Iago Corazza, Greta Ropa (White Star, 2019)
Neugierde auf die Umgebung. Mut, auf Menschen zuzugehen und in fremde Welten einzutauchen: Am Beispiel von hunderten Fotoessays aus aller Herren Länder verraten Iago Corazza und Greta Ropa, wie Sie Ihre persönliche Bildsprache entdecken können.
Harriet Scharnberg (Hamburger Edition, 2018)
Zensur, Repression und Kontrolle - Mit den Bildreportagen in NS-Zeitungen richtet Harriet Scharnberg den Fokus auf eine Dimension antisemitischer Politik, die bisher nicht systematisch untersucht wurde. .
Katharina Rippstein, Katharina Rippstein, Fotostiftung Schweiz (Scheidegger & Spiess, 2021)
Ernst A. Heiniger (1909-1993) begann 1929 autodidaktisch im Stil des Neuen Sehens zu fotografieren. In den 1930er-Jahren betrieb er mit Heiri Steiner in Zürich ein innovatives Atelier für Fotografie und Grafik, gestaltete Plakate und publizierte mit ...
Roger Melis (Lehmstedt, 2019)
Neues aus einem "stillen Land" - zehn Jahre nach dem vielbeachteten Fotobuch "In einem stillen Land" von Roger Melis (1940-2009)
Kathrin Braun, Tim Brügmann (Volk Verlag, 2022)
Waren Sie schon einmal in einem echten Jugendstil-Juwel schwimmen? Oder haben dort gekegelt, wo einst dieMalerfürsten Stuck, Lenbach und Kaulbach allabendlich die Kugel rollen ließen?
Hermann Hirsch, Jan Leßmann, Eva Reisinger (Knesebeck, 2022)
Ein ungewöhnlicher Blick auf das Landleben abseits romantisierter Vorstellungen . Heuballen, der Duft von frisch foliertem Stroh, Traktorspuren, die von der Arbeit der Bauern zeugen und Rollrasen in Neubaugebieten. (Vorschau verfügbar)
Agence France Presse, Marielle Eudes, Ingrid Hacker-Klier (Knesebeck, 2021)
Der ultimative Bildband der Corona-Pandemie . Covid-19 - was im Winter 2020 in der chinesischen Stadt Wuhan begann, hat sich innerhalb von eineinhalb Jahren zur Pandemie ungeahnten Ausmaßes und zu einer globalen Krise entwickelt, die ... (Vorschau verfügbar)
Uli Kunz (Knesebeck, 2021)
Einmalige Einblicke in die Schönheit der Unterwasserwelt . Einmal mit angehaltenem Atem für einige Minuten in eine Welt hinab sinken, die den meisten von uns verborgen bleibt und nur unter Schwierigkeiten zu erkunden ist -eine ... (Vorschau verfügbar)
Siegfried Kuhn (Scheidegger & Spiess, 2022)
Zwischen Sensation und Routine: Erzählungen eines Pressefotografen und die Geschichte einer traditionsreichen Illustrierten der Schweiz Berühmtheiten aus Politik, Sport und Kultur zählten zu seinen Motiven, aber auch das Leben einfacher Leute, von ...
Wolfgang Bauer (Suhrkamp, 2022)
Die afghanische Ring Road. Eine Straße, die real existiert und dennoch ein Mysterium ist. Der 2200 Kilometer lange kreisförmige Highway verbindet die wichtigsten Städte des Landes. Er versprach Einheit und Aufschwung.
Rigoni Riccardo Roiter, Gusson Debora (MairDuMont, 2022)
Venedig aus der Luft, eine außergewöhnliche Fotoreportage von Riccardo Roiter Rigoni, entstand im Lauf von fünf Jahren und regelmäßigen Helikopterflügen über die Lagunenstadt. (Vorschau verfügbar)
Matthias Krüger, Matthias Krüger, Léa Kuhn, Annette Tietenberg, Andre Dombrowski, Philip Ursprung, Wolfgang Kemp, Jonathan Maho, Ulrike Blumenthal (Brill Fink, 2021)
Wer PRO DOMO redet, spricht 'für das eigene Haus', das heißt in eigener Sache. Auf welche Weise Vertraute von Künstler:innen aktiv und nachhaltig Kunstgeschichte gestalten, untersucht dieser Band. (Vorschau verfügbar)
Juliane Jacobson (Biber & Butzemann, 2016)
Echte Wildpferde im Münsterland? Lilly ist überglücklich, dass sie ihren Vater auf eine Fotoreportage über die Dülmener Wildpferde begleiten kann. (Vorschau verfügbar)
Verlag: Stern, 2014
Seit zehn Jahren vergibt der STERN und das Verlagshaus Gruner + Jahr den Henri Nannen Preis. Er ehrt das Andenken des STERN-Gründers Henri Nannen und er ist Auszeichnung für journalistische Arbeiten, die durch exzellente Recherche und exzeptionelle ...
