Sonja Eismann (FISCHER Kinder- und Jugendtaschenbuch, 2017)
Beyoncé tut es. Lena Dunham tut es. Miley Cyrus tut es. Emma Watson tut es. Judith Holofernes tut es. Charlotte Roche tut es. Sie bezeichnen sich als Feministinnen.
Als Mängelexemplar
2,99 € inkl. MwSt.
Statt: 12,99 €1
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 3-6 Werktage
Julia Möhn, Wiebke Harms, Liske Jaax (Knaur, 2021)
Feminismus für jeden Tag! 12 Impulse für mehr female empowerment im Alltag"Wir brauchen vier Umarmungen am Tag zum Überleben, acht Umarmungen am Tag zum Leben und 12 Umarmungen am Tag zum innerlichen Wachsen" - so die These der Psychotherapeutin ...
Als Mängelexemplar
4,99 € inkl. MwSt.
Statt: 14,99 €1
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 3-6 Werktage
Karin Stögner, Alexandra Colligs (Suhrkamp, 2022)
Kritische Theorie und Feminismus - unter diesem Titel wird aus soziologischer, philosophischer und psychoanalytischer Perspektive das Spannungsverhältnis zwischen zwei Theorieparadigmen beleuchtet, die beide für Emanzipation einstehen. Die Beiträge, u.
Als Mängelexemplar
13,99 € inkl. MwSt.
Statt: 24,00 €1
zzgl. Versandkosten
Auf Lager, Lieferzeit ca. 2-4 Werktage
FrauenLesbenBande (Unrast, 2022)
Reden wir über militanten Feminismus und feministische Militanz! Ausgelöst durch die internationale Solidarität mit den weltweiten antikolonialen Kämpfen dieser Zeit, entbrannte ab den 1970er Jahren in der BRD eine Debatte über Militanz, in die ...
Chimamanda Ngozi Adichie (Fischer Taschenbuch, 2016)
Mehr Feminismus! Der legendäre TED-Talk und vier neue Stories von Chimamanda Ngozi Adichie. Die junge Bestsellerautorin Chimamanda Ngozi Adichie machte mit ihrem TED-Talk 'We Should All Be Feminists' (dt.: 'Mehr Feminismus!') Furore.
Sandra Konrad (Piper, 2019)
Psyche. Macht. Sex. Sexualität ist mehr als nur Sex - es geht um Rollenzuschreibungen, Regeln und Rechte. Also wie frei, gleichberechtigt und sexuell selbstbestimmt sind Frauen im 21.
Sonja Eismann (FISCHER Kinder- und Jugendtaschenbuch, 2020)
Beyoncé tut es. Lena Dunham tut es. Miley Cyrus tut es. Emma Watson tut es. Judith Holofernes tut es. Charlotte Roche tut es. Sie bezeichnen sich als Feministinnen.
Juliane Frisse (Carlsen, 2019)
Brandaktuelles Thema! Noch Fragen zu Quoten, Girlpower und #metoo? Feminismus - können wir den nicht zusammen mit den lila Latzhosen einmotten?
Natasha A. Kelly (Unrast, 2022)
Schwarze feministische Grundlagentexte erstmals in deutscher Übersetzung »Bin ich etwa keine Frau_? (Vorschau verfügbar)
Scarlett Curtis, Sophie Zeitz, Johanna Ott (Goldmann, 2018)
Die Welt, in der Frauen heute leben, ist trotz #MeToo und immer größer werdenden öffentlichen Protesten gegen die Geschlechterungleichheit noch immer massiv vom Gender Pay Gap, der Sehnsucht nach dem perfekten Bikinibody und Mansplaining definiert.
Georgie Carroll, Beverley Duguid, Kathryn Gehred (Dorling Kindersley, 2020)
Feminismus anschaulich & verständlich erklärt! . Facettenreich, komplex, vielfältig, revolutionär der Feminismus zählt zweifelsohne zu den wichtigsten Bewegungen unserer Zeit. (Vorschau verfügbar)
Alois Prinz (Insel Verlag, 2022)
Simone de Beauvoir kämpfte ihr Leben lang gegen Mythen, Vorurteile, Gewohnheiten. Dass man nicht als Frau zur Welt kommt, sondern dazu gemacht wird, ist der Satz, der sie berühmt gemacht hat.
Amia Srinivasan (Klett-Cotta, 2022)
Was denken wir über Sex? Wie sollten wir darüber nachdenken? Angeblich ist Sex ganz privat, intim und doch wird er ständig mit öffentlicher Bedeutung aufgeladen und überfrachtet.
