Claudio Müller (Motorbuch Verlag, 2021)
Auch 2021 werden in diesem Standardwerk Flugzeugmuster vorgestellt, die derzeit erprobt werden, sich in Produktion befinden, oder voraussichtlich 2021 ihren Erstflug absolvieren. (Vorschau verfügbar)
Als Mängelexemplar
6,99 € inkl. MwSt.
Statt: 12,95 €1
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 3-6 Werktage
Claudio Müller (Motorbuch Verlag, 2020)
Auch 2020 werden in diesem Standardwerk Flugzeuge vorgestellt, die derzeit erprobt werden, sich in Produktion befinden, oder voraussichtlich im Jahr 2020 ihren Erstflug absolvieren werden. (Vorschau verfügbar)
Als Mängelexemplar
6,99 € inkl. MwSt.
Statt: 12,95 €1
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 3-6 Werktage
Horst W. Laumanns (Motorbuch Verlag, 2018)
Wenn es um die schnellsten Flugzeuge der Welt geht, wartet die Luftfahrt mit faszinierenden Superlativen auf. (Vorschau verfügbar)
Als Mängelexemplar
5,99 € inkl. MwSt.
Früher: 9,99 €2
Preisbindung aufgehoben2
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 3-6 Werktage
Norbert Pautner (Gondolino, 2014)
Papierflieger hat jeder schon einmal gefaltet, aber wer kennt schon mehr als ein bis zwei Standardmodelle? (Vorschau verfügbar)
Sebastian Coenen (Ravensburger Buchverlag, 2018)
Wo beginnt die Reise mit dem Flugzeug? Wer regelt den Flugverkehr? Welche Flugzeuge gibt es? Kinder basteln in diesem Heft verschiedene Papierflieger und eine Pilotenuniform.
René Lucio, Jan Spütz (Gondolino, 2014)
Das grundlegende und richtungweisende Handbuch der Experten des Papierfaltens in neugestalteter Ausgabe! Jedes Blatt kann zu einem blitzschnellen Papierflieger werden - viel mehr als zwei geschickte Hände braucht man dafür nicht. . (Vorschau verfügbar)
Jan Van der Veken (Gerstenberg Verlag, 2020)
Warum sind manche Flugzeuge als Doppeldecker gebaut, manche mit riesigen Tragflächen und manche ganz ohne Flügel? Wieso kann ein Flugzeug gieren, rollen und stampfen? Wie sehen die Flugapparate der Zukunft aus? (Vorschau verfügbar)
Joachim Schreiber (Motorbuch Verlag, 2021)
Dieser einmalige Band im Taschenbuchformat präsentiert in der besten Tradition von »Flugzeuge der Welt« die Flugzeuge des Zweiten Weltkriegs - umfangsbedingt zunächst beginnend mit den Maschinen europäischer Hersteller. (Vorschau verfügbar)
Javier L. de Anca Garcia (Zeughaus / Berliner Zinnfiguren, 2017)
"Jets" ist der zweite Band aus der "Flugzeuge im Modell" Reihe. In diesem Band bietet der herausragende und den Düsenflugzeugen verfallene Modellbauer Javier López de Anca einen kompletten Modellbauleitfaden, welcher sich auf moderne Flugzeuge ...
Peter Braun (Tessloff, 2021)
Ready for take-off! Ob Doppeldecker, Luftschiff oder Elektroflugzeug - mit diesem Malbuch zum Mitnehmen geht es hoch in die Luft.
Andrea Weller-Essers (Tessloff, 2022)
Wo melden sich Reisende für ihren Flug an? Was passiert mit den Koffern? Warum hebt ein tonnenschweres Flugzeug scheinbar mühelos vom Boden ab? Und können auch Pferde im Flugzeug reisen?
Tatjana Marti (Tessloff, 2022)
Die Koffer auf dem Gepäckwagen zählen, ein Passagierflugzeug in den Lieblingsfarben ausmalen oder kunterbunte Sticker in das Cockpit der Piloten kleben - mit dem unterhaltsamen Angebot aus Rätseln, Ausmalbildern und Stickern lernen Kinder aktiv den ...
