zzgl. Versandkosten
Auf Lager, Lieferzeit ca. 2-4 Werktage
Jenny Kastenhuber, Sven Stolzenwald, Jens Wegener (klein & groß Verlag, 2019)
Die in diesem Kochbuch porträtierten Jugendlichen haben auf ihrer Flucht aus Afghanistan, Syrien, Somalia und anderen Staaten alles hinter sich gelassen. (Vorschau verfügbar)
Necla Kelek (Kiepenheuer & Witsch, 2008)
Woher kommt, wohin treibt die Türkei?Vom europäischen Istanbul bis ins wilde Kurdistan ist Necla Kelek gereist, an traumhafte Küsten und durch die majestätische Bergwelt Anatoliens, und hat ein Land vorgefunden, dessen Geschichtsträchtigkeit und ... (Vorschau verfügbar)
Sigrid Schneider (Klartext-Verlagsges., 2019)
Heimat Ruhrgebiet aus einem neuen BlickwinkelDas Fotobuch nähert sich dem Ruhrgebiet auf ungewohnte Weise: Die nach Eigenschaften benannten Kapitel "dreckig und sauber", "heiß und kalt", "oben und unten" handeln zwar von bekannten Themen wie ... (Vorschau verfügbar)
Als Mängelexemplar
15,99€ inkl. MwSt.
Statt: 29,95€1
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 3-6 Werktage
Karl H. Götze (S. FISCHER, 2017)
Der erfolgreiche Autor Karl Heinz Götze kehrt in seinem neuen Buch "Was aus meiner Heimat wurde, als ich lange weg war: Eine Rückkehr nach Deutschland" nach fast vierzig Jahren in seinen Heimatort in der nordhessischen Provinz zurück.
Als Mängelexemplar
6,99€ inkl. MwSt.
Statt: 22,00€1
zzgl. Versandkosten
Auf Lager, Lieferzeit ca. 2-4 Werktage
Joachim Scharioth, Jörg-Peter Schräpler (Klartext-Verlagsges., 2017)
Zum ersten Mal wird für einen der größten Ballungsräume Europas, das Ruhrgebiet, der soziale und wirtschaftliche Wandel in den letzten 50 Jahren in über 1.000 Fotos, Daten und mit Hilfe von Interviews erfasst und dargestellt. (Vorschau verfügbar)
Als Mängelexemplar
10,99€ inkl. MwSt.
Statt: 19,95€1
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 3-6 Werktage
Gabriele Sonnberger (Bastei Lübbe, 2021)
Was es bedeutet, von heute auf morgen seine Heimat zu verlieren, erzählt Gabriele Sonnberger fesselnd und einfühlsam in ihrer von wahren Begebenheiten inspirierten Saga um eine böhmische Familie.
Tim Mälzer (Mosaik, 2014)
Heimat Deutschland - Bockwurst und Sauerkraut, Präzision und Lederhose? Tim Mälzers Blick auf seine Heimat ist anders und frei von Klischees.
Stefanie Stahl (Kailash, 2015)
Glückliche Beziehungen durch Urvertrauen Jeder Mensch sehnt sich danach, angenommen und geliebt zu werden. Im Idealfall entwickeln wir während unserer Kindheit das nötige Urvertrauen, das uns als Erwachsene durchs Leben trägt.
Stefanie Stahl (Ariston, 2017)
Das Arbeitsbuch zum Spiegel-Bestseller Mit ihrem Bestseller "Das Kind in dir muss Heimat finden" verhalf Stefanie Stahl Hunderttausenden Menschen dazu, die enorme Kraft der Arbeit mit dem inneren Kind für sich zu entdecken.
Verlag: Garant, 2020
Insekten sind die die stärksten, nützlichsten, erfolgreichsten und artenreichsten Tiere unserer Erde. Zu den heimischen Insekten & Spinnentieren gehören mehr als 30 000 Arten. (Vorschau verfügbar)
Stefanie Stahl (Kailash, 2015)
Glückliche Beziehungen durch UrvertrauenJeder Mensch sehnt sich danach, angenommen und geliebt zu werden. Im Idealfall entwickeln wir während unserer Kindheit das nötige Selbst- und Urvertrauen, das uns als Erwachsene durchs Leben trägt.
Stefanie Stahl (Arkana, 2016)
Direkt, echt, lebensnah - die neue Erfolgsautorin in der Lebenshilfe. Jeder Mensch sehnt sich danach, angenommen und geliebt zu werden.
Smilla Johansson (Sternensand Verlag, 2020)
Die Freiheit ruht tief in dir, du musst ihr nur die Tür öffnen. Als Linea ein Gespräch zwischen ihrem Ziehvater und dem Jarl von Skogbyen belauscht, erfährt sie, dass ihr bisheriges Leben im Wikingerdorf eine einzige Lüge war und sie dem grausamen ...