Barbara Vinken, Elfriede Löchel, Hans-Dieter Gondek, Barbara Vinken (Suhrkamp, 1992)
Feministische Diskussionen haben sich mittlerweile in einem akademischen Zusammenhang so niedergeschlagen, daß spezifisch geschlechtstheoretische Studien in den einzelnen Disziplinen vorliegen.
Frigga Haug (Argument Verlag, 2018)
Frigga Haug erarbeitet eine marxistisch-feministische Politik, die theoretische Erkenntnisse mit Alltagsleben und kultureller Praxis verknüpft. (Vorschau verfügbar)
Beate Hausbichler (Residenz, 2021)
Der Feminismus hat in den vergangenen Jahren einen erstaunlichen Imagewandel hingelegt. Superstars verleihen sich mit kämpferischen Ansagen gegen Sexismus eine politische Note, für Werbekampagnen gehören heute Erzählungen über weibliche ...
Beate Hausbichler (btb, 2023)
"Instagram statt Latzhose, Pose statt Protest, eine sehr kluge Analyse." STERN. Der Feminismus hat in den vergangenen Jahren einen erstaunlichen Imagewandel hingelegt.
Paula Cainzos (Verlag Unser Wissen, 2020)
Dieses Papier schlägt eine politische Analyse des Diskurses über die Dokumente vor, die in der Stadt Buenos Aires unter dem Slogan Ni Una Menos erstellt und bei den öffentlichen Demonstrationen unter diesem Namen gelesen wurden, die zwischen 2015 ...
Otfried Preußler (Thienemann in der Thienemann-Esslinger Verlag GmbH, 2022)
Gar zu gern möchte Augustine auch einmal im Zirkus auftreten statt immer nur den Haushalt zu versorgen. Der Bilderbuchklassiker zum Thema Emanzipation, für Kinder ab 4 Jahren. Tagein tagaus muss Augustine sich um die Kinder und den Haushalt kümmern.
Sabine Hark (Suhrkamp, 2005)
Dissidente Partizipation verfolgt den Kurs, den der akademisch gewordene Feminismus seit seiner Entstehung in den frühen 1970er Jahren genommen hat.
Elizabeth A. Wilson (Edition Patrick Frey, 2022)
In Eingeweide, Pillen, Feminismus fordert Elizabeth A. Wilson Feministinnen auf, ihre ablehnende Haltung gegenüber biologischen und pharmazeutischen Daten zu überdenken.
Sonja Eismann (S. Fischer Verlag GmbH, 2017)
Beyoncé tut es. Lena Dunham tut es. Miley Cyrus tut es. Emma Watson tut es. Judith Holofernes tut es. Charlotte Roche tut es. Sie bezeichnen sich als Feministinnen.
9,99 € inkl. MwSt.
sofort per Download lieferbar
Jane Gerhard, Dan Tucker (Prestel, 2020)
Frauenrechte: die größte gesellschaftliche Debatte der letzten 150 Jahre. Dieser einmalige Bildband illustriert die Geschichte der globalen Frauenbewegung und den weltweiten Kampf um weibliche Gleichberechtigung.
Gisela Notz (PapyRossa Verlagsges., 2021)
Feminismus ist ein vieldeutiger Begriff. Für Gisela Notz bezeichnet er sowohl eine politische Theorie als auch eine soziale Bewegung und seit den letzten Jahrzehnten außerdem auch eine wissenschaftliche Disziplin. (Vorschau verfügbar)
Bell Hooks (Unrast, 2022)
Eine Einladung an alle, Feminist_innen zu werden! Locker und leicht verständlich, klar und präzise erklärt bell hooks in "Feminismus für alle", weshalb es die feministische Bewegung gibt, warum es sie braucht und vor allem, warum sich ihr alle ... (Vorschau verfügbar)
Tithi Bhattacharya, Nancy Fraser, Cinzia Arruzza (Matthes & Seitz Berlin, 2019)
Gerechte Lebens- und Arbeitsbedingungen für alle Frauen - nicht nur für einige wenige gut ausgebildete Karrierefrauen.
Uwe Fuhrmann (transcript, 2021)
Paula Thiede war die erste Frau, die die Leitung einer Gewerkschaft übernahm. Möglich wurde dies durch die Handlungsmacht der gut organisierten Hilfsarbeiterinnen im Druckgewerbe.