Alexander Willberg (Motorbuch Verlag, 2021)
Akafliegs (Akademische Fliegergruppen) sind Segelflugvereine, die an einer Hochschule ansässig und deren Mitglieder primär Hochschulangehörige sind. (Vorschau verfügbar)
Andrea Erne (Ravensburger Buchverlag, 2019)
- Aktuell, modern und komplett überarbeitet - Top-Thema im Bereich Technik - nicht nur zur Urlaubsvorbereitung - Gewährt Kindern von 4 bis 7 Jahren realistische Einblicke in den Flughafenbetrieb und ins Flugzeug Was passiert beim Check-in und bei ...
Heinrich Steinfest (Piper Verlag, 2016)
Kann man ein ganz gewöhnlicher Pariser Bahnhofsspatz sein und gleichzeitig ein deutscher Kommissar namens Blind?
Heinrich Steinfest (Piper, 2017)
Ein aberwitziger literarischer Agentenroman Kann man ein gewöhnlicher Pariser Bahnhofsspatz sein und gleichzeitig ein deutscher Kommissar namens Blind?
Gerber Ulf (Rockstuhl, 2019)
Autor: Ulf Gerber, 656 Seiten auf A 4 mit 450 Fotos, 430 Abbildungen und 32 Tabellen. Gesellschaft, Ökonomie, Produktion und Flotte, System Flugzeug, Luftfahrtindustrie, Militärflotte, Zivilflotte ÜBER DAS BUCH:Die vorliegende Monographie beschreibt ...
Rudolf Höfling (Edition Winkler-Hermaden, 2019)
Mit der Unterzeichnung des Österreichischen Staatsvertrages am 15. Mai 1955 - mit dem die Souveränität Österreichs wiederhergestellt und der Abzug der alliierten Besatzungstruppen bis zum Ende desselben Jahres fixiert wurde - begann auch der ...
Victor Schunkow (Motorbuch Verlag, 2022)
Mit diesem Band aus der Reihe »Die Waffen der Roten Armee« wendet sich der russische Militärhistoriker Victor Schunkow den sowjetischen Flugzeugen des Zweiten Weltkriegs zu. (Vorschau verfügbar)
Timo Wagner (Natur und Tier-Verlag, 2017)
Fliegen ist ein uralter Menschheitstraum, und Kinder begeistern sich für Flugzeuge und Luftfahrt. Flugkapitän Timo Wagner stellt Kindern die verschiedenen Flugzeugtypen vor, erklärt, wie ein Flugzeug und der Flugverkehr überhaupt funktionieren und ... (Vorschau verfügbar)
Thomas Zoglauer (Der Blaue Reiter, 2017)
Thomas Zoglauer diskutiert anhand anschaulicher Beispiele ethische Dilemmata und konfrontiert den Leser mit der Frage nach der Verantwortung: Wer ist schuld, wenn ein selbstfahrendes Auto einen Unfall verursacht? Der Programmierer oder der Fahrer?
Martin Kaluza (Tessloff, 2014)
Im Dezember 1903 rumpelte Orville Wright mit einem Fluggerät über die Dünen am Strand von North Carolina in den USA und schrieb Geschichte: Für zwölf Sekunden erhob sich sein Flieger in die Luft! Das war der erste Motorflug der Welt.
Claudio Müller (Motorbuch Verlag, 2019)
Auch 2019 werden in diesem Standardwerk wieder neue Flugzeugmuster vorgestellt, die derzeit erprobt werden, sich in Produktion befinden, oder voraussichtlich im Jahr 2019 ihren Erstflug absolvieren werden. (Vorschau verfügbar)
Claudio Müller (Motorbuch Verlag, 2021)
Auch 2021 werden in diesem Standardwerk Flugzeugmuster vorgestellt, die derzeit erprobt werden, sich in Produktion befinden, oder voraussichtlich 2021 ihren Erstflug absolvieren. (Vorschau verfügbar)
Joachim Schreiber (Motorbuch Verlag, 2022)
Dieses Buch präsentiert sich als neues Standardwerk im Luftfahrtsegment: Die Flugzeuge des Zweiten Weltkriegs - durchgehend bebildert und mit extra angefertigten Dreiseitenrissen zur Vergleichbarkeit der Flugzeuge liefert dieser Band dem Leser einen ... (Vorschau verfügbar)
Javier L. de Anca Garcia, Ricardo Abad Medina (Zeughaus / Berliner Zinnfiguren, 2014)
Zwei international anerkannte Modellbauer beschreiben in diesem Handbuch den Bau von Flugzeugmodellen. Es handelt sich dabei um auf dem Markt erhältliche Modelle und Zurüstteile von bekannten Flugzeugen des Zweiten Weltkrieges.
