Max Raphael (Suhrkamp, 1989)
Vorwort von Hans-Jürgen Heinrichs Zur Ästhetik der romanischen Kirchen in Frankreich Inhaltsübersicht Einleitung I. Konstruktion und Mauer II. Konstruktion und Lichtkomposition III.
Max Raphael (Suhrkamp, 1989)
Diese Texte sind wissenschaftliche Hymnen an die romanische Kunst und an die Architektur im allgemeinen.
Max Raphael (Suhrkamp, 1989)
Diese Texte sind wissenschaftliche Hymnen an die romanische Kunst und an die Architektur im allgemeinen.
Roland Barthes (Suhrkamp, 2015)
Unter den zahlreichen, zu Klassikern gewordenen Essays von Roland Barthes zählt der 1964 entstandene "Der Eiffelturm" zu den bekanntesten und folgenreichsten.
Anthony Vidler (Birkhäuser Berlin, 2021)
Claude-Nicolas Ledoux (1736-1806) gilt heute als Hauptvertreter der französischen Revolutionsarchitektur. Sein vielgestaltiger Erfindungsreichtum griff die Architekturideale seiner Zeit auf und entwickelte daraus kühne Utopien. . . (Vorschau verfügbar)
Kay Walter (Emons Verlag, 2019)
Paris ist nicht nur die Stadt, die Haussmann geprägt hat, sie ist immer auch Bauplatz der Moderne gewesen. Adel und Großbürger haben ihren Reichtum in außergewöhnlichen Bauten zur Schau gestellt - aber auch Arbeiter ihr Selbstbewusstsein.
Joost Ouendag (Trescher Verlag, 2019)
- Alle wichtigen Häfen und Städte mit ihren Sehenswürdigkeiten auf 468 Seiten- Porträts der großen Flüsse Frankreichs; (Vorschau verfügbar)
Heike Bentheimer (Trescher Verlag, 2022)
Dieser Reiseführer beschreibt die schönsten Städte Okzitaniens auf 388 Seiten und enthält fundierte Hintergrundinformationen zu Geschichte, Kultur, Architektur und Kunst.
Salima Ikram (Taschen Verlag, 2022)
Als einer der ersten europäischen Reisenden, der eine leidenschaftliche Passion für das Reich der Pyramiden und Pharaonen entwickelte, leistete Émile Prisse d'Avennes mit seinen Darstellungen der altägyptischen Architektur, Bildhauerei, Malerei und ...
B. Barroux (Schaltzeit, 2016)
Ein kleiner Junge sieht jeden Tag auf seinem Schulweg einen Mann in einer dunklen Ecke sitzen, weit ab vom lebendigen Treiben. Er ist fasziniert von diesem riesigen Kerl, den er sich als den König eines fernen und fremden Landes vorstellt.
4,99 € inkl. MwSt.
sofort per Download lieferbar
B. Barroux, Séverine Vidal (Schaltzeit, 2016)
Großvater ist ein unerschrockener Abenteurer, ein grandioser Erfinder und ein großer Geschichtenerzähler. Für seinen Enkel baut er ein Katapult, damit beide zum Mond reisen können. Dabei trägt Opa wie immer seinen kleinen, roten Hut...
4,99 € inkl. MwSt.
sofort per Download lieferbar
Verlag: MairDuMont, 2018
Der MARCO POLO überzeugt mit kompakten Informationen, Insider-Tipps und seiner handlichen Größe. Entdecken Sie mit MARCO POLO Kreuzfahrt das Mittelmeer. (Vorschau verfügbar)
Robert Byron (AB - Die Andere Bibliothek, 2020)
Auf dem heiligen Berg Athos ist die Zeit seit dem byzantinischen Reich stehen geblieben - von dort berichtet der exzentrische Klassiker der europäischen Reiseliteratur mit scharfer Zunge und britischem Witz.
Uwe M. Schneede (Beck, 2020)
Die Klassische Moderne (1800 - 1960) entfaltete sich in der Spannung zwischen zwei Polen: der abstrakten, ungegenständlichen Form und einer überscharfen Erfassung der Realität.
Angela Schönberger, Henrike Naumann (Distanz Verlag, 2021)
Henrike Naumann mit Angela Schönberger und Andreas Brandolini Wie böse ist Architektur? In Einstürzende Reichsbauten entwickeln die Künstlerin Henrike Naumann, die Kunsthistorikerin Angela Schönberger und der Architekt und Designtheoretiker Andreas ...
Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.