Fatma Aydemir, Hengameh Yaghoobifarah (Ullstein fünf, 2019)
Wie fühlt es sich an, tagtäglich als "Bedrohung" wahrgenommen zu werden? Wie viel Vertrauen besteht nach dem NSU-Skandal noch in die Sicherheitsbehörden?
Notburga Protze, Margit Colditz (Westermann, 2010)
Heimat und Welt - neu zum Lehrplan für die Sekundarschule in Sachsen-Anhalt Kostenloser Download der Lösungen Zu jedem Titel der Reihe finden Sie in der Artikelansicht die Lösungen zum kostenlosen Download.
Verlag: Westermann, 2011
Neues entdecken Der Atlas vermittelt Kartenarbeit und alle Methoden der Räumlichen Orientierung. Die Methoden werden anschaulich vorgestellt und können in passenden Atlaskarten angewendet werden.
Annelies Umlauf-Lamatsch (G & G Verlagsgesellschaft, 2015)
Der kleine Helli gelangt in die Heimat der Blumen und erlebt spannende Abenteuer. Dabei lernt Helli viel über die Welt der Blumen und wie sie mit der Welt der Menschen trennbar verbunden ist. Ein Klassiker der Kinderliteratur!
Tim Mälzer (Mosaik, 2018)
Essen verbindet Menschen, Länder und Kontinente. Das neue Heimatkochbuch von Tim Mälzer stillt die Sehnsucht nach gutem Essen, kulinarischer Geborgenheit - Emotion pur, fürs Auge und auf dem Teller. Ca.
Andreas Micheli (Tectum-Verlag, 2018)
Der deutsch-jüdische Schriftsteller, Arzt und Publizist Richard Huldschiner wurde als Sohn eines schlesischen Juden und einer Tiroler Jüdin in Gleiwitz geboren und verlebte eine glückliche Kindheit in Bozen.
Christian Faludi, Marc Bartuschka (Weimarer Verlagsgesellschaft, 2020)
Nach etlichen Geburtswehen in der Folge des Ersten Weltkriegs wurde am 1. Mai 1920 das Land Thüringen gegründet.
Rainer Maria Rilke (Insel Verlag, 2020)
Nur zweimal besuchte Rainer Maria Rilke das Land, das ihm zeitlebens Heimat und Sehnsuchtsort zugleich bleiben sollte: 1899 gemeinsam mit Lou Andreas-Salomé für zwei Monate und 1900 für knapp vier Monate.
Mathes, Hubert, Redaktion "der, Initiative Trendsetter Weltret (Pilgerverlag, 2021)
Unsere Heimat - natürlich vielfältigEin Pfälzer Jahresbegleiter für 2022Artenvielfalt und Naturschutz von den Rheinauen bis in den Pfälzerwald. Themen sind auch Nachhaltigkeit und Ökologie in Weinbergen und der Landwirtschaft.
Rainer Maria Rilke (Insel Verlag, 2020)
Nur zweimal besuchte Rainer Maria Rilke das Land, das ihm zeitlebens Heimat und Sehnsuchtsort zugleich bleiben sollte: 1899 gemeinsam mit Lou Andreas-Salomé für zwei Monate und 1900 für knapp vier Monate.
Stadt Östringen, Daniela Blech-Straub (Verlag Regionalkultur, 2020)
(Neue) Heimat Östringen wirft einen Blick auf mehrere Phasen der Zuwanderung vom Ende des Zweiten Weltkriegs bis heute. Es werden Menschen vorgestellt, die eine Migrationsgeschichte haben und heute in der Stadt Östringen zuhause sind.
Klaus-Peter Enghardt (Engelsdorfer Verlag, 2015)
Ostpreußen, einst stolze deutsche Provinz - millionenfach geliebt und oft beweint. Land der dunklen Wälder und kristallnen Seen .
G. S. Friebel (Alfredbooks, 2020)
Dieser Band enthält diese Bergromane: G.S.Friebel: Florian das Findelkind G.S.Friebel: Christinas Liebe ist in Gefahr G.S.Friebel: Die Zwillinge mit drei Vätern Die Dorfbewohner sind empört.
Anna Martach, G. S. Friebel (Alfredbooks, 2020)
Dieser Band enthält folgende Romane: G.S.Friebel: Neue Eltern für die Traunhoerkinder G.S.Friebel: Der verhinderte Hochzeiter G.S.