Alexandra Scheele, Stefanie Wöhl (Beltz Juventa, 2023)
Eine neue Perspektive Das Verhältnis zwischen Marxismus und Feminismus ist spannungsreich. Mit dem Bild der "unglücklichen Ehe" hat die amerikanische Ökonomin Heidi Hartmann vor vielen Jahren problematisiert, dass in den marxistischen Analysen die ...
Luise F. Pusch, Sookee (Querverlag, 2021)
Binnen-I, Unterstrich oder Sternchen? Feminismus bedeutet seit jeher auch Sprachpolitik. Gemeinsam sprechen Luise F.
Maren Volkmann (Books on Demand, 2011)
Weibliche Fans, Popmusik, Frauen in der Punk- und Rockmusikerszene, Riot Grrrl, Post- und Popfeminismus - das Verhältnis von Popmusik und Gender hat in den letzten Jahrzehnten viele Autorinnen beschäftigt.
19,99 € inkl. MwSt.
sofort per Download lieferbar
Ute Gerhard (Beck, 2022)
Beginnend mit dem Aufbruch der Frauen 1789 stellt dieses Buch die Geschichte der Frauenbewegung bis heute vor: den Anfang organisierter sozialer Bewegungen nach der 1848er Revolution; die Höhepunkte ihres öffentlichen Wirkens um 1900;
Friederike Faust (Verlag Barbara Budrich, 2019)
Fußball, ein Männersport? Was lange selbstverständlich war, wird zunehmend bezweifelt. Die Geschlechterverhältnisse sind in Bewegung geraten und Frauen fordern ihren Platz auf dem Rasen.
Legacy Russell (Merve, 2021)
Legacy Russell beschreibt wie Ethnizität, Klasse, Gender und Sexualität Identitätsbildungen affizieren.
Natasha A. Kelly, Mahret Ifeoma Kupka, Malonda Achan (Orlanda Frauenverlag, 2022)
I AM MILLI ist eine Gruppenausstellung von zeitgenössischen Schwarzen Künstlerinnen, die durch die Essays von Schwarzen Autorinnen ergänzt werden.
Heide Schmidt (Brandstätter, 2020)
Schützen und stärken wir unsere Demokratie! So lautet das flammende Plädoyer der Juristin und ehemaligen Politikerin Heide Schmidt - heute, da die Demokratie überall in Gefahr ist, mehr denn je.
Alexandra Weiss, Erika Thurner (Promedia, 2019)
Johanna Dohnal (1939-2010) war eine Ausnahmepolitikerin und Pionierin der Frauenpolitik in Österreich.
Antje Schrupp (Unrast, 2022)
Einführender Sachcomic - unterhaltsam und reich illustriert Philosophinnen, Rebellinnen, Aktivistinnen: Dieser Comic erzählt die Geschichte des Feminismus im euro-amerikanischen Kontext von der Antike bis heute.
Karin Stögner, Alexandra Colligs (Suhrkamp, 2022)
Kritische Theorie und Feminismus - unter diesem Titel wird aus soziologischer, philosophischer und psychoanalytischer Perspektive das Spannungsverhältnis zwischen zwei Theorieparadigmen beleuchtet, die beide für Emanzipation einstehen. Die Beiträge, u.
Kathleen Stock (Edition Tiamat, 2022)
Kathleen Stock befasst sich mit den philosophischen Ideen, die zur Annahme einer Geschlechtsidendität geführt haben, und überprüft jede einzelne davon: Von Simone de Beauvoirs These, man werde nicht als Frau geboren, sondern zu einer solchen gemacht ...
Chimamanda Ngozi Adichie (S. Fischer Verlag GmbH, 2015)
Mehr Feminismus! Der legendäre TED-Talk und vier neue Stories von Chimamanda Ngozi Adichie Die junge Bestsellerautorin Chimamanda Ngozi Adichie machte mit ihrem TED-Talk ?We Should All Be Feminists? (dt.: ?Mehr Feminismus!?) Furore.
7,99 € inkl. MwSt.
sofort per Download lieferbar
Chimamanda Ngozi Adichie (Fischer Taschenbuch, 2022)
We should all be feminists! Die internationale Bestsellerautorin Chimamanda Ngozi Adichie rüttelte Millionen auf.
Encarnación Gutiérrez Rodríguez, Pinar Tuzcu (Edition Assemblage, 2021)
Migrantischer Feminismus geht weiter! Ein wichtiges Buch speziell für diejenigen, die mehr über feministische Geschichte in Deutschland wissen und die gegenwärtigen Kämpfe gegen rassistische intersektionale Gewalt aus dieser Perspektive verstehen ...