Christian König (Netteverlag, 2022)
Aus umgebauten Frachtschiffen entstanden im Ersten Weltkrieg die als Hilfsschiffe einzuordnenden Flugzeugmutterschiffe der Kaiserlichen Marine, die von 1914 bis 1919 als vorgeschobene Seeflugstationen dienten.
Manfred Griehl (Motorbuch Verlag, 2011)
Als Tochter der bekannten Henschel-Werke entstanden, baute die Henschel Flugzeugwerke AG neben Lizenzaufträgen schnell eigene Entwürfe wie das Sturzkampfflugzeug Hs 123. (Vorschau verfügbar)
Karlheinz Kens (MSV Medien Baden-Baden, 2004)
Die in dieser Broschüre dargestellten Flugzeuge haben alle im Original nicht überlebt. Aber damit sind sie nicht vergessen.
Karlheinz Kens (MSV Medien Baden-Baden, 2007)
Mit dieser zweiten Broschüre über historische deutsche Flugzeuge wird wieder an eine Anzahl der meist in Vergessenheit geratenen Zeugen einer großen Luftfahrt-Tradition erinnert. Erneut sind einige nicht ganz so bekannte Typen dabei.
Karlheinz Kens (MSV Medien Baden-Baden, 2011)
Autor Karlheinz Kens. Mit dieser dritten Broschüre über historische deutsche Flugzeuge wird wieder an eine Anzahl der meist in Vergessenheit geratenen Zeugen einer großen Luftfahrt-Tradition erinnert.
Rudolf Höfling (Motorbuch Verlag, 2013)
Nach dem namhaften Flugzeugschmieden »MiG«, »Tupolew« und »Antonow« wird hier die Typenkompass-Reihe der russischen Hersteller mit »Iljuschin« weiter ausgebaut. (Vorschau verfügbar)
Peter Blackert (GeraMond, 2019)
Flugzeuglegenden aus Lego Es ist Zeit zum Bauen! Klare, leicht zu befolgende Anleitungen für den Bau zeitgenössischer und klassischer Düsenflugzeuge, Flugzeugoldtimern, Bombern und mehr aus Steinen, die sich in vielen LEGO®-Bausätzen und online ... (Vorschau verfügbar)
Peter Braun (Tessloff, 2022)
Ein Blick in das Cockpit eines Flugzeugs und über das Rollfeld eines Flughafens, ein Polizeihubschrauber im Einsatz oder eine aufregende Kunst-Flugshow mit Doppeldeckern - toll inszenierten Motive aus der Welt des Fliegens und der Flugzeuge finden ...
Frank Mühlberg (Podszun, 2017)
Frank Mühlberg fotografiert seit Jahrzehnten Oldtimer am Himmel und auf der Erde. Er hat ein riesiges Archiv mit exzellenten Aufnahmen aufgebaut.
John Farndon, Rob Beattie (Gerstenberg Verlag, 2017)
In diesem Buch kann man die raffinierte Technik hinter den alltäglichen Dingen sehen; großformatige und humorvolle Zeichnungen geben den Blick frei auf und in die spannendsten Geräte. (Vorschau verfügbar)
Verlag: Neuer Favorit Verlag, 2017
Aus einem einfachen Blatt Papier kannst du tolle Flieger falten! Du benötigst dafür nur deine Hände und dieses Buch, in dem mit klaren Anleitungen und Fotos alles genau erklärt wird.
Andrea Erne (Jumbo Neue Medien, 2019)
Über den Wolken In diesem Hörspiel werden unter anderem folgende spannende Fragen kindgerecht aufgegriffen beantwortet: - Wie sieht es auf einem Flughafen aus? - Warum gibt es Sicherheitskontrollen? - Wie kommen die Passagiere ins Flugzeug?
Gabriele André, Wolfgang André (tredition, 2023)
In dieser Vehicle Edition XXL - Mega Malbuch - Band 8, erwarten Dich 250 tolle Motive, mit denen Du kreativ in die unterschiedlichsten 'Race on' - Themen eintauchen kannst. Deiner Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt.