G. S. Friebel (Alfredbooks, 2020)
Dieser Band enthält folgende Romane: G.S.Friebel: Der Irrtum des Kreuzelhofers G.S.Friebel: Das Mädel-Haus G.S.Friebel: Um das Erbe betrogen G.S.Friebel: Der Herrgottsschnitzer Endlich erfüllt sich der Kinderwunsch von Fred und Maria Tandler.
Charly Wehrle (Panico Alpinverlag, 2018)
In 12 Tagen ist Charly Wehrle um seine oberschwäbische Heimat gewandert und hat dabei seine Erlebnisse, Eindrücke und Gedanken aufgeschrieben.
G. S. Friebel, Dieter Adam, A. F. Morland, Glenn Stirling (Alfredbooks, 2019)
Dieser Band enthält folgende Romane: G.S.Friebel: Er wollte ihr die Welt zu Füßen legen G.S.Friebel: Hörbi vertraut auf seine blauen Augen Dieter Adam: In Grüntal ist der Teufel los G.S.
Sybille Schwenk, Eva-Maria Bast (Bast Medien, 2013)
Welche Bedeutung hat ein Bildstöckle auf dem Wasseralfinger Brauenberg für Künstlerpfarrer Sieger Köder? Was hat es mit den merkwürdigen Metallplatten und -rohren auf sich, die unterhalb der Skilift-Talstation aus dem Boden ragen?
Gabriele Sonnberger (Bastei Lübbe AG, 2021)
Was es bedeutet, von heute auf morgen seine Heimat zu verlieren, erzählt Gabriele Sonnberger fesselnd und einfühlsam in ihrer von wahren Begebenheiten inspirierten Saga um eine böhmische Familie.
Anna Martach (Alfredbooks, 2019)
Dieses Buch enthält folgende Romane Alpendoktor Daniel Ingold Band 1-13, die ersten 13 Romande der großartigen Serie um Dr. Daniel Ingold . 13 Romane um Heimat und Liebe in einer Box! Wo das Herz spricht, hat der Verstand nicht mehr viel zu sagen ..
Beate Schlanstein, Hans-Dieter Rutsch, Ulla Lachauer, Gerald Endres, Wlodzimierz Borodziej (Rowohlt TB., 2014)
Pommern, Schlesien, Westpreußen - die Namen stehen für eine Welt, die 1945 untergegangen ist. Millionen deutscher Flüchtlinge verloren ihre Heimat.
Jürgen W. Schmidt, Jürgen W. Schmidt, Lutz Oberdörfer (Köster, 2016)
Rund 70% aller Westpreußen flohen nach polnischen Schätzungen vor der anrückenden Roten Armee, als die Kämpfe im Januar 1945 auf westpreußischen Boden übergriffen und bis zum Fall von Danzig im März 1945 auf beiden Seiten außerordentlich hart und ...
Nicola Schorm (Omnino Verlag, 2015)
Nach vielen Jahrzehnten besucht Ferdinand zusammen mit seinen erwachsenen Kindern die Heimat, aus der er als siebzehnjähriger Junge in den Krieg zog und nie wieder zurückkehrte.
Kathrin Rohmann (Unbekannt, 2016)
'Es ist eine Walnuss aus Syrien. Aus dem Garten meiner Großmutter. Alles ist darin, alles ... Der Duft, das Zwitschern der Vögel, all seine Schönheit. Ich hatte diese Nuss bei mir, den ganzen Weg von Syrien nach Deutschland.
Tom K. Williams (Edel Elements, 2017)
Um seine Schwester und seinen Stamm zu retten, macht sich Tyr auf die Reise in seine verlorene Heimat. Doch der Kreis der Erhobenen ist ihm zuvorgekommen.
Claus Tully (Iatros Verlag, 2021)
Franken 1938, zwischen zwei Weltkriegen: Die junge Näherin Liesl will nach Argentinien auswandern. Baptist, ihr Verlobter, ist schon vor Ort.Doch dann die Enttäuschung: Er hat eine andere geheiratet.
Horst H. Jünger (Hess, 2021)
Mit dem "Friedensvertrag" von Versailles kamen Böhmen, Mähren und Österreichisch-Schlesien an die neu gegründete Tschechoslowakei ohne die betroffenen deutschen Bürger zu hören.
Ralf Frenzel, Jan Spielhagen (Tre Torri, 2020)
BEEF! HEIMAT - Zurück zum Ursprung Der zehnte Band der Bestseller-Reihe der BEEF!-Meisterstücke ist tief mit dem Heimatboden verwurzelt: Regionalküchen spiegeln kulturelle Traditionen wider, die von den Kulturlandschaften einer Region und ihren ...
garant Verlag GmbH (Garant, 2021)
Mehrere Tausend kleine und große Tierarten gelten in Deutschland in Feld, Wald und Flur, in Seen und an den Küsten als gefährdet oder sind sogar vom Aussterben bedroht. (Vorschau verfügbar)
G. S. Friebel, Dieter Adam, Cedric Balmore (Alfredbooks, 2019)
Dieses Buch enthält folgende Bergromane: Cedric Balmore: Das Geheimnis der Dina Falk G.S.Friebel: Rückkehr ins Hochtal Dieter Adam: In Grüntal ist der Teufel los G.S.