Mara Kastein, Nilgün Daglar-Sezer, Sandra Beaufaÿs (Verlag Barbara Budrich, 2021)
Die Rhetorik gegen eine angebliche 'Genderideologie' richtet sich gegen zweierlei: Herrschaftskritik an der Geschlechterordnung und Forderungen nach sexueller und geschlechtlicher Selbstbestimmung.
Bascha Mika, Nadja Erb (Societäts-Verlag, 2019)
Wie sieht die ideale Gesellschaft aus? Wie sollten Frauen und Männer in Zukunft zusammenleben? Darauf gibt es nur eine Antwort: gleichgestellt und ebenbürtig. Selbstbestimmt. Ohne Dominanz, ohne Unterwerfung.
Melissa Broder (Claassen Verlag, 2021)
"Eine opulente, herzzerreißende Geschichte der Selbstfindung durch schonungsloses Streben nach Begehren. Umwerfend." Carmen Maria Machado. Rachel hat Nährwertangaben auf Lebensmitteln zu ihrer Religion erhoben. (Vorschau verfügbar)
Maximilian Waldmann (Verlag Barbara Budrich, 2019)
Subjekte kritischer Männlichkeit werden erst in den Antworten auf die vielfältigen Ansprüche des feministischen Erbes zu dem, was sie sind. Das Buch ergründet aus profeministischer Perspektive das Konzept einer so gearteten kritischen Männlichkeit.
Tine Plesch (Ventil, 2013)
Die im November 2004 verstorbene Journalistin, DJane und Radiomoderatorin Tine Plesch hat nicht nur frühzeitig die Bedeutung der Band Bikini Kill herausgestellt, sondern auch unzählige weitere feministische Themen im deutschen Popjournalismus lanciert;
Elke Gaugele, Sarah Held (transcript, 2021)
Was tun, wenn sich Symbolik, Bildsprache und Rhetorik (extrem) rechter Gesinnungsgruppen nicht mehr klar von Mainstream, Normcore und linken Kommunikationsguerilla-Strategien unterscheiden lassen?
Kirsten Achtelik (Verbrecher Verlag, 2015)
Ist wirklich alles in Ordnung, wenn bei der pränatalen Untersuchung keine Auffälligkeiten gefunden werden? Und was wenn doch?
Lucy Delap (Blessing, 2022)
Mary Wollstonecraft, Simone de Beauvoir, Judith Butler: Diese Ikonen des Feminismus sind in aller Munde.
Julia Korbik (Kein & Aber, 2019)
Wozu brauchen wir noch Feminismus? Frauen können heute Bundeskanzlerin oder Pilotin werden, sie können Maschinenbau studieren, Hosen tragen oder Röcke, Kinder kriegen oder es sein lassen. (Vorschau verfügbar)
Naomi Ryland, Lisa Jaspers (Econ, 2020)
Eine bessere Businesswelt ist möglich. Es liegt an uns, sie zu erschaffen. Der richtige Zeitpunkt ist jetzt, und die richtigen Menschen sind wir. Wir sind die Revolutionär_innen.
Julia Möhn, Wiebke Harms, Liske Jaax (Verlagsgruppe Droemer Knaur, 2021)
Feminismus für jeden Tag! 12 Impulse für mehr female empowerment im Alltag 'Wir brauchen vier Umarmungen am Tag zum Überleben, acht Umarmungen am Tag zum Leben und 12 Umarmungen am Tag zum innerlichen Wachsen' - so die These der Psychotherapeutin ...
12,99 € inkl. MwSt.
sofort per Download lieferbar
Julia Möhn, Wiebke Harms, Liske Jaax (Knaur, 2021)
Feminismus für jeden Tag! 12 Impulse für mehr female empowerment im Alltag. "Wir brauchen vier Umarmungen am Tag zum Überleben, acht Umarmungen am Tag zum Leben und 12 Umarmungen am Tag zum innerlichen Wachsen" - so die These der Psychotherapeutin ...
Sebastian Tippe (Edigo, 2021)
"Toxische Männlichkeit" beschreibt schädliche männliche Verhaltensweisen: sich über Leistung definieren, Grenzen ignorieren, Frauen abwerten oder Gewalt ausüben.
Sabine Hark, Paula-Irene Villa (transcript, 2017)
Mit der Kölner »Nacht, die alles veränderte« ist einiges in Bewegung geraten. Vielleicht sind Bewegungen auch nur sichtbarer geworden.
