Antoinette Lühmann (Coppenrath, 2020)
Überall auf der Welt feiern wir Christinnen und Christen an Weihnachten, wie Gott in seinem Sohn Jesus auf die Welt kam. Und wir erinnern uns an Ostern, dass Jesus sterben musste, von den Toten aber wieder auferstand.
Als Mängelexemplar
5,99 € inkl. MwSt.
Statt: 10,00 €1
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 3-6 Werktage
Julian Sengelmann (Rowohlt TB., 2020)
Eine überfällige Auseinandersetzung mit dem hochaktuellen Thema Kirchenkritik - und gleichzeitig der Liebesbrief eines modernen Theologen, der keine Angst davor hat, unangenehme Fragen zu stellen.
Als Mängelexemplar
4,99 € inkl. MwSt.
Statt: 16,00 €1
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 3-6 Werktage
Christian Hennecke (Gütersloher Verlagshaus, 2018)
»Eigene Möglichkeiten erkennen und in ihnen aktiv werden ...« (Christian Hennecke)Warum glauben? Viele Menschen wenden sich von der Kirche ab, weil sie dort keinen Zugang (mehr) finden zu einem erfahrbaren, gelebten Glauben.
Als Mängelexemplar
6,99 € inkl. MwSt.
Früher: 15,00 €2
Preisbindung aufgehoben2
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 3-6 Werktage
Nastassja Martin (Matthes & Seitz Berlin, 2021)
Auf einer Forschungsreise wird Nastassja Martin von einem Bären gebissen und schwer verletzt. In aufwühlenden Worten erzählt sie von der Geschichte dieses Kampfes und von ihrer Genesung.
Als Mängelexemplar
9,99 € inkl. MwSt.
Statt: 18,00 €1
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 3-6 Werktage
Evangelische Kirche in Deutsch, Evangelische Kirche in Deutsch (Evangelische Verlagsanstalt, 2021)
Wendiges Segelschiff oder Partyqueen? Wie sieht sie aus, die Kirche im Jahr 2030? 30 junge Menschen unter 30 haben sich dazu Gedanken gemacht.
Hubertus Halbfas (Patmos Verlag, 2020)
Memoranden und Missbrauchsfälle, Problemstau und Priestermangel, Zank um den Zölibat und die Zukunft - mit unbestechlicher Klarheit durchleuchtet Halbfas die strukturellen Reformerfordernisse und geht ihnen buchstäblich auf den Grund: Die Krise der ...
Junis Sultan (Königshausen & Neumann, 2021)
Junis Sultan wird in Mosul, Irak, in eine interkulturelle wohlhabende Familie hineingeboren und genießt eine glückliche, privilegierte Kindheit, die mit Beginn des Golfkriegs 1991 plötzlich erschüttert wird. (Vorschau verfügbar)
Gerd Theißen (Gütersloher Verlagshaus, 2018)
»Was für ein sprachmächtiges Werk!« (Norbert Copray, Publik Forum) Diese Glaubenslehre ist anders: In Frage und Antwort, mal reflektierend, mal bildhaft, mal lyrisch spürt sie den drei Grundartikeln des Glaubens - Gott, Christus, Heiliger Geist ...
Als Mängelexemplar
6,99 € inkl. MwSt.
Statt: 15,00 €1
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 3-6 Werktage
Andreas Weiß (Klöpfer, 2020)
Hat der menschliche Glaube noch Zukunft?Mehr denn je steht das Glaubensleben der Menschen in der Kritik. Keinesfalls trifft das nur religiöse Haltungen unserer Gegenwart, sondern nimmt auch in politischen, sozialen und alltäglichen Situationen zu.
Hanns-Josef Ortheil (btb, 2016)
Die Geschenkausgabe mit der abgerundeten Ecke: anspruchsvolle Haptik, hochwertiges Papier, mit Lesebändchen, kleines Format. .