Sandy Palmer, Klaus Tiberius Schmidt, G. S. Friebel (Alfredbooks, 2019)
Dieses Buch enthält folgende Romane: Klaus Tiberius Schmidt: Gegen den Willen der Väter G.S.Friebel: Wenn du mich doch lieben könntest Sandy Palmer: Florian, der Bergretter Klaus Tiberius Schmidt: Das verräterische Amulett In der Nacht ...
Alfred Bekker (Alfredbooks, 2019)
Bergroman Sammelband 4002 August 2019 - 4 Romane um Berge und Heimat von Alfred Bekker Die Tochter vom Ramayer und der Sohn vom Bernrieder sind ein Paar. Eigentlich steht einer Hochzeit nichts im Wege.
Lina Nikou (Neofelis, 2020)
Bis heute ist kaum bekannt, wie stark die Aufarbeitung der NS-Vergangenheit in der Bundesrepublik von einst Verfolgten ausging. Ein Beispiel dafür sind die Einladungsprogramme deutscher Städte für meist jüdische ehemalige Bürgerinnen aus dem Ausland.
Nnedi Okorafor (Cross Cult, 2017)
Die aufregende Fortsetzung des Hugo- und Nebula-Gewinners Binti von Nnedi Okorafor Vor einem Jahr wurde Binti zur Heldin, weil sie zwei verfeindete Welten versöhnt hat.
Necla Kelek (Kiepenheuer & Witsch, 2008)
Woher kommt, wohin treibt die Türkei? Vom europäischen Istanbul bis ins wilde Kurdistan ist Necla Kelek gereist, an traumhafte Küsten und durch die majestätische Bergwelt Anatoliens, und hat ein Land vorgefunden, dessen Geschichtsträchtigkeit und ... (Vorschau verfügbar)
Pauline de Bok (Insel Verlag, 2011)
Pauline de Bok nimmt sich eine Auszeit vom Großstadtleben und zieht sich zurück aufs Land. Mit ihrem Hund läßt sie sich auf einem Gehöft nördlich von Berlin nieder.
Louise Jacobs (Ullstein TB, 2007)
Café Heimat - das ist die Erforschung der eigenen Familie, vom Rampenlicht der legendären Kaffeerösterei Jacobs bis ins Schattenreich von Verfolgung und Emigration.
Edgar Reitz (Schüren Verlag, 2013)
Mitte des 19. Jh in einem ärmlichen Dorf im Hunsrück. Der junge Jakob Simon träumt von Indianern in Brasilien, von Sonne, Dschungel und fremden Sprachen.
Andres Lepik, Hilde Stobl (Detail, 2019)
Die "Neue Heimat" war der größte und bedeutendste nicht-staatliche Wohnungsbaukonzern im Europa der Nachkriegszeit. In einem Zeitraum von über dreißig Jahren hat das Gewerkschaftsunternehmen mehr als 400.
Renate Höhn, Silke Kühnert, Michael Otten, Ulrike Rathjen, Cordula Schmidt (Klett, 2015)
Weitere Informationen zu diesem Produkt finden Sie unter www.klett.de.
Stefanie Ren (Unbekannt, 2013)
Caro mag guten Sex, besonders dann, wenn er unverbindlich ist. Die Drehbuchautorin ist Ende zwanzig, steht voll im Leben und arbeitet an ihrer Karriere. Sie genießt ihr Leben und ihre Freiheit.
Steffen Kersken (tredition, 2020)
Ein wunderschönes Buch über Identität, Wurzel, Heimat und ihre Menschen. Buchautor Steffen Kersken schreibt süffisant über das 'Mensch sein' und seine vielfältigen Facetten.
Rick Remender (Cross Cult, 2019)
Die Vorlage für das Serienhighlight auf NETFLIX!Seine Freunde sind Mörder. Seine Schule ist der gefährlichste Ort der Welt. Willkommen an der Akademie der tödlichen Künste.San Francisco, 1987. (Vorschau verfügbar)
Rick Remender (Cross Cult, 2019)
Die Vorlage für die Syfy TV-Serie! Seine Freunde sind Mörder. Seine Schule ist der gefährlichste Ort der Welt. Willkommen an der Akademie der tödlichen Künste. San Francisco, 1987.