Jens van Tricht (Ch. Links Verlag, 2019)
Viele Männer reagieren geradezu aggressiv auf Feminismus. Warum eigentlich? Leiden doch auch Männer unter den ungerechten Geschlechterverhältnissen, die sie selbst geschaffen haben: Sie bekommen häufiger einen Herzinfarkt als Frauen, begehen öfter ...
Dieter Herrmann (Fischer (Rita G.), 2023)
Dieter Herrmann ist es gelungen, in klarer Abfolge aufzuzeigen, woher die Gesamtthematik der behandelten Begriffe stammt, wie sie zu verstehen ist und was davon zu halten ist.
Hilkje Hänel (Beck, 2021)
Feminismus - das ist nicht nur für Männer, sondern auch für einige Frauen immer noch ein bedrohliches Wort, selbst oder gerade in Zeiten von #MeToo.
Najat El Hachmi (Orlanda Frauenverlag, 2023)
Najat El Hachmi ist eine Autorität in Sachen Feminismus und Identität. Jenseits ihres Status als Immigrantin und Tochter einer marokkanisch-muslimischen Familie ist ihre Erzählwelt eine Welt der Frauen.
Reyhan Sahin (Tropen, 2023)
Reyhan Sahin verkörpert eine ebenso einzigartige wie aufregende Position im feministischen Diskurs: Als promovierte Linguistin, politische Aktivistin, Sex-Rapperin und alevitische Muslimin spricht sie über Sexualität, Islam und Antirassismus wie ...
Jan Bürger, Petra Gehring, Sabina Becker, Maren Lickhardt, Barbara Hahn, Myra Marx Ferree (Beck, 2020)
Plötzlich sahen die Frauen anders aus: Zwischenwesen vom Mond, Knabenmädchen, Muskelfrauen schienen auf der Erde gelandet. Sie arbeiteten. Sie verspotteten Ängste und suchten das Neue.
Annekathrin Kohout (Wagenbach, 2019)
Eine britische Herzogin, die Stunden nach der Geburt gestylt mit Ihrem Baby posiert. Ein Supermodel, das während der Arbeit stillt - der Feminismus hat durch eigens für die Sozialen Medien entwickelte Bildformen eine neue Dynamik erfahren.
Till Randolf Amelung (Querverlag, 2022)
Die Auseinandersetzungen zwischen Trans-Aktivist_innen und Radikalfeministinnen schwelt seit Jahren und nimmt immer mehr Fahrt auf.
Nadine Lantzsch, Leah Bretz (Unrast, 2013)
Was bedeutet Queer_Feminismus? Welche Verantwortlichkeiten ergeben sich aus dem Begriff und wieviel Handlungspotenzial wohnt ihm inne? (Vorschau verfügbar)
Helen Hester (Merve, 2019)
»Xenofeminismus« knüpft an das 2015 bei Merve erschienene Manifest des Kollektivs Laboria Cuboniks an und erweitert es um eine Vision verschiedener XF-Zukünfte: Welches Potenzial bietet der Technomaterialismus für die Zukunft der Genderpolitik?
Juliane Lang, Ulrich Peters (Marta Press, 2018)
Maskulist/innen, neurechte Populist/innen, christliche Fundamentalist/innen und organisierte Neonazis vertraten immer schon geschlechter- und familienfundamentalistische Positionen und nehmen aktuell stärker denn je aufeinander Bezug.
Marion Näser-Lather, Anna Lena Oldemeier, Dorothee Beck (Helmer, 2019)
»Geschlecht zwischen Vergangenheit und Zukunft« - der Titel der Marburger Buchreihe ist weisend auch und gerade für den hier angekündigten hochaktuellen Band.
Autor_innenkollektiv Fe.In, Anna O. Berg, Judith Goetz (Verbrecher Verlag, 2019)
Antifeminismus will die Errungenschaften der (queer)feministischen Bewegungen zurückdrehen: durch Begriffsumdeutungen, durch Angriffe auf reproduktive Rechte, auf Ressourcen und Gleichstellungsmaßnahmen.
Eike Sanders, Ulli Jentsch, Felix Hansen (Unrast, 2014)
Die expliziten Anti-Abtreibungsorganisationen, christlicher Fundamentalismus und neurechter Antifeminismus drängen auch in Deutschland mit ihren Kampagnen in die Öffentlichkeit. (Vorschau verfügbar)
Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.