Gerd Theißen (Gütersloher Verlagshaus, 2018)
»Was für ein sprachmächtiges Werk!« (Norbert Copray, Publik Forum). Diese Glaubenslehre ist anders: In Frage und Antwort, mal reflektierend, mal bildhaft, mal lyrisch spürt sie den drei Grundartikeln des Glaubens - Gott, Christus, Heiliger Geist - ...
Dietz Lange (Mohr Siebeck, 2022)
Dieser Gesamtentwurf christlicher Lehre ist im Anschluß sowohl an Luther als auch an Schleiermacher als denkende Rechenschaft über die christliche Glaubenserfahrung konzipiert.
Wolfgang Huber (Beck, 2017)
Das Christentum begegnet uns in unüberschaubar vielen Gestalten. Wolfgang Huber zeigt, was die zentralen Inhalte sind und wie sich rätselhaft gewordene Konzepte wie Schöpfung, Sünde, Auferstehung, Heiliger Geist oder ewiges Leben heute verstehen lassen.
Klaus Ziegler (Christiana-Verlag, 2021)
Der Evangelist Lukas berichtet im 15. Kapitel vom Gleichnis des verlorenen Sohnes. Einige Personen in diesem Buch schildern ihre persönliche Erfahrung dieses Ereignisses:Ein Gangster: "Plötzlich hatte ich das Gefühl, als ob jemand seine Hände auf ... (Vorschau verfügbar)
Ulrich Eggers (SCM R. Brockhaus, 2014)
Hier finden Sie Anregungen für einen ehrlichen Glauben! In 50 sehr persönlichen Impulsen, jeweils mit Fragen zum Weiterdenken, wird deutlich, wie echte Freiheit in Christus aussehen kann, wie die Unfreiheit eines Doppellebens mit Heiligenschein ... (Vorschau verfügbar)
Walter Brandmüller, Ingo Langner (Fe-Medienverlag, 2011)
Was geschieht uns nach dem Tod? Viele stehen heute ratlos vor dieser existenziellen Frage. Ist doch die klassische katholische Glaubenslehre von den "Letzten Dingen" weitgehend verdunstet, sind Begriffe wie "Hölle", "Fegefeuer" oder "Gericht" längst ... (Vorschau verfügbar)
Heinz-Werner Kubitza (Tectum-Verlag, 2017)
Der Gott des Alten Testaments ist ein Problem. Denn der biblische Jahwe ist nicht der friedliebend barmherzige Vater, als den ihn die Kirchen gerne verkünden. (Vorschau verfügbar)
Martin Breul (Pustet, 2019)
Die religiöse Epistemologie fragt nach den methodischen Grundlagen einer zeit- und vernunftgemäßen Form der rationalen Glaubensverantwortung. (Vorschau verfügbar)
Thomas Lenz (Tennemann Media, 2012)
Erstaunliches, Skurriles, Absurdes: das Leben, die Welt, das Universum stecken voller Fragen, denen wir endlich auf den Grund gehen müssen.
Heinrich Schmidinger, Klaus Viertbauer (WBG Academic, 2016)
Im vorliegenden Band berichten prominente Theologen über die Leitgedanken ihrer Rede von Gott und geben so Einblick in die Grundlagen ihres Denkens. (Vorschau verfügbar)
Gunilla Eschenbach (Claudius, 2022)
Das Elternhaus ist entscheidend für die Herausbildung religiöser Orientierung von Kindern. Der frühe Kinderglaube hilft, ein Grundvertrauen in die Welt aufzubauen. Das spüren viele Eltern.
Thomas Lenz (Tennemann Media, 2019)
Was ist ein Lustmolch? Wem versohlen wir den Hintern? Was ist Hackepeter? Welches Jahr hat es nie gegeben? Was haben Spraydosen mit Skiern zu tun - und warum hätte es die einen ohne die anderen nie gegeben?