Amt Landeshauptstadt Dresden, Martina Ullrich, Annekatrin Klepsch, Jens Jäger, Franziska Klemstein, Dagmar Tille, Hans-Georg Lippert, Sönke Friedreich, Richard Buser (Thelem Universitätsverlag, 2021)
Kulturdenkmale zukunftsweisend zu gestalten, heißt - neben ihrem fachgerechten Erhalt - auch einen Umgang zu finden mit gesellschaftlichen Prozessen, die von außen an die Denkmalpflege herangetragen werden.
Rose Ausländer (Fischer Taschenbuch, 1994)
Zu einer Zeit, da Rose Ausländer kaum Gelegenheit zur Veröffentlichung hatte, in der für sie Schreiben gleichbedeutend mit Leben und Überleben war, gelang es ihr, diese in kleine Notizbücher übertragenen Gedichte nach dem Krieg aus ihrem besetzten ...
Donald W. Winnicott (Psychosozial-Verlag, 2019)
Die psychoanalytischen Arbeiten von Donald W. Winnicott beeinflussen die Psychoanalyse und ihre verschiedenen Schulen nachhaltig.
Timo Büchner (Wochenschau-Verlag, 2019)
Der Kampf um die Deutungshoheit des Heimatbegriffs wird nicht nur auf der Straße, im Netz und in den Parlamenten geführt - sondern auch in der Musik.
Susanne Hühn, Thomas Künne (Chiron, 2021)
Am Mond im Horoskop erkennen wir, wie wir die Welt als Kind erlebten und was uns in emotionaler Hinsicht Halt und Heimat gibt.
Artur Brausewetter (Saga Egmont, 2016)
Der alte Friedrich Vandekamp führt in einer traditionsreichen Hansestadt sein angesehenes Handelskontor. Er ist als Geschäftsmann umsichtig und erfolgreich, aber auch unbarmherzig hart, wenn es um die Durchsetzung der Interessen seines Hauses geht.
Gabriele Raspel (Rosenheimer Verlagshaus, 2015)
Annes Glück scheint zum Greifen nah: Die hübsche Münchnerin kauft in ihrem Heimatdorf das Haus des verstorbenen Geigenbauers, um sich dort selbstständig zu machen. Voller Elan stellt sie sich dieser neuen Herausforderung.
Christoph Kreitmeir (Gütersloher Verlagshaus, 2019)
Es gibt eine große Sehnsucht nach innerem Frieden und Freisein von Sachzwängen, Anforderungen und Belastungen.
Viktor Mazin (Matthes & Seitz Berlin, 2020)
"Heimat" - für Viktor Mazin ist dieser Begriff zuallererst mit den beiden Worten Intimität und Unmöglichkeit verbunden. Heimat ist etwas, das nicht nur nah ist, sondern auch allzu nah.
Stefan Neuhaus, Helga Arend (Königshausen & Neumann, 2020)
Die Vielschichtigkeit des Begriffs Heimat zeigt sich bereits in seiner Verwendung in der Romantik, etwa bei Clemens Brentano: »Denn von den Sternen dämmert dein Geschick; (Vorschau verfügbar)
Jens-Uwe Grau, Heiko Kreft (Hinstorff, 2015)
»Heimatkunde«, das Buch zur beliebten Fernsehreihe des NDR mit noch mehr Illustrationen und Hintergrundinformationen. Es ist eine der erfolgreichsten Fernsehreihen des NDR: "Heimatkunde. Alles über Mecklenburg-Vorpommern".
Muamer Becirovic, Erhard Busek (Kremayr & Scheriau, 2020)
Sehnsuchtsort, Gefühl der Zugehörigkeit, oft überhöht, emotional besetzt, immer wieder ideologisch missbraucht und Gegenstand philosophischer oder literarischer Betrachtungen: Heimat. Sicher ist: Die "eine Heimat" gibt es nicht.
Christina Walker, Anna Teufel, Christine Zureich (Wißner, 2020)
Der Bezirk Schwaben hat 2020 seinen Literaturwettbewerb unter das Motto "Heimat" gestellt. Die vier von der Jury prämierten sowie elf weitere zum Abdruck empfohlene Texte sind in diesem Band versammelt. (Vorschau verfügbar)
Rudolf Walter (Herder, 2019)
Heimat - was ist das? Ein Ort oder ein Gefühl? Erfahrung von Enge oder Weite? Da wo man herkommt oder dort, wo man verstanden wird und sich zugehörig weiß?
Kronprinzessin vo Mette-Marit, Geir Gulliksen, Paul Berf, Ulrich Sonnenberg (Luchterhand Literaturverlag, 2019)
Zwölf literarische Stimmen aus Norwegen. Darunter so prominente Namen wie Karl Ove Knausgård, Siri Hustvedt, Dag Solstad and Tomas Espedal.