Philipp Probst (Orte, 2020)
Das Leben der Basler Reporterin Selma gerät bei einer Fotoreportage in Engelberg gehörig aus den Fugen. Dabei wollte sie doch nur den Auftrag ihres Chefs erfüllen und tolle Fotos von einer Gruppe Freeridern machen.
Rolf Hüper, Verein zur Förderung der Fotog, Rolf Nobel (Morisel, 2016)
Seit einigen Jahren liegt die Fotoreportage wieder voll im Trend. Wie kaum ein anderer prägte Rolf Nobel eine Generation junger, erfolgreicher Fotoreporter.
Stephan Winkler (Weber Verlag Thun, 2022)
Seit 1979 reist der Apulienhistoriker Stephan Winkler ins apulische Tal der Trulli. Dank dessen massentouristischer Unerschlossenheit lernte er dort eine unverfälschte Esskultur kennen, die auf überlieferten Familienrezepten, Selbstversorgung und ...
Carlos Spottorno, Guillermo Abril (avant-verlag, 2017)
Der Riss ist eine ungewöhnliche Graphic Novel. Eine Fotoreportage in Form eines Comics, ein Reisebericht mit authentischem Bildmaterial - in vielerlei Hinsicht eine Grenzerfahrung.
Ilija Trojanow (Hanser, 2011)
Ein spannender Roman über den englischen Abenteurer Richard Burton (1821-1890). Anstatt in den Kolonien die englischen Lebensgewohnheiten fortzuführen, lernt er wie besessen die Sprachen des Landes, vertieft sich in fremde Religionen und reist zum ...
Ilja Ilf, Jewgenij Petrov (AB - Die Andere Bibliothek, 2014)
Ilfa Ilf und Jewgeni Petrow durchquerten drei Monate lang Amerika: von Oktober 1935 bis Januar 1936, von Ost nach West und wieder zurück. Ihr mausgraues Ford-Automobil brachte sie 16000km durch mehrere hundert Städte.
Ilja Ilf, Jewgeni Petrow (Die Andere Bibliothek, 2014)
Ilfa Ilf und Jewgeni Petrow durchquerten drei Monate lang Amerika: von Oktober 1935 bis Januar 1936, von Ost nach West und wieder zurück. Ihr mausgraues Ford-Automobil brachte sie 16000km durch mehrere hundert Städte.
Ilija Trojanow (Hanser, 2011)
Ein Mann, der die Gletscher so sehr liebt, dass er an ihrem Sterben verzweifelt: Zeno hat sein Leben als Glaziologe einem Alpengletscher gewidmet.
Anne Davier, Annie Suquet (Chronos, 2021)
Erstmals zieht ein Buch Bilanz über die ästhetische, kulturelle und politische Geschichte des zeitgenössischen Tanzes in der Schweiz.
Jochen Weber (dpunkt, 2015)
Gehen Sie mit Jochen Weber auf die Reise und erleben Sie das Abenteuer der Reisefotografie. Er ist ein Meister des fotografischen Erzählens und gewährt Ihnen in diesem Buch einen Blick über seine Schulter.
Ilija Trojanow (Carl Hanser Verlag München, 2011)
Trojanow ist auf allen Kontinenten zu Hause: Wie seine Vorbilder Ryszard Kapuczinski und Egon Erwin Kisch ist er am liebsten unterwegs. Was Trojanow zu berichten hat, geht weit über die Schönheit der Landschaften oder die Fremdheit der Sitten hinaus.
Verlag: Klett-Cotta, 2017
Das Novemberheft (Nr. 822) hat einen kleinen Schwerpunkt zu russischer bzw. sowjetischer bzw. postsowjetischer Gegenwart und Vergangenheit: Der Historiker Karl Schlögel blickt zurück auf das Sankt Petersburg der Oktoberrevolution (und der darauf ...
Philipp Probst (Orte, 2020)
Das Leben der Basler Reporterin Selma gerät bei einer Fotoreportage in Engelberg gehörig aus den Fugen. Dabei wollte sie doch nur den Auftrag ihres Chefs erfüllen und tolle Fotos von einer Gruppe Freeridern machen.
Tip Berlin Media Group GmbH (Tip Berlin Media, 2020)
Unsere Edition "Sommer in Berlin" ist der Führer durch die beste Zeit des Jahres: die warmen Monate in der Stadt. Auf 128 Seiten bieten wir Adressen und Empfehlungen für einen so spannenden wie entspannenden Großstadtsommer.
Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.