Norbert Scholl (Lambert Schneider, 2016)
In unserer aufgeklärten Welt scheint Gott überflüssig. Dem gegenüber steht die Sehnsucht vieler Menschen nach etwas Höherem. (Vorschau verfügbar)
David Gooding (Christliche Verlagsges. Dillenburg, 2022)
Unser Leben besteht nicht nur aus Freude, sondern auch aus vielen Herausforderungen Dabei bleiben manche Fragen offen Wir staunen über die Schönheit der Natur und erleben gleichzeitig ihre zerstörerische Kraft, wenn wir krank werden.
Hartmut von Sass (Matthes & Seitz Berlin, 2022)
Der originelle, hochaktuelle und dringend nötige Entwurf einer neuen Theologie Gott ist tot! Nur welcher?
Thomas Lenz (Tennemann Media, 2015)
Kaum zu glauben 3: Finden Sie Antworten auf Fragen, die selbst leistungsstarke Internetsuchmaschinen an den Rand der Verzweiflung treiben! Wussten Sie, dass Pornokratie mal eine echte Regierungsform war? Und dass Regenwetter Ihr Denkvermögen steigert?
Peter Scazzero (Brunnen-Verlag, 2022)
Warum gibt es gerade unter Christen so viele Konflikte? Peter Scazzero sieht die Ursache in einem Glauben, der emotional unreif geblieben ist. Erfahren Sie, welcher Weg zu einem ganzheitlichen, erwachsenen Glauben führt.
Okko Herlyn (Neukirchener Aussaat, 2021)
In diesem Buch beantwortet Kabarettist und Professor Okko Herlyn, was wir schon immer zum Glaubensbekenntnis wissen wollten oder uns noch nie gefragt haben. Unterhaltsam und theologisch fundiert.
Martin Steinhäuser (Evangelische Verlagsanstalt, 2017)
Godly Play ist ein innovatives religionspädagogisches Konzept, das Kindern ermöglichen soll, ihre Spiritualität zu erkunden.
Hubert Frankemölle (Herder, 2022)
Die Frage »Wie von Gott reden?« ist in den letzten Jahren hochaktuell geworden. Man wünscht sich, in einer säkularen Welt voller Widersprüche eine angemessene Antwort auf die gesamte Wirklichkeit zu erhalten - nicht in vorgefertigten ...
Als Mängelexemplar
18,99 € inkl. MwSt.
Statt: 39,00 €1
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 3-6 Werktage
Thomas Lenz (Tennemann Media, 2021)
Wissen Sie, wer wirklich Dreck am Stecken hat? Kennen Sie die giftigste Substanz der Welt? Und haben Sie sich mal gefragt, ob sich Fliegen vor dem Essen die Hände waschen?
Stefan Knobloch (Matthias-Grünewald-Verlag, 2022)
Spielt der Glaube heute noch eine Rolle? Bei der Distanz vieler zur Kirche? Bei den immer zahlreicher werdenden Kirchenaustritten? Stefan Knobloch versucht bei der Individualisierung und Privatisierung heutiger Lebensformate anzusetzen.
Franz Lackner, Clemens Sedmak (Tyrolia, 2018)
Wie Glauben im Leben gehtDas erste Buch des Salzburger Erzbischofs Franz LacknerWas ist Gnade in meinem Leben? Was heißt es heute, Jesus Christus nachfolgen? Würde Franz von Assisi Selbstverwirklichung anstreben?
Timothy Keller (Brunnen-Verlag, 2019)
Timothy Kellers neues Buch "Glauben wozu?" behandelt die große Frage nach Gott - in einer säkularen, aufgeklärten, nachchristlichen Gesellschaft. Eine Einladung zum Denken und Glauben.
Sebastian Moll (Brendow, 2018)
Der Theologe und Star Wars-Fan Sebastian Moll beleuchtet auf intelligente und unterhaltsame Weise christliche Fragen im Star Wars-Imperium. Ein höchst lehrreiches und zugleich unterhaltsames Buch - nicht nur für Fans. (Vorschau verfügbar)
Thomas Lenz (Tennemann Media, 2017)
Skurril, erstaunlich und absurd; vergnüglich, schräg und augenzwinkernd! Das ist Kaum zu glauben - Wissen zum Weitersagen! Auch in Band 5 beantwortet Thomas Lenz wieder 160 Fragen aus vielen Wissensbereichen:.