Nora Krug (Penguin Verlag München, 2020)
»Eine Meistererzählung - so bewegend wie ein Roman, so tiefsinnig wie ein Sachbuch.« Nominiert für den Deutschen Jugendbuchpreis 2020 Nora Krug lebt seit fast zwanzig Jahren in New York, ist verheiratet mit einem amerikanischen Juden und fühlt ...
Reinaldo H. Coddou, Reinaldo H. Coddou, Jan-Henrik Gruszecki (Spielmacher, 2015)
"Keine Frage", antwortet Reinaldo Coddou H. auf die Frage, welches denn das herausragende Motiv in seinem neuen Bildband "Heimat" ist. "Die Aufnahmen von der Südtribüne des Westfalenstadions", sagt Coddou.
Martin Schönleben (Insel Verlag, 2018)
Christstollen und Osterzopf kennt jedes Kind. Aber viele Brauchtumsgebäcke, die traditionell zu den Feiertagen des Jahres gefertigt wurden, sind in Vergessenheit geraten: Neujahrsbrezeln, Mutscheln, Schmalznudeln, Kletzenbrot und viele andere.
Thomas Medicus (Rowohlt, 2016)
Eine Kindheit wie aus dem Bilderbuch. Ein Junge wächst in den fünfziger Jahren im idyllischen Städtchen Gunzenhausen in Mittelfranken auf, als Arztsohn in einer vom Krieg scheinbar unberührten, ins Wirtschaftswunder aufbrechenden Welt.
Klaus Farin (Hirnkost, 2020)
"Heimat ist nur ein Gefühl", meint Herbert Grönemeyer. Aber was für ein Gefühl - bzw. welche Gefühle - löst das Wort Heimat in unseren Köpfen aus? Steht es für Sicherheit, Geborgenheit, Natur und Liebe oder wirkt es als Drohung, Ausschluss?
Daniela Mailänder (SCM R. Brockhaus, 2021)
Daniela Mailänder erkennt, dass sie ihre Heimat verloren hat und sie sich ihrer Seele zuwenden muss, wo Gott bereits auf sie wartet. Denn er ist beständig und stützt ihren Alltag.
Nora Krug (Penguin Verlag München, 2018)
Erneut nominiert für den Deutschen Jugendbuchpreis - Evangelischer Buchpreis - Förderpreis der Stadt Aalen - SWR-Bestenliste - Tagesspiegel-Bestenliste Comics - Silbermedaille der »Society of Illustrators« - Goldmedaille des Art Director Clubs USA ...
Christian Schüle (Droemer/Knaur, 2017)
Was unsere Sehnsucht nach Heimat mit uns macht - eine Zeit-Diagnose. Heimat ist auch heute möglich - aber nicht durch die Beschwörung des Vergangenen, sagt der Feuilletonist, Philosoph und Publizist Christian Schüle.
Anton G. Leitner (Reclam, Ditzingen, 2017)
Heimat - was ist das eigentlich? Die Orte der Kindheit, die Sprache, die man spricht, kulturelle Besonderheiten der Region, aus der man kommt - oder nur eine Projektionsfläche für (meist) melancholische Gefühle?
Elsbeth Wallnöfer (Haymon Verlag, 2019)
RENAISSANCE EINES POLITISCHEN KAMPFBEGRIFFSOb rechts, ob links, ob bürgerlich, liberal oder öko: Seit Neuestem verwenden alle wieder das "H-WORT"! Ist HEIMAT ein gefährlicher Begriff, der in den Giftschrank POLITISCHER TABUWÖRTER gehört?
Daniela Wattenbach (Südwest, 2018)
Vergessene Köstlichkeiten Hagebuttensenf, Gänseblümchengelee, Johanni-Nüsse, Giersch-Limo und "Fränkische Oliven" aus Schlehen.
Karin Lochner, Peter von Felbert (Emons Verlag, 2016)
Die Menschen und ihre Verbundenheit zum Ruhrgebiet stehen im Mittelpunkt dieses einzigartigen Buchprojektes, das in Kooperation mit der WAZ ein breites Panorama der Region abbildet.
Bernd Sautter (Arete, 2019)
In Württemberg hat jeder seine eigene Geschichte mit dem Fußball. Wer über den Tellerrand der bloßen Ergebnisse hinweg schaut, entdeckt in der beliebtesten Sportart des Landes alle schwäbischen Klischees. (Vorschau verfügbar)
W. G. Sebald (Fischer Taschenbuch, 2004)
In neun Studien untersucht Sebald den Themenkomplex Heimat und Exil, der für die österreichische Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts so charakteristisch ist. Seine Arbeiten setzen im frühen 19.