Frank Schwede (Motorbuch Verlag, 2016)
Flugzeuge, die von Trägern aus operieren, müssen extrem harten Alltags- und Betriebsbedingungen trotzen: Starts und (sehr harte) Landungen auf minimaler Strecke, Unterbringung auf kleinstem Raum und dennoch volle militärische Verwendbarkeit. (Vorschau verfügbar)
Klaus Engmann (Vogel Communications Group, 2018)
Über zeitgemäßen Flugzeugbau und -service ist in der einschlägigen Literatur wenig zu finden. Insbesondere nach modernen Wartungs- und Reparaturmethoden sucht man meist vergeblich. (Vorschau verfügbar)
Wilfried Bergholz (Motorbuch Verlag, 2019)
Nicht zuletzt aufgrund aktueller politischer Entwicklungen rückt die russische Militärtechnik wieder verstärkt in den Fokus der Öffentlichkeit. (Vorschau verfügbar)
Matthias Dolderer (Motorbuch Verlag, 2013)
Kunstflugzeuge gelten vielen als die Königsklasse im Flugsport. Diese Flugzeuge sind von ihren Belastungsgrenzen um ein Vielfaches robuster ausgelegt als normale Sportflugzeuge und ihre Palette reicht bis hin zu auf absolute Höchstleistungen ... (Vorschau verfügbar)
Marc Volland (Motorbuch Verlag, 2015)
Am Ende des Zweiten Weltkriegs war die Entwicklung der Kolbenmotoren auf dem absoluten Höhepunkt angelangt. Entsprechende Motoren trieben leistungsfähige Passagiermaschinen an, die bis heute alsLegenden gelten. (Vorschau verfügbar)
Heiko Thiesler (Motorbuch Verlag, 2020)
Jagdflugzeuge gehören zu den leistungsfähigsten und technisch ausgereiftesten Flugzeugkonstruktionen. Ihr Name ist Programm: Sie wurden entwickelt, um gegnerische Flugzeuge zu jagen, einzuholen und im Luftkampf zu stellen. (Vorschau verfügbar)
Ralf Leinburger (HEEL Verlag, 2011)
Das großformatige, reich bebilderte Buch erzählt die faszinierende Geschichte der zweifellos spannendsten und spektakulärsten aller Flugzeuggattungen: der Jagdflugzeuge. (Vorschau verfügbar)
Thomas Newdick (Wieland, 2022)
Die berühmtesten Kampfflugzeuge, Bomber und Transportmaschinen vom 1. Weltkrieg bis heuteÜber das BuchDie 52 berühmtesten Militärflugzeuge der Welt - vom Ersten Weltkrieg bis ins 21. Jahrhundert.
Alexander Lüdeke (Motorbuch Verlag)
Als Mängelexemplar
5,99 € inkl. MwSt.
Statt: 39,90 €1
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 3-6 Werktage
Heiko Thiesler (Motorbuch Verlag, 2022)
Schwenkflügelflugzeuge sind eine ganz besondere Erscheinung am Himmel und haben bis heute nichts von ihrer Faszination verloren, da sie zu den leistungsfähigsten und auch komplexesten Konstruktionen der Militärluftfahrt gehören. (Vorschau verfügbar)
Michael Normann (Motorbuch Verlag, 2019)
Bis in die späten 1980er-Jahre ging man im Westen wie im Osten davon aus, dass ein möglicher Konflikt sich zunächst auf dem Gebiet der beiden deutschen Staaten entwickeln würde. (Vorschau verfügbar)
Alexander Willberg (Motorbuch Verlag, 2010)
Dieser Typenkompass stellt die deutschen Segelflugzeuge seit 1964 dar - und beginnt damit in einer Zeit, in der speziell in Deutschland die Konstruktion von Segelflugzeugen aus Kunststoffmaßgeblich vorangetrieben wurde. (Vorschau verfügbar)
Alexander Lüdeke (Motorbuch Verlag, 2015)
Am Ende des Zweiten Weltkrieges waren die Kolbenmotor-Jagdflugzeugeauf dem absoluten Gipfel ihrer Entwicklung. (Vorschau verfügbar)
Rainer Göpfert (PPV Medien, 2018)
Der Überfall Deutschlands 1941 war für die sowjetische Luftwaffe eine Katastrophe. Wenn auch die Sowjetunion aus ihrer Teilnahme am Bürgerkrieg in Spanien und ihrer Kriege in Polen und Finnland die richtigen Schlussfolgerungen gezogen und ein ... (Vorschau verfügbar)