Stephan Lange (Neukirchener Aussaat, 2020)
Skepsis erwünscht! Wer will sich schon bei einem so spannenden Thema wie dem Glauben mit simplen Behauptungen abspeisen lassen?Mit seinem Buch liefert Stephan Lange gute Gründe, warum esvernünftig ist, von der Existenz Gottes auszugehen.
Thomas Lenz (Tennemann Media, 2018)
Wo liegt der Nabel der Welt? Wie heilkräftig sind Mumien? Wer hat ein Brett vor dem Kopf?Auch in Band 6 der beliebten Buchreihe Kaum zu glauben - Wissen zum Weitersagen kehrt Thomas Lenz mit 160 neuen Fragen und wirklich verblüffenden Antworten aus ...
Esther Ahmad, Craig Borlase (SCM Hänssler, 2022)
Zakhiras Entschluss ist gefallen. Sie meldet sich für den Djihad. Für Allah und den heiligen Koran ist sie bereit, alles einzusetzen, auch ihr Leben.
Peter Fobes (Paulinus Verlag GmbH, 2015)
Umbrien gilt als Geheimtipp für religiös interessiert Reisende. Das grüne Herz Italiens, wie die Region genannt wird, mit den liebenswerten Landschaften gibt die Gelegenheit, die Natur als Schöpfung Gottes zu erleben.
Alois (Frère) (Herder, 2010)
Frère Alois, der Prior der Gemeinschaft von Taizé und Nachfolger von Frère Roger, führt in diesem Buch kundig zu christlichen Festen im Jahr und erschließt sie spirituell für Menschen von heute.
Hertha Gerlinger (Spurbuchverlag, 2021)
Kaum zu glauben!Die im 102. Lebensjahr stehende Autorin Hertha Gerlinger, überrascht mit einem Feuerwerk origineller Einfälle und Beobachtungen. Die Texte werden harmonisch umrahmt mit Illustrationen von Sophie Brandes, der Tochter der Autorin.
Kerstin Gäfgen-Track (Gütersloher Verlagshaus, 2022)
Was bedeutet es, Christin zu sein und zugleich in der Kirche ein Amt auszuüben? Wie ist die Spannung, als Oberkirchenrätin »den Glauben« zu verkünden, und als Christin um diesen Glauben immer neu ringen zu müssen auszuhalten?
Martin Gudacker (managerSeminare Verlag, 2022)
Mit diesem Werk werden Sie als professioneller Coach schrittweise in die Lage gebracht, kritische Glaubenssätze zu erkennen und sinnvoll zu verändern. Sie erhalten zahlreiche ergänzende Hinweise und Erläuterungen zur Anwendung dieser Methode.
Saskia Wendel (Pustet, 2020)
Die Freiheit des Glaubens wird kontrovers diskutiert: Warnen die einen vor einem "Zuviel" an Freiheit, votieren die anderen dafür, den Glauben an das Freiheitsprinzip zu koppeln. (Vorschau verfügbar)
Margot Käßmann (Herder, 2018)
Wie lässt es sich leben, wenn der Glaube unsicher geworden ist? Wenn Zweifel sich einstellen und persönliche oder öffentliche Krisen den vertrauten Kindheitsglauben infrage stellen?
Christoph Morgner, Reinhard Ambrosch, Monika Deitenbeck-Goseberg (Brunnen-Verlag, 2019)
Glauben wollen, aber nicht können. Woher das Vertrauen nehmen? Wer als glaubender Mensch durchs Leben geht, wird irgendwann an diese Grenze kommten. Erlebnisse, wo der Glaube sich bewährt hat, bleiben uns jedoch besonders im Gedächtnis.