Ar'Eliah-Sha'ar (Europäische Verlagsgesellschaften, 2021)
Höre IsraelDer Tag ist daWo sich alle versammeln werdenEine jede NationWird auftretenUnd sich erneut fragen:Ist wahre Liebe möglich?Ist wahrer Friede erreichbar?
Yael Nachshon Levin, Anja Reich (Aufbau-Verlag, 2019)
Eine Freundschaft in Briefen zwischen Berlin und Tel Aviv Eine Freundschaft in Briefen zwischen Berlin und Tel Aviv."Ach, Yael, ich würde jetzt gerne mit dir reden. (Vorschau verfügbar)
Frank Goosen (Heyne, 2012)
Wo grüßt man noch gut gelaunt mit »Jupp, altes Arschloch«? Nirgends, nur entlang der A 40. Eine erfrischend ehrliche, wahrhaft komische und entwaffnend sentimentale Hommage an Bierchen an der Seltersbude und die Schönheit von Schrebergärten, ...
Frank Goosen (Klartext-Verlagsges., 2020)
Kleine Großmäuler und großartige Großeltern, der zigarettenverqualmte Kadett aus den 70ern und Wodka blau-weiß aus den 80ern: Frank Goosen lässt das Ruhrgebiet mit einer für ihn sehr typischen Mischung aus Nostalgie und Ironie an uns vorüberziehen. (Vorschau verfügbar)
Rose Marie Donhauser (EMF Edition Michael Fischer, 2019)
Von der Nordseeküste bis zum AlpenraumRegionale Produkte und Traditionsrezepte von der Mutter oder der Großmutter, die eine Hinwendung nach Vertrautheit und der Sehnsucht nach Heimat symbolisieren, sind gefragt wie nie zuvor. (Vorschau verfügbar)
Als Mängelexemplar
7,99€ inkl. MwSt.
Früher: 14,99€2
Preisbindung aufgehoben2
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 3-6 Werktage
Amalia Barboza, Barbara Krug-Richter, Sigrid Ruby, Barbara Krug- Richter (Böhlau, 2019)
Heimat wird evoziert und in Szene gesetzt, tradierte Motive und Bedeutungen werden angeeignet, ironisiert, nicht selten instrumentalisiert. Der vorliegende Band trägt dieser medialen Breite des Phänomens vom 19. bis ins 21.
Jenny Kastenhuber, Sven Stolzenwald, Jens Wegener (klein & groß Verlag, 2019)
Die in diesem Kochbuch porträtierten Jugendlichen haben auf ihrer Flucht aus Afghanistan, Syrien, Somalia und anderen Staaten alles hinter sich gelassen. (Vorschau verfügbar)
Danny Neidel (Arete, 2021)
Der Thüringer Fußball kann auf lange Traditionen und große Erfolge zurückblicken. In der "Ewigen Tabellen der DDR-Oberliga" belegt der FC Carl Zeiss Jena den ersten und der FC Rot-Weiß Erfurt den siebten Platz.
Wolfram P. Brandes (marixverlag, 2020)
Digitalisierung betrifft in der heutigen Zeit direkt und verborgen alle wesentlichen Lebensbereiche: Ethik, Sicherheit, Arbeits- und Privatleben, gesellschaftliches Zusammenleben, Energieversorgung, Politik und Meinungsbildung, Medien und Kultur, ...
Hans Walter, Matthias Gehring (Arete, 2019)
Die "Pfalz" bildet den südlichen Teil des Bundeslandes Rheinland-Pfalz und steht für Weinberge, den Pfälzer Wald, die oberrheinische Tiefebene und das Nordpfälzer Bergland. (Vorschau verfügbar)
Eugen E. Hüsler (Bergverlag Rother, 2019)
Heimat und Berge - ein oft genutztes Begriffsduo. Für Bernd Ritschel - renommierter Bergfotograf - und Eugen E. (Vorschau verfügbar)
Tamara Or (Wallstein, 2020)
Die Hebräische Bewegung in Berlin: Diaspora- und Nationskonzepte als Kulturtransfer zwischen Ost- und Westeuropa.
Broder-Jürgen Trede, Ralf Klee (Arete, 2020)
Fußballheimat Hamburg - das ist mehr als das scheinbar ewige Lokalderby HSV gegen FC St. Pauli, mehr als Volksparkstadion und Millerntor. (Vorschau verfügbar)
Utz Schliesky, Kinka Tadsen (Husum, 2021)
Das Schleswig-Holsteinische Freilichtmuseum ist ein Volkskundemuseum, das aber gleichzeitig die Aufgabe erfüllt, ein Heimatmuseum für ganz Schleswig-Holstein zu sein. Es vermag dabei die in den Häusern verkörperte Heimat zu jedem nach Hause zu bringen.