Wolfgang Borgmann (Motorbuch Verlag, 2019)
In der Welt der Fliegerei gab es schon immer einprägsame Superlative: Die größten und schnellsten Flugzeuge, die mit der größten Nutzlast oder Dienstgipfelhöhe, die am häufigsten gebauten sowie die eigenwilligsten Entwürfe. (Vorschau verfügbar)
Ingo Bauernfeind (Motorbuch Verlag, 2014)
Während des Zweiten Weltkrieges kamen erstmalig trägergestützte Flugzeuge in großem Umfang zum Einsatz. (Vorschau verfügbar)
Alexander Lüdeke (Motorbuch Verlag, 2019)
Der Zweite Weltkrieg war eine absolute Hochzeit der Militärentwicklung. Zu Anfang des Krieges flogen in vielen Streitkräften noch Doppeldecker am Ende standen einsatzbereite Strahlflugzeuge zur Verfügung. (Vorschau verfügbar)
Jochen K. Beek (Motorbuch Verlag, 2009)
Mit ihren wegweisenden Konstruktionen hat die Firma Boeing der Verkehrsfliegerei in ihrer heutigen Form den Weg bereitet. Alle Zivilmaschinen seit 1919 werden kurz und bündig mit allen relevanten Daten und Bildern von Jochen K. Beeck vorgestellt. (Vorschau verfügbar)
Herbert Ringlstetter (GeraMond, 2023)
Legendäre Flugzeuge des Zweiten Weltkriegs - Deutsche Luftfahrt von 1935-1945 . Die Schlachtflugzeuge, Nahtjäger und Bomber der deutschen Luftwaffe: Der mit authentischen Schwarz-Weiß-Aufnahmen, farbigen Zeichnungen und ausführlichen Datentabellen ... (Vorschau verfügbar)
Horst W. Laumanns (Motorbuch Verlag, 2014)
In der Zeit von 1914 bis 1918 verzeichnete die Flugzeugentwicklung enorme Fortschritte und rund 100 Jahre nach Ausbruch des Ersten Weltkriegs wird dieser spannenden Ära mit diesem Band in bewährter und kompakter Form Rechnung getragen. (Vorschau verfügbar)
Michael Normann (Motorbuch Verlag, 2021)
Die Nationale Volksarmee (NVA) stellte in den Jahren 1956-1990 die Streitkräfte der DDR. Im Westen wie im Osten ging man davon aus, dass sich ein Konflikt zunächst auf dem Gebiet der beiden deutschen Staaten entwickeln würde, entsprechend gut wurden ... (Vorschau verfügbar)
Sarah Fischer (Nomos, 2020)
Ein entführtes Passagierflugzeug steuert auf einen hoch frequentierten Platz im öffentlichen Raum zu. Darf der Staat die Maschine abschießen? Nach 9/11 stellt sich diese Frage nicht nur in den USA.
Heiko Thiesler (Motorbuch Verlag, 2019)
Die US Navy und Marines betreiben derzeit rund 3700 Flugzeuge. Die meist von Trägern aus eingesetzten Maschinen können alle "klassischen" militärischen Rollen übernehmen - vom Kampfhubschrauber über Aufklärer, fliegenden Kommandoposten, Bomber bis ... (Vorschau verfügbar)
Heiko Thiesler (Motorbuch Verlag, 2017)
Nach 1945 entwickelten sich die durch den Krieg gefürchteten U-Boote weg von der ausschließlichen Angriffsrolle auf Schiffe hin zu riesigen Raketenträgern, die ein Atomwaffenarsenal an Bord haben und im Ernstfall ganze Länder ausradieren könnten - ... (Vorschau verfügbar)
Verlag: Motorbuch Verlag, 2013
In diesem reich bebilderten Buch werden diewichtigsten Militär-Exponate aus den TechnikMuseen Sinsheim und Speyer umfassenddargestellt. (Vorschau verfügbar)
Isabelle Göntgen (creative standard, 2017)
Am Flughafen ist viel los! Wo man auch hinschaut, überall wimmelt es von Passagieren und Menschen, die am Flughafen arbeiten. In vielen fortlaufenden Geschichten kannst du sie auf ihren Reisen begleiten und lernen, wie ein Flughafen funktioniert.
Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.