Thomas Lenz (Tennemann Media, 2018)
Warum ziehen wir die Arschkarte? Haben Glatzenträger den besseren Sex? Haben dicke Menschen schwerere Knochen als dünne Menschen?
Jürgen Werbick (Herder, 2019)
Wohin sind wir mit dem Glauben und in der Kirche gekommen und was fordert jetzt unsere Glaubens-Aufmerksamkeit, damit wir die nächsten Schritte nicht verfehlen?
Thomas Lenz (Tennemann Media, 2020)
Kaum zu glauben - Wissen zum Weitersagen Band 8 - das ist:Tierisch! Können Hunde Sommersprossen bekommen?Mystisch! Warum gelten Rothaarige als Hexen?Antik! Was ist eine Xantippe?
Michael Blume (Jmb, 2022)
Stimmt es, dass viele Konflikte und Kriege eher mit Öl als mit Inhalten und Religionen zu tun haben? Warum entwickeln sich in ölreichen Staaten fast nie Demokratien und warum bleiben viele Rohstoffländer arm? Gibt es einen »Fluch des Öls«?
Bernhard Meuser (Youcat Foundation, 2019)
Christsein verstehen mit dem YOUCAT Glaubenskurs: Was wissen wir von Gott? Warum das Leid? Was haben die Gebote mit Liebe zu tun?
Fulton J. Sheen (Media Maria, 2020)
Fulton J. Sheen beendete seine Autobiografie 1979 kurz vor seinem Tod. Sheen war 50 Jahre lang die Stimme des katholischen Amerikas. Mit seinen Radio- und Fernsehsendungen erreichte er vor Jahren wöchentlich 30 Millionen Zuhörer und Zuschauer.
Lukas Repert, Lisa Repert (Gerth Medien, 2021)
"Warum glaubt ihr als junge, aufgeklärte Menschen noch an den Gott der Bibel?", werden Lisa und ihr Mann Lukas oft gefragt. Beide haben Theologie studiert, er ist christlicher Eventmanager & Evangelist, sie christliche Influencerin.
Julia Knop (Herder, 2019)
Wer hat die Bibel geschrieben? Wie wird man Papst? Ist Jesus Christus ein Doppelname? Diesen und vielen anderen Fragen geht Julia Knop auf den Grund.
Anselm Grün, David Steindl-Rast (Vier Türme, 2017)
Mit großer Weisheit und aus dem reichen Schatz ihrer Erfahrungen sprechen die beiden Benediktinermönche Pater Anselm Grün und Bruder David Steindl-Rast über zentrale Themen des Lebens und Glaubensfragen, mit denen jeder Mensch im Laufe seines Lebens ...
Philipp David, Thomas Erne, Malte Dominik Krüger, Thomas Wabel (Evangelische Verlagsanstalt, 2023)
Wie wollen wir wohnen? In den Bauten einer Gesellschaft werden die Bilder sichtbar, die diese Gesellschaft von sich entwirft. Das betrifft die soziale, die ästhetische und die religiöse Dimension gesellschaftlichen Zusammenlebens.
Theodor Schneider (Matthias-Grünewald-Verlag, 2017)
Ich glaube an Gott, den Vater, den Sohn, , den Heiligen Geist.« dieses alte Bekenntnis der Christinnen und Christen wirft heute mehr Fragen auf, als es beantwortet.
Torsten Hartung, Christoph Fasel (adeo, 2014)
Ein Kind, das nach Zuneigung hungert. Und sie doch nie verspürt. Torsten Hartung kämpft mit der Welt und sich selbst. Von Kindesbeinen an. Er wird zum Schläger, der alle Gegner zu Boden ringt. Mit 17 geht er zum ersten Mal in den Knast. Mit 19 wieder.
Peter Kliemann (Calwer, 2016)
Peter Kliemanns Taschenbuch "Glauben ist menschlich" ist die unübertroffene Zusammenfassung des Abiturstoffes im Fach Evangelische Religion. (Vorschau verfügbar)
Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.