Kit Schulte (Callwey, 2022)
Manchmal muss man weit weg, um die Besonderheiten der eigenen Küche wieder neu zu entdecken. Kit Schulte lebte jahrelang in Amerika, bevor sie sich wieder ganz bewusst der deutschen Küche widmete, sich mit Zutaten und Zubereitungen ...
Hoeck Holger (Arete, 2022)
Als die Oberliga noch drittklassig war und keine verbandliche Auflagen sportlich qualifizierte Vereine ärgerte, hatten sie ihre große Zeit: TuS Xanten, Viktoria Goch, 1. FC Viersen wie auch SV Baesweiler 09 oder der FV Bad Honnef. (Vorschau verfügbar)
Andreas Kossert (Pantheon, 2009)
Nicht willkommen. Die Vertriebenen nach 1945 in Deutschland Mit diesem Buch bricht Andreas Kossert ein Tabu: Er erschüttert den Mythos der rundum geglückten Integration der Vertriebenen nach 1945.
Joachim Innerhofer, Sabine Mayr (Edition Raetia, 2015)
Südtirols Opfer der Schoah wurden von Faschisten observiert und ausgewiesen, großteils von einheimischen Nationalsozialisten verfolgt und deportiert. Nach 1945 weigerte man sich, Überlebende für ihre materiellen Verluste zu entschädigen.
Lynn Austin (Francke-Buch, 2014)
Babylon ist Sacharjas ganze Welt. Doch als König Kyros dem jüdischen Volk die Rückkehr ins Land seiner Väter erlaubt, beginnt für den jungen Sacharja das Abenteuer seines Lebens.
Ulrich Müller (Neufeld Verlag, 2018)
Heimat finden interpretiert das biblische Buch Rut unter der Fragestellung, wie man bei Gott und im Glauben ein geistliches Zuhause finden kann. Rezension: "Heimat - ein Sehnsuchtsort in einer turbulenten Welt. (Vorschau verfügbar)
Franz Krestan (Bibliothek der Provinz, 2019)
Diskussion erzeugen Da ist der durchaus streitbare und unkonventionelle Altbürgermeister von Drosendorf an der Thaya schon seit Jahren mit seinem Fotoapparat unterwegs.
Marco Bertram (Arete, 2020)
In Brandenburg liegen Euphorie und Melancholie dicht beisammen. Europacup-Schlachten bei Vorwärts Frankfurt und Stahl Brandenburg, ein fast märchenhafter Aufstieg von Energie Cottbus und Lichtmomente bei Babelsberg 03. (Vorschau verfügbar)
Jan Haft (Penguin Verlag München, 2021)
Warum die heimische Natur so wichtig für uns ist Ein Waldstück, das wir gut kennen, eine Wiese in der Marsch, ein kristallklarer Bergsee, ein Apfelbaum, an dem wir immer wieder vorbeilaufen.
Wilhelm Schmid (Suhrkamp, 2021)
Menschen suchen vermehrt nach Heimat in einer Welt, die ungewiss erscheint, und in einem Leben, das sich schneller ändert, als es zu verstehen ist.
Gad Granach (btb, 2019)
Nach Alexander Granachs Autobiografie die hinreißenden Erinnerungen seines Sohnes Gad Die Autobiografie des berühmten Schauspielers Alexander Granach begeistert mit ihrer Vitalität und Menschlichkeit seit Jahrzehnten.
Wilhelm Schmid (Suhrkamp, 2021)
Menschen suchen vermehrt nach Heimat in einer Welt, die ungewiss erscheint, und in einem Leben, das sich schneller ändert, als es zu verstehen ist.
Ilka Osenberg-van Vugt (Eschbach, 2020)
Heimat ist alles, was der Mensch zum Leben braucht. Geborgenheit, Urvertrauen, Wärme, Nähe. In unserer komplexen Welt ist Heimat zum Sehnsuchtsort geworden.
Matthias Hunger (Arete, 2017)
Wer oder was ist eigentlich ein Schnüdel? Wo liegt die Grüne Au? Wieso stand Günter Netzers Ferrari in Erlangen? Was machen Esel auf dem Fußballplatz? Wo saß Fritz Walter auf der Trainerbank? (Vorschau verfügbar)
Günter Schmitt (Best-Off-Verlag, 2017)
Lustige und skurille Geschichten von Menschen, die im Hunsrück leben, kulinarische Köstlichkeiten der Region aber auch Wandertipps lesen Sie in diesem Buch.
Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.